Psylo SL Zicken

Registriert
4. Dezember 2003
Reaktionspunkte
8
Hi

Kleiner Thread über die Zicken der :mad: Psylo Sl
und mögliche Lösungen.

- Zugstufe klappert :
(Ultranervig insbesondere wenns auf holprigem Gelände
leicht bergauf geht)
2.5wt Gabelöl bringt eine deutliche Verbesserung
und ausserdem besseres Ansprechverhalten.
Druckstufe ist danach auch halbwegs benutzbar.
(vorher war dieser Knopf ein null_oder_eins Lockout)

- Selbstverstellender U-Turn:
(Ultranervig weil man nach 50 Metern Downhill absteigen muss
um diese ver%&$§te U-Turn %&$! wieder hochzudrehen -
betrifft vor allem die, die gutgläubig $$$ in neue U-Turn
Federn investiert haben)
Die Federhalterung in den Schraubstock und den U-Turn einfach
überdrehen. Danach hat man zwar kein u-Turn mehr aber
eine funktionierende Gabel und als positiven Nebeneffekt 1-2 cm
mehr Federweg.
Kleine Nebenbemerkung:
Die U-Turn Federn sind alle zu kurz - 2 cm negativer
Federweg die man eigentlich nur sieht wenn man zu zweit
unten am Rad zieht.
Statt ne neue Feder zu kaufen taugt das übrigens auch zur
Einstellung der Vorspannung.

- Wenn ihr euch über Verfall der Garantie Sorgen macht:
Diejenigen mit gefrästen Scheibenbremsaufnahmen haben eh
keine mehr :D

- Anmeckern obiger Problem bei dem Händler eures Vertrauens
ist bestimmt auch ne Lösung. Ich bin allerdings darüber belehrt
worden dass diese Probleme nicht bekannt seien und --
da nicht sein kann was nicht sein darf -- somit auch nicht das
Problem von RockSh%&. :D

Wenn das alles nicht klappt: Motorsäge ist bestimmt
auch nicht die schlechteste aller Ideen.
 
also ich hatte bisher 2 Psylos SL und 1 XC, hatte bis auf 1xligen Ölverlust nach 1,5 Jahren noch nie diese Probleme.Und die wurden bestimmt nicht geschont(Bikeparks, Alpencross u.s.w.)Musst Du ein Montagsmodell erwischt haben.
Bei meiner Marzocchi hält das ETA ca 5 min, dann wandert es langsam wieder nach oben. Und bei Manitou scheint die RTWD/RTA schon Neu nicht zu funktionieren, wie viele Treads hier zeigen.
 
Mhm

Ja ... ich glaub dir das. Im Gegenzug
darfst du mir glauben dass ich manchmal versucht
bin vom Rad zu steigen und volle Kanne in die Gabel
reinzutreten.
 
Kleiner Nachtrag:

Hier noch ein weiterer Vorschlag wie man
sofort die Garantie verlieren kann:

Wer Lust hat kann -- via Kabelbinder und sinnlose Drops --
(oder auch durch drauftreten und meinetwegen sogar mit dem Wagenheber) rausfinden wieviel
Federweg die Psylo wirklich zur Verfügung stellt bevor der
Elastomer - Durchschlagschutz vollständig zumacht.
Jetzt Feder ausbauen und messen wieviel Durchschlagschutz die Psylo tatsächlich braucht.
Kleiner Einschub hier für Fachkundige: Diese Differenz (üblicherweise ~2cm) nennt man "Fertigungstoleranz". :p
Sägt man jetzt den Elastomer entsprechend ab (mit Sicherheitsreserve bitte) verfällt natürlich sofort die Garantie
- is ja klar. :D
 
Was mir an dieser Stelle noch so einfällt:
Dass RockSh%& es geschafft hat zu kurze Federn
als "negativen Federweg" zu verkaufen haut mich
um. Brilliant. Das mit dem "negativen Federweg"
-- und wir reden hier nicht von Sag -- funktioniert
allerdings nur dann so richtig wenn man Pattex
auf die Räder schmiert. Ich seh die Marketing Strategen
richtig vor mir. Die hatten bestimmt ne Menge Spass.
:lol:
 
Ich habe eine Psylo U-Turn Feder
gekauft. War nicht billig. Federweg ist 110mm.
Das offizielle Statement von Rock Shox ist:
der negative Federweg beträgt 15mm - macht
zusammen 125 mm.
Dass man eine -- zu kurze -- Feder auseinanderziehen
kann ist mir klar. Das als negativen Federweg zu
bezeichnen ist hingegen eine Frechheit.
Aber das ist wahrscheinlich schon alles zu technisch, hm ?

:daumen: weiter so.
 
in meinen Augen war "Federweg" schon immer als der Bereich definiert, in dem sich die Gabel EIN- oder AUSfeder lässt. Da man im Fahrbetrieb eh immer mit Sag arbeitet, hat man ja eh nicht den "vollen" Federweg beim Einfedern zur Verfügung. Also was soll der Geiz mit den 20mm ?
Greetz

Cubabike
 
Das mit dem Klappern in der Zugstufe hab ich an meiner Duke SL auch - ist allerdings ein Materialfeder in der Pure DeLite-Dämpferpatrone, der sich mit Ölwechsel allein wohl nicht beheben lässt. Ist zwar bescheuert und nervt, aber beeinträchtigt nicht die Funktion (GottseiDank, sonst wär die Gabel schon längst rausgeflogen). Gut, die Duke SL 2002 hatte HydraCoil, da hats geschmatzt beim Einfedern wie ne 80jährige Omi beim Suppelöffeln, jetzt klackerts halt, was solls :rolleyes:
Am Ende kommts auf die Funktion, die Performance im Gelände und damit auf die Zufriedenheit des Users mit dem Ding an. Dass man allzu oft bei RS (oder Answer oder MZ - je nach User) eine Bombe reinlegen will, find ich mittlerweile ganz normal :D
Greetz

Cubabike
 
@cubabike

Ist das ein mein_steuersatz_ist_locker_Klackern ?
Ich habe mittlerweile das Klappern vollständig weggekriegt - HURRA ! Und zwar mit einem Dichtungsring den ich unter dem Klemmring, der das Pure Rohr unten abschliesst fixiert habe. :D (Gabel zerlegen :rolleyes: )

Was die 20 mm betrifft: Im Prinzip ist mir das auch schnuppe.
Aber so rein prinzipiell:
- Beim Ausfedern solte es wegen der Zugstufe eh keine Überschwinger geben.
- Selbst bei kaputter Zugstufe: Die psylo hat nicht 125 mm Platz zum Ausfedern sondern ~135-140 mm.
- Und last not least: Meine neue Feder ist 1 cm kürzer ist als meine alte Feder.
 
Original geschrieben von Murx
@cubabike
Ist das ein mein_steuersatz_ist_locker_Klackern ?

Hi Murx,
keine Ahnung, ob das das von Dir beschriebene "mein_steuersatz_ist_locker"-Geräusch ist, doch es ist ein eindeutiges "Klack" beim Einfedern, wie wenn Metall auf Metall schlägt. Das hab ich bei Sportimport schon nachgehakt, mit der Antwort, dass es um einen fehlkonstruierten und demnach sich selbst demolierenden Gleitring in der Kartusche handelt - ob das mit

Original geschrieben von Murx
Ich habe mittlerweile das Klappern vollständig weggekriegt - HURRA ! Und zwar mit einem Dichtungsring den ich unter dem Klemmring, der das Pure Rohr unten abschliesst fixiert habe
[B[/B]

auch lösbar ist, kann ich nicht sagen, müsste man direkt ausprobieren, wobei ich kein Held bin in Sachen "Gabel zerlegen", v.a. wenn es an die Dämpfer-Innereien geht.


- Und last not least: Meine neue Feder ist 1 cm kürzer ist als meine alte Feder.
[/B]


Hm, das ist schon merkwürdig, vielleicht haben'se Dir eine Feder aus der Duke U-Turn geschickt ? Die hat ja nur 108mm Federweg im ausgefahrenen Zustand... ??

Grütz

Cubabike
 
Na - im wesentlichen gabs bei mir zwei Geräusche:
Den gemeinen Steuersatzrumpler (Das ist nicht nur ein Geräusch
- den Rumpler spürt man richtig in den Griffen rumpeln) und dann gibts noch den Federklackser. :rolleyes: Gegen letzteren hilft einfaches verdrehen der Feder. :rolleyes:
Omaschlürfen hab ich übrigens auch ...
 
Bin meine Psylo (xc 01) und damit alle Sorgen los und hab jetzt eine Mz Marathons S (02).

Endlich eine gute Gabel, die man gescheit abstimmen und absenken kann (ecc funktioniert tadellos) und bei der man nicht permanent Angst haben, muss, dass bestimmungsgemäßer Gebrauch zur Beschädigung führt...
 
Zurück