Propain TYEE

Meine tauchrohre haben eine länge von genau 170 mm also wenn die komplett eintauchen habe ich 170mm . Ist ne 2013 170 single air.

Ah, alles klar, dann ist das inzwischen anders.
2011 gabe es nen FW VErgleich zwischen totem (180mm ^^)und 170er Lyrik und die Totem brachte 175 effektiv und die Lyrik 173mm. War ein TEst aus der Freeride. also müssen die standrohre angepasst worden sein. Dann hast du eben volle 170. tut mir leid, war mein letzter Stand ;-)
 
Hehe jetzt verschlägt es die gefrusteten ICBler hier hin ;) Naja falls ich am ICB nicht die versprochene Gabel bekomme wird es bald einen Tyee Fahrer mehr geben.
 
Meines wurde gestern um 22 uhr verschickt. :-)

Du hattest doch die Designs des ICB entworfen,richtig? . . . auch schon keine geduld mehr? ;-)


hat eigentlich jemand von den hier.bald.oder schon Tyee Fahrern mal richtig ein nicolai AM oder liteville 301, 601 testen können oder sogar besessen?wäre sehr intressant,wenn da jemand aus Erfahrung nen Vergleich schreiben könnte,wie sich das Tyee gegen diese "non plus ultra Räder" schlägt ;-)
 
@RCC03-Biker: man wird so einen Hinterbau nie 100% Wippfrei bekommen außer vllt bei Single speed.

Mich stört das nicht. Ich fahre normalerweise keine so hohen Trittfrequenzen über 90. Ich hab's einfach nur ausgetestet, weil es mich interessiert hat.
Ich wollte nur darauf hin weisen, dass man, wenn man es darauf anlegt, den Hinterbau zum wippen bringt. Meine Aussagen beziehen sich immer auf dem offenen Modus, da ich nur offen fahre.
Vor allem merkt man das wippen gar nicht, sondern sieht es nur, wenn man auf die Wippe schaut.
Es gibt doch genügend, die dann sagen würden "der Hinterbau wippt ja doch".
In keiner anderen, für mich, normalen Situation meiner bisherigen 3 Ausfahrten hat bei mir der Hinterbau beim pedalieren zum wippen geneigt.
 
Ich finde das auch gar nicht schlimm wenn er unter bestimmten Bedingungen minimal wippt. Je nachdem auf welchem Blatt man fährt lässt es sich gar nicht vermeiden. Bist du eigentlich auch schon richtig durch Schlamm gefahren? Ich hab etwas sorge, dass die Region um den Dämpfer trotz Spritzschutz ein einziger Schlammhaufen wird. Also ich mein jetzt nicht so Schlamm wo man ein paar Spritzer im Gesicht hat, sondern auch Schlamm im Bauchnabel hat :D
 
Am we mit meinem kleinen gelben das erste mal auf Fichtelgebirgs-Trails unterwegs gewesen, was soll ich sagen..... :love:
Was mich wirklich totaaaal begeistert ist auf der einen Seite die Laufruhe bei Full Speed, die Sicherheit die einem das Bike gibt, andererseits das trotzdem geile Handling. Es lässt sich sehr gut von einer Kurve in die nächste schmeißen, geht leicht aufs Hinterrad, springt gern :)

Meines wurde gestern um 22 uhr verschickt. :-)

Aus der Münchner Ecke hätt sich doch Abholung angeboten (Automobilität vorausgesetzt)?! ;) Ist auf alle Fälle ne Reise wert zu den Jungs von Propain in Ravensburg :daumen:

Ich wollte nur darauf hin weisen, dass man, wenn man es darauf anlegt, den Hinterbau zum wippen bringt. Meine Aussagen beziehen sich immer auf dem offenen Modus, da ich nur offen fahre.

Klar, wenn man sich mit aller Gewalt und vollem Gewicht im Wiegetritt in die Pedale plumpsen lässt, wippts freilich :D bin vorgestern mal ein paar Anstiege in schweren Gängen hochgesprintet, so weit ich das in der Anstrengung noch erkennen konnte, hats da klar ein bissl gewippt - aber wie Du schon geschrieben hast, man sieht es eher als dass man es spürt.

Bist du eigentlich auch schon richtig durch Schlamm gefahren? Ich hab etwas sorge, dass die Region um den Dämpfer trotz Spritzschutz ein einziger Schlammhaufen wird. Also ich mein jetzt nicht so Schlamm wo man ein paar Spritzer im Gesicht hat, sondern auch Schlamm im Bauchnabel hat :D

:lol: seitdem ich es am 23.3. abgeholt hab, war ich jedes we unterwegs, da war alles dabei, anfangs noch Schnee, viel Matsch, ab & zu auch mal trocken ^^ klar, der Dämpfer wird dreckig, aber nicht mehr, als das bei meinen anderen Bikes bisher der Fall war. Dass man da nur noch nen Matschklumpen hat, war zumindest nicht der Fall ;)

Ui, Tyee Fahrertreff in München, scheint ja bald mehrere zu geben hier. ;)

Ich komm zwar vom anderen Ende Bayerns (Oberfranken), aber für ein Tyee-Fahrertreffen in Alpennähe wär ich auch mal zu haben :daumen:
 
Mich würde mal interessieren, wie sich das Tyee auf dem Trail im Gegensatz zu einem Downhiller schlägt. Spürt man das Minus an Federweg?
Ist natürkich ein etwas ungleicher Kampf, würde mich aber mal interessieren.

VG
 
Wenn man es nicht spüren würde, wäre es ja ein Wunder. (Vorrausgesetzt man nutzt mit dem DH Bike den Federweg mehr wie beim Tyee)
 
ja das ist natürlich klar. Interesse kommt daher, dass ich ein neues Bike brauche, da mir mein DH zu klein wird und ich auch mal was neues haben will. Frage ist nun, ob ich mir ein leichtes DH-Bike aufbaue oder mich für das Tyee entscheide. Es gefällt mir auch einfach sehr gut. Würde das Bike meist im Bikepark nutzen. nur selten eigentlich touren, die wirklich länger sind. Was empfehlt ihr mir in diesem fall?
 
Zurück