Race Fullys

stell doch mal Bilder davon ein ! (du scheinst doch welche zu haben)
ich such die doch nicht im Netz !

hab noch kein hochwertiges Canyon live aus der nähe betrachtet ! aber im Katalog von denen steht eine 1a Fertigungs und Betriebs Philosophi
 
es gibt wohl einige rennen, bei denen ich ein ht bevorzugen würde, aber meistens bin ich doch eher glücklich, ein fully zu haben.
IMG_1980.JPG

und der klumpen unterm sattel hat eine daseinsberechtigung. ist ein foto aus dem urlaub, da musste so einiges verstaut werden...
 
Fullys ja, Race fullys nein

So, ich hatte des Glück (ja das ist jetzt Schleichwerbung) bis zu meinem Sturz, noch vor dem Start (-->Krankenhaus...) beim 24h Rennen in München ein nagelneues Bergamont evlove Team Race Fully zu fahren.

Fazit vorneweg: Wenn ich das nötige Kleingelt hätte und der Rahmen ein bisschen leichter wär, ein ideales Race Bike.

Ich als Hardtail fahrer hab die Dämpfung relativ hart eingestellt, und zusätzlich die Plattform so eingeschalten, dass nur bei gröberen Schlägen ausgefedert wird. Dadurch hat ich dann auf der Strecke komplette Wippfreiheit, alle harten schläge wurden aber schön ausgebügelt. Vor allem Bergab hat man dadurch eine viel größere sicherheit, es ist unter Strich auch angenehm zu fahren. Gewicht hin Gewicht her, vor 2 Jahren ist der Deutsch JuniorenVizemeister mit nem 12,x Bike im Rennen gefahren, auch die DM, wo andere mit 8,x rumfahren...
zu Wartung: das evolve ist ein eingelenker, also relativ Wartungsarm...

Ich hoffe mal darauf, das ich nächsten Winter mehr Kleingeld hab, und die Hamburger eine Karbon Version des evolve herzaubern ;)
 
Ich finde es auch sehr von der Situation abhängig, ob ein Fully oder Hardtail besser ist. Dabei sind für mich nicht nur die Abfahrten das Kriterium, sondern z.B. auch wieviele Wiesenpassagen eine Strecke hat. Auf Wiesen fährt sich ein Fully viel schneller, während ein Hardtail bald mal anfängt zu bocken und den ständigen Bodenkontakt verliehrt. Auch verblockte Auffahrten sind mit einem Fully oft einfacher. XC/MA Abfahrten hingegen sind nicht soo entscheidend, geht meistens mit beidem gleich gut.
Bei einer Strecke mit vielen Hm und steilen Passagen ist wohl eher ein Hardtail wichtiger, damit kommt man auf die Dauer schneller hoch, da weniger schwer.

Nächstes Jahr werde ich zum Hardtail

auch noch dieses Fully fahren



grüsse
Aison
 
na da ist mal jemand der weiß wovon er spricht !

ich hab für mich umfangreiche Tests gemacht,
gleiche Strecke - gleiche Umstände ! ich komme zu ganz klaren Ergebnissen- die aber sicher nur für mich und meine Räder gelten ! (naja aber sicher die Richtung zeigen)
1.Training
Kondition und Krafttraining - nur mit dem Fully !
2.Rennen
Marathons über 80 km mit dem Fully mit einer Ausnahme bei vielen Höhenmetern.
Races unter 70km nur dann mit dem Fully wenn die Strecke fahrtechnisch schwierig (schlechte Untergründe oder unbekannt) sind (Wiese - Downhils enge langsame Trails bei denen man aber sitzen bleibt u.s.w.)
Races unter 70km die flüssig und schnell (oder bekannt)sind - mit dem Hardtail !
24h Races mit mehr als 2 Teammitgliedern mit dem Hartail !
 
na da ist mal jemand der weiß wovon er spricht !

ich hab für mich umfangreiche Tests gemacht,
gleiche Strecke - gleiche Umstände ! ich komme zu ganz klaren Ergebnissen- die aber sicher nur für mich und meine Räder gelten ! (naja aber sicher die Richtung zeigen)
1.Training
Kondition und Krafttraining - nur mit dem Fully !
2.Rennen
Marathons über 80 km mit dem Fully mit einer Ausnahme bei vielen Höhenmetern.
Races unter 70km nur dann mit dem Fully wenn die Strecke fahrtechnisch schwierig (schlechte Untergründe oder unbekannt) sind (Wiese - Downhils enge langsame Trails bei denen man aber sitzen bleibt u.s.w.)
Races unter 70km die flüssig und schnell (oder bekannt)sind - mit dem Hardtail !
24h Races mit mehr als 2 Teammitgliedern mit dem Hartail !

... und dann spricht Ihr immer von dem Kleingeld aber habt zwei tolle Räder zur Auswahl - Hhmm...
Ich bin vor zwei Jahren vom Fully auf Hardtail umgestiegen und damit zwei Bike Transalp gefahren - vor allem bei langen und vielen HM war das Gewicht schon gut - JBT 07 siebte Etappe 80km auf Teer - HT genial aber dann noch 23km gröbste Wiese und Trails - hat mich zum ersten mal wieder nachdenken lassen.
Wenn ich es mir richtig überlege kann ich zustimmen, dass vor allem bei groben Trails bergauf und groben Wiesen Fullys richtig viel bringen. Bergab entweder läßt man es laufen oder nicht, wenns richtig kachelt könnte unterbewußt die Erholung evtl. etwas von Vorteil sein.

... na ja kurze Rede langer Sinn, hab mit ein Spark Limited Rahmen geschossen und werde jetzt die notwendigen Teile vom HD ans Spark bauen - Ziel unter 9,5kg... dann passts auch bergauf ... mach halt noch 500gr am Body runter und dann ist's wieder wie mit dem HD heute....

... zweifeln tue ich trotzden noch etwas - ganz banal es gibt nur ein brauchbares Race-Fully mit zwei Flaschenhaltern (Rotwild) da muß ich mir noch etwas einfallen lassen - ich denke an eine Halterung hinter der Sattelstütze - oder hat jemand eine andere/bessere Idee dazu ... komm bloß keiner mit nem Rucksack - ich will Rennen fahren und nicht wandern gehen...
 
.
... zweifeln tue ich trotzden noch etwas - ganz banal es gibt nur ein brauchbares Race-Fully mit zwei Flaschenhaltern (Rotwild) da muß ich mir noch etwas einfallen lassen - ich denke an eine Halterung hinter der Sattelstütze - oder hat jemand eine andere/bessere Idee dazu ... komm bloß keiner mit nem Rucksack - ich will Rennen fahren und nicht wandern gehen...

das ist der Grund, weshalb ich mir vor 2 jahren das Genius RC in der Aluvariante gekauft habe. Liege derzeit mit Tacho und Flaschenhaltern bei 11,7Kg. Im Frühjahr soll´s nen neuen LRS geben. Dann wird´s so bei 11,3 liegen.
Alu ist halt etwas schwerer als carbon
DSCN3068.JPG
 
das ist der Grund, weshalb ich mir vor 2 jahren das Genius RC in der Aluvariante gekauft habe. Liege derzeit mit Tacho und Flaschenhaltern bei 11,7Kg. Im Frühjahr soll´s nen neuen LRS geben. Dann wird´s so bei 11,3 liegen.
Alu ist halt etwas schwerer als carbon

Ja, das war mein Bike vor dem aktuellen Scale 10 Hardtail - schade dass Scott dieses Feature nicht irgendwie mit ins Konzept übernehmen konnte. Ich bin übrigens mit der Geometrie des RC10 Alu damals nicht wirklich zurecht gekommen.
 

Anhänge

  • Scott RC10a.jpg
    Scott RC10a.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 168
nach langen hin und her (eher gefühlsmässig als zeitlich) habe ich mir den red bull npl geleistet. da ich in einem ort mit viel kopfsteinpflaster und lustigen schlaglochpisten wohne, fällt einem auf das man gerade bei den kleineren stössen wesentlich entspanterer ankommt als mit dem hardtail. der einzige wehrmutstropfen ist mit schweren bauteilen halt das gewicht von 11,5 kg, was ich hoffe mit anderen discs, anderem laufradsatz und faltbaren reifen mit latexschläuchen noch nahe an die 11 kg zu bringen, weihnachten ist dann evt eine marta sl dran die noch einmal 200 - 250 gr bringen dürfte.
 
Lange habe ich mich gegen ein Fully gesträubt, zu schwer,
zu anfällig und zu pflegeintensiv ;)
Zudem gefällt mir die Optik vom HT besser :daumen:

ABER, dann hatte ich Rückenprobleme (Bandscheibenverwölbung)
und wenn ich noch lange biken wollte, musste ein Fully her :rolleyes:

Natürlich ist das HT bei langen Bergauffahrten im Vorteil,
aber nur bei ebenen Untergrund (Forststraßen, Asphalt, etc.).
Der Tragekomfort ist auch viel besser.

Sobald bergauf der Untergrund grob und uneben ist (wie z.B. die Auffahrt vom "Kleinen Ahornboden" zum "Karwendelhaus")
hat das Fully auch bergauf durch die bessere Traktion Vorteile gegenüber dem HT.

Auch bei flachen, unebenen, grobem Untergrund hat das Fully Vorteile,
weil man fast durchgehend treten kann und nicht so oftaus dem Sattel muß.

Den Vorteil des Fahrkomfort eines Fully brauche ich wohl nicht mehr aufführen ;)

Die Vorteile beim Bergabfahren sind und waren für mich nie ausschlaggebend
für den Kauf eines Fully gewesen, denn ich stehe meistens und federe daher
das Gröbste mit den Beinen ab, auch mit dem Fully.

Das momentane Gewicht meines Fully von 12 kg stört mich schon,
andererseits möchte ich aber auch nicht € 2.000,-- investieren um es auf 10 kg zu bringen :rolleyes:

 
Zur Gewichtsdiskussion Hardtail vs. Fully:

702372.jpg


10,4 kg komplett und ein halbes Kilo nach unten dürfte ohne großen Aufwand möglich sein.

Zur Wippdiskussion Hardtail vs. Fully: die Diskussion ist meiner Ansicht nach nicht mehr up to date durch die Lockout-Funktion bzw. eine gescheite Plattform, die jedes hochwertige Fully heute mitbringen sollte.
 
Da ist wieder das ausgefallene Rad (Schaufensterrad) - welches echt gut aussieht !
und wirklich gute Eckdaten besitzt !

doch wie fährt sich sowas ? würd mich echt reizen !
 
Das letztjährige CD Scalpel hatte ich mich interessiert
und bin es dann ausgiebig probegefahren.

Was soll ich schreiben ?
Der "Federungskomfort" war dem meines Titan-HT sehr ähnlich :lol:

Das neue Scalpel wird hoffentlich besser federn, ansonsten könnte man
gleich ein HT mit dicken Hinterreifen fahren ;)
 
Nachdem ich nun viel gelesen, viel gesehen, viel probiert und demnächst bald "runde" und in die Jahre komme, meine Bandscheiben schonen müßte, Preise und Ausstattungen verglichen, vom Scott zum Rotwild zum Cannondale zum Trenga usw. gesehen habe, mein Hardttail mir viel Spaß gemacht hat,

ist jetzt die Lieferung zu ende Februar 2008 über ein Focus First Expert bestätigt worden. Gewicht soll laut Hersteller bei 11,8 Kg liegen und besitzt sicher noch potential um was zu "pimpen", wobei, wenn überhaupt ich erstmal nur Kleinigkeiten machen werde! Federweg hinten sind 110 mm / vorne 120 mm und mal wieder eins mit im Rahmen verlegten Zügen.

Ich denke für ein Fully ein korrekter Kompromis zwischen Gewicht/Preis/Ausstattung. Letztendlich hat mir das einmalige Design zusätzlich angetan, keine wiederholung anderer Rahmen. Ich erinnere mich noch als ich vor jetzt wohl ca. 20 Jahren das GT gesehen und gekauft habe. Damals haben viele geungt was das für ein Rahmen ist und heute hat er Kultfaktor. Soll nicht heisen das Focus das wiederholt, aber ein Rad sollte wie ein Rad aussehen. Das ist jetzt ein recht subjektive und soll andere Verpackungen mit ausserordentlichen Eigenschaften nicht reduzieren.

Da es mir nicht ermöglicht werden konnte ein Vorserien-Modell zu testen, konnte ich mich ausschlieslich nur auf die Geometriedaten berufen und mit meinen bisherigen Bikes vergleichen. Einfach mal aus dem Bauch heraus, gesehen, studiert, vieleicht auch ein bisschen "verlie..."(wir wollen es jetzt nicht übertreiben ;-) )! Wird auf jeden Fall für mich ein wunderbares Geschenk, wenn auch etwas verspätet.

So, das mußte ich mal loswerden, nach alledem was ich hier gelesen habe.
Grüße
 
Hi, hab mich ja für kommende Saison auch erstmals für ein Fully entschieden. Und es ist ein S-Works Epic geworden. Ganz einfach deshalb, das Epic hat 2 brauchbare Flaschenhalterpositionen, ist augereift und funktioniert einfach gut.
 
Respekt, du wirst ja wohl in der Lage sein google.de aufzurufen, nach Bildern -> "spark" zu suchen und das 1. Bild anzuklicken ;) da ich es eben gemacht hab, hier...
spark%2007.jpg


Ich persöhnlich fahre auch Fully im Rennen ( auch s-works epic), allerdings hatte ich das Glück ein Sponsoring zu bekommen auf den Rahmen, sodass es nicht allzu schmerzhaft geworden ist für den Geldbeutel.
Tja, hätte jetzt die Gelegenheit gehabt für ein anderen hersteller zu fahren, jedoch müsste ich dann auf Hardtail umsteigen....nach langem Überlegen hab ich das Angebot doch abgelehnt und bin bei meinem epic gebliebn, einfach aus den schon mehrfach gelisteten Punkten...

Gruß

Michael
 
danke Milass !
schöner Rahmen !
aber ich werd hier gerade aufmerksam - sponsoring - also wenn ihr eure Räder 25% günstiger bekommt - dann find ich das schon richtig und gut - und will mich nicht einmischen ! sollt ihr ! seid halt leistungsträger dieser Randsportart !

doch wenn es welche unter euch gibt die Ihre Räder kostenlos zur Verfügung gestellt bekommt - dann würd ich gern wissen was ihr dafür tut ? nicht das ich das auch will (bin zu alt - auch nicht neidisch)
gerne unter PM - doch denk ich das es das hier nicht gibt - würd mich freuen!
 
also mit 25% könnte ich mir das TE01 (5790€), FS01 (6890€) und das SLC01 (4990€) nicht wirklich leisten ;)

Aber um nochmals auf Fully vs. Hardtail zurückzukommen, ich bin meine ersten Rennen mit einem Fully gefahren (hatte einfach nur das). Später hab ich ein Hardtail dazugekauft und bin dann fast ohne Ausnahme nur noch mit dem Hardtail gefahren. Diese Saison auch fast nur Hardtail, ein Racefully wird für mich also wieder zu einem Experiment, schaden kanns nicht.

Beides im Stall zu haben (Fully und Hardtail) ist meiner Meinung nach für Vielfahrer kein Luxus sondern in Muss :D Ist auch immer wieder schön einfach auf ein anderes Gefährt zu sitzen, muss sich ja nicht alles um Leistung drehen.

grüsse
 
nene...also kostenlos hab ichs sicher nich bekommen, aber schon für weitaus mehr als 25%.... hast post!

@JO stimmt...sooooooooogut war das Angebot nicht ;) aber auch da warens immerhin mehr als 25%....

Tja, man muss es einfach ausprobieren, ich kann das sehr gut nachvollziehen wenn Leute sich nicht vom HT trennen wollen....war ja früher auch der Meinung.
 
Zurück