Rabattschlacht 2023 bei Biobikes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das ist der offizielle Weg ;)
images.jpeg
 
Die rasante Entwicklung der E-Bikes, überrascht mich nach wie vor. Auch bei uns sieht man je länger, je mehr motorisierte Gefährte - und das nicht nur bei ü70 mit eingeschränkter Mobilität. E-Bikes werden von allen Altersklassen gefahren. Bio ist im Alltagsbild echt am verschwinden. Ein normales Fahrrad fällt auf.

Ich gebe zu, die Beweggründe sind für mich nach wie vor mysteriös. Wenn ich mobil sein will/muss und ich mir kein Auto leisten will/kann - dann hatte ich doch bei fehlenden, öffentlichen Verkehrsmitteln bisher die Möglichkeit, entweder ein Fahrrad, ein benzinbetriebenes Mofa oder kleines Motorrad zu kaufen. So wie in der Nachkriegszeit der Trend zur Mobilität mit dem Kauf einer Vespa begann. Mit zunehmendem Wohlstand wurde diese dann vom Kfz. abgelöst. Ich selbst benutze einen 250er Roller für viele Aktionen, wo es zu Fuss zu weit oder mit den ÖV zu kompliziert wäre. So gesehen gibt es auch den E-Biker mit ähnlichem Nutzungsprofil. Aber der Rest, der sich sprunghaft vermehrt hat?

Vermutlich gibt es Umfragen dazu und ich habe diese bisher verpasst bzw. sind mir nicht aufgefallen. Aber die Standardantwort, warum man sich ein e-Bike angeschafft hat, kann doch nur lauten: "Ja, ich habe den Selbstbescheissungsmodus gewählt und gebe nun so vor, etwas für meine Gesundheit zu tun. Gleichzeitig schone ich die Umwelt (Elektrizität und Infrastruktur wachsen ja auf den Bäumen)". Mit zwingend notwendiger Mobilität kann das nichts zu tun haben. Wenn, dann müsste es seit Jahren auf unseren Strassen von Mofas wimmeln.

Machen sich wirklich so viele Leute etwas vor?

(Ist wieder mal etwas länger geworden, danke fürs Lesen :daumen::D)
Mich überrascht hier eigentlich nur die gleichbleibende Ignoranz.
Was hatten wir bisher also schon alles...Felgenbremse, "Twentyniner", Fatbikes, E-Bikes und (Nachtrag) bööööse Hunde
Merkste was ?
Die Leute tun einfach was SIE wollen, nicht was du für richtig hälst oder meinst erklären zu müssen.

Morgen kaufe ich einen Croozer Tammo (Hundhänger 20 kg...ohh muss ich wohl oben auch noch anfügen -> bööööse Hunde) und stopfe 40 kg Hund hinein.
Was für ein Glück das ich nicht fragen muss ob ich ihn an mein altes Fatty oder das neue Krampus hänge, ans Fargo kommt er jedenfalls nicht. Die Wahrscheinlichkeit das ich auch ein E-Bike dafür kaufen werde/muss, ist allerdings recht groß (Bikepacking).
Ich hatte bereits einen solch dicken Hund im Hänger am Bike. Ist acht Jahre her und ob ich mir das mit, inzwischen 63 Jahren, wieder antue wird sich noch rausstellen...

...da mach ich mir nichts vor, ich mach einfach was ich will. :lol:
 
Die Leute tun einfach was SIE wollen, nicht was du für richtig hälst oder meinst erklären zu müssen.
Ich habe eine Frage gestellt, mehr nicht.

Zum Reizthema entwickelt es sich idR. dann, wenn Leute gleich beleidigt darauf anspringen und dann ggf. mit dem bösem Hund argumentieren müssen, was dann definitiv nichts mit dem Thema zu tun hat.
 
Da blendest du einige Unannehmlichkeiten eines Mofas aus. Als erstes gibt's da eine Helmpflicht. Dann würde ich mir auch kein Mofa in die Wohnung stellen, stinkt irgendwann nach Benzin. Steuern kostet das Mofa auch jedes Jahr. Bei einem Verbrennermotor gibt's schon mehr Technik, die ich ohne Fachwissen nicht so ohne weiteres selbst reparieren kann. Bei einem simplen E-Motor sieht die Sache schon wesentlich einfacher aus. Das sind jetzt nur ein paar Gründe, warum ich mir heutzutage auch eher ein E-Bike zulegen würde als einen Roller.
die Helmpflicht…. super argumentiert
 
Na dann hier mal ein Artikel, der dir vielleicht besser schmeckt:

https://taz.de/Deutsche-Konjunkturschwaeche/!5947828&

Inflationsbekämpfung durch Lohnerhöhungen. Oh, wait ... ;)


Ist aber alles nicht das Thema hier. Fest steht, dass die Inlandsnachfrage sinkt und das drückt die Preise; auch für Fahrräder und anderes. Sogar Rapha gibt teilweise 50%.
 
Na dann hier mal ein Artikel, der dir vielleicht besser schmeckt:
Die Binnennachfrage ist seit vielen Jahren das wirtschaftliche Problem Deutschlands, nicht die Bürokratie. Der Aufschwung wurde jahrelang vom Export getragen.
Fest steht, dass die Inlandsnachfrage sinkt und das drückt die Preise; auch für Fahrräder und anderes. Sogar Rapha gibt teilweise 50%.
Richtig. Und trotzdem verdienen die noch was dran - da kann man mal sehen, wieviel heiße Luft in den Preisen drin war.
 
Also bei Fahrrädern gab's doch jetzt über Jahre ein hohe Binnennachfrage. Bei anderen Gütern auch. Zwar alles nicht so extrem wie bei uns in AT, aber trotzdem.

Preise setzen sich daraus zusammen, was man am Markt erzielen kann. Insofern kann man schon lange nicht mehr mit irgend welchen fixen Spannen rechnen. So etwas wie Gierflation ist somit auch nur ein politischer Begriff. Wenn's der Kunde bezahlt, wird niemand freiwillig einen niedrigeren Preis ansetzen.
 
Zugegeben, ich vergleiche nur sporadisch, sehe jedoch keine außergewöhnliche Rabattschlacht 2023?!
Ende 2019 bspw. habe ich für mein YT Jeffsy (im Angebot) exakt den Preis des aktuellen (sehr änlich ausgestatteten) Core 3 gezahlt.
Die "Rabattschlachten" von 20-30 % betreffen doch eher utopische UVP von bestimmten marken oder Restposten in weniger gängigen Größen. Wie gesagt, oberflächlich betrachtet.

Da ich gerade für Sohnemann suche, bin ich für Tipps offen und dankbar:
Gäbe es günstigere Alternativen zum YT Jeffsy Core 2? Gr. L, in dieser Preisklasse, Jeffsy wird mit 15,3kg angegeben...
 
Binnennachfrage in D ist und bleibt problematisch. Das liegt aber nur zum Teil an den Löhnen, sondern daran das wir zu gerne das Geld im Ausland im Urlaub lassen...
 
Oder halt für's Audo ausgeben oder auch einfach nur sehr gerne sehr viel sparen. ;)
Irgendwann wird auch der Post-Materialismus oder die Post-Moderne zwicken.
Deutsche sind halt keine Amis. ;)


Selbst wenn ein 2023er YT heute nicht mehr kostet als ein 2019er YT, liegt dazwischen immerhin eine Inflation iHv ca. 20%.
 
Selbst wenn ein 2023er YT heute nicht mehr kostet als ein 2019er YT, liegt dazwischen immerhin eine Inflation iHv ca. 20%.
Stimmt schon. Wenn man jedoch den Thread hier überfliegt, dann könnte man meinen die altertümlichen Bio Bikes wären mittlerweile unverkäuflich und werden einem hinterher geworfen. ;) Sehe ich irgendwie nicht.
 
Stimmt schon. Wenn man jedoch den Thread hier überfliegt, dann könnte man meinen die altertümlichen Bio Bikes wären mittlerweile unverkäuflich und werden einem hinterher geworfen. ;) Sehe ich irgendwie nicht.
Norco Optic gabs vor ein paar Wochen für ca 2350€, auch sonst gab's da bei Fahrrad.de teilweise richtig gute Angebote.
Canyon hat die Spectral auch ziemlich reduziert gehabt teilweise.
Würd schon sagen, wenn man Bock auf ein schickes MTB dieses Jahr hatte, gabs da reichlich gute Angebote.
 
Stimmt schon. Wenn man jedoch den Thread hier überfliegt, dann könnte man meinen die altertümlichen Bio Bikes wären mittlerweile unverkäuflich und werden einem hinterher geworfen. ;) Sehe ich irgendwie nicht.
da musst du mal die augen offen halten.

Beispiel:
Das Canyon Spectral 125 cf7 kam letztes jahr für 3500€auf den markt. Inzwischen wurde der reguläre preis auf 3000 gesenkt.
Zusätzlich gab es noch sales, aktuell bekommt man es für 2500€ glaube ich, vor einigen wochen hat es mal 2300€ gekostet.
 
Preise setzen sich daraus zusammen, was man am Markt erzielen kann.
Das ist jetzt aber Niveau Volksschule; da gibt es ein paar Einflüsse mehr. Voraussetzung ist außerdem, dass der Markt funktioniert und es weder Mono- oder Oligopole noch Spekulation gibt.
So etwas wie Gierflation ist somit auch nur ein politischer Begriff.
Eher Boulevard-Begriff für die Tatsache, dass die Inflation anders als behauptet nicht vorwiegend kostengetrieben ist
Wenn's der Kunde bezahlt,
Das stimmt. Bei bestimmten Dingen hat man aber keine Wahl, zumindest nicht kurzfristig.
 
Stimmt schon. Wenn man jedoch den Thread hier überfliegt, dann könnte man meinen die altertümlichen Bio Bikes wären mittlerweile unverkäuflich und werden einem hinterher geworfen. ;) Sehe ich irgendwie nicht.
Ich fand mein norco C2 mit Carbon Rahmen, Carbon Kurbeln, XT komplett, fox Performance elite und XT 4 Kolben Bremse für ca 3200 statt (definitiv überhöhter) 5800 € echt ziemlich heftig günstig.

Canyon hat auch ein paar regelmäßig zum Kampfpreis, Orbea ebenso. Ist m.E. schon auffällig.
 
Das ist jetzt aber Niveau Volksschule; da gibt es ein paar Einflüsse mehr. Voraussetzung ist außerdem, dass der Markt funktioniert und es weder Mono- oder Oligopole noch Spekulation gibt.

Nein. Das ist alles andere als Niveau Volksschule. Preisbildung ist eigentlich ein offenes Buch. Kritisch wird's eher, wenn man die Betrachtungszeiträume ändert. Da kommen dann alle möglichen Effekte zu tragen. Die Trittbrettfahrer holen sich derzeit eine blutige Nase. Aber auf lange Sicht immer Angebot/Nachfrage. Die Mengenanpasserei der Industrie funktioniert auch schon nicht mehr richtig.

Selbst im Oligopol kann es sehr starken Wettbewerb geben. Bestes Beispiel aus der Branche SRAM vs. Shimano. Da gibt's nur zwei Anbieter zb für MTB-Schaltungen, die beiden geben es sich aber voll. SRAM sah ja auch vor vielen Jahren den Markt. Das Shimano Monopol war verlockend.
 
Selbst im Oligopol kann es sehr starken Wettbewerb geben. Bestes Beispiel aus der Branche SRAM vs. Shimano. Da gibt's nur zwei Anbieter zb für MTB-Schaltungen, die beiden geben es sich aber voll. SRAM sah ja auch vor vielen Jahren den Markt. Das Shimano Monopol war verlockend.
Solange du die Marge der beiden nicht kennst, kannst du nicht sagen ob sie es sich geben oder nicht.

Wäre nicht das erste Kartell im Oligopol das aufgedeckt wird....
 
Das stimmt. Ich kenne die Margen nicht, aber ich sehe, wie stark SRAM in Innovationen investiert und das machen die nicht aus Liebe zum Kunden, sondern um Marktanteile zu erhalten.
 
Ich fand mein norco C2 mit Carbon Rahmen, Carbon Kurbeln, XT komplett, fox Performance elite und XT 4 Kolben Bremse für ca 3200 statt (definitiv überhöhter) 5800 € echt ziemlich heftig günstig.

Canyon hat auch ein paar regelmäßig zum Kampfpreis, Orbea ebenso. Ist m.E. schon auffällig.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage: die fetten Rabatte gehen mit den heftigen Preissteigerungen der letzten Jahre Hand in Hand. Es wurde rausgeholt was immer ging... Ja, diverse Kosten sind gestiegen

Vorschläge für Enduro Schnäppchen immer gern. :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück