Rad günstig selbst aufbauen

Registriert
4. September 2010
Reaktionspunkte
3
Ich würde mir gerne ein Bike selbst aufbauen.
Allerdings schrecken mich die hohen Einzelpreise der Komponenten ab - das kommt wesentlich teurer als der Kauf eines Komplettbikes.

Habe nun folgende Idee:
Ich kaufe mir ein Komplettbike beim Versandhändler.
Die teuren Parts wie Gabel, Dämpfer, Laufräder, Bremsen, Schaltgruppe sollten schon die sein, die man später verbauen möchte.

Dann wird alles demontiert. Rahmen und die Parts, die nicht benötigt werden, gehen zu E-Bay oder in den Bikemarkt und werden dort verkauft.

Mit den benötigten Parts und einem Wunschrahmen wird das neue Bike aufgebaut.

Haltet Ihr das für sinnvoll?
 
Ob es sinnvoll ist oder nicht musst wirst du dir durchrechnen müssen, pauschal kann man das nicht sagen.

Möglich ist es natürlich, musst dir halt sicher sein das auch alles an den neuen Rahmen passt.
 
Habe ich bereits einmal gemacht. Lohnt finanziell nur dann, wenn man wirklich konsequent das Zeug dann auch verscherbelt.

Bei mir hat dann doch oft der "Ach, das könnte ich irgendwann vielleicht mal an nem anderen Rad gebrauchen"-Reflex eingesetzt :D

Kommt drauf an, wie konsequent du bist ;)
 
Wenn man ein Rad selbst aufbaut sind die Parts einzeln wirklich viel zu teuer. Lustigerweise machen es sogar Händler so, wie du beschreibst - hier im Bikemarkt gibt es häufiger "Rahmenkits" direkt vom Händler...

Das Problem sehe ich eigentlich darin, dass ein Komplettrad eigentlich nie "alles" hat, was man möchte. Wenn die Schaltung stimmt, kann die Gabel auch noch die Richtige sein, aber dann auch noch der passende LRS? Gerade bei Kompletträdern finde ich die Laufräder unterdurchschnittlich. Beim Dämpfer musst du natürlich auch die entsprechende Größe haben...
 
Einzelnd aufbauen ist halt auch so nach und nach Geld ausgeben und nicht alles auf einmal.
Und man kann halt verschiedene Sachen nehmen.
Zum Beispiel Wunschfarben bei Schaltwerken, verschiedene Tunes bei Dämpfern.
Außerdem halt Farbe und Übersetzung und und und. Wenn du zum Beispiel nur eine 165 mm Kurbel fahren willst. Meist ist 175 mm Standart. Oder leichtere Sachen.
Oder Rennrad-Kassette. Meistens ist es am Ende auch spannender, da es kein 0815 Aufbau ist.
Und so wirklich teurer ist das nicht. Es sei denn du willst ein CC Rad aufbauen. Aber im DH/FR tun sich die nicht wirklich.
Die OEM Parts sind meistens auch schwer (Thema: Laufräder) und meist nicht so stabil und leicht wie ein LRS für sagen wir mal 250€.
Es kommt natürlich drauf an, was für eine Klasse du fahren willst.
Willst du nur ne Unterklasse bis Mittelklasse haben, dann kauf lieber komplett. Aber High-End kannste lieber selber aufbauen.

Mein Tipp: Neuwertige oder Demontierte Sachen aus den Bikemarkt kosten nur rund 70% sind aber Neu bzw. kannst du keinen Unterschied merken zwischen neu und das was du bekommst (meistens)


Ich selber baue nur selber auf. Ist am Ende dann genau das was ich haben will und meistens nicht so ne bescheidene Federrung dabei, als wenn ich das Rad neu kaufen würde, für das Geld was ich reingestreckt habe.

Du kannst ja auch gebrauchte Teile aus den Bikemarkt nehmen, wie z.B. High-End Federgabeln/Dämpfer und diese dann zum Service schicken. z.B.: Fred.T aus den Forum hier. Der macht dir das für kleines Geld.

Diverse Parts müssen ja nicht unbedingt High-End sein, sonders kannste auch sparen, wie Griffe, Lenker, Kassette, Kette.
Meist sind die Kurbelgarnituren von den Serienbikes unter aller Sau :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also damit sich das lohnt müsste man die Teile schon für gutes Geld bei ebay verscherbeln! Wenn Dir gleich das Bike mit den Teilen zulegst die dran bleiben sollen
kommt man glaub besser bei weg!
Komplett selber bauen ist meist etwas teurer...hab ich so in den Jahren festgestellt!

gruss
 
wenn du den aufwand mit einrechnest lohnt es sich nicht. du musst ne menge zeit investieren für den umbau und den weiterverkauf nicht benutzter teile. am ende hast du zwar dein wunsch bike, aber sicher nicht günstiger wie ein neukauf komplett bike, aber dafür mit viiiiiel mehr arbeit.
 
wenn du den aufwand mit einrechnest lohnt es sich nicht. du musst ne menge zeit investieren für den umbau und den weiterverkauf nicht benutzter teile. am ende hast du zwar dein wunsch bike, aber sicher nicht günstiger wie ein neukauf komplett bike, aber dafür mit viiiiiel mehr arbeit.

... das Basteln macht ja Spass - mit ein Grund, warum ich ein Bike selbst aufbauen möchte. :D
 
Hab ich mal gemacht, wollte eigentlich nur den Rahmen+Dämpfer, Gabel und Schaltung (und ein paar Teile). Altes Rad in Einzelteilen, vom neuen die Laufräder+Bremsen vertickt und es blieb sogar noch ein Fuffi übrig.
Hat aber nur funktioniert, weil das neue Rad ein stark reduziertes Auslaufmodell war.

Also nach Angeboten schauen, mit dem Vorjahreszeug zufrieden sein und ein Jahr Jagdzeit einplanen. Dann könnte es klappen. Viel Erfolg!
 
Wäre es da nicht einfacher, gleich das Rad mit dem passenden Rahmen und mit, sagen wir mal, 70% passender Ausstattung zu kaufen und die fehlenden 30% auszutauschen?
Die getauschten Teile dann auch wieder im Bike Markt verticken, sollte doch aufs Gleiche rauskommen.

GRUSS DOC
 
Das lohnt sich meiner Meinung nach nur dann, wenn du ein Saisonbike mit annähernd den Teilen, die du dir auch vorstellst, bekommst.
Ich hab das mal mit meinem RFC 0.3 vor vielen Jahren gemacht:
klick

Aber da bin ich in Summe selbst im Jahr 2007 net so viel günstiger davon gekommen als beim aktuellen 2012er Selbstaufbau:

enduro_preise.jpg

Klar ist die Fox Talas X doppelt so teuer wie eine Totem, aber ob sie deshalb besser ist?
Was ich damit sagen will, bei einem Aufbau muss man etwas mehr auf die Preis/Leistung und weniger auf den Eisdielenfaktor achten, dann stimmt auch das Ergebnis. Wobei ich finde dass die mit 85 Euro sehr günstige SLX-Kurbel meines Enduros mit dezentem Tuning durchaus schön aussieht:
kurbel.jpg

Wenn du genau weisst was dein Bike für Eigenschaften haben soll und du bereit bist auch mal ein Teil vom Vorjahr einzubauen, dann mach einen kompletten Selbstaufbau! Die Wahrscheinlichkeit ein gutes Komplettrad nach deinen Vorstellungen zum Schnäppchenpreis zu bekommen, die hält sich in Grenzen und das Verkaufen von Eintelteilen zu guten Preisen finde ich persönlich recht mühsam.
 

Anhänge

  • enduro_preise.jpg
    enduro_preise.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 68
  • kurbel.jpg
    kurbel.jpg
    58 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Und was sind so deine speziellen Wünsche bzw Anforderungen?
Ich mein, wenn man sich ein Rad aufbauen will, hat man ja meist besondere Wünsche,
Die man den Serienbikes nicht findet.

Gruß doc
 
... mir gehts eigentlich im Wesentlichen um das Basteln - ich will einfach mal ein Bike selbst aufgebaut haben. Zweiter Grund ist, die Ausstattung komplett nach eigenem Wunsch gestalten zu können.

Besonders ausgefallen sind meine Wünsche nicht: Mittelklasse reicht mir. Es soll halt gut aussehen: stimmige Farbkombination - schwarz matt mit rot oder blau. Aufgeräumtes Cockpit. Die Laufräder sollen leicht sein, breiter Lenker, gut dosierbare Bremsen, eine hydraudraulisch absenkbare Sattelstütze hätte ich gerne.

Das Bike wird hauptsächlich im Mittelgebirge bewegt auf Forstwegen, und kurzen Trails. Soll aber auch im Urlaub mal alpines Gelände mitmachen.
 
Ich habe, schon alleine beruflich bedingt, mit etwas technischem Geschick mir das Schrauben selbst angeeignet und baue seit ca. 12 Jahren alle Räder selbst auf.

Das ist neben dem Biken auch ein Ausgleich für mich und inzwischen bin ich meht im Keller wie im Bett! :D

Irgendwann merkt man(n), dass ein Rad von der Stange oder fremd aufgebaut für einen persönlich nur wenig Seele & Ausstrahlung hat. Der Funke mag irgendwie nicht überspringen...!?!
Ein Selbstaufbau bewegt man mit viel mehr Stolz, man hegt und pflegt ihn... (ich zumindest)

Es gibt schon gute Angebote von Kpl.-Bikes (Auslaufmodelle, Restposten...), aber du musst mit einem Selbstaufbau nicht zwangsläufig teurer kommen.
Das ist Quark!

Mit der Zeit entdeckst du für jede Sparte (Antrieb, Bremse,..), für jedes Teil, den passenden Shop und hast deine üblichen Versorger!

Glaube mir, Schrauben macht nicht weniger Spaß wie Biken selbst!!!
 
Laufräder: Mavic Crossride oder Crossline würde ich nehmen
Kurbel: Shimano SLX
Schaltung: SRAM X.9, Kassette und Kette kannste ruhig ne günstige nehmen. Würde direkt 10-Fach verbauen
Gabel: Rock Shox Reba von RCZ-Bikes (ca. 250€) ist ne super Gabel, fahre ich selber
Dämpfer gibbet ja schon am Rahmen meistens, ansonsten nen Durolux oder Monarch. Manitou ist auch nicht zu verachten.
Anbauteile vlt. Sixpack-Racing? Schön bunt und preislich voll i.O.
Reifen musst du schauen. Um Spaß zu haben reichen meistens auch die Performance von Schwalbe aus. Gefällt aber nicht jeden. Weiß jetzt nicht wie grob das Gelände ist, ansonsten Nobby Nic wäre noch da
 
Ich würde dann an deiner Stelle mal mit der Rahmensuche beginnen. Danach Gabel, LRS, Cockpit und am Schluß nach Schnäppchen bei Schaltung und Bremse ausschau halten.
 
Zurück