Race Face Turbine Dropper im Test: Was kann die Vario-Stütze mit 150 mm?

Race Face Turbine Dropper im Test: Was kann die Vario-Stütze mit 150 mm?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wNS8yMDAwNzcwLWh0aXIwdTNtMnJ6bS1yYWNlZmFjZXR1cmJpbmUzLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
Seit Ende 2015 bietet auch Race Face mit der Turbine Dropper eine Vario-Stütze an: Was die gemeinsam mit Easton und mit Technik-Lizenz bei 9point8 entwickelte Stütze kann, erfahrt ihr im Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Race Face Turbine Dropper im Test: Was kann die Vario-Stütze mit 150 mm?
 
Kenne ich.
Beim ersten montieren habe ich sofort die richtigen Masse getroffen.
Beim zweiten Einbau nach Service jedoch auch nach dreimaligem ersetzen der Bowdenzüge keine vernünftige Funktion.

=> steht jetzt zum Verkauf
 
Moveloc, Revive, Uptimizer, 9.8 - nichts dabei?

Welche Deiner Anforderungen werden denn nicht erfüllt?

Dass das ganze nicht für nen Hunderter zu bekommen ist, dürfte klar sein.

Ich beschreibe es einmal so:
Für nen Hunni will ich das auch gar nicht haben, aber für Preise zwwischen 350 und 500 Euro sollte schon was anständiges dabei sein, was nicht ständig eingeschickt werden muss, man entlüften darf und knackt und Spiel hat.
Desweiteren ist mir das zuviel gefummel und wie toll das Ganze mit der Ansteuerung funktioniert liest man hier ja mehr als genug.

Für mich ist das eine überteuerte Spielerei.
 
Aha. Welche speziellen Anforderungen Du hast, dass die von mir vorgeschlagenen Deinen Ansprüchen auch nicht annähernd genügen, hast Du jetzt nicht geschrieben.
Naja, wird ja keiner gezwungen. Kannst ja auch absteigen und von Hand absenken und ausfahren. :)
 
Egal wie ich das Teil einstelle...die Stütze sackt immer ab. Ich habe jetzt schon den Zugspanner vorher komplett rausgedreht und den Zug bewusst zu lose montiert. Der Hebel hatte zwar dann endlich das gewünschte leicht Spiel. Die Stütze funktioniert dann ca 4 mal und danach ist wieder Ende.

Wenn ich die Stütze so wie im Video / Anleitung montiere ist keine Funktion gegeben.

Dachte Anfang ich mache etwas falsch und habe es dann einen Kollegen probieren lassen. Das Ergebnis war das selbe.

Ich bin ja wirklich sehr zufrieden mit meinen RF Produkten aber da ist irgendwie der Wurm drin.

Hört sich auch nach meinem Fehlerbild der 9.8 an. Dann hätte es nichts mitm Zug zutun.

Einschicken!
 
Also ich habe die Dropper Post nun 15 Monate im Einsatz und bun sehr zufrieden. Bisher 0 Wartung und sie funktioniert wie am ersten Tag - perfekt. Kein Spiel nach links/rechts/oben/unten. Wenn ich auf den Knopf drücken macht die Stütze das was sie soll. Den Einbau habe ich als ungeschickter Nichthandwerker schnell hinbekommen. Gestern ist mir allerdings der Zug gerissen. Mal sehen wie der Wechsel klappt.
 
Ich beschreibe es einmal so:
Für nen Hunni will ich das auch gar nicht haben, aber für Preise zwwischen 350 und 500 Euro sollte schon was anständiges dabei sein, was nicht ständig eingeschickt werden muss, man entlüften darf und knackt und Spiel hat.
Desweiteren ist mir das zuviel gefummel und wie toll das Ganze mit der Ansteuerung funktioniert liest man hier ja mehr als genug.

Für mich ist das eine überteuerte Spielerei.

Ist natürlich klar, dass die von Geisterfahrer genannten Stützen ÜBERHAUPT NICHT Funktionieren und STÄNDIG EINGESCHICKT werden müssen. Fröne noch ein wenig mehr auf Basis dieses Forums dem Absolutismus und du hast GAR KEINE Probleme mehr mit irgendwelchen Radartikeln....
.... weil du dann GAR KEINE mehr kaufst, weil ja alle NUR PROBLEME haben. Radfahren tust du natürlich dann in GAR KEINEM Fall mehr. WIE auch OHNE Rad.

Zum Thema:

- Wenn du dich mit der externen Ansteuerung anfreunden kannst, hast du mit der Moveloc ne Stütze die auch bei den widrigsten Defekten noch irgendwie ans Funktionieren zu bekommen ist.
- Die beste Konstruktion und Verarbeitung hat mMn die Revive. Trägst du dein Bike ständig? Hast du ständig Kuhgatter auf deinen Touren? UND bist nicht in der Lage, daran zu denken, die Stütze ausgefahren zu lassen? Dann musst du eventuell mal entlüften, was nicht mehr als 5ekunden dauert. Dies ist konstruktiv und kein Mangel.

Bei den anderen Stützen sind die hier im Forum genannten Mängel qualitativ oder konstruktiv, was ich viel unangenehmer finde.
Trotzdem ist KEINE der aktuell am Markt verfügbaren neuen Stützen eine wirklich Schlechte, außer vom Preis-/Leistungverhältnis.
Wenn man bedenkt was für eine Reverb, LEV oder andere Mainstream- oder Hip-Marken-Stütze aufgerufen wird, trotz Massenfertigung und Verwendung von Standardteilen, wüsste ich, wem ich mein Geld in den Rachen werfe.
 
Ich habe derzeit an meinen zwei Hauptbikes einmal die Turbine und einmal die Revive im Einsatz, und schätze dass ich beide ungefähr gleich viel nutze. Beide sind seit Anfang des Jahres im Einsatz.

Der Einbau geht bei der Revive wirklich idiotensicher von der Hand, wobei ich auch bei der Turbine kein Problem hatte. Es dauert halt länger und man muss mehr nachdenken.

Von der Funktion her sehe ich auch die Revive klar vorne. Niedrigere Bedienkräfte, kein Hängenbleiben, mehr Verstellweg. Die Turbine nervt dadurch dass sie nach längerem absenken manchmal nicht von selbst wieder hoch kommt (wobei das mit der Zeit fast verschwunden ist) und durch die hohen Bedienkräfte, sowie den undefinierten Hebeldruck. Über kurz oder lang werd ich sie wohl gegen ne Revive tauschen.

Unter dem Strich sehe ich im Vergleich der beiden keinen Grund nicht zur Revive zu greifen.
Das Thema mit dem Entlüften könnte ggfs. nerven wenn es mit der Zeit stärker werden sollte (wofür es aber keinen Grund geben dürfte). Derzeit sind ja die Kühe bereits z.T. auf der Alm und ich hab auf meinen Touren etliche Kuhgatter. Allerdings durchquere ich die entweder auf meinem Weg nach oben, wo keine Gefahr besteht die Stütze könnte Luft ziehen. Oder bergab, wo es mir egal ist wenn dem so wäre. Dann muss ich halt irgendwann doch mal entlüften. Bisher ist mir das 3x passiert. Einmal nach dem Einbau, einmal nachdem ich ich es versucht habe mit Fleiß zu provozieren um jmd. zu zeigen wie das Ganze funktioniert (ich musste mich dazu richtig anstrengen), und einmal nachdem das Bike erst 650km mit eingefahrener Stütze kopfüber im Auto transportiert wurde, und danach noch über Nacht im Auto war. Nach den Kuhgattern hatte ich das Ganze bisher noch nie.

Außerdem hatte ich schon Reverbs, LEVs und kurz ne Movelock. Für mich kommt nur noch ne Revive ans Bike. Es sei denn es brächte jmd. eine noch bessere Stütze auf den Markt.
 
Dann musst du eventuell mal entlüften, was nicht mehr als 5ekunden dauert. Dies ist konstruktiv und kein Mangel.

Ah Ok... verstehe ! Wie konnte ich nur.
Nennt man das jetzt also so ?

Ist natürlich klar, dass die von Geisterfahrer genannten Stützen ÜBERHAUPT NICHT Funktionieren und STÄNDIG EINGESCHICKT werden müssen. Fröne noch ein wenig mehr auf Basis dieses Forums dem Absolutismus und du hast GAR KEINE Probleme mehr mit irgendwelchen Radartikeln....
.... weil du dann GAR KEINE mehr kaufst, weil ja alle NUR PROBLEME haben. Radfahren tust du natürlich dann in GAR KEINEM Fall mehr. WIE auch OHNE Rad.

Gott sei Dank gehöre ich doch eher zu den wenigen, welche nicht dem "Absolutismus" dieses Forums, bzw. einiger User nachfrönen.
Schade, dass hier mit Kritik überhaupt nicht umgegangen werden kann.
 
Kann schon. Aber nur mit substantiierter Kritik, nicht mit pauschalen Rundumschlägen. Deinen Rundumschlag mit Details zu unterfüttern, hast Du ja bedauerlicherweise offensichtlich keine Lust.
 
Kann schon. Aber nur mit substantiierter Kritik, nicht mit pauschalen Rundumschlägen. Deinen Rundumschlag mit Details zu unterfüttern, hast Du ja bedauerlicherweise offensichtlich keine Lust.

Welche Details fehlen denn für Dich noch ?
Für mich sind das keine "pauschalen Rundumschläge" mehr, wenn zwei Kumpels ihre Reverb pro Saison 2 bis 3x einschicken dürfen, bzw. einer der Beiden hat bereits die dritte Stütze jetzt.
Der Sattel klappert und hat Spiel, bei beiden der Kumpels und auch jeweils bei den Neuen nach relativ kurzer Zeit.
Die Stütze eines anderen hier hochgelobten Herstellers zieht Luft und darf mit einem Inbus entlüftet werden.
Sicherlich ist diese Prozedur besser als einschicken, nervt aber irgendwann.
Auch diese Stütze wurde hier ausgiebig, und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, getestet. Die Kritikpunkte dieses Tests liegt wohl heute noch manchem Variosattelstützenfan schwer im Magen.

Sag mir bitte wann ich aufhören soll ?

Abermal ehrlich... ich würde auch solche Parts massiv verteidigen, wenn ich selbst welche fahren würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche Details fehlen denn für Dich noch ?
Für mich sind das keine "pauschalen Rundumschläge" mehr, wenn zwei Kumpels ihre Reverb pro Saison 2 bis 3x einschicken dürfen, bzw. einer der Beiden hat bereits die dritte Stütze jetzt.
Der Sattel klappert und hat Spiel, bei beiden der Kumpels und auch jeweils bei den Neuen nach relativ kurzer Zeit.
Die Stütze eines anderen hier hochgelobten Herstellers zieht Luft und darf mit einem Inbus entlüftet werden.
Sicherlich ist diese Prozedur besser als einschicken, nervt aber irgendwann.
Auch diese Stütze wurde hier ausgiebig, und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, getestet. Die Kritikpunkte dieses Tests liegt wohl heute noch manchem Variosattelstützenfan schwer im Magen.

Sag mir bitte wann ich aufhören soll ?

Abermal ehrlich... ich würde auch solche Parts massiv verteidigen, wenn ich selbst welche fahren würde.

Also deine Erfahrungen beziehen sich alleine auf die Reverbs und dessen Probleme, die jeder hier auch kennt.
Und deswegen sind alle anderen Stützen auch schlecht. Und dann erwartest du das man hier deine Logik teilt :eek:

G.:)
 
Tja, dann halt ne Moveloc und gut ist's.... funktioniert und funktioniert und funktioniert und........
Ich beschreibe es einmal so:
Für nen Hunni will ich das auch gar nicht haben, aber für Preise zwwischen 350 und 500 Euro sollte schon was anständiges dabei sein, was nicht ständig eingeschickt werden muss, man entlüften darf und knackt und Spiel hat.
Desweiteren ist mir das zuviel gefummel und wie toll das Ganze mit der Ansteuerung funktioniert liest man hier ja mehr als genug.

Für mich ist das eine überteuerte Spielerei.
 
Sag mir bitte wann ich aufhören soll ?

Abermal ehrlich... ich würde auch solche Parts massiv verteidigen, wenn ich selbst welche fahren würde.

Darum geht es nicht(und falsch, wenn Parts dauerhaft Probleme machen, kommen sie weg). Deswegen hab ich dir auch z.B. die Moveloc genannt. Trotzdem bleibst du undifferenziert, insbsondere bei der Revive.
Wenn du die Stütze bei entsprechenden Situation nicht absenkst, zieht sie KEINE Luft. Wenn es dir zuviel ist, daran zu denken und wenn du es mal vergisst 5 Sekunden zu investieren, dann nimm die Moveloc. Die hat relativ wenig Spiel und macht nur selten Probleme.
DAS perfekte Produkt in diesem Bereich gibt es nun mal offensichtlich nicht.
 
Sag mir bitte wann ich aufhören soll ?
Such es Dir aus:

a)
Sobald Du etwas zu den von mir genannten Stützen und Deinen Erfahrungen damit bzw. warum Du gegen diese Vorbehalte hast, geschrieben hast. Bisher ging's nur um die Reverb, die ich bewusst nicht vorgeschlagen habe, auch wenn meine mittlerweile nach dem Tausch gut funktionieren. Ich weiß aber nicht wie lange, darum empfehle ich die nicht.

Und um ein völlig aufgebauschtes "Problem" der Revive, das für die meisten Nutzer irrelevant ist.

Was stimmt jetzt z. B. nicht mit der Vecnum? Und bist Du bei Schaltungen genauso anspruchsvoll und fährst deswegen nur Singlespeed, weil da kein Umwerfer ausschlagen und Schaltarm verbiegen kann bzw. ein Ölwechsel an der Rohloffnabe nötig ist?

oder b)
Jetzt. Du hast Deine festgefahrene Ansicht aufgrund schlechter Erfahrungen zweier Kumpels mit einer bisher nicht Thema gewesenen Stütze und willst eh nicht weiter denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ist an einem Komplettrad dran und ich hab eine Reverb dran. Allerdings auch keine große Lust gleich umzubauen. Läuft die Stütze denn zuverlässig out of the box wenn sie gut montiert wurde oder macht die in jedem Fall Probleme?

Wenn die Stütze eh dran ist kannst du ihr ne Chance geben. Meine läuft out of the Box wie schon geschrieben seit 15 Monaten sehr gut. Habe eben auch nen neuen Schaltzug (nach Anschauen des Videos) in wenigen Minuten ausgetauscht und alles funktioniert wie gehabt.
 
Mal eine Frage zum Hop up Hebel... Ich könnte bisher nirgends etwas finden: Kann der Hebel an einer MatchMaker-Schelle mit dem Bremshebel verbunden werden? Oder muss man die beigefügte Schelle verwenden?
 
So, ich fleddere mal die Threadleiche hier ;)

Hab letzte Woche mein Trailfox mit Turbine dran bekommen (und gleich dem HopUp Hebel dran) ... bin gespannt. Zug kürzen ging easy, brauchte ich auch kein Video. Allerdings war die ja schon fertig montiert und ich brauchte nur abschauen, wie's geht ;)
 
Zurück