R[A]W SYRE

Puh, sehr geil!!!
Wird nicht für sub1 reichen aber 1100-1200 grämmchen könnte klappen?
Sub 1kg wäre geil gewesen, aber bei meine Gewicht eher unsinnig. Wäre aber sogar mit unverstärkten AR25 mit jeweils 250g (bis 90kg Fahrergewicht) und 24 CX-Ray nichts geworden (~1020g). Da hätte es schon die Extralite Naben gebraucht.
So liege ich mit Felgen freigegeben bis 110kg und 28 Speichen bei ca. 1170g.
Bin gespannt wie sich der Alu-Freilauf machen wird. Bisschen ärgere ich mich, dass ich HG nehmen musste, da ja 11-fach sein muss.
 

Anzeige

Re: R[A]W SYRE
Aber meines Wissens gibt es da nichts für eine Road Übersetzung mit 1-Zahn Sprüngen bei den kleinen Ritzel, oder? Der 700c LRS soll eine Road Kassette mit 11-32 oder 11-36 bekommen.
Das müsste man recherchieren, mir passt beim Gravel die 10-42 MTB Kassette. Bin die Kassetten Abstufung aber auch von drei Mountainbikes gewöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt, ich kann zwischen Shimano und SRAM usw. wählen, aber HG bleibt. Egal welcher Hersteller, die Ritzel werden sich wohl ordentlich in den Freilauf fressen. Das meinte ich mit...
Bisschen ärgere ich mich, dass ich HG nehmen musste, da ja 11-fach sein muss.

Das müsste man recherchieren, mir passt beim Gravel die 10-42 MTB Kassette. Bin die Kassetten Abstufung aber auch von drei Mountainbikes gewöhnt.
Genau, hab ich am 650b LRS fürs Grobe. Am 700c soll's was für Speed und Asphalt werden.
 
Korrekt, ich kann zwischen Shimano und SRAM usw. wählen, aber HG bleibt. Egal welcher Hersteller, die Ritzel werden sich wohl ordentlich in den Freilauf fressen. Das meinte ich mit...



Genau, hab ich am 650b LRS fürs Grobe. Am 700c soll's was für Speed und Asphalt werden.
Würde die Spedao da weniger schlimm fressen? Die ist ja aus dem Block, weniger Bewegung der Ritzel möglich? Oder ist das Quatsch?
 
Sub 1kg wäre geil gewesen, aber bei meine Gewicht eher unsinnig. Wäre aber sogar mit unverstärkten AR25 mit jeweils 250g (bis 90kg Fahrergewicht) und 24 CX-Ray nichts geworden (~1020g). Da hätte es schon die Extralite Naben gebraucht.
So liege ich mit Felgen freigegeben bis 110kg und 28 Speichen bei ca. 1170g.
Bin gespannt wie sich der Alu-Freilauf machen wird. Bisschen ärgere ich mich, dass ich HG nehmen musste, da ja 11-fach sein muss.
Um unter 1100 bzw 1000g musste weg von den stahlstäbchen! Irgendwas textiles oder so carbondinger!

Brauch ich nicht, will ich aber!
 
Um unter 1100 bzw 1000g musste weg von den stahlstäbchen! Irgendwas textiles oder so carbondinger!

Brauch ich nicht, will ich aber!
AR25 in der normal Variante mit 250g , dazu 21H Goldix Naben mit 250g (für beide) und dann könnte die 1000g Schwelle auch mit CX Ray klappen.
Ich hab so einen Aufbau mit 320g Felgen aufgebaut und bin bei 1140g gelandet.

:ka:Die Frage wann es anfängt spürbar weich zu werden. Ich merk so was ja eher nicht, bin aber weder schwer noch stark.
 
Ich hatte gelesen dass das nur mit einem neuen Käfig z.B. von Garbaruk geht.
falls dies doch funktionieren sollte wäre das meine Rettung, da ich noch zwei xg1199 im Keller liegen habe.
Ich fahr das GRX 812er Schaltwerk mit der 1150er Kassette, das passt aufjedenfall. Das 810er ist halt nur bis 34Zähne ausgelegt, das dürfte nicht funktionieren.
 
Ich fahr das GRX 812er Schaltwerk mit der 1150er Kassette, das passt aufjedenfall. Das 810er ist halt nur bis 34Zähne ausgelegt, das dürfte nicht funktionieren.
Hmmm ok dann probiere ich das ganze mal. Der hope XD Freilauf kam gestern an. Ich berichte (gerne auch hier) falls gewünscht.

Ich fahre 1x11 GRX. Das sollte also das 812er Schaltwerk sein.
 
Hmmm ok dann probiere ich das ganze mal. Der hope XD Freilauf kam gestern an. Ich berichte (gerne auch hier) falls gewünscht.

Ich fahre 1x11 GRX. Das sollte also das 812er Schaltwerk sein.
klar mach das. Aber da ich das XTR Schaltwerk fahre, hab ich da eh genug Spielraum nach oben. Da ist die Frage eher, ob die 11-32 gut laufen wird, denn Shimano sagt "Minimum low sprocket 40T".
 
Siehe weiter vorne. CarbonBeam raw Felgen mit 30mm innen, Mack Naben, CX-Ray/-Sprint silber und Polyax intern. Jupp, selbst gebastelt.

Mit dem 700c LRS erfülle ich mir einen kleinen Traum. Mein bisher hochwertigster und leichtester LRS. Die Traumteile sind schon zusammen gesteckt und der LRS muss noch zentriert werden.
LB AR25 reinforced, NON+ Gravel Custom, CX-Ray silber, Polyax intern
Anhang anzeigen 1845093Anhang anzeigen 1845090Anhang anzeigen 1845091Anhang anzeigen 1845092Anhang anzeigen 1845088Anhang anzeigen 1845089Anhang anzeigen 1845087
Na klasse, jetzt ist es nass (nicht nur feucht) in der Buchse. Sieht verdammt gut aus.
 
@Colt__Seavers

Wie ist das eigentlich mit der Verlegung der Kabel. Braucht man wegen der Innenverlegung eine speziellen Steuersatz?

Sind die Schaltaugen standardisiert oder nur über Syre direkt zu beziehen?
 
@Colt__Seavers

Wie ist das eigentlich mit der Verlegung der Kabel. Braucht man wegen der Innenverlegung eine speziellen Steuersatz?

Sind die Schaltaugen standardisiert oder nur über Syre direkt zu beziehen?
Speziellen Steuersatz braucht es nicht. Unten 1 1/4" oben 1 1/8". Da der Gabelschaft abgeflacht ist, macht der Gabelschaft Platz für die Leitungen. Diese kommen dann über dem oberen Lager aus den Spacern raus oder gehen durch den Vorbau zum Lenker.
Müssten auch Bilder davon hier zu finden sein.

Schaltaufen sind speziell Syre, ist aber ein Ersatz von Haus aus dabei.

@RideSyre
can you tell when or if you'll change to UHD hanger?
 
Speziellen Steuersatz braucht es nicht. Unten 1 1/4" oben 1 1/8". Da der Gabelschaft abgeflacht ist, macht der Gabelschaft Platz für die Leitungen. Diese kommen dann über dem oberen Lager aus den Spacern raus oder gehen durch den Vorbau zum Lenker.
Müssten auch Bilder davon hier zu finden sein.

Schaltaufen sind speziell Syre, ist aber ein Ersatz von Haus aus dabei.

@RideSyre
can you tell when or if you'll change to UHD hanger?
das heisst, man nimmt einen "ganz normalen" Steuersatz für oben, also nichts spezielles bzw für integrierte Leitungsführung ausgelegt - nur oben braucht man dann diese Spacer mit Aussparung (woher? selbst anfertigen möglich?)?

Du hattest davon mal dieses Bild reingestellt:
img20230702115418-jpg.1778169
 
das heisst, man nimmt einen "ganz normalen" Steuersatz für oben, also nichts spezielles bzw für integrierte Leitungsführung ausgelegt - nur oben braucht man dann diese Spacer mit Aussparung (woher? selbst anfertigen möglich?)?

Du hattest davon mal dieses Bild reingestellt:
img20230702115418-jpg.1778169
Leitungen sind nicht sehr widerstandsfähig gegen Reibung; das weiß ich aus leidiger Erfahrung. Bei der Verlegung erwarte ich nach ein paar tausend Kilometer beschädigte Leitungen. Was mich zu dem Punkt führt, nicht jede Innovation ist ein Fortschritt.

Wie sehen die Leitungen bei Dir @Colt__Seavers aus nach mehreren tausend Kilometern?
 
das heisst, man nimmt einen "ganz normalen" Steuersatz für oben, also nichts spezielles bzw für integrierte Leitungsführung ausgelegt - nur oben braucht man dann diese Spacer mit Aussparung (woher? selbst anfertigen möglich?)?

Du hattest davon mal dieses Bild reingestellt:
img20230702115418-jpg.1778169
genau, Steuersatz ist alles normal. Spacer sind beim Rahmen mit dabei. Man könnte aber auch was basteln wie twisted wheels in seinem Video
Leitungen sind nicht sehr widerstandsfähig gegen Reibung; das weiß ich aus leidiger Erfahrung. Bei der Verlegung erwarte ich nach ein paar tausend Kilometer beschädigte Leitungen. Was mich zu dem Punkt führt, nicht jede Innovation ist ein Fortschritt.

Wie sehen die Leitungen bei Dir @Colt__Seavers aus nach mehreren tausend Kilometern?
Ich hab noch nicht so viel runter. Aber @Mandalorianer hat jetzt 2tkm runter und wird im Oktober sein Punkcake komplett demontieren, um den Rahmen zu tauschen. Dann schauen wir nach und machen Fotos wie die Leitungen aussehen.
 
genau, Steuersatz ist alles normal. Spacer sind beim Rahmen mit dabei. Man könnte aber auch was basteln wie twisted wheels in seinem Video

Ich hab noch nicht so viel runter. Aber @Mandalorianer hat jetzt 2tkm runter und wird im Oktober sein Punkcake komplett demontieren, um den Rahmen zu tauschen. Dann schauen wir nach und machen Fotos wie die Leitungen aussehen.
Danke Dir, wobei 2k auf einem Gravelbike nicht viel ist. Ich fahre mehr als 5k p.a. und mein Junior 10k p.a. auf dem Gravel Bike
 
Danke.
Dass dabei die Leitungen(shüllen) durch die ständige Drehbewegung/Reibung Schaden nehmen könnten habe ich auch befürchtet. Scheint mir nicht so optimal zu sein. Bin aber auf deine Fotos nach der Demontage gespannt!
 
Zurück