Qualität Cannondale - F3000 SL und Scalpel 2000

Registriert
25. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,


werde mir in nächster Zeit ein neues Tourenbike zulegen. Dabei bin ich (Mundpropaganda) auf das Cannondale F3000/2000 SL bzw. das Scalpel 2000 gestoßen (beide circa 4000 Euro).

Nun habe ich folgendes Problem:
1.) Man überlegt sich eine Bike der Marke XZY zu kaufen, und klappert deshalb natürlich einige Foren nach verschiedenen Meinungen ab.
2.) Dabei ist mir leider aufgefallen, dass einige Cannondale-Biker von Rahmenbrüchen und sonstigen Materialschwächen berichtet haben.
3.) Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Rückrufaktion von Cannondale-Left-Gabeln, siehe z.B.: http://www.cannondale.com/bikes/tech/pdfs/CARBONLEFTY_us.jpg

Zu meiner Frage:
1.) Wie ernst bzw "statistisch relevant" kann man oder sollte man solche Informationen nehmen. Ich war eigentlich immer der festen Überzeugung, dass man gerade bei einer High-End-Marke wie Cannondale, nicht vor jeder Abfahrt ein Gebet sprechen muss um heil anzukommen?!
2.) Ich wollte mir eigentlich ein Bike für einen längeren Zeitraum kaufen - deshalb würde ich die Cannondalepreise akzeptieren. Das macht natürlich nur Sinn wenn das Bike mehr als ein Paar Jahre hält!
3.) Hat jemand Erfahrungen mit dem Cannondale F3000/2000 SL bzw. das Scalpel 2000?

Danke.
 
Hallo epimenides,

ja, das mit der Statistik ist immer so eine Sache! ;) Ich vereinfache mal extrem: Setze einfach die Anzahl der tatsächlichen Rahmenbrüche ins Verhältnis zu allen funktionstüchtigen Rahmen, und dann ziehe Deine Schlüsse hinsichtlich Haltbarkeit und Qualität...

So banal sich das anhört: Entscheidend ist doch (für mich) vor allem, dass ich ein ausreichend dimensioniertes Bike für meinen Einsatzzweck auswähle. Davon würdest Du Dich doch beispielsweise bei einem Computerkauf auch leiten lassen, oder? Mit meinem Gewicht (95-105kg je nach Jahreszeit :D bei 1,90m) könnte ich mir kein Scalpel zulegen, obwohl ich fast ausschließlich Touren fahren. Mir hätte das Scalpel zuwenig "Reserven", wenn ich's unterwegs doch einmal etwas krachen lassen wollte.

Bei dem von Dir genannten Preisrahmen solltest Du Dir vielleicht auch mal das Ellsworth ID oder Truth (www.ellsworthbike.com bzw. www.ellsworthbike.com) ansehen. Bei mir steht auch in der nächsten Zeit ein neues Bike an. Und das ID kommt meinen Vorstellungen seeeeeeehr nahe :love:

Gruß sirl
 
epimenides schrieb:
2.) Dabei ist mir leider aufgefallen, dass einige Cannondale-Biker von Rahmenbrüchen und sonstigen Materialschwächen berichtet haben.
Cannondale hat soweit ich das verstande habe auf alle Rahmen eine Lebenslange garantie. Um so besser wenn dir einer kaputt geht(wenn dir selber nichts passiert) dann bekommste einen Neune. Außerdem, wenn cannondale schlechte rahmen bauen würde, und dann noch lebenslange garantie drauf geben, wäre es für sie eher unrentabel.
Fazit: Cannondale baut offensitlich gute Rahmen ;)
epimenides schrieb:
3.) Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Rückrufaktion von Cannondale-Left-Gabeln, siehe z.B.: http://www.cannondale.com/bikes/tech/pdfs/CARBONLEFTY_us.jpg
soweit ich weis ist das nicht die einzige, sprich von anderen herstellern gibts die auch. Hab ich mal auf der MTB-Mag gelsen, glaub ich.
 
werde mir in nächster Zeit ein neues Tourenbike zulegen. Dabei bin ich (Mundpropaganda) auf das Cannondale F3000/2000 SL bzw. das Scalpel 2000 gestoßen (beide circa 4000 Euro).

Ich weiß nicht, wass Du unter Touren verstehst, aber bei den Bikes handelt es sich um reinrassige Race-Bikes. Die würde ich zwar selber haben, aber nicht zu Touren....
Bevor Du Dir an das Skalpell einen 45 Grad Vorbau dranschraubst, um auf den Touren einigermaßen bequem zu sitzen, solltes Du Dir vielleicht doch lieber was anderes zulegen (z.B. ein Prophet).
Ansonsten kan ich über Cannondale Gabeln und Rahmen nur positives berichten.
 
also ich kann Cannondale 100%ig empfehlen :daumen:

Die Sache mit den Rahmenbrüchen kommt hin und wieder bei allen Herstellern vor. Wobei zu Unterscheiden wäre ob ein Rahmen aufgrund Verarbeitungs- oder Materialmangels oder durch Beschädigung z.B. durch einen vorangegangenen Sturz bricht.

Cannondale baut hervorangende Rahmen. Sie müssen überzeugt sein von der Quallität Ihrer Rahmen. Nicht ohne Grund sind sie einer der ganz wenigen Hersteller, der lebenslage Garantie auf seine Rahmen gibt :cool:

Und der Rückruf der Lefty betrifft nur die Vollcarbon Farianten. Diese waren nicht so verklebt und durch Nieten gegen Verdehen gesichert wie nötig. Das wird selbst heute noch anstandslos von Cannondale behoben und ist mittlerweile natürlich längst geändert.

Ein F-Serie Cannondale kann man getrost für Touren einsetzen. Ein Scalpel eher weniger, einfach zu racelastig die Geometrie. Da eher Jekyll oder Prophet SL.

Erdi01

P.S. Gute Preise macht Detlef von Radsport-Biking
 
Stenger in Hösbach macht auch gute Preise, Top Werkstatt.

was aber nervig ist, ist die ewige Warteliste in der Saison für die Werkstatt - die müssten eigentlich Canyon verkaufen, so lang ist die. Wenn ich im Sommer fast drei Wochen warten muss, bis ich einen Termin kriege, hört der Spas auf!

Ansonsten aber ein wirklich toller laden mit guter Beratung und großer Auswahl, auch sehr Kullant was Probefahrten angeht :daumen:
 
Die Werkstatt ist super. Ölwechsel für Federgabeln wird alles vorort gemacht. Und bei Scheiben und Federgabelproblemen mit Dominik einen Profi.
 
Ich habe spasseshalber in Deinem Benutzerprofil Deine letzen Beiträge angeschaut :lol:
Was zahlt Dir den der Stenger pro Verweis auf seinen Laden, wenn es sich lohnt, mach ich auch mit :daumen:
 
spessarter schrieb:
Ich habe spasseshalber in Deinem Benutzerprofil Deine letzen Beiträge angeschaut :lol:
Was zahlt Dir den der Stenger pro Verweis auf seinen Laden, wenn es sich lohnt, mach ich auch mit :daumen:
hallo luki100
Da haben sie dich wohl kalt erwischt
 
Kein Problem,

Ich habe schon einige Shops ausprobiert, und kaufe auch bei anderen. Meine Meinung ist halt das die Werkstatt sehr gut ist. Schleichwerbung hat Stenger nicht nötig. Der Laden brummt.
 
Und ausserdem warum sollen alle bei radsport-biking ein Cannondale kaufen. Es gibt bestimmt noch andere gute Händler. Der Röhrmoser in Karlstadt ist auch sehr gut.
 
luki100 schrieb:
Und ausserdem warum sollen alle bei radsport-biking ein Cannondale kaufen. Es gibt bestimmt noch andere gute Händler. Der Röhrmoser in Karlstadt ist auch sehr gut.

vor allem gibts auch andere gute hersteller welche nicht völlig
überteuert sind. die listenpreise von cannondale sind ja total
übertrieben (die qualität stimmt, keine frage).

wenn man da jetzt 4K für ein Prophet,Jekyll oder Scalpel
ausgibt, und sich 1x im Wald ablegt kommt das grosse
schwitzen daß der rahmen nix abbekommen hat, eine Delle
ist da im dünnen Optimo-Aluminium äusserst schnell drin.

oder man schnell sein bike mit 5 anderen im hänger transportieren
wenn eine gemeinsame ausfahrt ansteht....

da hol ich mir lieber ein gutes bike eines anderen herstellers was die hälfte
oder gar nur ein drittel (bei gleicher austattung) kostet. meine meinung.

... aber fragt mich nich nach meinem rennrad : optimo R1000 ,)
 
Hi!

F3000 ist zwar f. Touren geeignet, aber Furio ist stabiler (etwa 100g schwerer). Hab den selbst, Verarbeitung und Halt ist TOP!!
Wenn die Ausstattung des F66 zu wenig ist, kann mans beim guten Fachhändler ja aufrüsten lassen.....

Für Tourenbike auf jedenfall Furio, Jekyll oder Prophet!!
der Rest ist RACE ONLY!!!!!!
 
Ulli1169 schrieb:
vor allem gibts auch andere gute hersteller welche nicht völlig
überteuert sind. die listenpreise von cannondale sind ja total
übertrieben (die qualität stimmt, keine frage).
Und genau darum Custom-Made bei Detlef (=Radsport-Biking) Da sieht mancher Preis vom Wettbewerber ganz schön alt gegen aus :o

Erdi01
 
Ich bin auch dabei, mir ein neues Bike zuzulegen. Dabei bin ich bei Detlef im Internet über seine Website gestolpert unf habe per Mail gleich mal ein Schwätzchen gehalten. Hat mich echt überzeugt.
Übrigens lacht mich das F 600 an oder jetzt das neue F 700 SL - sieht echt geil aus, das Teil ... !
Bin gespannt, ob Detlef Probleme hat, nach Österreich zu liefern .. ;)
 
freefall schrieb:
Ich bin auch dabei, mir ein neues Bike zuzulegen. Dabei bin ich bei Detlef im Internet über seine Website gestolpert unf habe per Mail gleich mal ein Schwätzchen gehalten. Hat mich echt überzeugt.
Übrigens lacht mich das F 600 an oder jetzt das neue F 700 SL - sieht echt geil aus, das Teil ... !
Bin gespannt, ob Detlef Probleme hat, nach Österreich zu liefern .. ;)

Soweit ich weis, kann man bei Detlef nur selber abholen. Er hat mir mal gesagt das er keine Bike´s versendet.

Kann natürlich sein das er auserhalb von DE Ausnahmen macht.

Ansonsten liefert Detlef Top Service, und auch unschlagbar in Preis Leistung.

Gruss
Lackiem
 
freefall schrieb:
Übrigens lacht mich das F 600 an oder jetzt das neue F 700 SL - sieht echt geil aus, das Teil ... !

Hab das F700SL selber, naja hatte :(
Dank einem Riss in der Gabel musst ich es beim Händler lassen, der die Gabel einschickt.

Das Bike ist echt :daumen:
Das Ding geht ab wie ne Rakete, Steifigkeitz ist fast nicht zu toppen.
Leider wird in Europa statt der Avid ne normale HFX-9 verbaut, aber ide stoppt auch gut :D
X.9 mit dem x.7 Trigger echt genial.
Kurbel sieht auch sehr Edel aus, mit dem Gold-touch des Innenlagers
Zur Gabel kann ich nichts sagen.
Einerseits wegen dem Riss und andere seits wegen einer losen bzw kaputten patrone oder Kartusche.
Soll aber echt geil ansprechen und sonst auch sehr gute performance haben.

Empfehle dir noch ein bischen drauf zu legen und dir das F700SL zu holen :love:
 
Zurück