PYGA 2015er Modelle, ab März lieferbar

Eaven

Eaven Cycles - Bikes von Cotic
Registriert
22. Dezember 2012
Reaktionspunkte
1.431
Ort
Buchholz Nordheide
Hallo, im März sind die neuen PYGA Modelle endlich lieferbar. Dieses Jahr gibt es die Rahmen erstmalig in zwei verschiedenen Farben zur Auswahl. Das ONETWENTY und ONEFORTY gibt es wie gehabt in Orange (120) & Gelb (140) und nun zusätzlich auch in Schwarz. Das ONETEN zusätzlich in Weiß, dem neuen Schwarz. :) Technisch sind die Modelle grundsätzlich unverändert geblieben, haben aber ein paar kleine feine Verbesserungen erfahren. Die Kabelführung wurde überarbeitet, die Hüllen laufen jetzt unter dem Unterrohr. Die Öffnung für die Hydroleitung der Remote Sattelstütze ist vor Dreckbeschuss gesichert nun vorne am Sitzrohr.





Wie gefallen euch die Kisten?
 
Ich bin noch nicht sicher ob Weiß bei einem MTB als Farbe gut kommt....Kettenschmiere etc... :-( Die schwarzen Rahmen finde ich gut, als 140 ist das mein Bike für dieses Jahr :-)
 
Hallo, hier ein Update zu den Preisen. Da der Euro derzeit so schwach ist mussten die Preise erhöht werden. Die ONETEN und ONETWENTY Rahmen kosten 1.898,- und die ONEFORTY Rahmen 1.998,- , jeweils mit Dämpfer und X-12 Achse, bei uns inkl. versichertem Versand.
 
Knapp 2000€...das ist Nicolai oder Liteville Niveau....puh.....
Die Rahmen gefallen mir eigentlich ja sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke da werden noch einige Importeure die Preise anpassen müssen. Uns trifft der schwache Euro auch bei den Importen aus England. Tippe einfach mal UST & Euro ein:
http://www.forium.de/de/waehrungsrechner/ergebnis

Die PYGA's sind mittlerweile aber das viele Geld auch wert. Den letzten Feinschliff haben sie in diesem Jahr durch die Optimierung der Kabelführung bekommen, die Qualität - auch der Lackierung - hat sich schon mit den letzten beiden Batches stabilisiert. Perfekt jetzt die Kisten!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dennis...in der Tat läuft da mit dem Euro was schief.

...Euro schwach = Importe teuer... ein Yeti 575 aus Alu kostet 2.000,- Euro, ein Liteville kostet 2.200,- Euro, ein Santa Cruz Bronson 2.300,- Euro etc. , etc.

Klar, da ist Kalle mal ein Moment gut positioniert, aber ein Nicolai kostet dann mit Dämpfer immer noch 2.300,- Euro. Falls man das Design dann mag und Wert auf Made in Germany legt....prima.
 
Erst einmal sollte man noch einmal erwähnen, dass ihr auch beim erstarkten Euro die Preise für ein gleich gebliebenes Produkt auch einmal gesenkt habt. So zumindest meine dunkle Erinnerung. Ansonsten versuche ich das nur auch aus beruflichen Gründen zu verstehen. Hat denn Cy die GBP Preise erhöht? Das hab ich nicht verfolgt. Der Taiwan Dollar sollte ja nur für den Einkauf der Engländer interessant sein und im Nachgang für die Euro Zone. Was ich nie so recht begreife, warum man sich nicht gegen Währungsschwankungen absichert.
 
Mir gefallen die Räder gut. Ich würde aber keins von beiden haben wollen, weil mir die Farben zu langweilig sind. Technisch sind sie ja bekanntermassen gut und auch die Verarbeitung passt. Ich habe auf jeden Fall mein Full für die kommenden Jahre gefunden. Natürlich ist die Palette an Alternativen in der Preislage riesig. Aber Pyga muss sich da nicht verstecken, finde ich.
 
Wenn der neue Importeur nicht anschiebt, muss man die Appetizer bei den "ordentlichen" Preisen wirklich selbst liefern, passt schon. :)
 
Naja, wieso sollen wir die Arbeit jetzt einstellen? Wir haben natürlich noch einen guten Draht zu Pat und Mark. Für die Modelle bis einschließlich Modelljahr 2014 machen wir auch noch den Support, d.h. haben noch reichlich Lager, Bolzen und sogar Schwingen als Ersatzteile auf Lager. Und die Marke finden wir auch unverändert gut, da passt halt alles. Es freut einfach wie die Rahmen behutsam von Pat weiter entwickelt werden. Beispiel: Schaut euch die Kabelführung an.....
 
Die Preise bei Pyga sind sehr behutsam angehoben worden, bei anderen Herstellern ist das um einiges mehr , viel mehr.
Zu Nicolai....wenn der Kurs noch weiter rutsch wird früher oder später auch Nicolai die Preise anheben müssen -> die Rohstoffpreise explodieren gerade.
Absicherung gegen Währungsschwankungen geht so gut wie garnicht, ist wie Lotto spielen.
 
Klar geht das. Derivate kommen ja von Preissicherung. Das Problem ist, dass du dich dann freilich festlegst und somit auch nicht mehr profitierst, wenn sich der Kurs zu deinen Gunsten als Einkäufer entwickelt. Wenn du die Liquidität für deine Einkäufe schon frühzeitig frei hast, reicht schon die reine Einrichtung eines Währungskontos und der entsprechende Deviseneinkauf. Hast du die Mittel nicht verfügbar, ist es freilich schwieriger, aber nochimmer machbar. Du könntest zum beispiel zwei gleich große Positionen eingehen. Eine short, eine long. Damit bist du dann gehedget.
 
Wenn das so einfach und ohne Risiko gehen würde, würden das so einige Vertiebe machen.... ist aber nicht der Fall.
Zumal Marken wie Pyga etc von kleineren Vertrieben geführt werden die nicht mal so 100.000€ über haben um diese auf Spekulation in Dollar anzulegen.

Nach einem Tief kommt auch wieder ein Hoch, viel tiefer wie momentan wird es sicher nicht mehr gehen, hoffentlich
 
Zurück