Hi
Kleiner Thread über die Zicken der
Psylo Sl
und mögliche Lösungen.
- Zugstufe klappert :
(Ultranervig insbesondere wenns auf holprigem Gelände
leicht bergauf geht)
2.5wt Gabelöl bringt eine deutliche Verbesserung
und ausserdem besseres Ansprechverhalten.
Druckstufe ist danach auch halbwegs benutzbar.
(vorher war dieser Knopf ein null_oder_eins Lockout)
- Selbstverstellender U-Turn:
(Ultranervig weil man nach 50 Metern Downhill absteigen muss
um diese ver%&$§te U-Turn %&$! wieder hochzudrehen -
betrifft vor allem die, die gutgläubig $$$ in neue U-Turn
Federn investiert haben)
Die Federhalterung in den Schraubstock und den U-Turn einfach
überdrehen. Danach hat man zwar kein u-Turn mehr aber
eine funktionierende Gabel und als positiven Nebeneffekt 1-2 cm
mehr Federweg.
Kleine Nebenbemerkung:
Die U-Turn Federn sind alle zu kurz - 2 cm negativer
Federweg die man eigentlich nur sieht wenn man zu zweit
unten am Rad zieht.
Statt ne neue Feder zu kaufen taugt das übrigens auch zur
Einstellung der Vorspannung.
- Wenn ihr euch über Verfall der Garantie Sorgen macht:
Diejenigen mit gefrästen Scheibenbremsaufnahmen haben eh
keine mehr
- Anmeckern obiger Problem bei dem Händler eures Vertrauens
ist bestimmt auch ne Lösung. Ich bin allerdings darüber belehrt
worden dass diese Probleme nicht bekannt seien und --
da nicht sein kann was nicht sein darf -- somit auch nicht das
Problem von RockSh%&.
Wenn das alles nicht klappt: Motorsäge ist bestimmt
auch nicht die schlechteste aller Ideen.
Kleiner Thread über die Zicken der

und mögliche Lösungen.
- Zugstufe klappert :
(Ultranervig insbesondere wenns auf holprigem Gelände
leicht bergauf geht)
2.5wt Gabelöl bringt eine deutliche Verbesserung
und ausserdem besseres Ansprechverhalten.
Druckstufe ist danach auch halbwegs benutzbar.
(vorher war dieser Knopf ein null_oder_eins Lockout)
- Selbstverstellender U-Turn:
(Ultranervig weil man nach 50 Metern Downhill absteigen muss
um diese ver%&$§te U-Turn %&$! wieder hochzudrehen -
betrifft vor allem die, die gutgläubig $$$ in neue U-Turn
Federn investiert haben)
Die Federhalterung in den Schraubstock und den U-Turn einfach
überdrehen. Danach hat man zwar kein u-Turn mehr aber
eine funktionierende Gabel und als positiven Nebeneffekt 1-2 cm
mehr Federweg.
Kleine Nebenbemerkung:
Die U-Turn Federn sind alle zu kurz - 2 cm negativer
Federweg die man eigentlich nur sieht wenn man zu zweit
unten am Rad zieht.
Statt ne neue Feder zu kaufen taugt das übrigens auch zur
Einstellung der Vorspannung.
- Wenn ihr euch über Verfall der Garantie Sorgen macht:
Diejenigen mit gefrästen Scheibenbremsaufnahmen haben eh
keine mehr

- Anmeckern obiger Problem bei dem Händler eures Vertrauens
ist bestimmt auch ne Lösung. Ich bin allerdings darüber belehrt
worden dass diese Probleme nicht bekannt seien und --
da nicht sein kann was nicht sein darf -- somit auch nicht das
Problem von RockSh%&.

Wenn das alles nicht klappt: Motorsäge ist bestimmt
auch nicht die schlechteste aller Ideen.