Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp

@stuntzi
Welchen Sessel habt ihr denn da? Ich bin auch so einer, der nicht am Boden sitzen kann.....
Helinox Chair Zero, bisher funktioniert der prima und das vielbequatschte "Einsinkproblem" haben wir eher nicht. Gibt's auch in einer XL-Version für breite Männerhintern. Aber nachdem ich lieber auf der Isomatte sitze, haben wir nur die Normalgröße für Kettle.
https://helinox.eu/de/products/chai...medium=cpc&utm_campaign=google+shopping&gad=1
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp
20.07. 22:30 Benasque, 1200m

benasque-night.jpg

Benasque bei Nacht: Einfach das Inlay wieder reinpappen geht natürlich nicht. Hab morgen Vormittag nochmal ein zweistündiges Zahnarztdate für einen richtigen Fix. Herzlichen Glühstrumpf, darauf ein paar Kugeln Eis. So kommen wir wohl nie nach Griechenland.
…. Du kommst halt selbst auch ins Ersatzteil-Alter…. So ist das, kannste nur mit Gelassenheit, Zeit und eben manchmal mit der Kreditkarte begegnen….
 
Hatte gerade ein Össitypisches Erlebnis auf dem Radweg im Gailtal Kärnten zum Lift..

Quergestelltes Auto und wütender Össi, das fahren auf Forstwegen verboten sei. Auf die Frage nach dem Radschild 50 Meter vorher, die Antwort das das nix offizielles ist und nur das Verkehrsschild zählt...er würde jetzt die Polizei rufen ...
da hab ich mich mal schnell verdünnerisiert🤷‍♂️weiter den Weg entlang weil da die nächste Straße war 😉

Unfassbar...
 
Hatte gerade ein Össitypisches Erlebnis auf dem Radweg im Gailtal Kärnten zum Lift..

Quergestelltes Auto und wütender Össi, das fahren auf Forstwegen verboten sei. Auf die Frage nach dem Radschild 50 Meter vorher, die Antwort das das nix offizielles ist und nur das Verkehrsschild zählt...er würde jetzt die Polizei rufen ...
da hab ich mich mal schnell verdünnerisiert🤷‍♂️weiter den Weg entlang weil da die nächste Straße war 😉

Unfassbar...
Das Land ist für den Sommer unrettbar verloren, so viel ist sicher. Sollte nur mal jemand den dortigen Tourismusvereinen mit ihren Hochglanz-Mountainbike-Broschüren verklickern. Was lächerlicheres sieht man selten.
 
22.07. 11:30 Crete de Crabid, 2440m

picada-trail1.jpg

Von der Puerto de la Picada...

picada-trail2.jpg

... rollen wir ein kurzes Stückerl über Schotter...

picada-trail3.jpg

... und anderen Holperkrams ins neue Tal. Der direkte Weg hinab nach Artiga de Lin ist allerdings kaum empfehlenswert. Schon 2008 bei TheSnake fand ich diese Abfahrt deppert, ...

crabid-uphill1.jpg

... drum machen wir's dieses Mal besser. Kaum vierzig Höhenmeter links bergauf führen aus dem Picada-Tal hinauf auf die Crête de Carbid an der Grenze zu Frankreich.

crabid-trail2.jpg

... und dieser Trail dann beinahe schon ein grünwiesiger Flowtraum.

crabid-trail3.jpg

Crête de Carbid.

crabid-trail4.jpg

Crête de Carbid.

crabid-trail5.jpg

Crête de Carbid: Macht Laune. Laune macht ebenfalls der Blick hinunter auf die französische Seite der Pyrenäen. Die Leute dort stecken vermutlich seit zwei Wochen in beinahe unveränderlichen Depriwolken fest, während ein paar Meter südlich in Spanien konstant die Sonne scheint. Ist hier immer so im Sommer. Man kann angehenden Pyrenäencrossern nur empfehlen, Frankreich jeweils nur kurz und weit oben zu berühren und den Rest der Tour in Spanien zu verbringen. Alles andere ist feuchter Frust.
 
Das Land ist für den Sommer unrettbar verloren, so viel ist sicher. Sollte nur mal jemand den dortigen Tourismusvereinen mit ihren Hochglanz-Mountainbike-Broschüren verklickern. Was lächerlicheres sieht man selten.
Das ganze Problem basiert halt auf einem Waldgesetz, welches in den 70er Jahren, lange vor dem Mountainbike, geschrieben wurde. Darin wird vom 'Betreten' des Waldes als Recht gesprochen. Und seitdem verhindert der Einfluss von Grund-, Waldbesitzern, Landwirten und Jägern auf die Politik eine Änderung, denn von diesen wird das im Gesetzt genannte 'Betreten' wörtlich ausgelegt.

Die aktuelle Lösung sind Bikeparks und Einzelvereinbarungen mit Mitgliedern der genannten Gruppen. Eine Lösung, die Österreich unattraktiv für das Mountainbiken abseits von Bikeparks macht. Der Youtube Kanal Freeride Inc. Austria Mountainbike & Ski musste alle sein Touren, auf in Österreich verbotenem Terrain, von Youtube und Komoot löschen.

Thomas
 
22.07. 13:40 Auf dem Entecada-Trail im Artiga de Lin Tal, 1000m

entecada-trail1.jpg

Von der französischen Crête de Carbid rollen wir irgendwann wieder auf die rechte Seite des Grats nach Spanien rüber. Hier wartet der Entecada-Trail...

entecada-trail6.jpg

... mit langen Querungen durch bunte Blumenwiesen, ...

entecada-trail2.jpg

... gefolgt von Steilstücken, ...

entecada-trail3.jpg

... die sich ohne viele Faxen beinahe senkrecht den Hang hinabstürzen.

entecada-trail10.jpg

Kettle zwischen Grinsen...

entecada-trail4.jpg

... und Horror, kann sich nicht ganz entscheiden. Da Wegerl ist aber auch über lange Stellen einfach nur steil und rutschig und dazu noch extrem schmal. Keine leichte Trailkost, so viel ist sicher.

entecada-trail5.jpg

Die Flachstücke sind jedenfalls deutlich entspannter...

entecada-trail7.jpg

... und unten im Wald geht's dann eh wieder ganz gut.

entecada-spezi.jpg

Spezifinish in Es Bordes im Val d'Aran. Fazit zur Puerto Picada von Benasque mit Crête de Carbid und Entecada: Absolut fetter Übergang, sollte jeder Pyrenixer mal gemacht haben.

benasque-trail1.jpg

2018: Die Puerto de Benasque nach Frankreich runter ist freilich auch ne tolle Sache von dort oben. Gleicher Schiebeaufwand im Uphill mit Blausee-Optik und noch mehr Flow bergab. Aber dann sitzt du halt erst mal tief im vernebelten Frankreich unten und musst dich wieder zurück kämpfen, insofern ist die Variante heute von Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuelle Lösung sind Bikeparks und Einzelvereinbarungen mit Mitgliedern der genannten Gruppen. Eine Lösung, die Österreich unattraktiv für das Mountainbiken abseits von Bikeparks macht. Der Youtube Kanal Freeride Inc. Austria Mountainbike & Ski musste alle sein Touren, auf in Österreich verbotenem Terrain, von Youtube und Komoot löschen.

Thomas
…der genannte YouTube Kanal fährt am Lago auch gerne mal auf zumindest problematischen Trails und macht Videos draus. Ist ein bisschen ärgerlich weil die doch nicht ganz klein sind , somit wieder einige ermutigen zu fahren wo die entsprechenden Autoritäten, halboffizielle und offizielle, das nicht gerne sehen und zu möglicherweise noch weitergehenden Trail Sperrungen anregen. Besser wäre es das alles unter dem Radar zu tun, wenn man unbedingt will. Aber egal, geht ja hier um Stuntzis Reise…
 
Aber egal, geht ja hier um Stuntzis Reise…
Genau. Verbösterreich spielt in meinen Touren seit wenigstens zehn Jahren keine Rolle mehr und wird nie wieder eine spielen. Also lassen wir dieses Land besser für immer in der verdienten Versenkung verschwinden, benutzen es nur noch für die schnelle Durchreise mit Toilettenstop und wenden uns freundlichen Radlgegenden zu, etwa den Pyrenäen. Wer war schon mal? Wer hat noch nicht? Wer war schon mal und will nochmal? Wer war schon mal und will nicht mehr??!
 
Passt noch so ein bisschen zum Equipment Thema: Wieso eigentlich was von Tarptent und nicht mehr was von Zpacks? Du hattet doch auch mal ein Zelt von Zpacks wenn ich mich richtig erinnere?
 
Passt noch so ein bisschen zum Equipment Thema: Wieso eigentlich was von Tarptent und nicht mehr was von Zpacks? Du hattet doch auch mal ein Zelt von Zpacks wenn ich mich richtig erinnere?
Ich hatte noch nie was anderes als Tarptent. Das Contrail für Einzeltrips und das Rainshadow 3 für Päärchenspäße. Vergleiche zu anderen Marken kann ich daher nicht ziehen, aber das Rainshadow ist für seine riesige Größe mit 1600g schon sehr leicht... und hält trotzdem einiges aus.
 
Also ich hab noch nicht. Ihr macht mir aber gerade richtig Laune drauf. Nur ein wenig zu warm wäre mir das, würde mir da eine andere Jahreszeit aussuchen.
Naja... sind halt schon hohe Übergänge dabei, mehr oder weniger vergleichbar mit den Alpen. Wenn du die Highlights mitnehmen willst, ist der Sommer durchaus angesagt. Freilich kann man auch in den Foothills durch... Ainsa oä geht vermutlich sogar im Winter. Ende Juni kann die Puerto de Picada ansonsten auch noch so aussehen:

picada-trail1.jpg

The Snake 2008: https://www.mtb-news.de/forum/t/the-snake-von-la-palma-zum-gardasee.328846/post-4886518
 
Zuletzt bearbeitet:
22.07. 19:00 Vielha im Val d Aran, 1100m

vielha-knee.jpg

In Anbetracht der eindeutigen Ablehnung ausgedehnter Schiebetrageorgien von einem meiner Gelenke machen wir am Nachmittag keine besonders großen Sprünge mehr. Bei zweitausend Höhenmeter radeln merk ich gar nix. Aber kaum wird's für ne Weile fußgängerisch, ist der Ofen abends aus und das Knie wird dick. Grmpf.

vielha-finish.jpg

Wie auch immer: Knapp zweihundert weitere Höhenmeter bringen uns vom Trailende hinauf zum Tagesfinish im angenehm quirligen Ort Vielha im tief eingeschnittenen Val d'Aran.

vielha-bikepark.jpg

Scheinbar steppt hier ringsum der bikeparkende Singletrailbär. Bestimmt lustig, aber weiter bringen einen die Kringel natürlich nicht. Kennt das eigentlich jemand? Lift seh ich keinen... wird hier geshuttled?

vielha-town1.jpg

Wir quirlen also ein wenig durch den Ort...

vielha-hotel1.jpg

... und lassen dann mal wieder ein booking-Schnäppchen gegen einen Piratenplatz am Fluss gewinnen. Böse App, dieses booking-Dings: versaut einem den ganzen Durchschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt man aus Andorra irgendwie gescheit nach Osten raus? Ich sehe nur komisches Zeug, aber vielleicht fehlt mir die Phantasie.
 
23.07. 09:40 Auf dem Porta Bonaigua Trail, 2000m

vielha-hotel3.jpg

Auf ein herziges Hotelfrühstück in Vielha...

vielha-bus1.jpg

... folgt ein ebenso angenehmer Zwölfhunderthöhenmeteranstieg durchs obere Val d'Aran auf die Puerta de la Bonaigua. Zur orangen Hauptstraße gibt's kaum sinnvolle Alternativen. Und obwohl in den Pyrenäen verglichen mit den Alpen quasi kaum jemand unterwegs ist, gibt's heute an einem sonnigen Sonntag Vormittag auf den großen Straßenpässen doch einige nervige motorradfahrenden Lärmgrupettos.

vielha-bus4.jpg

Also nehmen wir einfach den Bus... und weil's in Spanien so absurd billig ist. Fahrräder werden dabei natürlich umsonst transportiert... und mit einem freundlichen Lächeln des Fahrers quittiert.

bonaigua-puerto.jpg

An der Puerto de la Bonaigua ist noch nix los. Durch unsere kleine Warmduschereinlage sind wir vor allen anderen auf dem Berg.

bonaigua-trail1.jpg

Einen gescheiten Trail für die Abfahrt zu finden, gestaltet sich allerdings in dem Mix aus Kuhweiden und Skipisten etwas schwierig.

bonaigua-trail2.jpg

Bonaigua-Trail: Passt schon.

bonaigua-trail3.jpg

Bonaigua-Trail: Grinsen? Check.

bonaigua-trail6.jpg

Bonaigua-Trail: Flow? Check.

bonaigua-trail7.jpg

Bonaigua-Trail: Holperstolperbrocken? Check.

bonaigua-trail4.jpg

Bonaigua-Trail: Northshore? Check.

bonaigua-trail5.jpg

Bonaigua-Trail: Instagramwasserfallposing? Check.
 
@stuntzi Das mit dem Knie und der Pferdesalbe würde ich mir noch einmal überlegen. Ich hatte auch zur gleichen Zeit wie Du Flüssigkeit im Knie und habe das jetzt mit der Salbe wegbekommen. Und das obwohl ich weiterhin MTB gefahren bin....(natürlich weit weniger als ihr) ;-)
 
@stuntzi Das mit dem Knie und der Pferdesalbe würde ich mir noch einmal überlegen. Ich hatte auch zur gleichen Zeit wie Du Flüssigkeit im Knie und habe das jetzt mit der Salbe wegbekommen. Und das obwohl ich weiterhin MTB gefahren bin.... ;-)
Ihr Pferdegesalbten solltet man sehen, was die Apotheker in kleinen Pyrenäenorten für Gesichter machen, wenn man danach fragt. Eine gut sortierte große deutsche Apotheke in ner richtigen Stadt ist halt was anderes. Als Bikepacker in Bergdörfern hat man's nicht immer genau so einfach. Vielha war unser größter Ort seit langem und selbst da erntet man bei Pferdesalbe nur leeres Staunen und bei Murmeltiersalbe regelrechten Unglauben. Aber ich probier's weiter, vielleicht klappt's ja in Andorra.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr Pferdegesalbten solltet man sehen, was die Apotheker in kleinen Pyrenäenorten für Gesichter machen, wenn man danach fragt. Eine gut sortierte große deutsche Apotheke in ner richtigen Stadt ist halt was anderes. Als Bikepacker in Bergdörfern hat man's nicht immer genau so einfach. Vielha war unser größter Ort seit langem und selbst da erntet man bei Pferdesalbe nur leeres Staunen und bei Murmeltiersalbe regelrechten Unglauben. Aber ich probier's weiter, vielleicht klappt's ja in Andorra.
Probier es Mal in einer Drogerie, ist nicht apothekenpflichtig, und von daher dort eventuell nicht so gefragt...
 
Bestell die Salben bei Amazon und laß sie Dir in ein Hotel in der übernächsten Stadt liefern. Vielleicht nicht Rhodos. Kommt grad net gut ;)

Edit möchte noch darauf hinweisen, daß Pferdesalbe eine deutsche Erfindung ist und noch nicht so alt. Wirst südlich der Alpen wenig Chancen haben....
 
Zurück