Pumpe Psylo ??

Registriert
27. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Hameln
hallo :lol:
mal echt ne interessante frage... bin wahrscheinlich echt zu blöd, habe versucht meine psylo sl 2001 selber aufzupumpen (wurde vorher immer von der inspec. gemacht).
kann mir jemand sagen wo ich die pumpe ?
unten rechts kann ich eine kappe mit einem langen stift rausziehen ... scheint aber eher für einen imbus zu sein (auf beiden seiten).:confused:
 
kennst du handbücher? das sind beeindruckende meisterwerke der druckerkunst in denen ganz viel zum jeweiligen produkt drin steht. die kann man in papierform verlieren. deswegen gibt es die auch digital im internet. auf sram.com zum beispiel. das nur als tipp, falls dir mal langweilig ist und du nix zu tun hast :D

da drin steht dann auch, dass die kappe mit dem stift die zugstufenverstellung ist. das hat mit der federung nix zu tun. die psylo SL kenne ich nur als stahlfeder (u-turn) variante. sicher, dass du hier was aufpumpen musst?? poste doch mal ein bild der gabel. dann weiss man mehr. die einzig mir bekannte luft psylo aus dem zeitraum ist ne race...
 
so hier ist das foto, das ist echt ne coil ??????
 

Anhänge

  • 08072009008.jpg
    08072009008.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 49
das weiss ich nicht! denn genau das, was man sehen sollte, sieht man nicht. kannst du mal vom (in fahrtrichtung) llinken holm oben ein bild machen, an der gabelkrone? also genau da wo dein bild jetzt links aufhört und man nur vermuten kann, wie es auf der krone aussieht. wenn da oben wo ich eben beschrieben habe aber keine kappe zum abschrauben mit drunter liegendem autoventil ist, dann ist es wohl ne coil
 
danke euch ;o)

ähh pilatus wo ich dich grade da hab, hast du erfahrung mit der gabel ? habe sie hier über den bike markt gekauft für 230€, ist sie deiner meinung nach eine gute gabel ?
 
WANN hast du sie denn zu dem preis gekauft? neu oder gebraucht?

ich sag mal so: je nachdem wann und in welchem zustand du das ding gekauft hast, ist das nahe an der grenze zur unverschämtheit. wenn es nicht mindestens zwei oder drei jahre zurückliegt. denn für 230€ bekommt man durchaus eine gabel die auf dem aktuellen stand der technik ist und noch dazu u.U. neu...
 
vor 2 monaten habe genau 220€ bezahlt, habe ihm aber schon geschrieben dass das teil nix taucht... die war auch gebraucht und nicht neu

er wollte mir auch erst ne reba 08 verkaufen sagte aber das die psylo besser ist ???
 
wenn du dir das nächste mal unsicher bist und nicht genau weißt was du kaufen sollst/kannst und vor allem zu welchem preis, frage einfach mal hier im forum nach...:daumen:
 
da hat man dich mit verlaub über den tisch gezogen. ich hab kürzlich ne nagelneue reba für 220€ verkauft. und die ist der psylo rundrum überlegen. vorher fragen ist besser als nachher jammern. es stimmt wohl doch, dass jeden tag ein d...er auf steht. leider warst in diesem fall du derjenige
 
Ich wollte vorher nicht so direkt sein. Aber wenn du eher CC fährst, wäre die Reba wohl die bessere Wahl gewesen.
Wenn du allerdings etwas abwärtsgerichteter unterwegs bist, hast du eine taugliche Gabel zu etwas teuer gekauft.
 
Ich wollte vorher nicht so direkt sein. Aber wenn du eher CC fährst, wäre die Reba wohl die bessere Wahl gewesen.
Wenn du allerdings etwas abwärtsgerichteter unterwegs bist, hast du eine taugliche Gabel zu etwas teuer gekauft.

wo ist die psylo denn der reba in bezug auf stabilität und steifigkeit überlegen? nur weil sie optisch dicker ist... da sind knapp 10 jahre entwicklungszeit dazwischen, da kannst von ausgehen, dass die reba die besseren bergabeigenschaften hat als die psylo. nur weil die psylo optisch dicker scheint... :rolleyes:
 
Aso, es sind 125mm und die Psylo war als Freeridegabel erdacht und wird mit ihren ~1900g auch etwas robuster gebaut sein als die Reba. Aber egal.
Federweg allein macht den Braten nicht fett.
 
ich bin früher mal eine Duke SL und dann genau diese Psylo SL gefahren. Heute eine Reba 07 U-Turn Air 85-115mm. Da kann man ganz sicher sein, dass diese Psylo SL in gar keinem einzigen Punkt besser ist wie die Reba. Die Reba hat ausserdem ein 32mm Standrohrcasting, die Psylo hat bloss ein 30mm Standrohrcasting. Allerdings muss man noch dazu sagen, als die Psylo damals rauskam, 125mm Federweg als "Enduro" oder sogar "FR" galten, die normalen Standrohre noch 28mm Durchmesser hatten und eher mit V-Brakes gebremst wurde... So ändern sich die Zeiten....
 
;o( na denn geh ich mal los und kauf mir ne Reba oder ne Fox talas, wobei ich denke das die fox wohl nicht so der burner ist...
 
Moin,

ich habe auch eine Psylo aus ca. 2005. Gibt es eine Anleitung in deutsch, bei Sram habe ich nur etwas in englisch gefunden.

Hat einer einen deutschen link zur Gabel:)

Michael
 
Aso, es sind 125mm und die Psylo war als Freeridegabel erdacht und wird mit ihren ~1900g auch etwas robuster gebaut sein als die Reba. Aber egal..

siq schrieb:
ich bin früher mal eine Duke SL und dann genau diese Psylo SL gefahren. Heute eine Reba 07 U-Turn Air 85-115mm. Da kann man ganz sicher sein, dass diese Psylo SL in gar keinem einzigen Punkt besser ist wie die Reba. Die Reba hat ausserdem ein 32mm Standrohrcasting, die Psylo hat bloss ein 30mm Standrohrcasting. Allerdings muss man noch dazu sagen, als die Psylo damals rauskam, 125mm Federweg als "Enduro" oder sogar "FR" galten, die normalen Standrohre noch 28mm Durchmesser hatten und eher mit V-Brakes gebremst wurde

jo und noch 5 jahre vorher hatte ich ne judy DH mit sagenhaften 80mm federweg. :lol:
da käm heut auch keiner auf die idee mit aktuellen DH forken zu vergleichen :)

nur weil ne gabel in der jeweiligen epoche eben FR oder DH oder sonstwie heisst, bedeutet es ja nicht, dass 10 jahre später jede cc renngabel mehr federweg haben und steifer sein kann bei geringerem gewicht. für reba vs. psylo trifft es jedenfalls voll zu :)
 
jo und noch 5 jahre vorher hatte ich ne judy DH mit sagenhaften 80mm federweg. :lol:
da käm heut auch keiner auf die idee mit aktuellen DH forken zu vergleichen :)

meine erste "Federgabel" war eine gebrauchte Judy XC von ca. 97 mit sagenhaften 63mm Federweg..... und das Teil war dazu noch unglaublicherweise sackschwer. Aus heutiger Sicht war die davor montierte Stahlstarrgabel noch besser :)
 
Zurück