Race Fullys

Registriert
13. November 2006
Reaktionspunkte
0
So Leute!!!
Die Saison neigt sich dem Ende. Ich schau aus dem Fenster und sehe das es schneit (bayerischer Wald).
Nun habe ich also Zeit , mir Gedanken über mein Neues Bike zu machen.
Bin die letzten 3 Jahre Hardtail gefahren und überlege nun nächstes Jahr ein RaceFully aufzubauen. Wäre schön wenn Ihr mal ein paar Fotos mit Gewichtsangaben reinhaut und mal n´kleines Statement abgeben könnt wieso gerade Fully.

bis dann peace:daumen:
 
Hi,

Guck dir ma mein Epic an, wiegt 10,9kg - fahre XC und MA.
Ist aber keine große Werbung für die Fullys wenn ich dir sage das ich wieder zum Hardtail wechseln möchte :D
Aber bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Epic.

gruß
 
Meine Übersetzung für "Race Fullys" lautet: Unbrauchbare Mehrgelenker, die am Ende eh fast so hart sind wie ein ordentliches Hardtail :D
 
...Und soweit mit bekannt ein abgestützter Eingelenker. Also schreib hier nicht so einen Mist!
spark10.jpg


Ich zähle, neben dem Schwingenlager, 4 weitere Drehpunkte. Alle gelagert ;)
Aber keine Sorge. Ich klinke mich jetzt aus der Diskussion aus. Wenn Fully, dann wirklich was für's Grobe...
 
Wenn man sich überlegt was man mit nem Hardtail alles fürn schei$$ mit den Beinen und Rücken und co. abfedern muss dann kann nen Fully auch ne geringere Ermüdung vom Fahrer bringen da das teilweise wegfällt.
 
bei den paar hundert gramm mehrgewicht lohnt sich mMn einfully wie das spark, bei über 2,2 kilo rahmengewicht denke ich da schon anders.

ich für meinen teil würde ein spark fahren, aber die kohle fehlt ;)
 
das was racejo genannt hat, wird auch unter den profis diskutiert. als überzeugter fully-fahrer zählt für mich auch das mehr an traktion, auch machen mir die abfahrten mehr spass, das zählt doch auch ein wenig;)
 
Wir wollen ja mal annehmen, dass das Bike auch im richtigen Terrain eingesetzt wird.
Es soll ja ruppige Wege geben die durchaus auch in der Ebene verlaufen, und man da neiisch auf die Fully-Fahrer äugelt, die dort mhr oder weniger drüberschweben.
Da ist auch eine gute fahrtechnik begrentzt.

Stehe selber vor dem Problem der Anschaffung. Spark 10, Ghost RT Lector Worldcup.
 
Noch einen Vorteil des Fully sollte nicht unerwähnt bleiben,
die Gesundheit ! :daumen:

Aber das merkt man meistens erst, wenn man ein paar Jahrzehnte auf dem Rad verbracht hat.
Mit 35 wäre ich z.B. nie auf den Gedanken gekommen, ein Fully zu kaufen :D
 
Noch einen Vorteil des Fully sollte nicht unerwähnt bleiben,
die Gesundheit ! :daumen:

Aber das merkt man meistens erst, wenn man ein paar Jahrzehnte auf dem Rad verbracht hat.
Mit 35 wäre ich z.B. nie auf den Gedanken gekommen, ein Fully zu kaufen :D


Richtig!!
Ich habe in jungen Jahren die gesundheitlichen Risiken beim biken auch nicht erkennen wollen. Schließlich war man ja stets durchtrainiert und unkaputtbar. Nur meine Bandscheiben wussten davon scheinbar nichts.
Mein Rat: Rechtzeit auf ein Fully umsteigen und der hoch belasteten Wirbelsäule somit einige Vibrationen und Erschütterungen ersparen.
 
spark10.jpg


Ich zähle, neben dem Schwingenlager, 4 weitere Drehpunkte. Alle gelagert ;)
Aber keine Sorge. Ich klinke mich jetzt aus der Diskussion aus. Wenn Fully, dann wirklich was für's Grobe...

Auch wenn Du Dich ausgeklinkt hast: klick doch bitte auf den untenstehenden Link, dann erkennst Du sicherlich, wo bei Dir noch Nachbesserungsbedarf in Technikfragen besteht .....

www.bike-sport-news.de/modules.php?name=News&file=article&sid=12254&mode=&order=0&thold=0 - 44k
 
So finde es echt super das mir so viele antworten.
Bin auch am Spark dran oder evtl. am Anthem von Giant. Soll aber ein Racer werden kein Tourer AllMountain Zeug. Glaube das das ganze eh eine Geschmackssache und Preisfrage ist. Bei der heutigen Technik (gerade im Dämpferbereich) kann man aus nem Fully schnell ein Hardtail machen, anders herum nicht. Wie schon gesagt bin jetzt paar Jahre Hardtail gefahren aber meine Bandscheibe ist nicht die Beste deshalb Fully.Von der fahrtechnik fehlt es mir eigentlich nicht um auch aufm Hardtail technische Strecken gut zu meistern. Es wird definitiv eins werden und freue mich dann schon wenn ich es zusammenstelle.
Die CC Profis gehen ja nächste Saison auch vermehrt aufs Fully , wobei ja die Sponsoren auch sehr viel zu dieser Entscheidung beitragen.

Weiter Diskutieren. Bilder von Euren Racefullys wären schön
 
Steige demnächst ebenfalls (wieder) um auf´s Fully. Dieses "Gerumpele" ging mir zuletzt ziemlich auf die Nerven. Bei mir wird´s das neue Scalpel Carbon 1 von CD:daumen: .
 
Die CC Profis gehen ja nächste Saison auch vermehrt aufs Fully , wobei ja die Sponsoren auch sehr viel zu dieser Entscheidung beitragen.

Wie so vieles, was in diesem Forum so diesbezüglich publiziert wird, ist auch dies meiner Meinung nach zum großen Teil einfach nur ein Gerücht. Ich bin sehr viel bei Rennen (dieses Jahr 3 x Weltcup, 4 x Bundesliga, 1 x Swisspower Cup) unterwegs. Dankenswerterweise ist der CC-Profisport noch ein Sport zum Anfassen und auch die Aktiven kann man im Fahrerlager einfach ansprechen und man bekommt in den meisten Fällen auch immer gerne eine Antwort. Ich weiß beispielsweise von Roel Paulissen persönlich, dass er das Scalpel fährt, weil er es ganz einfach dem Taurine gegenüber bevorzugt. Florian Vogel hat mir in Münsingen gesagt, dass er beim Weltcup in Houffalize das Spark einsetzen und es darüber hinaus auch gerne fahren würde. Und ´nem alten Hasen wie dem Frischi schreibt kein Sponsor mehr vor, wann er mit einem Scale oder mit einem Spark an den Start geht. Und Absalon hat beim Weltcupfinale in Maribor auf den angeblich publikums-/sponsorenwirksamen Einsatz des Orbea-Fullys verzichtet, obwohl er längst als Weltcup-Gesamtsieger feststand und eigentlich nichts mehr zu verlieren hatte. Nein, ich bin davon überzeugt, dass die Jungs und Mädels das fahren, was sie selbst bevorzugen!
 
Zurück