Psylo XC 01´ Öl- und Dichtungswechsel!

Registriert
28. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hey, ...

also folgendes ich habe eine 2001er Psylo XC die mal neue Dichtungen und neues Öl bräuchte, ...
Worauf muss ich besonders achten, wenn ich das selber mach?! ... hab mir die Anleitung von RS runtergeladen, sieht ja nicht sooo schwer aus ;)

Also im "Oil-Guide" von RS hab ich gefunden, dass ich im "Right Leg Top" 160 und im "Left Leg Top" 50 (MILLILITER!?) mit 5wt (<-- 5er Viskosität!?!?) bräuchte!

Wäre net wenn mich jemand aufklären würde, ... wie ich es verstehe insgesamt 210 ml 5er Viskosität!? richtig?

Da ich 85kg wiege und die rote Feder, die von 70-80 geht, drin hab, würd mich interessieren ob ich durch z.B. 10er Viskosität die Gabel härter machen könnte ohne das Ansprechverhalten großartig herabzusetzten!?
Allternativ bzw. zusätzlich überleg ich mir ne grüne Feder (80-90kg) einzubaun!

Wenn ich später auf U-turn umrüsten wollen würde, könnte ich diese Feder nicht behalten, sondern müssten nen komplettes "hartes" U-turn-Kit kaufen, richtig!? An ein mittel hartes könnte ich billig kommen, aber das bringt mir ja nichts!

Also wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte, ...

thx

Jens
 
Hey, ...
Also wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte, ...

Hey, ...
hat denn keiner nen Plan ob ich das mit den 210ml 5er Viskosität Öl richtig sehe?
Eigentlich muss mit nur einer bestätigen das "cc" = Milliliter und "wt" die Viskosität angibt ;) :( :)


Wenn jemand mit verraten kann, ob und wenn welches Öl auch noch funzt wäre super!
Rest steht ja oben bereits in meinem ersten Beitrag!

Danke!!!
 
geh in den nächsten autozubehörladen und hol dir fork-oil fürs motorad; 5er alleine ist sehr dünnflüssig, ich verwende immer abhängig vom gabeltyp mischungen... bei einer psylo würde ich 5er und 7,5er mischen, etwa 1:1
 
5er alleine ist sehr dünnflüssig, ich verwende immer abhängig vom gabeltyp mischungen... bei einer psylo würde ich 5er und 7,5er mischen, etwa 1:1

Hey, ok, ...
dadurch wird die nen bisschen härter ohne das das Ansprechverhalten großartig leidet!? Oder was ist der Grund?
Was passiert wenn ich nur 7,5er nehm oder sogar 10er?


Wahrscheinlich gilt dabei probieren geht über studieren :( ;) :D

danke schonmal
 
... Da ich 85kg wiege und die rote Feder, die von 70-80 geht, drin hab, würd mich interessieren ob ich durch z.B. 10er Viskosität die Gabel härter machen könnte ohne das Ansprechverhalten großartig herabzusetzten!?
Allternativ bzw. zusätzlich überleg ich mir ne grüne Feder (80-90kg) einzubaun!

durch die viskosität der gabel steuerst du das ansprechverhalten; mit einer höheren viskosität veränderst du das ansprechverhalten...

Wenn ich später auf U-turn umrüsten wollen würde, könnte ich diese Feder nicht behalten, sondern müssten nen komplettes "hartes" U-turn-Kit kaufen, richtig!? An ein mittel hartes könnte ich billig kommen, aber das bringt mir ja nichts!

zahlt sich glaub ich nicht aus - da kommst günstiger wennst dir dann eine 2004er gebraucht kaufst, selbst wennst buchsen tauschen musst ;)

Also wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte, ...

nur so rein interessenhalber: hast du das richtige werkzeug zum zerlegen?? knackpunkt beim ölwechsel ist bei rs mmn die folgende verschlusskappe:
P1010051.JPG
(Foto von einer 2001er Sid SL)
 
Hey, ok, ...
dadurch wird die nen bisschen härter ohne das das Ansprechverhalten großartig leidet!? Oder was ist der Grund?
Was passiert wenn ich nur 7,5er nehm oder sogar 10er?


Wahrscheinlich gilt dabei probieren geht über studieren :( ;) :D

danke schonmal

stells dir bildlich vor: eine höhere wt bedeutet, dass das öl weniger leicht durch die bohrungen gepresst wird... ;) kennst du zuckersirup?? dieses chemische konzentrat dass man mit wasser 1:7 mischen soll?? versuch das mal durch einen strohhalm zu saugen und dann probiers mit honig...
 
nur so rein interessenhalber: hast du das richtige werkzeug zum zerlegen?? knackpunkt beim ölwechsel ist bei rs mmn die folgende verschlusskappe:

Shit, ... ne, ...

mh hat die 2001er Psylo auch sonne komische Verschlusskappe? :(

Wo sitzt die genau, ... was fürn Werkzeug brauch ich, was kostet das, bzw. was kann ich alternativ nehmen um die Kappe da abzubekommen!?

Also im Service Guide (allerdings auf Englisch) sah alles ziemlich einfach aus, ... :(
 
wenn du technisch geschickt bist, eine überwurfmutter, die du mit einer feile und etwas geduld ein wenig umgestalten kannst; ich schick dir per pm heute im laufe des abends einen link und lad dir die bilder rauf...
 
ich mein - zwingend notwendig is es f. den ölwechsel nicht, allerdings solltest du die gabel einmal auseinander nehmen und komplett reinigen, wenn das noch nie gemacht wurde seit 2001 :) tipp: richte dir schon mal her: viele putzfetzen, bremsenreiniger (weil mit pril kriegst das öl schlecht bis gar nicht weg, und zeitungspapier kannst auch weglassen, weil das saugt sich zuerst voll und dann sauts den boden an...

aja - und besorg deiner besseren hälfte ein od. zwei gute dvds oder schick sie einkaufen - das wird eine dreckige arbeit und das suddern muss nicht sein ;) ich sprech da aus erfahrung...
 
Hey, ...
nochmals besten Dank!

Mit der "Bauanleitung" wäre echt cool, ...

Die hatte vor 2 Jahren mal nen Service, aber das war nicht ich, ... ;)
 
Hi,

die Psylos, oder zumindestens meine Psylo XC von 2001 hat solch eine (wie oben auf dem Bild gezeigt) Verschlusskappe nicht. Ansonsten schau dir eine Explosionszeichnung der Psylo an...

Fürs Zerlegen braucht man dafür allerdings ein anderes Werkzeug, welches vielleicht nicht jeder hat:
otc-1120.jpg

Das brauchst du für den songenannten "Snap Ring". Ob die Zange auf Zug oder Druck arbeitet ist nicht so wichtig, mit etwas Geschick gehen beide Varianten.

Ansonsten nur Gummihammer oder Hammer + Holzstück, Knarre mit 24er Nuss oder zur Not Maulschlüssel (aber nicht zu empfehlen) und passende Inbus.

Dann: Jep, dass sind Milliliter, die da reinkommen, welche Anzahl genau, kannst du aus dem Manual entnehmen.

Worauf du achten solltest: Wird ne sehr Ölige Angelegenheit. Am besten irgendwie ne Plastikwanne unterlegen, denn es tritt direkt leicht Öl aus, wenn du die Tauchrohre von den Standrohren trennst. Und gerade bei Scheibenbremsen, pass' auf Bläge und Scheibe auf, dass sie kein Öl abbekommen.
Ebenfalls solltest du Schritt für Schritt bedacht arbeiten und dir merken, wie die Teile zusammen waren.

Thema U-Turn: Ich finde schon, dass es sich lohnt, ne alte Psylo auf U-Turn aufzurüsten. Habe kürzlich im Onlineshop ne neue U-Turn Einheit für knapp 24 Tacken erstanden. Und das ist kein Geld dafür.
Du solltest dir dann schon ein härteres U-Turn Kit kaufen. Am besten blau oder schwarz, je nachdem, wie weich oder hart du die Gabel magst.
Mit der Viskosität des Öls kannst du nicht viel reißen. Habe in meiner Psylo auch 10er Viskosität, funzt übrigens prima, dass Ansprechverhalten ist verdammt gut, aber merklich träger wird die Gabel nicht. Ich glaube ehrlich gesagt auch noch nicht daran, dass man mit der Viskosität so viel ändert und finde es relativ unsinnig so sehr auf die Viskosität zu achten und dass man orginal Rock Shox Zeuchs bekommt. Ich kanns aber nicht wirklich sachlich erklären. ;-)

Grüße,
Simon
 
zumindestens meine Psylo XC von 2001 hat solch eine Verschlusskappe nicht. Ansonsten schau dir eine Explosionszeichnung der Psylo an...
Finde leider keine und auch die Anleitung zum Ölwechsel hab ich nur für die 02er gefunden, ... :( :) Wenn du die als PDF oder so am Pc hättest, wärs nett, wenn du mir die schicken könntest ;) :cool:
Fürs Zerlegen braucht man dafür allerdings ein anderes Werkzeug, welches vielleicht nicht jeder hat: Das brauchst du für den songenannten "Snap Ring". Ob die Zange auf Zug oder Druck arbeitet ist nicht so wichtig, mit etwas Geschick gehen beide Varianten.
müsste bestimmt iwo ne Zange haben womit ich an diesen Ring dran komme, ... also brauch ich Kraft und mit sowas wie ner Pinzette gehts nicht!? Ok dumme Frage!!!
Thema U-Turn: Ich finde schon, dass es sich lohnt, ne alte Psylo auf U-Turn aufzurüsten. Habe kürzlich im Onlineshop ne neue U-Turn Einheit für knapp 24 Tacken erstanden. Und das ist kein Geld dafür.
jo, hab in nem online shop das mittlere für 19 gesehn, das harte und extra harte kosten jedoch 65 ;) Ich mein ich kanns ja über dies Vari-Travel regeln, aber 1. ists auf Touren unpraktisch und 2. denke ich ists net unbedingt so gut dauernd im Innenleben rumzuspielen ;)

Mit der Viskosität des Öls kannst du nicht viel reißen. Habe in meiner Psylo auch 10er Viskosität, funzt übrigens prima, dass Ansprechverhalten ist verdammt gut, aber merklich träger wird die Gabel nicht.
Ok, besten Dank für deine Hilfe!!!
 
Finde leider keine und auch die Anleitung zum Ölwechsel hab ich nur für die 02er gefunden, ... :( :) Wenn du die als PDF oder so am Pc hättest, wärs nett, wenn du mir die schicken könntest ;) :cool:

Oh, sorry, bemerkte auch gearde, dass die Anleitung für eine 2002er ist. Ist die gleiche wie von Sram.com nur in ner besseren Qualität.

Aber eigentlich gilt, was die Dämpfereinheit angeht, bei allen Psylos das gleiche. Also von daher ist das egal, welcher Jahrgang deine Psylo und die Psylo aus dem Manual ist. Rock Shox macht bei dem Manual ja bewusst keine Jahresangabe.

Und du kannst ja mal in meine Galerie schauen, ich meine, dass das eine 01er XC ist und die hat eben diese Art von Verschlusskappe nicht.

müsste bestimmt iwo ne Zange haben womit ich an diesen Ring dran komme, ... also brauch ich Kraft und mit sowas wie ner Pinzette gehts nicht!? Ok dumme Frage!!!

Also der Fachbegriff ist oben ja schon gefallen. Seegerring-Zangen.
Bestellen fände ich jetzt übertrieben, da du sie ja nicht oft gebrauchst. Schau mal bei eurem/deinem Werkzeug, ob da noch soetwas dabei ist, oder sonst leih' es dir irgendwo.
Mit ner Pinzette geht es eher nicht, wobei ich das nicht beschwören wollte. Den man muss relativ viel Kraft für diesen Ring aufbringen, mit der Zange geht es eben leicht.

jo, hab in nem online shop das mittlere für 19 gesehn, das harte und extra harte kosten jedoch 65 Ich mein ich kanns ja über dies Vari-Travel regeln, aber 1. ists auf Touren unpraktisch und 2. denke ich ists net unbedingt so gut dauernd im Innenleben rumzuspielen

Ohja. Ich hatte sie über Rose-Versand bestellt und sehe auch gerade, dass sie die stärkeren Kits nicht mehr haben. Als ich meins da für 24 inklusive Versand bestellt hatte, waren für den gleichen Preis auch noch andere Kits zu bekommen.
Also 60 Euro ist natürlich happig, da kann man schonmal drüber nachdenken, ob man da wirklich U-Turn, oder zumindestens das härtere Kit, nachrüstet. Abnehmen heißt die Devise. ;-)

Grüße,
Simon
 
Mit ein bisschen Gebastel kann man auch eine normale Feder in eine Uturn-Einheit einbauen. Man braucht nur eine längere Schraube (und ich glaube auch den Konus der Uturnlosen Gabel, der die Feder hält).
Der Vorteil mit der alten Feder: du hast eine Federwegsverstellung von 125 bis 0mm und nicht nur bis 80. Der Anschlag sitzt nämlcih in der Feder selbst. Allerdings musst du zum Runtertraveln geduldig sein, aber das kennt man ja von Uturn nicht anders.
An die Schraube mit dem riesigen Innensechskant kann ich mich nicht erinnern, weder bei der Psylo SL noch bei der XC von 2001.
 
Also so nen Innensechskantdeckel aus Alu hat wohl nur die SID SL ....

Alle Psylo´s haben so einen Sprengring, der auch ohne Spezialzange raus geht, halt einfach mit nem kleinen Schraubenzieher Probieren. (wobei es mit Zange einfacher und materialschonender ist).


Noch ne Frage:

Das Öl für den Linken Holm (wo die Feder drinnne is) wird von unten, und für den rechten holm von Oben reingegkippt (bei ner Psylo XC) oder ???

mfg
 
und für die Schmierung kann man auch motoren öl nehmen, 5w/40 z.B.

Was soll das fürn Vorteil haben?
Also du meinst auf der linken Seite wo die Feder is in eine 2001er Psylo statt 5er wt?

Ich denke ich nehm doch einfach 5er Viskosität (sowohl links als auch rechts), da dies 1. das ist was die Psylo XC 2001 laut RS haben soll und 2. auch jetzt im Winter wohl besser ist als 7,5er oder 10er, ...

oder hat jemand wirklich überzeugende Argumente nicht 5er wt zu nehmen?
Viel härter kann ich sie ja damit scheinbar nicht machen, ...


welche Feder nehm ich (85kg, plus Helm, Klamotten etc.) denn statt der roten!? Ich tendiere zur grünen, da ich die Psylo eh zwischen 80 und 100mm fahren werde meistens und die grüne in dem Bereich für 80-90kg empfohlen ist, ...
hab schon überlegt die nächst höhere (glau blaue) zu nehmen, nur befürchte ich, dass dadurch das ansprechverhalten leiden könnte?!
Hab an andere Stelle jedoch gelesen, dass die Federn von RS eher zu weich als zu hart sind!

Wäre super, wenn mir dabei jemand nen (vll. aus eigener Erfahurng stammenden) Tipp geben könnte, ...
 
Psylo Federn:
Rot: bis 70kg
blau: bis 80kg
schwarz: >80kg
welche grüne?

http://sram.com/_media/techdocs/01RSPsyloXCQuickStart.pdf auf der zweiten Seite! Meinst du die U-Turn Federn (die 2001er hat ja noch kein U-turn gehabt)

Also der für mich interessante Bereich wäre der folgende:

rot: 70-80kg (bei 80-100mm); 80-90kg (bei 100-125mm)
grün: 80-90kg (bei 80-100mm); 90-105 (bei 100-125mm)
blau: 90-105 (bei 80-100mm); 105-120 (bei 100-125mm)

Ich weiß, dass ich (wie gesagt 85kg Körpergewicht und meist unter 100mm fahrend) eigentlich eine grüne Feder braucht, ... aber wie oben gesagt, ich habe öfter gelesen, dass die RS-Federn sehr weich sind und da sie schon was aushalten soll ohne durchzuschlagen frag ich mich, ob ich nicht ne härtere nehmen sollte, das ich von den 90kg ja mit kompletter Ausrüstung nicht sooo weit weg bin ;)
Die Frage ist dann halt nur, ob sich bei einer blauen Feder, das Ansprechverhalten nicht negativ verändern würde, ...!?
 
Zurück