Propain TYEE

Jeder hat eine andere Vorliebe, ob nu Bremse oder sonst was....
Ich denke bei einem 3500 € Bike stehen die Kosten der Wartung auf einem anderen Blatt......ganz hinten...vor allem wenn es sich um Öl handelt........
Rückkehr zum Tyee Thema.........
 
Bremsen sind an jedem Tyee dran, also brauchen wir keine Rückkehr irgendwohin. ;)

Außerdem sind Wartung und Verschleißteile, und deren Kosten, immer ein Thema.
Das ist richtig angemerkt das an jedem Tyee eine Bremse ist wie auch an anderen Bikes. Verschleiß ect. ist Nebensache. Dat ist mein Hobby. :daumen:Ich möchte trodtzem hier mehr über das Bike erfahren als über Anbauteile . Das diese wiederum dazu gehöhren ist nicht von der Hand zu weisen.
Wie schon gesagt hat jeder seine Vorliebe und Markenbevorzugung oder legt wiederum Wert auf andere Punkte am Bike....so sind wir halt.:D
 
Kennt jemand ne Anleitung in Deutsch, bzw bebildert zum Service der Lyrik? Hauptsächlich der 1. wg der Ölmenge..

Evtl auch Umbau der Solo von 160 auf 170.
ich hab nichts richtiges gefunden...
 
Die haben eine Dämpfungskartusche, ergo muss man nur ein wenig das Casting abziehen und Öl reinkippen, wenn sie geschmiert werden soll. 10-15ml pro Seite und gut ist. Die Solo Air, die von Propain eingebaut wird, hat eh 170mm. Zum Umbau gibts einen eigenen Thread im Federungsbereich.
 
sind wir wieder beim bike? so videos sind ja immer ganz toll wen so ein pro das bike fährt oder aber ein normal sterblicher, gibs hier erfahrungen? Das aller wichtigste ist das man damit alles fahren kann.... also Fluffig hoch und Krakselig Bergab.... vieleicht mal nen vergleich ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke doch....
ein Pro fährt Dir mit nem Dreirad davon...hehe. Aber Du siehst was das Tyee kann. Mehr wie ich. Also Ausreichend.
Das Tyee soll für mich die Eierlegendewollmilchsau sein. Der David von Propain hat mir das Zugesagt. Binschon sehr gespannt wie es ist. Die Berichte bis Dato sind ja schon sehr positiv.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
II in M :) Mattschwarzer Rahmen und sämtliche Anbauteile rot
hoffentlich meinen die die Lieferzeit von 60 Tagen für den Rahmen nicht ganz so ernst ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mein Tyee auch demnächst kommt drängt sich mir grad die Frage auf ob meine Dämpferpumpe (war damals 2011 beim Canyon dabei) auf den Monarch Plus passt? Da ich mal irgendwo gelesen hatte das es dort sehr eng zugeht...

Hier mal Bilder der Dämpferpumpe:







Würde mich freuen wenn jemand helfen könnte, bzw. ob ich eine neue Brauche evtl.
 
Ist denn keine Pumpe bei der Lieferung mit dabei? Hatte mal gelesen das ein Entlüftungskit für die Bremsen mit geliefert wird, aber da Ihr jetzt über die Pumpe redet....?

Sonst müsst ich mir auch noch eine besorgen, Dämpfer sind bei Lieferung nämlich leer, soweit ich weis.
 
Es ist keine Pumpe dabei, Dämpfer und Gabel stehen bei der Lieferung normalerweise unter Druck und beim Monarch Plus gibts keine Probleme.
 
Das Tyee wird fahrbereit geliefert. Natürlich können wir den Dämpfer nicht exakt einstellen, da wir die Daten nicht haben. Es wird aber in ca. 2 Wochen die Rock Shox Dämpferpumpe für nen schmalen Taler dazu geben. Die ist bei so einem Rad meiner Meinung aber auch wichtig, da man doch mal sein Gewicht, Fahstiel oder Ausrüsstung verändert

Vg David
 
Da mein Tyee auch demnächst kommt drängt sich mir grad die Frage auf ob meine Dämpferpumpe (war damals 2011 beim Canyon dabei) auf den Monarch Plus passt? Da ich mal irgendwo gelesen hatte das es dort sehr eng zugeht...


Hab meins erst gestern mit genau der selben pumpe aufgepummt, und.... es hat funktioniert ;)
Hinterrad ausbauen hilft enorm. Zwar trotzdem noch hacklig, aber es geht :)
 
da wurde wohl mehr wert auf die anlenkung des hinterbaus gelegt als auf usability. aber man pumpt ja im normal fall am anfang ein zwei dreimal und danach ist das dingen gegessen und sonst alle paar wochen ma luftdruck checken... Mich würde intressieren wie sich der Monarch Plus in diesem hinterbau bei sprügen von >50cm ins flache so macht? Schlägt der unter umständen mal durch? wäre das ggf ok ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück