Racing Ray /Racing Ralph oder doch Conti?

  • Ersteller Ersteller Deleted 97228
  • Erstellt am Erstellt am
4W RW nimmt sich der Schwalbe mehr
so übel ist das jetzt auch nicht
4,4 Watt sind bei der Kategorie Reifen, wo es vorrangig auf einen niedrigen Rollwiderstand und Gewicht ankommt, schon übel.
Und sollten nochmal leichter laufen. Nach der Gummimischung macht die Karkasse ja auch relativ "großen" Unterschied (in der Dimension Tubeless vs. Schlauch).
Jepp. Habe vor 2 Wochen den Race King RS gegen den aktuellen Racing Ralph TLE ersetzt, beide tubeless montiert. Den Unterschied merkst du. Jetzt auch die Bestätigung durch den Bike-Test. Dachte der neue Ralph würde zumindest so gut oder besser als der Rocket Ron rollen, war nix. Hätte ich mal die zwei Wochen gewartet, wäre es wieder ein Race King geworden.
Der Ralph bleibt jetzt für ein 24h-Rennen drauf, danach wohl beim GA-Kilometergeschruppe runtergenudelt.
 
Bin die Kombis RK CK RR usw gefahren. Momentan fahre ich Specialized Fast Trak und find ihn besser als die genannten Kombis, da er bei Regen mehr Kontrolle bietet. Bezüglich Pannensicherheit kann ich nichts sagen, da ich mit allen kein Plattfuß hatte. Ah ja Speedking fahre ich auf einem Starbike. Ist nur was für trockene Forstautobahnen. Der Rollwiderstand ist dafür genial niedrig.
 
Hoffe es ist ok, wenn ich das hier mal kurz hoch hole.
Bin gerade wieder am Reifen suchen.
Kann mir von euch jemand sagen, welcher Conti quasi der Gegenspieler zu Schwalbe ist?

Kann man CrossKing vorne/ Race King hinten quasi mit RRay / RRalph vergleichen? So wie ich hier nun gelesen habe, ging der Tenor zu CK/RK eher im trockenen, RRay/RR dafür im nassen etwas Vorteil, bei schlechterem RW.

Was wäre der Gegenspieler zum NobbyNic? MountainKing?

Was ich auch nirgends finden konnte, ist der Pannenschutz im direkten Vergleich. Sind die Protection von Conti vor den Schwalbe oder gleich auf? Frage mich halt ob ich zu RK Sport hinten greifen soll oder ob Protection Sinn macht.
Anders gesagt: Schlechter als bei einem Schwalbe RR sollte der Pannenschutz halt nicht sein, besser brauche ich aber auch nicht. ;)
 
Kann man CrossKing vorne/ Race King hinten quasi mit RRay / RRalph vergleichen?
Die Conti Kombi Cross- sowie Race King Protection rollt am schnellsten (Race King nur 16W, Ralph 20W), hat den mit Abstand höchsten Durchstichschutz und ist leicht. Kann ich so unterschreiben. Die käuflich zu erwerbenden Schwalben sind mal wieder schwerer als im Test angegeben. Ist ja nix neues.

Für mich sind die Contis die ideale Kombi für Marathons. Der Verschleiß liegt immer noch unter dem der Schwalben. Das der Race King natürlich nicht das Grip-Wunder ist, sollte klar sein, da kann der aktuelle Ralph mehr. Denn fahre ich zurzeit hinten, bei den nächsten Marathons kommt aber wieder der Race King drauf.

Was wäre der Gegenspieler zum NobbyNic? MountainKing?
Tja, der 2.3er Cross King oder der Mountain King III. spielen eigentlich beide im ähnlichen Segment. Den 2.3er CK gibt es in der leichten Race Sport Version, evtl. ein Vorteil. Aufgrund der ausgeprägteren (Mittel-) Stollen ist der CK für etwas weichere Böden geeignet. Der MKIII performt etwas besser auf harten Untergründen.
 
Letzte Aussage wundert mich jetzt etwas, da der MK ja das stärkere Profil hat. Oder habe ich eine andere Vorstellung von "weicheren Böden" wie du? Ich dachte da nun an lehmigen, weichen Boden o.Ä. und hätte da erwartete, dass der MK besser ist.

Bezogst du dich beim Durchstichschutz nun auf die Protection oder RaceSport Variante?

Da ich aktuell mit einem abgefahrenen RR hinten noch gut klar komme, auch wenn ich sack oft durchdrehe und was neues brauche, wird ein neuer RK sicherlich (sehr) viel besser zu fahren sein. :D Werde die Kombi CK/RK mal testen, RK aber auch in 2.2, da EN24 (19mm) Felgen.
 
Letzte Aussage wundert mich jetzt etwas, da der MK ja das stärkere Profil hat.
Nein, der MKIII hat nur "stärkere" Seitenstollen, gegenüber dem 2.3er CK.
Die Mittelstollen sind sehr flach beim MKIII, was z.B. bei Schotter oder etwas tieferen Waldböden von Nachteil ist, da die kurzen Stollen oft nicht an die drunter liegende "Gripschicht" im Boden kommen. Deswegen finde ich von der Traktion den 2.3er CK besser. Aber das kommt wirklich auf die Böden/Untergründe an. Für mich hat Conti da zwei Reifen mit ähnlichem Einsatzbereich gebacken.

Bezogst du dich beim Durchstichschutz nun auf die Protection oder RaceSport Variante?
Der Durchstichschutz bei den Protections liegt deutlich über dem Durschnitt (z.B. Schwalbe TLE).
Bei den Race Sports im Klassendurchschnitt. Ich fahre fast nur die Race Sports tubeless und habe keine Problem mit Pannen, seit Jahren.

RK aber auch in 2.2, da EN24 (19mm) Felgen.
Den Race King gibt es auch nur in 2.2.
 
Danke für deine Hilfe!
MK sah auf den Fotos für mich hält auch mittig nach stärkeren Stollen aus. Wenns nicht so ist, wieder was gelernt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jmd ob die 2.3er CK BC ähnlich gut rollen wie die 2.2er?
Nein, die 2.3er haben aufgrund der größeren Stollenlänge einen leicht höheren Rollwiderstand.
Speziell bei niedrigen Luftdrücken steigt der Rollwiderstand weiter, dann greift die zweite Reihe der Seitenstollen spürbar (z.B. auf Asphalt).
Im Gelände sieht das aber schon wieder ganz anders aus, da rollt's dann besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Distanzen? Welche AK?
Sach mal Ergebnisse an! Ist doch interessant!

Sundern hab ich gerade mal geschaut, über 200 Sen 2 und auch Sen 3 Fahrer bei 55km, voll der Rentner-Marathon!
Das ist ja geil!
Ich bin ja auch Sen3, wenns hoch kommt sind da bei uns hier max 50 Starter. Ist schon viel. Aber 222, wie lustig!
 
Zuletzt bearbeitet:
wie "breit" baut denn der CK im Vergleich zum RK 2.2?

kenne dies vom MK oder Rocket Ron, dass beide in 2.2 sehr "schmal" bauen.
MK war mir damals in 2.4 viel zu breit und schwer, für den Marathon Einsatz.
Somit habe ich mich für die Kombi RR vorne und RK hinten entschieden.

Danke vorab
 
Danke, kenne den CK bisher nicht.
Nur von früher den MK, X-King, Rocket Ron.
und somit fällt der 2.2 CK ähnlich schmal wie der x-King, MK bzw. Rocket-Ron aus?
suche einen Marathon Vorderreifen mit Schulterstollen, der ähnlich breit wie der RK in 2.2 ausfällt
Der Ralle in 2.2 fällt auch schmäler als der RK aus, aber breiter als der Mk bzw. Rocket Ron.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück