Racing Ray /Racing Ralph oder doch Conti?

  • Ersteller Ersteller Deleted 97228
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
ich bin ja eher der RR-Fahrer, aber jetzt steht ein neuer Satz Reifen für mein 26er Hardtail an.
Ich habe momentan die Conti RaceKing, tubeless montiert und bekomme die einfach, an der Seitenwand nicht dicht.
Da perlt schon immer die Latexmilch (Stans) raus - habe schon alles probiert, Reifen demontiert, Seiten mit der Milch eingestrichen - nichts.
Die RaceKing haben allerdings schon einige Jahre auf dem Buckel, also wohl nicht mehr die neueste Generation.
Nun meine Frage, ist die letzte Generation der RaceKings tubeless dicht zu kriegen?
Ich meine die Race Version, nicht die Protection Version - sind ja doch etwas leichter. Gibt es da Erfahrung mit der Milch?
Danke und Grüße, Peter
 
Hallo,
ich bin ja eher der RR-Fahrer, aber jetzt steht ein neuer Satz Reifen für mein 26er Hardtail an.
Ich habe momentan die Conti RaceKing, tubeless montiert und bekomme die einfach, an der Seitenwand nicht dicht.
Da perlt schon immer die Latexmilch (Stans) raus - habe schon alles probiert, Reifen demontiert, Seiten mit der Milch eingestrichen - nichts.
Die RaceKing haben allerdings schon einige Jahre auf dem Buckel, also wohl nicht mehr die neueste Generation.
Nun meine Frage, ist die letzte Generation der RaceKings tubeless dicht zu kriegen?
Ich meine die Race Version, nicht die Protection Version - sind ja doch etwas leichter. Gibt es da Erfahrung mit der Milch?
Danke und Grüße, Peter

Die neue Version vom RaceKing, also die ab 2018 mit anderer Karkasse ist deutlich einfacher dicht zu bekommen als die alten Supersonic und RaceSport Versionen davor.
Und mit der aktuellen Protection Version kannst du wahrscheinlich ohne Milch fahren...außer im Pannenfall natürlich :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre Race King im Sommer und X-King im Winter am 29er Hardtail. Der X King rollt gut und hat guten Grip unter allen Bedingungen, der Race King rollt sehr gut und hat guten Grip bei trockenen nicht zu schottrigen Bedingungen. Dazu in Racesport Version sehr leicht und ausreichend haltbar, halten länder als Schwalbe. Für mich 1. Wahl.....
 
Auf meinem Pendlerbike fahr ich seit Jahren den RaceKing, allerdings als Protection BlackChili. Bin damit extrem zufrieden, rollt fantastisch leicht und meistert sogar Eis und Schnee. Probleme hat der Reifen eigentlich nur auf nassem glitschigen Gras und Moos in Wald und Flur und natürlich auf antauendem Eis mit Wasserfilm.
Die Ray/Ralf/Ron fahre ich auch, allerdings nur im Sommer. Der Ron ist noch der bessere, da er auch etwas Nässe noch ab kann. Ray und Ralf gehen aber wirklich nur auf trockenem Grund.
Rollen tun die Schwalbe aber meinem Gefühl nach allesamt nicht ganz so leicht wie die RaceKing, was allerdings auch am Sound liegen mag. die RaceKing hören sich ab 30km/h richtig schnell an, wo hingegen die Schwalbe immer recht dumpf und langsam klingen. :-) Zudem halten sie deutlich weniger Kilometer aus als der RaceKing.
 
Rollen tun die Schwalbe aber meinem Gefühl nach allesamt nicht ganz so leicht wie die RaceKing
Dein Gefühl täuscht dich nicht, ein Race King PT rollt 4 Watt besser als ein Ray oder Ralph. Das ist schon ein Unterschied.
wo hingegen die Schwalbe immer recht dumpf und langsam klingen. :) Zudem halten sie deutlich weniger Kilometer aus als der RaceKing.
Vom "Sound" her kann man nicht immer Rückschlüsse auf die Geschwindigkeit ziehen, aber der Verschleiß ist schon eine messbare Größe. Da haben die Contis die Nase vorn.
 
hat jemand von euch den Race King, Race Sport tubeless mit Milch am Bike?
Wie gut ist er dicht zu bekommen und wie ist es mit der Pannenanfälligkeit?
 
hat jemand von euch den Race King, Race Sport tubeless mit Milch am Bike?
Wie gut ist er dicht zu bekommen und wie ist es mit der Pannenanfälligkeit?

Klappt überhaupt nicht. Ich Pumpe seit September nach wie vor vor jeder Fahrt nach. Während der Fahrt halten sie aber den Druck bzw. So für knapp 1 Tag. Hab schon ewig vor wieder auf Schlauch zu bauen, klammere mich aber irgendwie noch an die Hoffnung, dass es doch endlich gut wird :D
2019er Modelle. 1x Cross 1x Race
Ohne Vorbehandlung wird da gar nix dicht.
Hab mich auf Aussagen hier im Forum verlassen ("klappt auch ohne Vorbehandlung und wird mit der Zeit dicht") und ärgere mich jetzt, dass ich nicht protection gekauft hab...
 
Klappt überhaupt nicht. Ich Pumpe seit September nach wie vor vor jeder Fahrt nach.
Wo verlieren sie denn Luft? Mal geprüft?
Ich fahre div. Race Sports (Cross 2.2/2.3, Race 2.2) und kontrolliere/pumpe ca. 1x in der Woche nach.
Bewege meine Bikes aber auch regelmäßig, evtl. sind die deswegen dicht.
Im Vergleich zu den Vorgängern, bei denen ich deine Probleme auch ab und an mal hatte, funktionieren die aktuellen RS-Versionen problemlos tubeless bei mir, ohne Vorbehandlung oder sonstigen Zauber. :ka:
 
Wo verlieren sie denn Luft? Mal geprüft?
Ich fahre div. Race Sports (Cross 2.2/2.3, Race 2.2) und kontrolliere/pumpe ca. 1x in der Woche nach.
Bewege meine Bikes aber auch regelmäßig, evtl. sind die deswegen dicht.
Im Vergleich zu den Vorgängern, bei denen ich deine Probleme auch ab und an mal hatte, funktionieren die aktuellen RS-Versionen problemlos tubeless bei mir, ohne Vorbehandlung oder sonstigen Zauber. :ka:

Felgenband oder Ventil kann ich jedenfalls ausschließen, da mit anderen Reifen kein Problem. Also bleiben Reifenwulst oder Karkasse.
Vielleicht hab ich auch einfach Pech? Wenn es bei dir ohne das ganze Vodoo funktioniert gibt's ggf. auch einfach Schwankungen.
 
...Nochmal zu dem Thema - meine Race King, verlieren eigentlich relativ wenig Luft, aber leider drückt es die Flüssigkeit der Milch
durch die Seitenwände, man sieht auf den Flanken lauter kleine Tröpfchen. Hab´ schon alles versucht, wird nicht besser.
Wenn das Bike länger nicht bewegt wird, bildet sich regelrecht eine kleine "Pfütze" unter dem Reifen.
Zwischen Felge und Reifen entweicht scheinbar keine Luft.
Aber, wie schon gesagt, es handelt sich um die ältere RK Version. Ich habe mir jetzt mal neue RK/RS bestellt
und lass´ mich mal überraschen.
 
Felgenband oder Ventil kann ich jedenfalls ausschließen, da mit anderen Reifen kein Problem. Also bleiben Reifenwulst oder Karkasse.
Vielleicht hab ich auch einfach Pech? Wenn es bei dir ohne das ganze Vodoo funktioniert gibt's ggf. auch einfach Schwankungen.
Schwankungen und damit Probleme mit tubeless kannst du vorab ausschließen, indem du die Reifen vorher über die Waage ziehst.
Bei Conti passen die Gewichte eigentlich sehr genau. Habe ich untergewichtige Race Sports, diffundieren schon mal die Flanken.
Aber dann müsstest du die mehrere Exemplare schicken lassen und wieder zurück schicken, was jetzt nicht unbedingt der Greta gefallen dürfte.
 
abe ich untergewichtige Race Sports, diffundieren schon mal die Flanken.
Aber dann müsstest du die mehrere Exemplare schicken lassen und wieder zurück schicken, was jetzt nicht unbedingt der Greta gefallen dürfte.

Das würde ich jetzt durchaus unter "Vorbehandlung" einstufen. Das ist ja fast noch mühsamer als das geschrubbe und Milch gepinsel/gebürste, von dem man sonst lesen kann :D
 
Das würde ich jetzt durchaus unter "Vorbehandlung" einstufen. Das ist ja fast noch mühsamer als das geschrubbe und Milch gepinsel/gebürste, von dem man sonst lesen kann :D
Tja, da ist was dran. :)
Aber dicht werden (bei mir) auch die Untergewichtigen, es diffundiert nur etwas mehr Milch aus den Flanken als bei den Normalgewichtigen. Milch verwende ich die von Stans.
 
Zurück