Propain TYEE

TYEE II 13,7 KG Nackt, ........
Ich hab nun noch eine 2200 Carbonkurbel verbauen lassen....noch mal nen paar gramm runter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand den Vergleich mit einem Propain Tyee schön gemacht?
Dann wil ich gerne wissen, warum sie sich für die Tyee entschieden haben.
 
Wer hat hier Erfahrung mit den Huber Bushings?
Kosten, Größe, wirklich ein Performancegewinn, wie ist dieser feststellbar?

An drei Bikes ausprobiert (Session, Demo, Tyee) mit dem Fazit, dass die Teile den Reibungsverlust derart stark verringern, dass ich nach dem Einbau jeweils 1-2 Clicks Zug- und Druckstufe verändern musste. AUßerdem reagiert der Hinterbau sensibler auf kleine Unebenheiten. Kosten einfach erfragen, Größe fürs Tyee oben und unten 22x8. Wenn Du mehr Feedbacks brauchst, einfach auf Huber-bushings.com schauen.
 
Von der Webseite von Huber Bushings:

Kompletter Satz incl. Gleitlager 2teilig-2teilig (z.B. 22,2×8 + 22,2×8): 30 €

Hört sich gut an und auch nicht wirklich teuer. Nicht dass das Tyee nicht so schon gut ginge, aber wieso etwas gutes nicht damit noch verbessern :)
 
So.. ich bin jetzt seit zwei Monaten mit dem Gedanken mir auch ein Tyee zu kaufen schwanger und nächste Woche ist Stichtag.

Doch eine Frage bleibt: Sollte ich die 170mm RC2 DH Gabel der 160er RC2L vorziehen?

Pro RC2 DH:

  • 10mm mehr Federweg
  • angeblich bessere Funktion der Solo-Air Einheit (reines Theoriewissen)
  • 50€ bleiben 50€ und sparen kann man immer
Pro RC2L:

  • bessere Einstellungsmöglichkeiten (
  • Lockout&Absenkung (ich muss für meine Hometrails erstmal 60 hm auf 400m hoch und ja ich weiß das is nich zu viel aber man möchte ja gewappnet sein :lol:)
Bisher bin ich eine Reba SL auf 120mm gefahren und war auch immer ein Freund des lockouts und der eigenständigen Negativkammer.

Fährt denn wer die DH im Tyee und kann mir vielleicht was über die Uphill eigenschaften erzählen?
mfg, Ritchi
 
Die 10mm mehr Federweg machen den Braten nicht fett. Und wo siehst du bitte mehr Einstellungsmöglichkeiten
bei der RC2L? Die Unterscheidet sich von der RC2DH nur in der Dämpfungskartusche und im Lockout.
Die Kartusche der L soll mitlerweile fast so gut sein wie die der DH.
 
ich fahre zur zeit nen lyrik aus dem jahre 2010, dies war mal ne 2step air.

ich habe sie letztes jahr weil der 2step defekt war auf dual positon umbauen lassen, bei uns in der Master Service werkstats.

auf die absenkung möchte ich niemals verzichten, wenn man gerne bergauf fährt wo mal ne längere steile steigung mit von der partie ist und man nicht den bock hat das einem ständig das vorerrad entgegenkommt und man sicher verkrampft unter den lenker zieht dann bruachst du das.

10mm mehr ich glaub nicht das man da was merkt die 160mm reichen vollkommen aus sogar drops ins falche von nem meter bei 95Kilo fahrer gewicht, wobei man das nicht so oft machen sollte.

Fährst du aber nur berg ab mit dem teil, dann natürlich die DH.

Also bist du Touren Fahrer oder doch her Shuttle und Lift User?

*rechtschreibfehler könnter behalden !!
 
Bin mit der RC2L ebenfalls sehr zufrieden, bis aufs Wegtauchen beim Bremsen - ist das bei der RC2DH besser in den Griff zu kriegen? Hab schon mit der Low Speed-Druckstufe experimentiert, ohne großen Erfolg, evtl. muss ich doch mal die Ölstände prüfen, man hört gelegentlich, dass die bei den Rock Shox-Gabeln im Auslieferungszustand gern mal net so richtig passen (betrifft das dann überhaupt die Dämpfungseinheit oder nur die Schmierung?).

Davon abgesehen, wie schon geschrieben, ob 10mm so nen Riesen-Unterschied machen? Die Absenkung brauch ich hier im Mittelgebirge nicht wirklich (teilweise gut steile Anstiege bis zu ca. 300hm), habe auch keine großen Probleme mit aufsteigendem Vorderrad. Bei längeren steilen Anstiegen z.B. im alpinen könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die Absenkung das Leben zumindest ein bissl erleichtert ;)
 
hey ich wohne im ruhrgebiet, da gehts es nicht mehr als 80-120Hm steil rauf, wie gesagt es ist eifnach bequemer mit der absenkung. man muss hier um auf genug trail anteil zu kommen ständig bergauf berg ab.

Das wichtigste an so nem rad ist das man vernüftig überall berg auf fahren kann und berg ab wenn man es den will den DH nicht auslassen muss.

ich überlege das tyee zu kaufen weil:

1. der lenkwinkel in gegensatz zu meinem derzeitigen rad 1,5 Grad flacher ist.
2. Der Radstand bei kleinerer rahmengröße fast 20mm mehr ist als beim alten
3. der rahmen dämpfer von rock shox ist und somit von meinem dealer hier vor ort geserviced werde kann, also ohne fox einsende monopol gedöns.
4. es zeit für was neues werden würde und nun die beste zeit ist das alte zu verkaufen.
 
Erstmal danke für die Antworten :)
Ich hab ja auch ein Hardtail rumstehen, was dann für die Flachlandtouren (20km Schulweg) herhalten würde. Aber da ich wohl eher selten zum Lift benutzen komme wirds wohl eher die RC2L werden.

Mfg, Ritchi
 
Bin mit der RC2L ebenfalls sehr zufrieden, bis aufs Wegtauchen beim Bremsen - ist das bei der RC2DH besser in den Griff zu kriegen? Hab schon mit der Low Speed-Druckstufe experimentiert, ohne großen Erfolg, evtl. muss ich doch mal die Ölstände prüfen, man hört gelegentlich, dass die bei den Rock Shox-Gabeln im Auslieferungszustand gern mal net so richtig passen (betrifft das dann überhaupt die Dämpfungseinheit oder nur die Schmierung?).

Davon abgesehen, wie schon geschrieben, ob 10mm so nen Riesen-Unterschied machen? Die Absenkung brauch ich hier im Mittelgebirge nicht wirklich (teilweise gut steile Anstiege bis zu ca. 300hm), habe auch keine großen Probleme mit aufsteigendem Vorderrad. Bei längeren steilen Anstiegen z.B. im alpinen könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die Absenkung das Leben zumindest ein bissl erleichtert ;)

dual_position.jpg
 
diese lösung macht warscheinlich sinn bei ner alpen überquerung wenn man >500Hm am stück hoch fährt.

für immer wirst du diese lösung nicht nutzen wollen, für mal eben absenken wenns nur ne 100 meter rampe ist nimmst die von der gabel, hebel umlegen und abgesenkt.
 
Blöderweise bringen die 3cm Absenkung genau 0, garnix. Glaub mir. Für ne kurze Rampe kann
ich in den Wiegetritt gehen und wenns lange bergauf geht versau ich mir eher die Geo wenn
das Bike sonst gut passt.
 
Bin am Sonntag das Tyee mit der 160er RC2L am Geißkopf gefahren. War von der Gabel schon etwas enttäuscht. Da geht die 66 SL von 2006 in meinem SX tausendmal besser. Absenkung braucht man doch nicht, man fährt die Gabel auch nicht auf 250mm aus weils etwas steiler bergab geht :D
 
ich denke das liegt am individuellen geschmak am ende, eigentlich gings ja hier um das bike und net um die gabel....

des wegen auch mal die frage auf den Lenkwinkel gelenkt, bringen 1,5Grad flacherer lenkwinkel etwas ? also von 67 auf 65,5
 
Zuletzt bearbeitet:
@ RCC03-Biker: Da stimme ich zu. Bei langen Anstiegen hat mich die Geometrie mit abgesenkter Gabel so gestört, dass ich sie wieder ausgefahren habe... Waren zwar andere Räder, aber das ist übertragbar.

@ Zweiradfahrer: Die Gabeln kannst du einfach nicht vergleichen, die 66 ist eine Klasse für sich ;).
 
Zurück