Race Face/Syncros Kurbel, bin ich zu stark oder sind sie zu schwach ?

The Rodenz

Offizieller GBBC Notarzt
Registriert
16. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo liebe Freunde des Eingangrades,

ich möchte Euch eine neue Geschichte aus dem Eingangradsport erzählen.

Vor ca. 6 Wochen ist mir an meiner Race Face Turbine LP 180mm eine Kettenblattaufnahme aus dem Kurbelstern gerbrochen. Ich bemerkte es durch andauerndes Abwerfen der Kette unter Last, bei Kontrolle sah man eine deutliche Unwucht im Kettenblatt und bei der Demontage zeigte sich dann das ganze Ausmaß. eine Aufnahme des Kurbelsterns war abgebrochen.
Img_0703.jpg


Danach dann der freundliche Anruf von mir, glaubt mir ich bin wirklich ein netter Mensch, bei Bike Action. Ich wolte eigentlich nur wissen wie die Reklamation abzuwickeln ist, ob über den Händler oder direkt über diese Firma. Die Antwort des Kundenbetreuers war wiedermal ein Musterbeispiel für Frechheit, Dreistheit, Unverschämheit und Ignoranz. Als erstes sagte mir der gute Mann, " na klar da ham se aufgesetzt. das könnse gleich mal vergessen."

Na vielen Dank.

Ich habe dann beim örtlichen Händler meines Vertrauens, wo die Kurbel auch erworben wurde reklamiert und die Kurbel wurde an besagte Firma geschickt. Vor drei Tagen dann das Ergebnis. Kein Garantiefall wegen
- mit Sicherheit aufgesetzt
-kein Materialfehler erkennbar
-Beschädigung an der Kurbel durch die Kette
-Betrieb als Singlespeed

Durch die Verwendung eines einzigen Kettenblattes hat die Kettenblattaufnahme nicht die nötige Stabilität und muss zwangsläufig brechen. Die Montage eines Rockrings hätte heir zu einem Garantieanspruch geführt.

Bitte die Herren Ingenieure und Metaller um Stellungnahmen !!

Was mich allerdings sehr ärgert war eine interne Information meines Händlers der mit der Firma auch noch telefoniert hat und fragte ob es vielleicht nicht auch ein Problem sein könnte das dort eine Turbine Kurbel nicht mehr zu haben sei, wurde ihm geantwortet, das sei natürlich auch ein Grund.

Tja was soll man dazu sagen, ich bin unschlüssig.

So es geht weiter, heute zuhause angekommen, nur noch den Schwung vom Tor zur Garage, krachte es auf einmal und die nächste Kurbel ist gebrochen. Ich hatte nach dem Ende der Race Face eine Syncros Kurbel montiert, die ich vor ungefähr 3 Jahren als Resteangebot erworben hatte. Diesmal ist die ganze Kurbel rechts einfach miiten durch gebrochen. Da war ich dann doch platt.
Img_0700.jpg



Man kann hiewr auch schön erkennen das sie genau am YYYYYY der Syncros Beschriftung gebrochen ist.

Dies ist ein Insiderwitz.

zur Erklärung, als ich vor ca. 3 Jahren gedachte die Kurbel zu kaufen zeigte ich sie hier im Forum und eine Antwort war " Aber Achtung sie brechen gerne am Y"

Genau dies ist jetzt passiert. Es scheint also so zu sein das der eingravierte Schriftzug die Kurbel schwächt. Die Bruchlinie ist genau am Ypsilon.

Img_0701.jpg



Auf dem Bild nicht so gut zu erkennen der Bruch von oben. Es scheint der Bruch ist langsam vonstatten gegangen, zuerst ein Riß und dann schlagartig der Rest. Is im Winter auch wahrscheinlicher wenn bei diesen Temperaturen dauerd Wasser in den Bruchspalt eindringen kann.
Img_0702.jpg



Naja erst mal bin ich bedient, muss jetzt einkaufen.

Aus diesen Vorkomnissen ergeben sich mehrere Fragen :

Ist es wahrscheinlich wirklich besser doch echt singlespeedspezifische Teile, die auch so deklariert sind, z.B. White Kurbeln, zu kaufen ?

Gibt es Erklärungen seiten der Ingenieure und Metaller hier, ob ein Kettenblatt wirklich die Bruchgefahr erhöht ?


Ist der Syncrosschriftzug damit nicht eigentlich eine Sollbruchstelle ?


Müssen Kundenbetreuer immer solche Idioten seine ??


Ich hätte nicht wirklich mit einem Garantiefall gerechnet, aber die rotzige hochnäsige Art, einfach zu behaupten "aufgesetzt " ärgert mich maßlos, ebenso die Schlußerklärung.
Ich finde das manchmal ein wenig übertrieben wird, erinnern wir uns an men Erlebnis mit der White Nabe wo mir der Importeur erklären wollte, das ich hätte Shimano verwenden sollen und nicht Dura Ace. Das sei mit der Nabe nicht kompatibel.
Die Syncros Kurbel ist aus der Gewährleistung raus, hat mit auch lange treu gedient, ist einfach schade, zum Glück ist es mir nicht im Anstieg passiert. Aua Aua.

Letzte Frage:

Mit einer Shimano XT-Kurbel ist mir soetwas nie passiert, muss ich jetzt tatsächlich wieder Shimano kaufen oder gibt es noch andere Alternativen ?

So schön finde ich diese Kurbel nämlich nicht.

Freue mich auf Eure Kommentare und Antworten

Bis dann Jan :bier: :bier: :bier: :bier: :bier:
 

Anzeige

Re: Race Face/Syncros Kurbel, bin ich zu stark oder sind sie zu schwach ?
OHGOTT!

die gleiche gelbe 180mm kurbel leistet ihren dienst auch an meinem rad! nachdem mir bereits eine vierkant raceface kurbel einfach abgebrochen ist, konnte mich die neue form dieser kurbel (und deren günstiger preis) zum kauf eines weiteren raceface modells bewegen - aber nun das!!

ja, mit den kurbeln ist es so eine sache. in meinem keller liegt noch eine 180er tune kurbel (keine ahnung wie das ding heisst...). diese kurbel knarzte und knackte praktisch von anfang an. der kurbelkranz an der kurbel wird mittels einer alukettenblattschraube gegen verdrehen am kurbelarm gesichert. das hält nicht. drecksteil.

insofern dreht sich heute an meinem geschalteten mtb eine neue xt-kurbel und weisst du was - das teil ist billig, leicht und problemlos. was kurbel angeht, stehe ich den hippen kleinserienteilen etwas skeptisch gegenüber. soll nicht heissen, dass die alle nix taugen, aber bei mir hat es bisher nicht so richtig gepasst.

tja rodenz, wir sind halt keine fliegengewichte. bau dir doch eine dura ace 180er kurbel ans rad. hat style und hält. beste grüsse - und schön dass es dich nicht mit den glocken auf die stange gehauen hat... menis
 
@ Doc Hollyday

Gut das es nicht weh getan hat. :daumen:

Die fehlenden Kettenblattschrauben und die ebenfalls fehlende Abstützung durch das kleine Kettenblatt ( vorzugsweise aus Stahl ) schwächen die Arme des Kurbelsterns gerade bei dieser gefräss-pressten :D Konstruktion enorm.
Die dicken SSP Übersetzungen und das Gepresse am Berg tun ihr übriges.

Gefrässte Schriften oder anderer in die Oberfläche geritzter Firlefanz ist an Kurbelarmen grundsätzlich als Sollbruchstelle anzusehen.

Ich bin davon überzeugt, aus eigener Erfahrung übrigens, bei Bike Aktion arbeiten? nur Poser Angeber :rolleyes: :cool: und Ahnungslose. Trotzdem schaffen es die immer wieder Dumme für ihren Kanadischen Taiwan Renn Fressen Schrott zu finden. :lol:

XTR 1 kommt nicht in frage?

gruzBAM
 
Danke erstmal ihr zwei, ein wenig auf die Glocken gings schon, aber erträglich.

Ich habe zwischendurch erfahren, das es wohl unabdingbar ist, wenn man ohne das kleine Kettenblatt fährt, trotzdem die Schrauben dafür reindrehen sollte um die Stabilität zu erhöhen. Dies soll in der Bedienungsanleitung von Race Face stehen. Bike Action jedenfalls wusste nichts davon.


Welche Kurbel ? Ich denke wahrscheinlich XT, oder alte Dura Ace, die neue finde ich nicht schön.


bis dann Jan
 
... schön, gut und naja halbwegs preiswert (im sinne von seinen preis wert) sugino :love:

zu bekommen in der langen longo drückerversion bei radplan delta

ansonsten xtr m900 (die schöne), cooks, cqp, white (wobei mir die einteiligen kb/spiderlösungen suspekt vorkommen - bei der white sind wohl schon ein paar zerbröselt...) oder die 950 xtr, polieren und ein boone kb dran ;)


zum glück ist dir nix passiert.
ciao
flo
 
The Rodenz schrieb:
Durch die Verwendung eines einzigen Kettenblattes hat die Kettenblattaufnahme nicht die nötige Stabilität und muss zwangsläufig brechen. Die Montage eines Rockrings hätte heir zu einem Garantieanspruch geführt.

Hallo Jan,

Du hast die Kurbel ohne Rockring gefahren? Hmm, könnte in der Tat ein Grund für den Defekt sein. Ich fahre, obwohl ich laschi Oberschenkel habe, immer einen solchen. Ich traue den teilweise sehr dünnen Kettenblättern da nicht so, seid ich mal einen BMXer gesehen hatte, der auf der BMX Bahn beim Antritt aus dem Startgatter ein Kettenblatt einfach "gechipt" hat :(. Speziell wenn die Kettenlinie nicht stimmt !!

Wie alt ist denn Deine Kurbel? Unter 2 Jahre= Gewährleistung (geltendes EU-Recht). Über zwei Jahre = Garantie (Darf der Hersteller selbst definieren :( .).

Das mit der Syncros ist einfach nur blöd.

Zeigt es mal wieder, dass eine schnöde Deore Octalink Hollowtech Kurbel zwar shyce aussieht, aber immer noch das beste Preis Leistungs Verhältniss bietet, sind wir doch mal ehrlich......

Gruß Peter
 
Greasy Pete schrieb:
Du hast die Kurbel ohne Rockring gefahren? Hmm, könnte in der Tat ein Grund für den Defekt sein. Ich fahre, obwohl ich laschi Oberschenkel habe, immer einen solchen. Ich traue den teilweise sehr dünnen Kettenblättern da nicht so, seid ich mal einen BMXer gesehen hatte, der auf der BMX Bahn beim Antritt aus dem Startgatter ein Kettenblatt einfach "gechipt" hat :(. Speziell wenn die Kettenlinie nicht stimmt !! ...
Hmm... Irgendwie komme ich da nicht mit... Wenn man mit Rockring fährt und damit auf ein Hindernis trifft, dann wird die Aufprallenergie doch auf die Kurbel abgeleitet und die Bruchgefahr für diese erhöht sich! Wenn der Aufprall ein Kettenblatt verformt, kriegt die Kurbel doch gar nicht mehr so viel ab.
Ergo dürfte mit Rockring die Gefahr für die Kurbel selbst noch größer sein...


Greasy Pete schrieb:
Zeigt es mal wieder, dass eine schnöde Deore Octalink Hollowtech Kurbel zwar shyce aussieht, aber immer noch das beste Preis Leistungs Verhältniss bietet, sind wir doch mal ehrlich......
Ab LX gebe ich dir da vollkommen recht - aber von Deore würde ich nur noch abraten, nachdem ich schon einige gesehen habe (bei mir selbst auch), bei denen sich der auf den rechten Kurbelarm gepresste Kurbelstern gelockert hat und die Garnitur somit reif für den Schrott war... :mad:
Darum sieht man auch dauernd linke Deore-Kurbeln bei ebay&Co.... :rolleyes:
 
Jan du bekommst auch alles kaputt!

Die White Kurbel ist auch nicht gerade für Stabilität bekannt. Da brich wohl gerne das Kettenblatt. Meine XT ist mir genau an der gleichen Stelle wärend der WM gebrochen. Also ist auch die nicht unzertörbar. Bei deiner Kraft wäre warscheinlich eine Sain SSp Kurbel mit Stahlkettenblatt das Richtige....

Keili
 
madbull schrieb:
Hmm... Irgendwie komme ich da nicht mit... Wenn man mit Rockring fährt und damit auf ein Hindernis trifft, dann wird die Aufprallenergie doch auf die Kurbel abgeleitet und die Bruchgefahr für diese erhöht sich! Wenn der Aufprall ein Kettenblatt verformt, kriegt die Kurbel doch gar nicht mehr so viel ab.
Ergo dürfte mit Rockring die Gefahr für die Kurbel selbst noch größer sein...

Ahh, halt, falsch ausgedrückt.

Ich schrieb rein von den Kräften die beim Treten entstehen können. Schau mal die Dicke eines Kettenblattes für Bahnräder an. Uii!!
Ich benutze den Rockring nur um das Kettenblatt zu versteifen. Und damit ich beim biken zur Eisdiele keine dreckige Jeans bekomme....hehe

Das Auftreffen auf ein Hinderniss ist Gewalteinwirkung von aussen, da kann alles mögliche passieren...

Naja, das mit den Deore Kurbeln sollte auch besser geworden sein,seit Hollowtech-2. Ich habe jedenfalls bei mir in der Serviceabteilung von r+m keine Reklamtationen von Deore Kurbeln bei Reiserädern (die viele abertausende von Kilometern mit teils schwerem Gepäck bewegt werden).
Aber vielleicht sollte man Deore Kurbeln nicht zum Dirtjumpen einsetzen... :)

Gruß Peter
 
Ahh, mir ist noch etwas das meine These unterstützt aufgefallen:

Schautz euch mal das errste Bild von Jan an:
Die Race Face Kurbel hat auf der Innenseite gar keine Absätze an den Fingern. Wenn ich also das Kettenblatt auf der Innenseite montiere, stützt dieses sich nur durch die Schrauben ab. Auf der Aussenseite dagegen habe ich bei einer guten Passung eine bessere Aufnahme und Übertrageung der Kräfte, so dass das Kettenblattim im Besten Falle richtig formschlüssig an den Absätzen anliegt.

Jan, war das Kettenblatt innen montiert?

Der Rockring übernimmt somit die Funktion des äusseren Kettenblattes und sorgt für eine bessre Abstützung an den Kurbelfingern.

Peter
 
Danke für die Antworten.

Die Race Face Kurbel ist 1,5 Jahre alt. Gewährleistung wurde ja abgelehnt. Die Ablehnung selber ärgert mich gar nicht sonderlich, aber die Art und Weise finde ich nicht schön.

Ich habe auch schon an die langen Suginos von Radplan Delta gedacht. Auf alle Fälle für den Cyclocrosser werde ich diese Kurbeln erwerben. :daumen: :daumen:

Irgendjemand sagte damals auch als ich nach den Syncros Kurbeln vor 3 Jahren hier fragte, diese werden auch von Sugino gefertigt und tat dies als minderwertige Ware ab.

Wenn man jedoch bei Radplan Delta zu dem Thema Sugino nachliest scheint dies ja eine Firma zu sein die in der Kurbelfertigung durchaus einen gewichtigen Namen zu haben scheint.

Habt Ihr eventuell noch eine Idee wo es die XTR in 180mm geben könnte ?

danke Jan
 
@Pete das Kettenblatt war außen montiert


5761Img_0618.jpg



war auch eine FReude das die Linie so schön passte,

an der Syncros Kurbel auch außen montiert

Jan :bier: :bier: :bier:
 
bei uns im flachen berlin fahre ich ein 44er vorn. da dürfte die hebelwirkung noch ungünstiger sein (nur noch mit glockenschützer unterwegs). aber was bringt das einschrauben der kettenblattschrauben (ohne blatt) in die löcher? stabilisiert der schmale rand der schrauben die halterung? sach ma bidde. beste grüsse... menis

[kurz offtopic on]

FlatterAugust schrieb:
EinsamSchwachKokainabhängig
das sich einer die mühe macht und so ein supertolles wortspiel erdichtet ist schon rührend. danke - und weiter so!

[schnell offtopic wieder aus]
 
Menis schrieb:
bei uns im flachen berlin fahre ich ein 44er vorn. da dürfte die hebelwirkung noch ungünstiger sein (nur noch mit glockenschützer unterwegs). aber was bringt das einschrauben der kettenblattschrauben (ohne blatt) in die löcher? stabilisiert der schmale rand der schrauben die halterung? sach ma bidde. beste grüsse... menis

[kurz offtopic on]


das sich einer die mühe macht und so ein supertolles wortspiel erdichtet ist schon rührend. danke - und weiter so!

[schnell offtopic wieder aus]

Im Prinzip schon, etwas Flächenpressung durch Anziehen der Schrauben kommt auch noch dazu.

Weiter off topic:

Bei Deinem Usernamen muss ich immer an "Spaceballs" von Mel Brooks denken. "Waldi mein Name, bin Möter, halb Mensch halb Köter..." oder so... :lol: :lol: ehmm, ja...und gut ist...

Petrus
 
Hallo Jan

brechende Kurbeln - der Untergang des Abendlandes ...

Über das Y haben wir ja öfter gewitzelt, schade dass es doch wahr ist.

Ich hab ja jetzt noch die 180er XTs dran, und wollte eigentlich auf die Gelben wechseln, aber da besorg ich mir erstmal einen Rockring, oder montier ein zweites Blatt. Nicht dass es mir so geht wie Dir.

Wegen 180er XTs (950er XTR sind wohl eher kaum zu kriegen, in 180mm) frag doch mal nickn, der kennt sich damit aus.

Bis bald
 
The Rodenz schrieb:
Danke für die Antworten.

Die Race Face Kurbel ist 1,5 Jahre alt. Gewährleistung wurde ja abgelehnt. Die Ablehnung selber ärgert mich gar nicht sonderlich, aber die Art und Weise finde ich nicht schön

... würde ich trotzdem ärger machen. ein wink mit dem rechtsanwalt soll wunder wirken ...

The Rodenz schrieb:
Wenn man jedoch bei Radplan Delta zu dem Thema Sugino nachliest scheint dies ja eine Firma zu sein die in der Kurbelfertigung durchaus einen gewichtigen Namen zu haben scheint.

... dunkel hab ich im sinn dass ich mal 'nen proto der syncros forged mit gelasertem schriftzug gesehen habe. das war pippin sicher zu wenig auffällig :D


The Rodenz schrieb:
Habt Ihr eventuell noch eine Idee wo es die XTR in 180mm geben könnte ?

danke Jan

jonesbikes

ciao
flo
 
Hallo Jan !
Steht das GENAU SO in der bedienungsanleitung für die kurbeln , das die
nicht mit monokettenblatt zu fahren sind , ohne rockring ??!!
Das mit dem aufsetzen kannst du entkräften , wenn du das kettenblatt vorzeigst !



nikolay
 
Madbull sagte in der Bedienungsanleitung steht drin das man die Schrauben des kleinen Kettenblattes montieren soll auch wenn man kein kleines draufhat.
Die Geschichte mit dem Rockring steht mit sicherheit nirgends geschrieben, zumindest nach meinem Wissensstand. Das mit dem Aufsetzen war entkräftet, aber hinterher wird es eben einfach wieder behauptet, ebenso hatte die Kette mal innen an der Kurbel gekratzt, und so what , aber dies wurde eben so ausgelegt als sei ich ein besonders wilder Reiter. :D :D


mal sehen wie es weitergeht Jan
 
Drücken, bis der Arzt kommt...

Ich sage ja bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit: Gefräste Kurbeln sind zum Haben, geschmiedete zum Fahren. Ich habe aber noch keine Kurbel zerbrochen. Kann daran liegen, dass ich fast nur XT und XTR Vierkantkurbeln fahre (und nicht über die Brachialkräfte von Rodenz verfüge). Die alten scheinen mir vom Material her etwas härter zu sein, als die Hollowtech Geschichten, das ist aber rein subjektiv.
Na, XTR in 180 mm gibt es schon ab und an (ich sage jetzt nicht, wieviele ich habe...), ne XT ist genauso gut, aber eher schwerer zu bekommen. Keine Frage, dass ich aufgesteckte Kurbelsterne auch nicht so recht toll finden kann. Die Stahlkurbeln, die so aus dem BMX-Bereich stammen, sind vor allem mal bleischwer und haben Q-Faktoren, dass alles zu spät ist.
 
Greasy Pete schrieb:
Bei Deinem Usernamen muss ich immer an "Spaceballs" von Mel Brooks denken
:D :D :D

lieber eingeölter peter,

jeder sieht, was er sehen will. es ist alles eine frage individueller phantasien und wünsche... *enis
 
Hallo Jan!

Beileid erst mal und Glückwunsch zur Unverletzheit!

Das meiste wurde ja schon gesagt, aber wenn Du schon nach Inscheniören rufst...

Das Fräs-Argument trifft auf dei RF nur bedingt zu, da das Ding ja tatsächlich aus einem Schmiederohling gespant wird. Ist so in der Festigkeit zwischen "nur geschmiedet" und "aus der Platte gefräst". Aber wenn's gut gemacht ist näher am Schmiedeteil. Hilft Dir aber auch nicht mehr viel.

Das mit der fehlenden Stabilisierung durch das zweite Kettenblatt ist natürlich eine typische Falle, an die keiner denkt. Ich werde mal über einfache Alu-Ringe mit Löchern nachdenken und sie mal bei einem Belch-Fuzzi anfragen, wenn ich dazu komme.
Juhu, endlich wieder ein Teil, das wirklich nur ein Singlespeeder braucht. Marcel, höhrst Du mich?

Die Syncros sieht nach Dauerbruch mit abschließendem Gewaltbruch aus. Dann kommt im Winter noch Risskorrosion durch Salzwaser dazu. Ist halt bei den hochfesten 7000er Legierungen immer ein Problem. Aber auch das ist ja wohl nur aufgewärmter Kaffee....

Die Lösung ist oben wohl auch schon gut genug beschrieben. Zusätzlich war neulich noch ein Händler, der bei ihbäy die 952er DH-Kurbel in Wunschlänge angeboten hat. Da ist wohl damit zu rechnen, dass der noch ein paar hat Tieser ta (Der Auktionspreis war übrigens deutlich unter dem Sofort-Kauf-Preis, ich meine 99,-)

Gruß
reiner
 
Zurück