***PSYLO SL oder doch nicht!!??!!***

Gustek

Peace and b wild
Registriert
28. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo miteinander.
Das Thema was ich jetzt starten möchte ist vielleicht einwenig abgekaut, aber ich würde es gerne trotzdem von Euch wissen!!!
Also, ich möchte im Laufe des Jahres mir ein Fully aufbauen. Meine Entscheidung fiel auf den ROTWILD RFC02 – ich weiß, ich weiß viele werden jetzt sagen „warum Rotwild ....?“ usw. aber ich habe mich entschieden, ich finde die Räder gut und sie sind etwas exklusiver – nicht so von der Stange!!!
Was ich fragen möchte ist: Welche Gabel???
Beim komplett Bike ist die FOX TALAS RL dabei, mit Sicherheit eine gute Gabel.
Ich möchte mir allerdings das Rad selbst aufbauen, weil das Geld für kmpl. Bike nicht reicht und ich Spaß bei basteln habe.
Bei der Gabel habe mich auf die PSYLO SL fixiert. Ich habe auch an die SHERMAN FIREFLY 130 gedacht aber ich denke, dass die SHERMAN für das Rad überdimensioniert ist – oder???
Viele von Euch schreiben, dass die PSYLO´s zweckentfremdet werden, d.h. die werden härter genommen als gedacht. Ihr schreibt, dass die PSYLO eine Toren – Gabel ist, was ist dann die DUKE???
Ich habe vor mit der Gabel auch zu 80% CC/Tour zu fahren aber ich möchte, dass sie auch Reserven hat für einen Sprung (50 – 60 cm oder 3-4 Treppen.
Ich wiege ca. 70 Kg. mit Ausrüstung (Helm, Schuhe, Camelbak usw).
Ich denke, dass ich mir bezüglich der PSYLO SL keine Sorgen machen sollte – oder doch???
Bis jetzt fahre ich eine SID RACE und es funktioniert und viel anders als jetzt werde ich in der Zukunft nicht fahren.
Warum ich mich auch auf die PSYLO SL so fixiert habe ist LOCKOUT, da ich gerne auch bergauf fahre und keine Lust habe auf eine Wippe zu sitzen.
Ich hoffe Ihr könnt mich weiter von der PSYLO überzeugen!!!
Gruss,
Gustek :bier:
P.S.: Bitte keine Marzocchi Gabel empfehlen – ich mag sie nicht!!!
 
Hi Gustek,

also ich fahre an meinem Fully seit fast 3 Jahren eine Psylo SL. Fahre größenteils Touren und Marathon, ab und zu mal etwas heftigere Trails.

Und ich muss sagen, dass die Gabel für diesen Einsatzbereich mehr als gut ist. Der Lockout ist Bergauf eigentlich immer drin und sehr praktisch, und mit dem maximalen Federweg machen auch gröbere Steine, Kanten, Sprünge usw. keine Probleme.
Leider habe ich nun schon zum zweiten Mal ein Problem mit ausgeschlagenen Führungsbuchsen, aber das scheint bei RS keine Seltenheit zu sein.

Fazit: Kann Dir die Psylo nur empfehlen :)

Gruß
Soederbohm
 
Die Psylo wird sicherlich ihren Zweck für dich erfüllen! Hatte sie selber auch lange und war sehr zufrieden... allerdings nur, bis ich zum ersten mal meine Z1FR gefahren bin - deshalb: Zieh evtl. noch eine Marzocchi aus der MX Serie mit ETA in Betracht (120mm), oder ner Z1 DropOff ETA...
 
soederbohm schrieb:
Hi Gustek,


Leider habe ich nun schon zum zweiten Mal ein Problem mit ausgeschlagenen Führungsbuchsen, aber das scheint bei RS keine Seltenheit zu sein.

Fazit: Kann Dir die Psylo nur empfehlen :)


muss man das jetzt verstehen? trotz erheblichem qualitätsmangels eine empfehlung?
 
@ spOOky fish

ich denke nicht, dass die Führungsbuchsen ein erheblicher Mangel sind. Zumal ich beim ersten mal noch die kurze Version drin hatte, die der Balstung mit solch einer Gabel nicht gewchsen waren. Und nun nach vielen Trail, Marathons und einem Alpencross haben sie halt zum zweiten Mal leichtes Spiel. Das passiert bei anderen Gabeln auch.

Gruß
Soederbohm
 
Die ausgeschlagenen Buchsen sind ein eingefleischtes Problem dieser Gabeln......und es tötet Dir mit der Zeit den Nerv...ausserdem ist dieses lästige rauf und runter kurbeln auch nicht jedermann Sache.......kann mich da nur anschliessen: Irgendeine Marzocchi mit ETA...ein Klick ein Druck und es bleibt auch noch Restfederweg........
 
MRM schrieb:
Die ausgeschlagenen Buchsen sind ein eingefleischtes Problem dieser Gabeln......und es tötet Dir mit der Zeit den Nerv...ausserdem ist dieses lästige rauf und runter kurbeln auch nicht jedermann Sache.......kann mich da nur anschliessen: Irgendeine Marzocchi mit ETA...ein Klick ein Druck und es bleibt auch noch Restfederweg........

Kann's sein dass Du in dieser Hinsicht befangen bist?

(blickt auf's Avatar :D )
 
Ich bin die Psylo SL jetzt auch ein gutes halbes Jahr gefahren, meinen Einsatzbereich könnte man als "Enduro" bezeichnen, ich wiege ebenfalls 70kg. Bei mir funktioniert die Gabel ebenfalls sehr gut, hat auch kein Spiel, Lock-out funktioniert bestens (wenn gleich auch wenig genutzt). Ich habe sie lediglich aus Gewichtsgründen gegen eine Talas R getauscht. Ich glaube Rock Shox hat nur erhebliche Probleme mit der Serienstreueung: wenn man Glück hat erwischt man eine sehr gute Gabel, wenn man Pech hat zeigt sie manchmal sogar im Neuzustand Spiel. Eine Gabel kann nun mal nicht nur auf Grund von vielen Anzeigen in einem Magazin überall sehr gute Bewertungen erhalten...

Falls du an meiner Psylo SL Interesse hättest kannst du dich ja mal melden.
 
Ich denke für deinen Einsatzbereich (tour/ kleine Sprünge usw.) wäre eigentlich eine Manitou Minute sehr gut geeignet!!
Der Vorteil bei dieser Gabel ist vorallem das SPV-System!! Dabei brauchst du keinen Lockout und die Gabel wippt trotzdem nicht!! Ich würde mal bei Rotwild anfragen ob die dir auch einen SPV-Dämpfer einbauen können (falls da nicht schon einer drin ist!!) Der einzige Nachteil ist der Preis!! Die Minute kostet knapp 150€ mehr als ne Psylo SL!!
Weitere Infos zu Endurogabeln sind in der Bike!! Ausgabe 02/04
Da war ein Endurotest bei dem grade die Psylo Sl (verbaut am Cube XC Pro) erheblich schlechter bewertet wurde als die Konkurenzgabeln von Manitou ( Zitat: Ziemlich bald merkten die Tester allerdings, dass nur noch am Cube eine Rock Shox federt: Während das HEck im Wiegetritt steif und star bleibt, geht die Gabel rauf und runter wie eine Standpumpe!!!!)Das Cube bekam wegen der schlechten Gabel sogar Punktabzug!!
Außerdem ist Rock Shox in Sachen Qualität derzeit ziemlich schlecht!! Deshalb kaufe dir eine Manitou (etwas mehr Geld, deutlich bessere Eigenschaften) oder eine MArzocchi mit ETA ( Mx Comp ETA, oder Mx Pro ETA). die MArzocchis sind preislich auch billiger als die Psylo Sl!
 
Gustek schrieb:
P.S.: Bitte keine Marzocchi Gabel empfehlen – ich mag sie nicht!!!

Warum :confused: :confused: :confused:

Die Psylo ist ne Tourengabel, die leichtes FR noch mitmacht. Allerdings haben die echt ein Problem mit schnell verschleißenden Laufbuchsen.
Das U-Turn ist nicht schlecht, aber man muss schon ganz schön schrauben.
ETA ist da viel einfacher aktiviert.
Für Touren und leichtes FR würde ich ne MZ MX pro ETA empfehlen, für härtere Sachen ne Z1 FR.
 
@ gustek
für deinen anvisierten einsatzbereich und dein körpergewicht geht die psylo voll in ordnung. das mit den führungsbuchsen ist in der tat ein problem. aber: was viele vergessen, ist die tatsache, dass es sich um serienstreuungen handelt. das problem tritt also nicht bei allen gabeln gleich auf. meine 2001er psylo weist mittlerweile auch spiel auf, jedoch weniger als viele 2001er psylos, die ich kenne bereits im neuzustand hatten. ich muß allerdings zugeben, daß ich mit meiner psylo auch schon öfters mal auf der dh-strecke in tabarz gefahren bin. bei marzocchi kenne ich das buchsen-problem jedoch nicht. ein punkt der klar für die italiener spricht.

zum thema lockout und u-turn:
an meiner 01er sl war original lockout, aber noch kein u-turn. das habe ich mittlerweile nachgerüstet. an LANGEN anstiegen drehe ich lieber am u-turn als den lockout zu nutzen. der macht eigentlich nur für "auf die schnelle" bzw. für antritte sinn, damit es nicht so schaukelt. besser klettern tut das bike jedoch nur beschränkt, weil man halt keinen einfluß auf die geometrie hat. am u-turn dreht man nach einiger zeit auch seltener und nutzt es bei kurzen runden nach feierabend (bis 2h) eigentlich recht wenig, weil es einfach nicht soooo gut zu bedienen ist. es ist eben nicht on-the-fly nutzbar. deshalb macht es auch nur an langen anstiegen sinn. sonst lohnt der aufwand nicht. kurze stiche lassen sich mit ner psylo sl eben nur mit lockout als einzige hilfe bewätigen (ohne geometrieverbesserung). deshalb sehe ich u-turn nicht (mehr) als kletterhilfe. u-turn hält das bike variabel für verschiedene einsatzzwecke. man kann also vor dem losfahren die gabel auf die bedürfnisse des tages (heute eher bergab-orientiert oder doch lieber cc) einstellen. will man hingegen eine gabel, die man schnell absenken kann für den nächsten anstieg, dann finde ich wiederum das konzept der neuen marzocchis (mx reihe) besser. dafür hat die mz-gabel halt nen fixen federweg. zudem spricht wohl die bessere fertigungsqualität für marzocchi.

die marzocchis kommen aus meiner heutigen sicht zum aktuellen zeitpunkt schon dem am nächsten, was ich von ner gabel für den von dir genannten einsatzzweck erwarten würde. wenn die marzocchi leute an diese gabeln noch ein vom lenker aus zu bedienendes lockout dran bauen, dann wird's sicher schwer für rock shox.

solange bekommt man bei rock shox ne gabel (psylo), die das bike variabel hält und bei mz eben eine gabel, die eine kletterhilfe on-the-fly bietet.
 
Hi,
Ich hab ne Psylo...
Ist ne gute gabel, wenn die Führungebuchsen nicht wären:
Ich hab sie gegen die "verbesserten" längeren ende letzten Jahres tauschen lassen, nun hört man aber schon wieder leichtes klappern. Nach nur 1000km?!
Die Psylo is meiner meinung nach am besten für Touren geeignet.

Am besten man baut in eine MZ auf eine Seite U-Turn und auf die andere Seite ECC/ETA ein, das wäre geil. Übertreiben könnte man es auch wenn dann noch SPV mit hinein käme.

>> Für dein Gewicht sicher besser geignet als für mich (85kg /1.94m).

HK
 
Ich hatte bis August 03 eine 02er Psylo SL in meinem Hardtail. Am Anfang war ich von der Funktion (Dämpfung ,Ansprechverhalten usw.) recht angetan, bis die Führungsbuchsen platt waren. Kurz vor meinem Gardaseeurlaub sollten neue Buchsen rein. O-Ton Sport Import: Vor Oktober/ November 03 keine Liefermöglichkeit für Ersatzteile. Im November 03 steckte die Kiste mit den Ersatzteilen angeblich im Zoll fest,...... ergo neue Buchsen erst ab Ende Januar 04 !!!

Muß man dazu noch etwas sagen? :heul: :mad: :crash:

Habe mir dann noch vor dem Urlaub ein MZ MX Pro ETA gekauft als die Rock-Scheiß-Dragödie schon absehbar war. Was soll ich sagen,...... ich war in allen Beziehungen begeistert von der Gabel. Das Ding ist bocksteif, ETA ist sehr effektiv, sehr gutes Ansprechverhalten, super Verarbeitung und sensationeller Preis. Die Gabel hat bis jetzt von Tour über harten Freeride Einsatz (Bastione-Trail, Tremalzo usw) bis North Shore alles mitgemacht. Über die Dauerhaltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen, allerdings hatte die Psylo bereits nach kurzer Zeit Spiel in den Buchsen.

Fazit: Ich werde nie wieder in meinem ganzen Leben eine RS kaufen, aber das muß ja jeder selber wissen! ;)
 
Argon schrieb:
Ich hatte bis August 03 eine 02er Psylo SL in meinem Hardtail. Am Anfang war ich von der Funktion (Dämpfung ,Ansprechverhalten usw.) recht angetan, bis die Führungsbuchsen platt waren. Kurz vor meinem Gardaseeurlaub sollten neue Buchsen rein. O-Ton Sport Import: Vor Oktober/ November 03 keine Liefermöglichkeit für Ersatzteile. Im November 03 steckte die Kiste mit den Ersatzteilen angeblich im Zoll fest,...... ergo neue Buchsen erst ab Ende Januar 04 !!!
...

Das sollte RS verziehen werden.
Die Produktion wurde nach Taiwan verlegt. Logistische Probleme waren Folge.
(Klar ********, aber nur einmalig)
 
Hallo,
bei deiner Entscheidung für oder gegen die Psylo solltest du vielleicht noch deine Vorderrad-Bremse berücksichtigen. Ich habe ein Canyon ES-7 mit Psylo 03 und XT-Disc (203er Scheibe, herkömmliche Schnellspanner-Achse). Meine Gabel ist nun nach weniger als 1000km deutlich ausgeschlagen, obwohl ich kaum springe und hauptsächlich leichtes Gelände gefahren bin.
Kann bei mir also nur die starke Bremse sein!

Da Magura für seine Gabeln garantiert, dass sie auch die starken Scheibenbremsen aushalten, schau dir doch mal die Rond/Magura-Gabeln an. Im Magura-Prospekt findest du eine Tabelle, welche MaguraScheibe an welche Gabel passt.
Da gibt's doch eine Gabel mit ähnlichen Daten wie die der Psylo und sie hat auch UTurn.

Gruß
 
Mmmh, bei mir war an der Psylo ne 200er Hope M4...
Ich hatte nur ganz am Anfang ruckzuck (schon nach zwei Wochen, noch mit V-Brake!!) Buchsenprobs - diese wurden jedoch auf einem Rennen schnell von einem netten und kompetenten S.I. Mitarbeiter (Ich dachte auch nicht, dass es das gibt...) gewechselt (Kulanz!). Danach lief die Gabel ohne Probleme gut weiter - auch heute noch im DirtBike! Die Buchsen sind immer noch ziemlich OK.
Die Gabel läßt sich zwar nicht mit ner Z1 FR o.ä. vergleichen, ist aber für den entsprechenden Einsatzzweck durchaus ne feine Sache...
 
Zurück