Rad im Zug mitnehmen

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.151
Kann das sein das das total bekloppt ist?
Letztens am Bahnhof gestanden, am Automat nix über Fahrradmitnahme gefunden.
Dann im Zug beim Schaffner ein Bayernticket mit Fahrrad gekauft, war problemlos.
Angeblich wär das auch am Automat gegangen aber wenn man nur 5min. Zeit hat bevor der Zug kommt, kann man da nicht stundenlang suchen.

Jetzt schau ich grad Online, da steht das man das 1 Tag vorher buchen muss aber es scheint nicht möglich zu sein das auch zu tun!
Da könnte man ja meinen die wollen überhaupt keine Fahrräder. Deren Meinung ist, man kann nicht per App buchen weil man dann ans Fahrrad keinen Zettel hängen kann. Aber per Web am Computer kann man das genauso wenig.

Vor allem, wie ist das erst wenn man über die Landesgrenze will mit Fahrrad und das ganze womöglich auch noch spontan. Genau das hatte ich nämlich vor.

Auch das hier funktioniert nicht:
https://radreise-wiki.de/Transport_im_Zug#Buchung_von_Fahrradkarten_f.C3.BCr_den_Fernverkehr
 
Das Radticket für Regionalverkehr ist am Automaten wirklich ein wenig versteckt

In Bayern kann man ein Radticket nur für Bayern aber genauso für den Nahverkehr ganz Deutschland weit buchen

In Ba Wü braucht man für ein paar Ausnahmen abgesehen übrigens im Nahverkehr kein Radticket mehr

Mit der App kann man das Radticket im Fernverkehr auch online buchen, da man inzwischen keinen Zettel mehr ans Rad hängen muss
 
Mittlerweile kann man auch das Radticket für die Ausnahmen im Regionalverkehr in BaWü in der App kaufen. Ist nur etwas tricky, weil die App einem auch für Verbindungen, die gar nicht betroffen sind ein Radticket verkaufen will, aber den Haken kann man entfernen.
Die Seite der DB zum Thema ist übrigens im Großen und Ganzen nicht schlecht gemacht und mit etwas Suchen findet man eigentlich alles:
https://www.bahn.de/p/view/service/...=L01_S01_D001_KIN_-rs-NAVIGATION-fahrrad_LZ01
 
...
Da könnte man ja meinen die wollen überhaupt keine Fahrräder. ...
Wollen Sie auch nicht.
Radreisegruppen sollen vorangemeldet werden. Wird deswegen ein Wagon mit größerem Radabteil angehängt? Natürlich nicht.

Ich wollte anfangs mit Rad im Zug zur Arbeit pendeln. Monatsticket für mich kostet 55EUR. Radticket vor 9 Uhr kostet 5EUR. Danach immerhin noch 3,50EUR. Sprich täglich 8,50 nur fürs Radl oder bei 20 Arbeitstagen 170EUR im Monat. Monatsticket für Räder Fehlanzeige, weil "Das ist eine sehr populäre Strecke und da wären sonst zuviel Räder im Zug" (O-Ton Schalterbesetzer). Also statt Zug und Tickets dem Bedarf/Nachfrage anzupassen, wird das einfach ignoriert.

Nebenkommentar: An den Zügen steht ja immer groß "Fahrradmitnahme begrenzt". Aha, was können die denn unbegrenzt in dem Zug transportieren? Evtl. heiße Luft im Sommer?
 
Hallo, ich hatte viele Jahre auch regelmäßig ein Bahn-Radtransportproblem (Wien-Frankfurt), auf der Strecke geht nur ICE ohne umsteigen... nur gibt es da keinen oder nur begrenzten Platz für Räder :-(
Ich habe mir eine Radtransporttasche gekauft (im Prinzip ein überdimensioniertes Ikea-Sackerl ;-)), VR raus, Lenker verdreht, Pedale abmontiert und das Rad auf die Gepäckablage gelegt. Es hat nie irgendeinen Schaden davongetragen und kein Mensch hat sich aufgeregt...
 
Mit der App kann man das Radticket im Fernverkehr auch online buchen, da man inzwischen keinen Zettel mehr ans Rad hängen muss

In der DB Navigator App sehe ich nichts über Fahrrad und Online auf der Webseite, kann man zwar Fahrrad anhaken aber später kommt die Meldung das es "hier" nicht möglich sei.
 
In der DB Navigator App sehe ich nichts über Fahrrad und Online auf der Webseite, kann man zwar Fahrrad anhaken aber später kommt die Meldung das es "hier" nicht möglich sei.

keine Ahnung, warum. Habe erst vor zwei Wochen ein Ticket mit dem ICE und Radmitnahme gebucht. Bin mir jetzt zwar nicht sicher ob auf der Bahnseite oder mit der App. Aber das Ticket habe ich als gültiges Handyticket auf meiner App vorliegen.

im ICE kannst du gleich selber ein checken, dann brauchst du gar nichts mehr vorzeigen

Wie gesagt im Fernverkehr, im Nahverkehr habe ich es gerade probiert, da eben am Automaten. Wenn ich mich dunkel erinnere ist es bei den besonderen Angeboten wie den Ländertickets versteckt
 
In der DB Navigator App sehe ich nichts über Fahrrad
Unter Optionen kannst du die Fahrradmitnahme anklicken, dann werden dir nur noch passende Verbindungen angezeigt und du hast dann auch die entsprechende Kaufoption. Soweit ich sehe aber nur für den Fernverkehr, bei Nahverkehr kommt ne Fehlermeldung. Tatsächlich nervig, wenn man im falschen Bundesland wohnt, bzw in das falsche reist.
 
Ich sehe wie gesagt in der App gar nichts mit Fahrrad. In anderen Bundesländern sehen auch die Menüs etwas anders aus.

Wenn man das früh genug bucht, bekommt man ja ziemlich günstige Preise habe ich gesehen. 28€ für 300km da kann man nicht meckern.
 
Also ich habe es gerade mit der App probiert, kann da problemlos das Ticket für den Fernverkehr plus die Radkarte buchen
 
Auf allen Fernverkehrstrecken, bei denen ein Fahrrad erlaubt ist und es noch freie Plätze gibt. Für Nahverkehr musst du die meiste Zeit zum Automat. Ausnahmen gibt's (der AVV fällt mir ein), aber das musst du selber recherchieren.
 
Wenn du in Bayern einen Zug des Fernverkehrs wie IC oder ICE benützt dann geht es mit der App, im Nahverkehr eben nicht.

Nach Österreich ist grenz überschreitender Verkehr, das geht auch nicht online

Gerade probiert: München-Augsburg mit dem ICE mit Radkarte möglich

wenn du mit dem Nahverkehr nach Österreich fährst. Radkarte regional bis zum Grenzbahnhof, App der ÖBB runterladen, mit der kann man Radkarten auch im Regionalverkehr kaufen und als Handyticket speichern
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist alles viel zu kompliziert, unflexibel und wahrscheinlich viel teurer. Dann bleibt das Rad morgen eben zu Hause.
Muss morgen vermutlich von Landau nach Linz aber wohne auch ganz wo anders und müsste das Rad auch erstmal mit dem Auto dahin transportieren.
 
Das scheint wohl eher die Bahn zu überfordern...

Beispiel: Montag von Landau Isar nach Passau trotz anhaken von:
Nur Verbindungen zur Fahrradmitnahme anzeigen (ggf. Fahrradkarte kaufen)

Kommt dann:
Für Ihre gewählte Verbindung kann hier keine Fahrradkarte gekauft werden.
Bitte prüfen Sie die Regelungen zur Fahrradmitnahme für Ihre gewählte Verbindung auf www.bahn.de/fahrrad
Weiter zur Ticketbuchung ohne Fahrradkarte.

Evtl. kann man am Bahnhof eine Fahrradkarte kaufen (nie probiert) und was ist wenn dann grad schon alles voll ist?

Am einfachsten man nimmt eine riesen Tasche und tut es dann rein, kostet dann wohl gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war doch genau das, was hier schon xfach gesagt wurde, Nahverkehr am Automaten, sofern die App das nicht zulässt (Ist abhängig vom jeweiligen Verkehrsbund). Und dann halt 10min früher zum Bahnhof und am Automaten das Ticket holen.
Aber gut, alles vorkauen kann dir auch niemand.
 
Ja und was machst du dann wenn du ein Ticket mit Zugbindung hast und da kein Fahrrad mehr reingeht? Ne danke...
 
Zurück