Qualitätsunterschied XT->Onyx->DT340

ja, hast du, Danke! Also ich werde das nicht mit meinen DTs machen, sondern mit einer Ringlé ABBAH, die hat defekte lager. - sitzen so lager sehr feste?

Fürs Lagerwechseln, braucht man aber ein wenig Erfahrung, weil sonst die neuen Lager ganz schnell futsch sind, bevor die überhaupt gefahren sind.
Passendes Werkzeug währe vom Vorteil;)
 
XT und Onyx haben einen Unterschied im Freilauf!
XT ist gekapselt und lässt sich nicht öffnen.
DT kann mann öffnen.
Außerdem, wenn meine XT Nabe im Lager kaputt ist, klopp ich das Ding in die Tonne anstatt die Lagerschalen/ Konen auszutauschen.
Die Industrielager der Onyx würde ich jedoch austauschen.


Andreas
 
So, ich hab jetzt bei Actionsports ein Hinterrad mit Hope pro 2 (rot) Nabe, Saphim CX Messerspeichen und Alunippeln geordert (Felge wieder 5.1). Ich hoffe durch die dünneren Speichen (bisher DT-Comp.) verliert das Laufrad nicht merklich an Steifigkeit. Dieses Rad dürfte (hoffe ich) gewichtsmäßig und qualitativ ählich dem DT1750 Hinterrad sein - bei einem deutlich geringerem Preis.
 
hab mir erst vor ein paar wochen neue konen und kugeln für ne xt-gekauft wobei man sagen muss, dass die Lagerschalen noch i.O. wareny>Ergebnis 7Euro ärmer und eine so gut wie neue Nabe
 
So, ich hab jetzt bei Actionsports ein Hinterrad mit Hope pro 2 (rot) Nabe, Saphim CX Messerspeichen und Alunippeln geordert (Felge wieder 5.1). Ich hoffe durch die dünneren Speichen (bisher DT-Comp.) verliert das Laufrad nicht merklich an Steifigkeit. Dieses Rad dürfte (hoffe ich) gewichtsmäßig und qualitativ ählich dem DT1750 Hinterrad sein - bei einem deutlich geringerem Preis.

hast du das laufrad schon bekommen? würde mich interessieren ob es durch die dünneren speichen "schwammiger" geworden ist.
 
Hi,
ja ist seit gestern verbaut. Subjektiv ist das Laufrad sogar fast steifer als das alte, da die Einspeichung recht stramm ist. Allerdings ist es ja noch nagelneu, und das andere war bereits 500km eingefahren (das ganze setzt sich noch etwas). Die Qualität von Actionsports ist jedenfalls sehr gut und die Speichen bereue ich nicht.
Das Gewicht des ganzen Rades liegt bei gewogenen 966g. Die rote Hope Nabe sieht sehr gut aus, die normal scharze Onyx vorne wirkt jetzt fast etwas langweilig. Gewöhnungsbedürftig ist allerdings die Lautstärke des Hope-Freilaufs. Anstatt zu klingeln brauche ich nur mit dem Treten aufhören ;-)
Bin gespannt ob das noch leiser wird.
Der Freilauf bremst übrigens auch mehr als z.B. ein normaler XT. Das merkt man zwar nicht wenn man fährt, aber wenn man das Rad auf dem Montageständer frei drehen lässt, oder wenn man die Kassette "anschubst". Evtl. muss es sich noch einlaufen, aber vielleicht bleibt es auch so. Die Naben-Lager an sich sind gefühlsmäßig wirklich sehr gut.
 
So, mal ein paar Erfahrungswerte von mir:

Speichen: Die Messerspeichen hab ich mittlerweile gegen normale 2,0/1,8 getauscht. -> Würde ich für ein Enduro/AM Laufrad nie mehr kaufen. Durch die dünnen Speichen leidet die Steifigkeit doch sehr (E-Modul ist ja der gleiche wie bei den dickeren Speichen). Ausserdem merkt man die Setzeffekte viel stärker, Nachspannen ist unerlässlich. Das Laufrad war nach einiger Zeit richtig weich.

Naben:
Die Onyx wirken doch schon merklich hochwertiger als die XT-Naben. Wer sich an schönen Maschinenbauteilen erfreuen kann, sollte hier lieber zur DT greifen. Mir gefällt an den XT Naben neben der Lagerung auch das Spiel des Freilaufes nicht. Man kann montierte Kassetten immer etwas bewegen (an zwei Naben getestet). -> Hope und DT haben das nicht -> exaktere Position

Von der optischen Wertigkeit her spielt die Hope nochmals in einer anderen Klasse als die Onyx. Allerdings ist hier der Freilauf recht laut. Dafür aber super Einfaches Prinzip, welches zudem noch viel mehr Rastpunkte hat als eine XT. Da kann nicht viel kaputt gehen...
 
Zurück