Protektorenpflicht?!

Ich bin in Winterberg letzte Woche an ner Stelle ziemlich bös gefratzt, die ich schon zig mal vorher perfekt gefahren bin...hab eigentlich auch nix riskiert, was ich sonst auch nicht gemacht hätte. Im Nachhinein bin ich froh auch noch meine Dainese Platten am Becken gehabt zu haben, ansonsten könnte ich wohl für mehrere Wochen net gescheit laufen...
Will heißen, auch wenn du dich noch zu gut auskennst, kannst du nie alle Risiken abwägen - bist ja schließlich kein Roboter, der vorher alles berechnet.
 
Gut ... sicher kann man das Risiko nie ganz ausschließen ... aber wie kann man es sinnvoll eindämmen ist ja die Frage? Ich bin kein Gegner von Protektoren (oder Leuten, die sich im Auto mit Sechspunkt-Gurt anschnallen), aber wie du gerade noch schreibst, ist also auch ein Hartschalenprotektor an der Hüfte ein "must have"? Mit anderen Worten: Da hätte ein normales Safety-Jacket dann auch nicht mehr geholfen. Sollte man also nen kompletten Körperpanzer á la Dainese Shuttle tragen, wenn man im bikepark fahren will? Oder was ist mit denen, die ein Gladiator Jacket tragen, statt des Safety Jackets - sollten die auch lieber fern bleiben, weil sie keine Hartschale an der Brust haben und beim nem Sturz von einem Evil Eye sofort den Brustkorb geprellt oder gebrochen haben? Ist ein schwieriges Thema!
 
Du hast schon recht...ist ne schwierige Angelegenheit. Kommt natürlich auch immer auf die Fahrweise des Einzelnen an; ich fahr halt gern recht radikal und teste immer wieder neue Lines, daher geh ich dann auch ein höheres Risiko ein als der, der vielleicht die Strecke "normal" runterheizt.
 
kommt auch drauf an, wie man fällt.
ich falle "gerne" auf die hüfte, kommt wohl irgendwie vom snowboarden. tut leider mehr weh als im schnee, auf die brust kann ich mir persönlich nicht vorstellen, da ich mich eben immer seitlich drehe.
nach 20-30 ;) stürzen werden die meisten wissen welche stellen besonders gefährdet sind, und sollten sich dann dementsprechend ausrüsten, bzw. zusätzlich ausrüsten.

ich hab zb noch keinen optimalen hüftprotektor gefunden 0_o (dainese (zu groß) und 661(zu weich)) übereinander passen sie nicht mehr unter die jeans :heul:
 
Es geht ja auch nicht nur um unsere Sicherheit!
Wir müssen ja auch für die jüngeren ein Vorbild sein!
Wenn da die jüngeren rumfahren und ohne Ende Leute sehn im Muskelshirt ohne Protektoren,dann wollen die ja dazugehören und müssen ja voll cool sein!
Mann kann sich eh nicht gegen alles schützen,aber das Risiko doch gering halten!
Ich selber fahr die 661 SP-1 und die hat ja keinen Brustpanzer! Hab mir dann natürlich auch mal den Lenker in die Brust gerammt,aber,was will man machen???!! Dafür hat mich die Rückenschale 5 Minuten später vor fiesen Schmerzen bewahrt,als ich genau mim Rücken vom Northshore auf den Boden aufgetitscht bin! Ohne Suit hätts da keine weiterfahren gegeben!

Also savety first und seid Vorbilder!
 
Ich kaufe mir jetzt auch Protektoren, ich glaube ich nehme so eine Dainese Freestyle Combo.
Ich bin aber bisher immer ohne gefahren, auch das eine mal am Geißkopf ich gehe sonst nie in Bikeparks) hatte ich nur nen normalen helm, handschuhe und nen Trinkrucksack (Blowfish) wir sind zwar nicht auf der DH Strecke gefahren aber auf der Freeride Strecke habe ich getreten was die Beine hergeben 60km/h waren das bestimmt, wiederholen werde ich aber nicht, ich hab keine Lust mir was zu brechen dann lieber versuchen den Geschwindigkeitsrekord bei uns im Wald zu brechen (81,xx km/h). Aber nur mit Protektoren und Integralhelm!
 
[TB]Isobuster schrieb:
...Ich bin aber bisher immer ohne gefahren, auch das eine mal am Geißkopf 8ich gehe sonst nie in Bikeparks) hatte ich nur nen normalen helm, handschuhe und nen Trinkrucksack (Blowfish) wir sind zwar nicht auf der DH Strecke gefahren aber auf der Freeride Strecke habe ich getreten was die Beine hergeben 60km/h waren das bestimmt,...
Wenn ich schon den Aufwand treibe und in den Bikepark fahre und das Geld für die Liftkarte ausgebe, dann will ich auch maximalen Spaß haben und an meine Grenzen gehen. Und dann würde ich mich einfach nicht wohl fühlen mit dem Gefühl, dass jede besch....ne Rille, die ich übersehe, mit richtig bösen Schmerzrn enden kann. Und wenn Du Dich mit 60 km/h auf der schottrigen Freeride am Geißkopf langmachst und nix an Armen, Beinen und Brust anhast, dann braucht es keinen dramatischen Sturz um richtig weh zu tun. Man kann sich auch auf einfachen Strecken böse langmachen, wenn man an seine Grenzen geht (siehe Zabriskie heute auf der Tour).

Meine Meinung ist: wer aus Spaß am Biken fährt (und nicht aus Spaß am Posen) und keine Protektoren trägt, der gibt auch nicht alles.

Gruß
Dominikus
 
nem freund von mir ist der rahmen in ner landung (bei ~50km/h) einfach in der mitte durchgebrochen. der hatte nur einpaar kratzer. ohne brustpanzer wär es 100%ig nicht so ausgegangen (mehrere TIEFE kratzer an den protektoren).
ich selber hatte vor jahren auch nen unfall mitm rad (beim downhill) und hab mir 2 rückenwirbel gebrochen --> hatte keinen brustpanzer an weil ich damals noch nicht so die ahnung von dem sport hatte..
stellt euch nicht so an und zieht einfach nen brustpanzer an. ist zwar warm bzw heiß, aber die folgen von nem sturz können viel viel schlimmer sein!
 
Onkel_D schrieb:
Meine Meinung ist: wer aus Spaß am Biken fährt (und nicht aus Spaß am Posen) und keine Protektoren trägt, der gibt auch nicht alles.

das unterschreib ich net ... man vergisst sehr schnell das man keinen panzer an hat wenn man erst mal beim biken ist.
geht mir so auf freeridetouren wo es einfach net möglich ist mehr als schienbeinschoner zu benutzen.
im bikepark ganz klar nur mit voller ausstattung :daumen:
 
chriskings schrieb:
wah hört doch bitte mit diesen mama anstands predigten auf, ist doch jeden sekbst überlassen inwiefern amn sich schützt,,, spätesten nachm ersten schweren sturz merkt man dasn safety jacket nicht ganz schlecht ist. das minderste ist immern helm auf anderen schutz kann man schon verzichten wenn man sich(wirklich) sicher fühlt.. bei bergabfahten bzw leichten dh braucht man nicht unbedingtn safety jacket odern fullface.


solange ICH die krankenkassenbeitrage bezahlen MUSS und dann höre "es is jedem selbst überlassen" werde ich zum elch
denkt doch mal nach, bevor ihr solche kuhlen jugendsprüche postet!!!
is schon traurig, dass hier einige versuchen anfängern das weglassen von protektoren vorzuschlagen
die dinger helfen
wenn ihr keine habt leiht euch welche, aber ich würde sagn so ne jacket is auf dauer besser als immer son plastikpanzer im park zu leihen... von daher einmal die 140€ oder so investieren und dann habter was gescheites... wie gesagt funktionsunterwäsche drunter oder ein baumwollshirt dann geht des nacht ner zeit
 
der Benni schrieb:
solange ICH die krankenkassenbeitrage bezahlen MUSS und dann höre "es is jedem selbst überlassen" werde ich zum elch
denkt doch mal nach, bevor ihr solche kuhlen jugendsprüche postet!!!
is schon traurig, dass hier einige versuchen anfängern das weglassen von protektoren vorzuschlagen
:daumen: so sieht es aus...die solidargemeinschaft (die versicherten also die meisten hier ) muß für diese naive risikobereitschaft die zeche zahlen...ärgert mich immens...dazu kommt wie vorher schon geschrieben dass der laie nicht sagt der typ im blaugelbgestreiften trikot mit namen fred hat sondern die downhiller haben dies oder das...ergo streckenverbote , knüppel in den beinen durch behörden etc.

besonders tut es weh wenn man 16 jahre lang versucht hat stets den sport in gutes licht zu bringen...problem ist...der mensch kann eine schlechte erfahrung nur durch 5 gute wieder wettmachen...schlechte karten für uns biker
 
mmhhhh also ich fahre im bikepark eigentlich meistens mit ff und schienenbein schonern.
´klar, is kacke wenn man aufn rücken knallt, und am geißkopf aufm evil eye war ich echt froh den ausnahmsweise mal anzuhaben.
aber die dinger sind gerade bei tricks echt störend und gerade zum üben voll ungeeignet. man bleibt viel leichter irgendwo hängen als ohne.......
 
Ich sage nur: Beim Dirten kein Safety Jacket angehabt -> auf Rücken gefallen -> 12. Brustwirbel durch ->Glückgehabt dass keine Nerven beschädigt waren, ne Hand voll Schrauben im Rücken, 8 Wochen krank geschrieben, über 3 Monate kein Radfahren -> zweite OP wenn das Zeug wieder rauskommt im Februar, Krankschreibung, Schmerzen ...

Mit Jacket wäre nix gewesen.

Gruss Joachim
 
bin der meinung, dass jeder, der ein wenig nachdenkt und nicht auf den kopf gefallen ist, sich auf jeden fall für protektoren entscheidet.klar gibt es situationen , wo man nicht unbedingt sowas anhaben muß, aber ihr wisst ja, es passiert immer dann etwas, wenn man nicht damit rechnet.
aber von mir aus, schäuert euch die haut auf, brecht euch die knochen oderholt euch sonstige prellungen usw. ich mein edie hauptsache war/íst ja, dass ihr genauso "cool" ausschaut wie eure vorbilder aus den videos!nur mit dem einen unterschied, dass diese leute meist gutes geld dafür bekommen, selbst, wenn was passiert, ihr nicht!!
 
Zurück