The Rodenz
Offizieller GBBC Notarzt
Hallo liebe Freunde des Eingangrades,
ich möchte Euch eine neue Geschichte aus dem Eingangradsport erzählen.
Vor ca. 6 Wochen ist mir an meiner Race Face Turbine LP 180mm eine Kettenblattaufnahme aus dem Kurbelstern gerbrochen. Ich bemerkte es durch andauerndes Abwerfen der Kette unter Last, bei Kontrolle sah man eine deutliche Unwucht im Kettenblatt und bei der Demontage zeigte sich dann das ganze Ausmaß. eine Aufnahme des Kurbelsterns war abgebrochen.
Danach dann der freundliche Anruf von mir, glaubt mir ich bin wirklich ein netter Mensch, bei Bike Action. Ich wolte eigentlich nur wissen wie die Reklamation abzuwickeln ist, ob über den Händler oder direkt über diese Firma. Die Antwort des Kundenbetreuers war wiedermal ein Musterbeispiel für Frechheit, Dreistheit, Unverschämheit und Ignoranz. Als erstes sagte mir der gute Mann, " na klar da ham se aufgesetzt. das könnse gleich mal vergessen."
Na vielen Dank.
Ich habe dann beim örtlichen Händler meines Vertrauens, wo die Kurbel auch erworben wurde reklamiert und die Kurbel wurde an besagte Firma geschickt. Vor drei Tagen dann das Ergebnis. Kein Garantiefall wegen
- mit Sicherheit aufgesetzt
-kein Materialfehler erkennbar
-Beschädigung an der Kurbel durch die Kette
-Betrieb als Singlespeed
Durch die Verwendung eines einzigen Kettenblattes hat die Kettenblattaufnahme nicht die nötige Stabilität und muss zwangsläufig brechen. Die Montage eines Rockrings hätte heir zu einem Garantieanspruch geführt.
Bitte die Herren Ingenieure und Metaller um Stellungnahmen !!
Was mich allerdings sehr ärgert war eine interne Information meines Händlers der mit der Firma auch noch telefoniert hat und fragte ob es vielleicht nicht auch ein Problem sein könnte das dort eine Turbine Kurbel nicht mehr zu haben sei, wurde ihm geantwortet, das sei natürlich auch ein Grund.
Tja was soll man dazu sagen, ich bin unschlüssig.
So es geht weiter, heute zuhause angekommen, nur noch den Schwung vom Tor zur Garage, krachte es auf einmal und die nächste Kurbel ist gebrochen. Ich hatte nach dem Ende der Race Face eine Syncros Kurbel montiert, die ich vor ungefähr 3 Jahren als Resteangebot erworben hatte. Diesmal ist die ganze Kurbel rechts einfach miiten durch gebrochen. Da war ich dann doch platt.
Man kann hiewr auch schön erkennen das sie genau am YYYYYY der Syncros Beschriftung gebrochen ist.
Dies ist ein Insiderwitz.
zur Erklärung, als ich vor ca. 3 Jahren gedachte die Kurbel zu kaufen zeigte ich sie hier im Forum und eine Antwort war " Aber Achtung sie brechen gerne am Y"
Genau dies ist jetzt passiert. Es scheint also so zu sein das der eingravierte Schriftzug die Kurbel schwächt. Die Bruchlinie ist genau am Ypsilon.
Auf dem Bild nicht so gut zu erkennen der Bruch von oben. Es scheint der Bruch ist langsam vonstatten gegangen, zuerst ein Riß und dann schlagartig der Rest. Is im Winter auch wahrscheinlicher wenn bei diesen Temperaturen dauerd Wasser in den Bruchspalt eindringen kann.
Naja erst mal bin ich bedient, muss jetzt einkaufen.
Aus diesen Vorkomnissen ergeben sich mehrere Fragen :
Ist es wahrscheinlich wirklich besser doch echt singlespeedspezifische Teile, die auch so deklariert sind, z.B. White Kurbeln, zu kaufen ?
Gibt es Erklärungen seiten der Ingenieure und Metaller hier, ob ein Kettenblatt wirklich die Bruchgefahr erhöht ?
Ist der Syncrosschriftzug damit nicht eigentlich eine Sollbruchstelle ?
Müssen Kundenbetreuer immer solche Idioten seine ??
Ich hätte nicht wirklich mit einem Garantiefall gerechnet, aber die rotzige hochnäsige Art, einfach zu behaupten "aufgesetzt " ärgert mich maßlos, ebenso die Schlußerklärung.
Ich finde das manchmal ein wenig übertrieben wird, erinnern wir uns an men Erlebnis mit der White Nabe wo mir der Importeur erklären wollte, das ich hätte Shimano verwenden sollen und nicht Dura Ace. Das sei mit der Nabe nicht kompatibel.
Die Syncros Kurbel ist aus der Gewährleistung raus, hat mit auch lange treu gedient, ist einfach schade, zum Glück ist es mir nicht im Anstieg passiert. Aua Aua.
Letzte Frage:
Mit einer Shimano XT-Kurbel ist mir soetwas nie passiert, muss ich jetzt tatsächlich wieder Shimano kaufen oder gibt es noch andere Alternativen ?
So schön finde ich diese Kurbel nämlich nicht.
Freue mich auf Eure Kommentare und Antworten
Bis dann Jan

ich möchte Euch eine neue Geschichte aus dem Eingangradsport erzählen.
Vor ca. 6 Wochen ist mir an meiner Race Face Turbine LP 180mm eine Kettenblattaufnahme aus dem Kurbelstern gerbrochen. Ich bemerkte es durch andauerndes Abwerfen der Kette unter Last, bei Kontrolle sah man eine deutliche Unwucht im Kettenblatt und bei der Demontage zeigte sich dann das ganze Ausmaß. eine Aufnahme des Kurbelsterns war abgebrochen.
Danach dann der freundliche Anruf von mir, glaubt mir ich bin wirklich ein netter Mensch, bei Bike Action. Ich wolte eigentlich nur wissen wie die Reklamation abzuwickeln ist, ob über den Händler oder direkt über diese Firma. Die Antwort des Kundenbetreuers war wiedermal ein Musterbeispiel für Frechheit, Dreistheit, Unverschämheit und Ignoranz. Als erstes sagte mir der gute Mann, " na klar da ham se aufgesetzt. das könnse gleich mal vergessen."
Na vielen Dank.
Ich habe dann beim örtlichen Händler meines Vertrauens, wo die Kurbel auch erworben wurde reklamiert und die Kurbel wurde an besagte Firma geschickt. Vor drei Tagen dann das Ergebnis. Kein Garantiefall wegen
- mit Sicherheit aufgesetzt
-kein Materialfehler erkennbar
-Beschädigung an der Kurbel durch die Kette
-Betrieb als Singlespeed
Durch die Verwendung eines einzigen Kettenblattes hat die Kettenblattaufnahme nicht die nötige Stabilität und muss zwangsläufig brechen. Die Montage eines Rockrings hätte heir zu einem Garantieanspruch geführt.
Bitte die Herren Ingenieure und Metaller um Stellungnahmen !!
Was mich allerdings sehr ärgert war eine interne Information meines Händlers der mit der Firma auch noch telefoniert hat und fragte ob es vielleicht nicht auch ein Problem sein könnte das dort eine Turbine Kurbel nicht mehr zu haben sei, wurde ihm geantwortet, das sei natürlich auch ein Grund.
Tja was soll man dazu sagen, ich bin unschlüssig.
So es geht weiter, heute zuhause angekommen, nur noch den Schwung vom Tor zur Garage, krachte es auf einmal und die nächste Kurbel ist gebrochen. Ich hatte nach dem Ende der Race Face eine Syncros Kurbel montiert, die ich vor ungefähr 3 Jahren als Resteangebot erworben hatte. Diesmal ist die ganze Kurbel rechts einfach miiten durch gebrochen. Da war ich dann doch platt.
Man kann hiewr auch schön erkennen das sie genau am YYYYYY der Syncros Beschriftung gebrochen ist.
Dies ist ein Insiderwitz.
zur Erklärung, als ich vor ca. 3 Jahren gedachte die Kurbel zu kaufen zeigte ich sie hier im Forum und eine Antwort war " Aber Achtung sie brechen gerne am Y"
Genau dies ist jetzt passiert. Es scheint also so zu sein das der eingravierte Schriftzug die Kurbel schwächt. Die Bruchlinie ist genau am Ypsilon.
Auf dem Bild nicht so gut zu erkennen der Bruch von oben. Es scheint der Bruch ist langsam vonstatten gegangen, zuerst ein Riß und dann schlagartig der Rest. Is im Winter auch wahrscheinlicher wenn bei diesen Temperaturen dauerd Wasser in den Bruchspalt eindringen kann.
Naja erst mal bin ich bedient, muss jetzt einkaufen.
Aus diesen Vorkomnissen ergeben sich mehrere Fragen :
Ist es wahrscheinlich wirklich besser doch echt singlespeedspezifische Teile, die auch so deklariert sind, z.B. White Kurbeln, zu kaufen ?
Gibt es Erklärungen seiten der Ingenieure und Metaller hier, ob ein Kettenblatt wirklich die Bruchgefahr erhöht ?
Ist der Syncrosschriftzug damit nicht eigentlich eine Sollbruchstelle ?
Müssen Kundenbetreuer immer solche Idioten seine ??
Ich hätte nicht wirklich mit einem Garantiefall gerechnet, aber die rotzige hochnäsige Art, einfach zu behaupten "aufgesetzt " ärgert mich maßlos, ebenso die Schlußerklärung.
Ich finde das manchmal ein wenig übertrieben wird, erinnern wir uns an men Erlebnis mit der White Nabe wo mir der Importeur erklären wollte, das ich hätte Shimano verwenden sollen und nicht Dura Ace. Das sei mit der Nabe nicht kompatibel.
Die Syncros Kurbel ist aus der Gewährleistung raus, hat mit auch lange treu gedient, ist einfach schade, zum Glück ist es mir nicht im Anstieg passiert. Aua Aua.
Letzte Frage:
Mit einer Shimano XT-Kurbel ist mir soetwas nie passiert, muss ich jetzt tatsächlich wieder Shimano kaufen oder gibt es noch andere Alternativen ?
So schön finde ich diese Kurbel nämlich nicht.
Freue mich auf Eure Kommentare und Antworten
Bis dann Jan




