In welchem Pulsbereich fahrt ihr so eure Marathons? In der BIKE habe ich kürzlich gelesen, dass das richtige Tempo im GA2 Bereich liegen sollte. Unter GA2 verstehe ich 80% der max. Herzfrequenz. Dachte eigentlich, dass man im Rennen einen höheren Puls hat![]()
Häh? Da muss ich auch nochmal nachhaken, also nochmal zum ursprünglichen Thema zurück: Wenn ich das richtig verstehe soll ein Marathon in etwa im GA2-Bereich gefahren werden? Ich kenne leider meine IAS nicht, aber mein Maximalpuls beträgt ca.193, das würde ja dann bedeuten dass ich beim Rennen dann ca. 152 Puls halten müsste?
Ich tu mich da immernoch ein bisschen schwer mit dem Abschätzen der eigenen Leistung, aber meinen Puls halte ich bei einem Marathon über ca 4 Stunden bei etwa 170. Ich merke zwar dass ich leicht schwächer werde gegen Ende hin, aber einfach vom Gefühl her dachte ich eigentlich dass ich so am Meisten heraus hole.
Und wenn ich das jetzt mal zurück rechne mit der Tabelle im zweiten Beitrag oben, würde das ja ausserdem bedeuten dass ein 170er Puls etwa 80% meiner IAS entsprechen würde. Somit wären 100% ein Puls von 212 !!!?

Ich versteh das alles nicht.
Wie ist das denn bei euch?
Fahrt ihr Marathons nicht auch unter Anstrengung? Also Schwitzend, schnauffend und einfach anstrengend?
Grüße,
Sauron