Quake AIR

Registriert
22. August 2001
Reaktionspunkte
4
Ort
Oberfranken
Hallo Leute, bin noch immer auf der Suche nach einer Federgabel für mein CC-Fully. Jetzt meine Frage: wieviel Federweg hat die 2001er Quake Air wirklich? Im Prospekt sind es 70mm in manchen Magazinen 80 , oder ...... ?? Ist sehr wichtig, weil, wenn mein Fully hinten ca. 100mm Federweg hat. Zuwenig vorne wäre nix (momnetan RS SID 1 - 60 mm Federweg und eindeutig zu wenig !!).
Also bitte helft mir bei meiner Entscheidung oder gebt mir Tips für andere Gabeln !!
Marzocchi wäre auch nicht schlecht, leider sind sie mir etwas schwer (ich weis Leichtbau ist out !!!) Aber die X-Fly 80 wiegt ja satte 1680g - für mich etwas viel ! Vielleicht müsste ich mal eine fahren, aber was solls !!

Also ich warte auf Eure Tips !!

Danke spector
 

Anzeige

Re: Quake AIR
Ich bin jahrelang SID gefahren von der 98er Ur - SID bis zur 2001er SID Race. Mir fällt auf, daß die Steifigekit bei 60mm Federweg ausreichend ist, bei 80mm aber etwas besser sein könnte, was man speziell bei starken Bremsungen und schnellen Abfahrten oder verblockten Pfaden bemerkt. Das Lenkverhalten ist dann etwas schwammig. Trotzdem war ich bisher mit meinen SID's zufrieden, auch wenn auf nach einer kurzen Fahrleistung immer ein Buchsenservice fällig war (außer bei den 63mm Modellen, wie Ur-SID und SID Race). Warum also kein SID SL mit 80mm? Die Federungsperformance und das Ansprechverhalten ist m.E. besser als das einer Rond, zudem gibt es eine Blockiermöglichkeit. Klar, die Rond ist steifer und billiger.
Anders sieht die Sache aus, wenn man auf Scheibe umrüsten möchte, dafür ist die SID, wie ich auf Probefahrten feststellen konnte, defintiv zu weich. Da ich dies eventuell vorhabe, habe ich mich jetzt trotz 300gr Mehrgewicht zur SID für eine Fox Float Gabel entschieden. Die Lenkpräzision wird sich auf alle Fälle verbessern, die Federungsperformance soll laut MBA auf sehr hohem Niveau liegen. Ich hoffe, die Entscheidung war richtig. Ich kann aber noch nichts zur Gabel sagen, da ich die Gabel nioh nicht habe. Ansonsten eventuell mal die Marathon S mit 1480gr ausprobieren, wenn sie lieferbar ist. Geiwcht ist nicht immer alles. Und etwas Gewichtszuwachs kann man ja z.B. durch einen leichteren Flaschenhalter (Tune) , Schnellspanner oder Reifen ausgleichen. Ich kann das zumindest noch......
Viele Grüße,
T.R.
 
Hallo,

Rond ist eine gute Entscheidung.
Ich wuerde Dir aber zur O24U raten. Hat 80mm Federweg und laesst sich mit optionalen 2-Stroke-Spacern auf 100mm aufruesten.
Ansonsten schoen steif, komfortabel, gut einstellbar...
sh. Produkterfahrungen.

hth
C.
 
Die Air hat 75 mm Federweg bis zum Anschlag.
Ich pumpe meine so auf, dass ich so 68mm Federweg habe, den Rest als Reserve.
Die Gabel hat eine Einbauhöhe von 442mm, die O24U hat ca. 465mm. Da passte die Air viel besser in meinen Rahmen.
Und für CC ist die Air einfach die bessere Gabel. Mit der Zeit stellt sich sogar sowas wie Komfort ein, das Ansprechverhalten wird jetzt, nach ca. 1000km, deutlich besser.

Mein Rahmen hat 95mm Federweg, den ich aber nicht ausnutze. Es sind so ca. 65mm, die die Stahlfeder zulässt.

Wenn du aber hinten die 100mm nutzen willst, ist für dich die O24U wohl die bessere Wahl. Die ist eindeutig die bessere Allroundgabel.
Für 02 lässt sich nichts mehr umspacern, es gibt:
Disc only 100mm mit Lockout 1705 gr
Canti/Disc 80mm 1580gr
FIRM-tech 80mm 1580gr

Alle verstellbar in Vorspannung (Luftdruck) und Zugstufendämpfung.
Und uneingeschränkt für Disc geeignet (bis auf FIRM-tech).
 
Zurück