Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp

Ich schau mir E-Bikes erst wieder an, wenn man die Dinger endlich mit USB-C aufladen kann. Das geht mittlerweile bis 160W oder so und halbiert vermutlich schon mal Größe und Gewicht gegenüber den proprietären Ladegeräten der Motorenhersteller. Aber mit nem E-Bike reisen und was dafür praktisch wäre, hat halt keiner auf dem Schirm.

Egal, noch kann (und will) ich ja fast alles selber strampeln :-).
 

Anzeige

Re: Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp
Ich würde beide Trails fahren, gerade die Abfahrt runter ins Tal wurde vor zwei Tagen als ideal bewertet, da kann nichts schief gehen.

Eis in Vielha: Nicht bei Eth Glacet (klein und sehr teuer) sondern bei Geladiua 😋
 
Mal so ganz abseits des Themas, welche Wetterapps werden hier denn so genutzt?
Ich verzweifel hier (Allgäu) langsam an Bergfex, in der Bezahlvariante. Hab ich schon länger genutzt, letztes Jahr intensiv, Genauigkeit sehr gut. Seit ein paar Monaten stimmt fast gar nix mehr, Regenwahrscheinlichkeit liegt quasi durchgehend daneben, und vor allem die Genauigkeit der Windstärke ist lachhaft.
Meine Freundin wohnt regional gleich, Standard Bergfex, nicht wirklich genauer, aber z.t. für die gleichen Zeiträume vollkommen andere Angaben. Massiv nervtötend.
 
Mal so ganz abseits des Themas, welche Wetterapps werden hier denn so genutzt?
Ich verzweifel hier (Allgäu) langsam an Bergfex, in der Bezahlvariante. Hab ich schon länger genutzt, letztes Jahr intensiv, Genauigkeit sehr gut. Seit ein paar Monaten stimmt fast gar nix mehr, Regenwahrscheinlichkeit liegt quasi durchgehend daneben, und vor allem die Genauigkeit der Windstärke ist lachhaft.
Meine Freundin wohnt regional gleich, Standard Bergfex, nicht wirklich genauer, aber z.t. für die gleichen Zeiträume vollkommen andere Angaben. Massiv nervtötend.
Kann es sein das man in der App das wettermodel nach dem hier Vorhersage gemacht wird einstellen kann? Die liegen teilweise meilenweit auseinander, kann man gut auf der Kachelmann Seite sehen.

Selbst komme ich gut mit dem norwegischen Dienst durch yr.no gibt es auch als App, halt auf Englisch...
 
yr.no wird ansonsten immer empfohlen. Ich benutze allerdings immer nur das profane wetter.online Android Widget. Regenradar und Gewitterkram etc ist akkurat genug für meine Ansprüche.
 
W
Kann es sein das man in der App das wettermodel nach dem hier Vorhersage gemacht wird einstellen kann? Die liegen teilweise meilenweit auseinander, kann man gut auf der Kachelmann Seite sehen.

Selbst komme ich gut mit dem norwegischen Dienst durch yr.no gibt es auch als App, halt auf Englisch...
wäre mir noch nie aufgefallen, kann aber mal schauen. Hab aber auch nie was verstellt.💁‍♂️
 
meteoblue.com. Killerfeatures sind die Angabe der Wahrscheinlichkeit der Prognose und ein eigenes Wettermodell für die Alpen. Verschiedene Wettermodelle abrufbar. Webseite ist ausreichend, die App bietet eigentlich keinen Mehrwert.
Yr.no ist mir zu ungenau.
 
yr.no wird ansonsten immer empfohlen. Ich benutze allerdings immer nur das profane wetter.online Android Widget. Regenradar und Gewitterkram etc ist akkurat genug für meine Ansprüche.
Meine Ansprüche wäre auch nicht so hoch, aber sogar Wetteronline hat zur Zeit ne höhere Trefferrate in irgendwelchen Alpentälern. 😂
 
Meine Ansprüche wäre auch nicht so hoch, aber sogar Wetteronline hat zur Zeit ne höhere Trefferrate in irgendwelchen Alpentälern. 😂
Wetteronline in Verbindung mit der geosphere wetteranimation und minimaler Kenntnis übers Wetter (Wind, Berge, Himmelsrichtung Bedenken) und die Genauigkeit ist mega gut. Ich war vor 3 Wochen in den Dolos unterwegs und wir haben damit wirklich jeden Tag punktgenau das richtige Tal genommen, wo es nicht geregnet hat.

Generell ist wetteronline für den Süden richtig gut. Die erkennen das als Einzige sehr gut, was von den Bergen im Norden und Nordwesten abgehalten wird. Bergfex Wetter ist ein Nogo. Die haben von Fr bis So den Touristenfilter drin.
 
Für die Berge (Vorhersage) ganz klar zamg.co.at. Regenradar oder sowas gibt's da aber meines Wissens leider nicht.
Ansonsten WetterOnline, Warnwetter (leider nur D) und in Skandinavien YR.
Meteoblue hab ich auch drauf, aber die kostenlose ist beschnitten und auf Abo hab ich keinen Bock.
 
Hatte rechtzeitig das Auto-Update ausgestellt und hab deshalb die alte Version noch drauf. ;)
Das ist für mich der Goldstandard als Wetter-App: ziemlich verläßliche Vorhersagen und gute UI. Ohne Werbung in der alten Premium-Version.
Nichtmal AccuWeather kann da mithalten.
Meteoblue ist als Webseite auch unter wetter24.de zu erreichen. Dort geht allerdings das Regenradar nicht mehr. Ist von dem Amis aufgekauft und nicht mehr gepflegt worden.

Der Markt wimmelt nur so von Wetter-Apps. Dabei ist Eine schlechter als die Andere. Sind meistens nur Datenschnorchler und Werbeplattformen mit API zu Wetter-Diensten. Größte Enttäuschung: Bergfex :(
 
Vielen Dank, da war jetzt einiges hilfreiches dabei.
Hatte mich zuletzt nur noch gewundert, warum meine Einschätzung der Wetterentwicklung präziser war, als die depperte App.
 
Zum Thema Wetter, Vorhersagen etc.:

Kachelmannwetter ist eine sehr gute Resource, um sich Wettermodelle (bzw. deren Modellläufe mit allen möglichen Parametern), Wetterdaten und Radaraufnahmen anzuschauen. Ist wirklich umfassend und gut.

Das Problem ist nur, mit den ganzen Modellvorhersagen kann man nur etwas anfangen, wenn man zumindest rudimentär Kenntnisse in Meteorologie UND den jeweiligen Modellen hat. Die Aufgabe eines Meteorologen ist heute nicht mehr, irgendwelche Wetterkarten (basierend auf Messwerten und Satellitenaufnahmen) anzuschauen und daraus direkt das Wetter vorherzusagen, sondern zu entscheiden, welches Wettermodell denn nun das zutreffendste ist bzw. welche Überlagerungen aus vielleicht zwei Modellen man nehmen sollte.

Bei vielen Online-Diensten basiert die Vorhersage dagegen auf nur einem und immer gleichen Modell. Das ist mal richtig, kann aber auch mal daneben liegen. Bei den automatisierten Vorhersagen ist das dann sogar bei den Portalen der guten Anbieter und insbesondere der nationalen Wetterdienste so, denn die Automatisierung kann ja schlecht den Meteorologen vorher fragen. (Eventuell tut sich da zeitnah was mit KI, mir ist aber noch nichts derartiges bekannt; ich bin aber auch kein Kenner der Materie.)

Ansonsten garantieren die Vorhersagen (also die abgefassten Texte oder explizit so benannten graphischen Darstellungen) der nationalen Wetterdienste (zB DWD, MeteoSwiss, ZAMG jetzt GeoSphere Austria), dass da ein kompetenter Meteorologe seine Arbeit gemacht hat. Das gibt es zwar auch bei kommerziellen Anbietern teilweise, wird aber selten wirklich offengelegt. Das Problem mit den offiziellen Wetterdiensten ist nur, dass deren Kommunikation teils deutlich verbesserungswürdig ist, siehe zB DWD. Die nationalen Rundfunkanstalten vertrauen meistens den nationalen Wetterdiensten und haben manchmal bessere Darstellungen.

Wer übrigens die nationalen Wetterdienste für exotischere Länder sucht, kann das hier:
https://public.wmo.int/en/about-us/members
 
Nachtrag:
Weil hier viel auf Bergfex geschimpft wurde… Kann ich für die allgemeine Wetterfunktionalität unterschreiben, aber es gibt dort unter Wetter auch das INCA Modell kostenlos zum anschauen, das ist bei der ZAMG nur in Ausnahmefälle kostenlos zugänglich. INCA ist ein hochauflösendes Wettermodell für Österreich. Die Darstellung bei Bergfex ist zwar nicht hochauflösend, aber immerhin.

Das zeigt mal wieder, im Internet muss man sich auskennen, wenn man gute Informationen sucht. Und in diesem Sinne mal ein großer Dank von mir an den Alpenzorro! Eine enorme und enorm gute Informationsquelle, wenn es um MTB Trails geht, und dazu oft noch beste Unterhaltung. Bin zwar meist nur Mitleser und das oft genug stark zeitverzögert, genieße es aber trotzdem sehr. 👍
 
Hatte heute einen freundlichen Zeitgenossen auf dem Trail getroffen, sollten alle so entspannt sein wie der Kollege.
20230720_104641.jpg

Und noch ganz viele Kuscheltiere
20230720_075254.jpg
 
20.07. 16:00 Picalbo bei Benasque, 2260m

benasque-sunnytown.jpg

Heute wollten wir Benasque eigentlich verlassen und den Pyrolympix weiter nach Osten voranbringen. Besonders weit sind wir noch nicht gekommen bisher, sind immerhin 3000 Kilometer (auf der Autobahn) vom Start zum Ziel. Die Mountainbikeroute wird vermutlich deutlich länger, genau überlegt hab ich mir noch nix.

celer-bikepark5.jpg

Aber Pläne sind sowieso Schall und Rauch. Beim Frühstück fällt mir ein uraltes Gold-Inlay aus dem Mund und im Benasque gibt's nen Zahnarzt, der wird sich das heute Abend mal ansehen.

celer-bikepark6.jpg

Dann fahren wir halt statt nach Griechenland heute erst nochmal ein bisserl Bikepark.

picalbo-uphill1.jpg

Nachmittags gehe ich dann mangels Lust auf mehr Sesselliftkrempl wieder zum selber strampeln über...

picalbo-uphill2.jpg

... und folge exorbitant bunten Bergblumenwiesen bergauf...

picalbo-peak1.jpg

... bis zum grasigen Gipfel des Picalbo (2260m).

picalbo-trail1.jpg

Von hier führt ein endloser Trail hinab nach Benasque: Die obere Hälfte ist Panoramaflow allererster Sahne mit Blick auf den Pyrenäenhauptkamm, untenrum im Wald dann stellenweise steil, knüpplig und anspruchsvoll.

picalbo-trail2.jpg

Picalbo-Trail.

picalbo-trail4.jpg

Picalbo-Trail.

picalbo-trail6.jpg

Picalbo-Trail.

picalbo-trail7.jpg

Picalbo-Trail.

picalbo-trail8.jpg

Picalbo-Trail: Eintausend Tiefenmeter Action... mit Finish direkt beim Zahnarzt :-/.
 
20.07. 22:30 Benasque, 1200m

benasque-night.jpg

Benasque bei Nacht: Einfach das Inlay wieder reinpappen geht natürlich nicht. Hab morgen Vormittag nochmal ein zweistündiges Zahnarztdate für einen richtigen Fix. Herzlichen Glühstrumpf, darauf ein paar Kugeln Eis. So kommen wir wohl nie nach Griechenland.
 
Es ist ja erfreulich, dass der Arzt so schnell Termine hat, ist ja auch nicht Standard.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du als "Privatier" nicht in der gesetzlichen Kasse bist? (Weiß nicht, ob der Unterschied im Ausland zwischen privat und gesetzlich ebenso riesig ist)
Hauptsache, es wird bald erledigt sein.
Wie ist es auf euren Touren eigentlich mit Zecken? Hatte schon 2 Mal Exemplare, die es unter den echt straffen Neoprendichtungen eines Trockenanzuges durch geschafft haben, frage mich immer noch, wie. Direkt aus dem Auto in den Fluss, kein hohes Gras oder sonst was....
Und da ein Kollege nach einem Zeckenbiss jetzt haarscharf überlebt hat, würde mich das bei solchen Touren interessieren.
 
Beim Radln hab ich noch nie eine gefangen.
Aber sehr wohl beim Unterstellen unter einen Felsen (tiefes Laub) oder beim Warten auf die Kids (mit einem Bein im Kraut)...
Also die Zelterei bzw der Aufenthalt rund ums Zelt sehe ich da eher kritisch.
Aber immer frisch gebadet in den eiskalten Badegumpen riechen die 2 immer so akkurat, dass sich die fieseste Zecke beleidigt abwendet :lol:
 
Zurück