Qualität Federelemente ??

Registriert
31. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Marburg-Biedenkopf
Hi
Ich stelle mir momentan die Frage ob man für sein schwer verdientes Geld
heutzutage nur noch Schrott bekommt ?

Beispiel 1 : Ich hatte in meinem Trek Fuel 90 nen Fox Float R diesen mußte
ich 2 mal austauschen lassen weil er eingesunken ist ( Dichtung
defekt )

Beispiel 2 : Die Reba an meinem Ams Pro mußte ich im November einschick weil
nach ca. 700 Km die Buchsen ausgeschlagen waren.

Beispiel 3 : Meinen MC3.R hab ich momentan eingeschickt weil er nur offen
oder Lockout hat angeblich soll er aber ein einstellbares Floatgate
haben womit man die nachgiebigkeit einstellen kann wenn der
Dämpfer gelockt ist.

Beispiel 4 : Als ich heute mit meinem Kumpel unterwegs war der ein Trek Fuel
Ex mit Rp23 fährt ist dieser auch plötzlich eingesunken ( Das Bike
hat gerade einmal 250km aufm Buckel.

Ich muß dazu sagen das wir Touren Fahrer sind keine extremen Sprünge oder sonstige Kunststücke.
Solte man nicht erwarten können das man für die Teilweise extrem hohen Preis auch Parts bekommt die wenigstens mal 1 jahr ohne Probleme funktionieren ?
 
guter beitrag! deswegen kommt mir auch nichts von fox oder rock shox ins haus. die funktionieren nur während der lächerlich kurzen "dauertests" der bike-mags. von dt swiss z.bsp. hört man solche sachen nicht-mein dt-dämpfer werkelt schon seit ca. 8000 km ohne die geringste beanstandung. nun zu den gabeln-versuchs ganz einfach mal mit marzocchi,die kriegst du nicht tot. sind zwar meist etwas schwerer als die konkurrenz(mehr überlappung stand/tauchrohr,längere buchsen)brauchen aber nur minimalsten wartungsaufwand. :daumen:
 
Fahr jetzt schon 8 Jahre FOX und DT Swiss Produkte.
Hatte mit FOX keinen Ärger.

Den DT Swiss musste ich 3 mal einschicken da immer wieder Öl in der Luftkammer war und der Lockout nicht mehr funktionierte.
Der Dämpfer war jedesmal eine Woche unterwegs.
Habe dann einen anderen Dämpfer bekommen, der klappt.
Der Service ist aber TOP:daumen:, man kann auch anrufen und bekommt Auskunft.

Allgemein ist das am Bike aber so wie du schon angedeuted hast.
Am Bike sind viele Bananenprodukte!:wut:
Die Produkte reifen bei uns am Bike.
Außerdem ist der Scheiß dann sowas von überteuert!

Überlege nur einmal was die Dampferbuchsen bei FOX kosten.
7,-€/st, ohne Einbau und Achse.
Da bist du schnell 40,-€ los und die Dinger halten laut Hersteller 600km!!

Teures Hobby.

Gruß
Andreas
 
Na und? Du kriegst überall noch Stahlfederdämpfer nachgeschmissen. Höchste Vorspannung, Ruhe iss. Ach so, dann habe ich keine gescheite Heckfederung mehr? Mensch, geht doch in den Wald zum Heulen!
 
Den meisten Umsatz macht man ja mit Verbrauchsgütern. Was machst du, wenn dein Klopapier alle ist? Kannst ja nicht anders, als neues zu kaufen (mal abgesehen davon dass du dir nen Klosomat kaufen könntest :D ) . Stellt euch vor, eine Gabel würde ein Leben lang halten. Daran hat der Hersteller kein Interesse; er will ja verkaufen!

Natürlich stehe ich überhaupt nicht hinter dieser Denkweise, aber im Zeitalter der Preiskämpfe und hoher Entwicklungsgeschwindigkeit müssen wir uns einfach mit einem kurzen Produktelebenszyklus zufrieden geben. :wut:

Die Kurzlebigkeit im Bikesektor vor 15 Jahren schien mir daher zu rühren, dass die Hersteller einfach keine Ahnung hatten und es nicht besser konnten. Heute könnte man sehr wohl und es riecht mir auch verdächtig nach Abzockerei. Vielleicht aber haben manche Hersteller Angst, mit ihrer Idee nicht schnell genug aufm Markt sein zu können und bringen daher einfach mal was raus, was sich dann halt noch entwickeln muss. Dann können sie wenigstens sagen "wir waren der erste" .
 
Sicher liegt es am schnellen Verkauf.
Und vor allen Dingen ist man bestrebt, einen Trend mit zu gehen.

Bestes Beispiel:
WIPPUNTERDRÜCKUNG;

- Zu Beginn der Federelemente haben die Dinger kaum gearbeitet, schlechtes Ansprechverhalten.
- Im Laufe der Jahre funktionierte es dann
- Der anschließende Trend hieß Wippunterdrückung.
- Also wurden die Elemente wieder „kastriert“, wieder schlechtes Ansprechverhalten
- So nach und nach kommen Teile auf den Markt an denen man die Stärke einstellen kann, aber komplett ausschalten können wir es noch nicht!
- In Zukunft wird dass aber kommen! Bei Ghost lässt man die Dämpfer schon dahin umbauen http://www.ghost-bikes.com/2007/ebnews.php?ebtheme=gcs

=>Aber dass wusste man mit Sicherheit schon vor Jahren!!!

Und wer muss zahlen?
Schade, aber so geht es uns auch in vielen anderen Dingen des täglichen Lebens.

Gruß
Andreas
 
Fahr jetzt schon 8 Jahre FOX und DT Swiss Produkte.
Hatte mit FOX keinen Ärger.

Den DT Swiss musste ich 3 mal einschicken da immer wieder Öl in der Luftkammer war und der Lockout nicht mehr funktionierte.
Der Dämpfer war jedesmal eine Woche unterwegs.
Habe dann einen anderen Dämpfer bekommen, der klappt.
Der Service ist aber TOP:daumen:, man kann auch anrufen und bekommt Auskunft.

Allgemein ist das am Bike aber so wie du schon angedeuted hast.
Am Bike sind viele Bananenprodukte!:wut:
Die Produkte reifen bei uns am Bike.
Außerdem ist der Scheiß dann sowas von überteuert!

Überlege nur einmal was die Dampferbuchsen bei FOX kosten.
7,-€/st, ohne Einbau und Achse.
Da bist du schnell 40,-€ los und die Dinger halten laut Hersteller 600km!!

Teures Hobby.

Gruß
Andreas
unter anderem deswegen bin ich aufs hardtail umgestiegen. ich hatte den dauernden ärger mit kaputten lagern und buchsen über. ein satz lager für meinen viergelenker schlug mit ca. 50 € zu buche-ganz abgesehen von der arbeit! wer schon mal viergelenkshinterbauten zu hause nur mit einfachsten hilfsmitteln wie schraubstock,hammer und dornen zerlegt hat wird es mir gewiss nachfühlen können.:heul:
 
Fahr jetzt schon 8 Jahre FOX und DT Swiss Produkte.
Hatte mit FOX keinen Ärger.

Ich hatte auch keinen Ärger mit meinem alten Vanilla Rc. Bis er eines Tages auslief und ich zum Service zu Fox ( Toxoholics ) geschickt werden mußte.
140€ Servicekosten (Normaler Service) :mad:
Und seit dem Nie wieder Fox Produkte.
Kann ja wohl nicht sein das ich bei 2 - 3 Normalservicese, also keine Reparaturen durch Stürze oder austausch von Verschleißartikeln wie z.B. der Feder, Buchsen, etc. soviel zahle, dass ich auf den gleichen Preis von nem neuen komme.

Gruß
Bernd
 
für dt dämpfer gibts ein serviceset,kostet ca. 25 €. da kannst du den service selber machen. ist alles enthalten-neue dichtungen und fett. da kannst du auch mal sehen wie die mit dem dämpferservice die leute abzocken!
 
Was wollt ihr eigentlich? Die Jungs nehmen einen gerwerkschaftlich ausgehandelten Stundenlohn. Der ist nunmal in Deutschland nicht niedrig, wenn man in der richtigen Branche arbeitet. Selber nagt ihr bestimmt nicht am Hungertuch. Typisch Jammerdeutschland in seiner reinsten Form.
Nochwas zu den Federelementen: Luft ist ein schwieriges Medium, um es als Federelement zu benutzen. Da werden höchste Fertigungstoleranzen verlangt. Bei Toxoholics können die alles an so einem Dämpfer reparieren. Dafür brauchst du die passenden, sauteuren Maschinen und gut ausgebildetes Personal. Das lassen die sich bezahlen!
 
Welche sauteuren Maschienen meinst du?

Um die Buchsen zu wechseln habe ich mir aus Abfall einen Abzieher gdreht.
Materialkosten 1,-€, Arbeitszeit 45min.

Hier wird NUR ausgetauscht, nix gefertigt!

Warum kosten die Buchsen 7,-€/st?
EK< 0,40€!

Warum hat man bei DT Swiss die geilen Buchsen für das gleiche Geld?

Ich denke man macht sich die Tachen voll!
Du kannst ja nur zu Toxoholics schicken, mal was von Monopol gehört?
Andreas
 
Vielleicht gibt es ja auch kompliziertere Arbeiten und dafür müssen Maschinen bereitgestellt werden? Sei doch froh, das du das selber kannst. Fang aber nicht an zu heulen, wenn du dir beim Dichtungswechsel eine Macke in dein Gehäuse haust. Außerdem nochmal: Der Stundenlohn ist mit 57 Euro halt normal für Deutschland. Das Originalteile auch teurer sind, weiß doch wohl jedes Kind!
 
Die Dichtungen werden doch nicht extra angefertigt?
Da Konstruiert man doch so, dass man das große Industrieangebot nutzen kann.

Was glaubst du wie lange es dauert die Dichtung zu tauschen?

hasz du mal das spez. Fett für Dämpfer gekauft?
Kleine Dose 13,-€, so groß wie Cremedöschen.

Das ist Fließfett für die automatische Abschmierung von LKW.
5kg kosten keine 20€!

Ich bin sicher, dass man hier seine Monopolstellung ausnutzt.

Bei FOX hatten wir kurzzeitig mal 2 Servicemöglichkeiten.
(Toxoholics & Shock Therapie)

Vergleich mal die Preise.


Andreas
 
57 € stundenlohn wird doch höchstens heutzutage argumentativ benutzt, aber kaum mehr gezahlt.

zahlen tun das meistens nur die selbständigen fiktiv an sich selber, sozusagen zur preiskalkulation. besonders, wenn sie ein monopol haben!

die mitarbeiter, die diesen job als abhängige arbeit"nehmer" leisten, kriegen sicher nicht mehr als 10 €.
 
Fox macht halt einfach zu viel Werbung. Die müssen das dann auf die Preise draufschlagen. Das ist wie bei McDonalds: die können Leuten Hamburger für 3€ verkaufen, die vielleicht 40cent in der Herstellung kosten.
Schaut euch mal die Website von H&S Bikeversand (Radon-Bikes) an. Die Seite sieht aus wie von 1995, dafür sind die Preise einfach unschlagbar.
 
Fox kommt mir nicht ans Rad. Habe zwar keine eigenen Erfahrungen, aber im Laufe der letzten 3 Jahre hier und anderswo genug gehört und gelesen, um mir ein Bild von dieser sogenannten Edelmarke machen zu können. Überteuerter Edelschrott, wo man sogar beim Service noch abgezockt wird. Da hab ich dann auch nix davon, dass die Teile vielleicht einen Tick besser und geschmeidiger ansprechen als andere, halb so teure Teile.

Mit RockShox hab ich bisher allerdings in punkto Funktion und Qualität/Haltbarkeit nur gute Erfahrungen gemacht. In punkto Service weniger...
 
Die Dichtungen werden doch nicht extra angefertigt?
Da Konstruiert man doch so, dass man das große Industrieangebot nutzen kann.

Was glaubst du wie lange es dauert die Dichtung zu tauschen?

hasz du mal das spez. Fett für Dämpfer gekauft?
Kleine Dose 13,-€, so groß wie Cremedöschen.

Das ist Fließfett für die automatische Abschmierung von LKW.
5kg kosten keine 20€!

Ich bin sicher, dass man hier seine Monopolstellung ausnutzt.

Bei FOX hatten wir kurzzeitig mal 2 Servicemöglichkeiten.
(Toxoholics & Shock Therapie)

Vergleich mal die Preise.


Andreas

Guter Post Andreas!

Ich ärgere mich auch über solche Abzocke. Anderes Beispiel sind die Druckerpatronen. Da werden z.B. die Lexmark Drucker günstig verkauft und wenn du neue Patronen brauchst wird beim Preis so richtig zugeschlagen. Beim Drucker gibt es zum Glück auch gute Fremdfabrikate zu akzeptablen Preisen, die Möglichkeit besteht am Bike bei Ersatz- oder Verschleißteilen oft leider nicht.
MTB ist eine Trendsportart und das wird von manchen Herstellern eben ausgenutzt.
 
Nochwas zu den Federelementen: Luft ist ein schwieriges Medium, um es als Federelement zu benutzen. Da werden höchste Fertigungstoleranzen verlangt. Bei Toxoholics können die alles an so einem Dämpfer reparieren. Dafür brauchst du die passenden, sauteuren Maschinen und gut ausgebildetes Personal. Das lassen die sich bezahlen!

Du hast recht Luft ist ein schwieriges Medium, wenn ich allerdings 449€ für einen
Fox Dämpfer im Handel bezahle erwarte ich das der Hersteller einen Weg gefunden hat diese Medium in den Griff zu bekommen andernfalls bin ich der Meinung solte er seine Dämpfer wieder vom Markt nehmen !!!
Die Stellungnahmen von Fox das es sich bei den Dämpfern bei denen die Probleme mit dem Absinken auftreten nur um eine bestimmte Serie handelt bei der Fox die Dichtungen von einem Subunternehmer hat fertigen lassen halte ich für Unsinn !!!!
Da dieses Problem bei Dämpfern in verschiedenen Fertigungsjahren und Modellen
immer wieder auftritt.
Wenn ein Hersteller mit Funktionierenden Produkten wirbt erwarte ich auch das diese Funktionieren !!!!
Zum Thema Service möchte ich folgendes Sagen ich bin gerne bereit wenn ich einen Dämfer 2 Jahre auf Waldautobahnen im Gebrauch hatte auch mal 100€ für einen Service auszugeben.
Was ich allerdings nicht ok finde ist den Jährlichen Service als Garantiebedigung vorzuschreiben !!!
 
Außerdem nochmal: Der Stundenlohn ist mit 57 Euro halt normal für Deutschland. Das Originalteile auch teurer sind, weiß doch wohl jedes Kind!

57 Euro!!!!
Ich habe für meinen Service 140-150 € weiß nicht mehr genau bezahlt. Für einen Vanilla RC Stahldämpfer.
Heißt also das ein Mechaniker bzw. Facharbeiter ca. 2-3 Stunden mit dem Dämpfer beschäftig war?
So ein Service dauert doch keine halbe Stunde wenn man davon Ahnung hat.
Zu den Orginalteilen, ein O-Ring und was noch alles dazu gehört wird in großen Stüchzahlen eingekauft bzw. wenn es die Gleitbuchsen als Beispiel nicht fertig gibt, dann in Großserie produziert, sodass die auch nur noch nen Apel und nen Ei kosten. Da find ich schon fast die 25 Euro von Dt-Swiss viel.
Zumal ne Gleitbuchse auch nur nen Drehteil ist.

Gruß
Bernd
 
Die Gleitbuchsen sind Industrieware.
Schau mal bei www.igus.de nach.
Da findest du schon einiges.

Außerdem wird kein Hersteller Sonderanfertigungen einplanen wo es billige Standardteile gibt.

Dumm nur für uns, wenn die Amis den Milimeter nicht kennen und alles in inch bauen.

Andreas
 
Zurück