Puls immer niedriger

Registriert
20. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Meschede-Heinrichsthal
Hallo , ich bin über 36 und habe bis anfang Juni 10 Jahre keinen Sport getrieben - gar nichts.
Seit Anfang Juni fahre ich 5 mal pro Woche mit dem Bike (45min-90min.) , habe immer einen Pulsmesser am Körper . Mittlerweile bemerke ich eine gewaltige Leistungs/Konditionssteigerung , aber bei niedrigerem Puls. Beispiel : Am anfang hatte ich am kleinsten Hügelchen schon über 175 Schläge , jetzt fahre ich den gleichen Hügel mit 150 , aber ich meine das wenn ich mal etwas heftiger in die Pedale haue und dann einen Puls von 160 habe - also das mir dann die Zunge genauso aus dem Balg hängt wie im Frühsommer bei 175 oder 180.
Ist das erklärbar , oder bilde ich mir evtl. nur ein das ich bei Puls 160 genauso angestrengt sei wie früher bei 175er Puls. Was die Berge angeht schaffe ich insgesamt natürlich bei weitem mehr als damals und kann auch weiter fahren ohne gleich zu denken das ich völlig fertig bin.
 
Geht dein Puls prinzipiell nicht mehr in die Höhe?

Denn dann könnte es Übertraining o.ä. sein, denn zumindest ich komm nach erschöpfenden Trainings nicht mehr auf hohe Pulswerte.
 
Eigentlich korrekt , ich könnte evtl. mal durch heftigstes anstrengen versuchen nochmal auf 175 zu kommen , aber es wird dann sehr unangenehm für mich , es gibt ja so einen Punkt wo es keinen grossen Spass mehr macht , mein no-fun-point lag eben untrainiert bei 175 - und ich kam bei kleinsten Anstrengungen andauernd auf diese 175, jetzt aber muss ich schon ordentlich reinhauen um 160 zu haben . Ein Freund meinte vorhin das läge bei mir daran weil der Herzmuskel schnell aufbauen würde , aber die Lunge nunmal nicht stärker wird , (ausserdem bin ich Raucher) er meint das ich wohl im Juni bei 175 in den anaeroben Bereich gekommen bin und jetzt schon bei 160 und der Blutdurchfluss innerhalb der Lunge jetzt bei 160 Schlägen wahrscheinlich gleich gross sei wie vor 3 Monaten bei 175. Was haltet ihr davon ? Schwachsinn oder könnte das stimmen ?
Gruss ;Heinrichsthaler
 
Ich würde nicht unbedingt sagen das du übertrainiert bist eher glaube ich das du das schnelle biken noch nicht so gewöhnt bist. Und du darfst auf keinen Fall biken gehen wenn du mergst das die Verfassung nicht gut ist, dann machst du lieber einen Tag Pause und bist am nächsten wieder Fit. Und wenn du dann öfters schneller gefahren bist glaube ich schlägt dein Puls dann auch wie du es dir vorstellst. Und mache auch einige Sprints wärend dem Training (zwischendurch) aber höchstens alle zwei Wochen.

Viel Glück und nicht aufgeben und verzweifeln wenn du mal nicht so gut bist wie du es dir vorstellst!!!!!!!!!!!!!!!
 
Möglicherweise hast Du durch konsequentes trainieren mit Pulsmesser v.a. Deine aerobe Leistungsfähigkeit ausgebaut. Deine "Kondition" erlaubt Dir heute bei gleicher Geschwindigkeit mit deutlich niedrigerem Puls zu fahren - außerdem sinkt mit Deiner besseren Fitness auch Dein Ruhepuls. Vielleicht hast Du es jetzt bei Deinen Ausfahren versäumt, Deine Fitness durch Trainingsabschnitte im anaeroben Bereich z.B. durch Intervalltraining zu ergänzen?

Oberhalb dieser aeroben Schwelle, können die Muskeln den Treibstoff Glucose nicht mehr vollständig verbrennen und die Lactatkonzentration steigt an, damit auch Dein Puls. Um diese höheren Lactatwerte besser zu verkraften müssen Deine Muskeln "lernen" damit umzugehen. Dazu solltest Du zunächst einmal den Bereich der aeroben Schwelle bestimmen. Du kannst dann bei Deinen Ausfahrten (nach ausgiebigem Warmfahren) z.B. in längeren Steigungen für einige Minuten ganz bewusst über dieser Schwelle fahren - aber nicht übertreiben. Du wirst feststellen, daß Du hier nach einigen Wochen ähnliche Leistungssteigerungen erreichen kannst.
 
Auch auf die Gefahr hin als Moralpriester zu gelten: Versuch mal ein paar Tage die Finger von den Kippen zu lassen, dann wird dir nochmal was auffallen...das Kohlenmonoxid der Zigaretten blockiert ziemlich viel Transportkapazität im Blut, d.h. du pumpst viel nutzloses (und giftiges) Kohlenmonoxid durch dich statt Sauerstoff. Versuch's mal !
 
Ist doch ganz einfach: Bei deinem Trainingszustand verbesserst
du dich anfangs enorm schnell. Da entstehen schon mal deutliche
dysbalancen. Dein Herz hat sich anscheinend am schnellsten
angepasst und den Rest abgehängt.

Bis deine Lunge wieder normal arbeitet kann das noch ein paar
Jährchen dauern, aber nur wenn du auf den Gulaschmeister hörst
und das Rauchen steckst. Vorher würde ich mir mal gar keine
Gedanken über den Puls und andere Fitness-Aspekte machen.

Thb
 
Wie wär's mit einer Herzcheck beim Arzt?

Braucht ja nichts rauszukommen! Muß ja nicht sein, tot vom Rad zu fallen, oder? Bei Deinen Risikofaktoren (Alter, Trainingszustand, Rauchen) würd ich Dir das empfehlen.
 
Viele gute Tips.
Danke euch ! Das mit dem Puls hat sich mittlerweile auch wieder normalisiert , er geht auch wieder über 160 wenn ich ordentlich ins Zeug lege :) Generell scheint er jedoch deutlich niedriger zu sein als bei meiner ersten Touren, aktuell so 20 Schläge schätze ich mal.
Interessant finde ich auch das ich in den ersten 6 Wochen nie wusste ob ich an Bergen wegen der Beine oder der Atmung/Kondition schlapp mache . Die Beine/Muskulatur sind jetzt überhaupt kein Problem mehr , es fehlt eher die Luft.... verdammte Glimmstengel . Ich werde mich jetzt aber mal durchchecken lassen , denn die max. Herzfrequenz von mir weiss ich bis Heute nicht.
Bei selbstversuchen sie zu erreichen hab ich auf dem Rad alle Segel streichen müssen. Oder sie liegt tatsächlich nur etwa bei 175/180 was mir auf den ersten Blick etwas niedrig erscheint , jedoch wohl altersbedingt im Bereich des möglichen liegt.
Gruss , Heinrichsthaler
 
Original geschrieben von Heinrichsthaler
Viele gute Tips.
Danke euch ! Das mit dem Puls hat sich mittlerweile auch wieder normalisiert , er geht auch wieder über 160 wenn ich ordentlich ins Zeug lege :) Generell scheint er jedoch deutlich niedriger zu sein als bei meiner ersten Touren, aktuell so 20 Schläge schätze ich mal.
Interessant finde ich auch das ich in den ersten 6 Wochen nie wusste ob ich an Bergen wegen der Beine oder der Atmung/Kondition schlapp mache . Die Beine/Muskulatur sind jetzt überhaupt kein Problem mehr , es fehlt eher die Luft.... verdammte Glimmstengel . Ich werde mich jetzt aber mal durchchecken lassen , denn die max. Herzfrequenz von mir weiss ich bis Heute nicht.
Bei selbstversuchen sie zu erreichen hab ich auf dem Rad alle Segel streichen müssen. Oder sie liegt tatsächlich nur etwa bei 175/180 was mir auf den ersten Blick etwas niedrig erscheint , jedoch wohl altersbedingt im Bereich des möglichen liegt.
Gruss , Heinrichsthaler

Ich bin 32 und meine Hfmax ist 186.
Ist also schon möglich, das du eine relativ niedrige Hfmax hast!

Pifo
 
Hallo,
es gibt natürlich auch eine anlöagebedingte niedrige Herzfrequenz. Ich laufe seit fast 20 Jahren marathon und bin auch in kuzrzen Wettkämpfen (z.B. 5000 m auf der Bahn) nie über 165 Schläge gekommen. Die Leistung hat aber für mich immer gestimmt. Wie hoch ist denn deine Ruhefrequenz? Sollte die auch sehr tief liegen (40-50) dann wird doch einiges klar.
Vorschlöag: Langzeit EKG machen, dauert 1 Tag und zeichnet auf wie sich dein Herz in den verschiedenen Alltagssituationen verhält, z.B im Schlaf, der normalen Arbeit, beim biken.
Für eine Leistungsdiagnostik (Laktat und max. HF) w+ürde ich vorschlagen das du erst einmal einen Winter mit ruhigem Tempo und mittlerer Intensität als Maximum durchtrainierst, Grundlagenausdauer ist alles! Das Herz-Kreislaufsystem paßt sich schnell an, der Bewegungsapparat (insbesondere Bänder, Sehnen, Knorpel und Muskel) brauchen etwas länger.
Bin ja auch schon 43, aber es läuft!
Viele Grüße vom Sauerländer
Herm
:cool:
 
Zurück