Rad klebt am Boden,Problem mit Fully

Registriert
18. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hallo liebe Forengemeinde,

ich fahre seit ein paar Monaten einen Fully Selbstaufbau auf Basis eines Haibike Time FS mit 128/130mm Federweg gepaart mit 2,25" Michelin Reifen ,die ungefähr einem 2,4" Schwalbereifen entsprechen.
Das Fahrwerk fahre ich zur Zeit mit 30% SAG ,da ich so am meisten Federweg ausnutze.

Mit dem Rad bin ich eigentlich zufrieden nur kriege ich es im Gegensatz zu meinem vorherigen Quantec SLR Racing 19" 90mm Federweg kaum vom Boden.
Wenn ich über Bodenunebenheiten fahre und z.b. einen Pre-Jump machen möchte kriege ich das Rad mit viel Gefühl vielleicht 15-20cm vom Boden.
Mit dem Hardtail bin ich gut und gerne über einen halben Meter hoch gesprungen.

Ich kriege mit dem Fully auch überhaupt keinen Wheelie zustande egal wie weit ich mich nach hinten lehne.
Sobald ich Druck aufs HR bringe federt der Dämpfer ein und ich kriege es nicht mehr abgefangen.
Deshalb habe ich das Setup des Fahrwerks verändert und bin stat 30% SAG nur 20% SAG gefahren ,aber das Phänomen bleibt bestehen.
 
Wie hast du denn die Dämpfung eingestellt? Federt der Dämpfer sehr schnell oder sehr langsam aus?

Viele Grüße,
Marc
 
jawohl schon...
bei mir klebt nix a boden..wenn ich hüpfen will dann hüpft meine lady auch.
Sowohl mit super soft eingestellten fahwerk als auch mit straffen setup.



Geometrie, Kraft, Technik usw. spielen da ne größere rolle.
 
jawohl schon...
bei mir klebt nix a boden..wenn ich hüpfen will dann hüpft meine lady auch.
Sowohl mit super soft eingestellten fahwerk als auch mit straffen setup.



Geometrie, Kraft, Technik usw. spielen da ne größere rolle.

Dein letzter Satz macht klar das wir aneinander vorbei reden.

Man kann auch mit einem gefederten Bike einen Bunny hop machen, aber der Sinn einer Federung ist nunmal die Räder am Boden zu halten, darum gings mir jetzt.
Eine Federung soll alle Kräfte die vertikal wirken abfangen, je nach Konfiguration der Federelemente und der Geometrie des Bikes kann es dann schon schwierig werden mit dem Bunny-hop.
Es gibt viele Faktoren die da ne Rolle spielen, helfen kann:
-Fahrwerk straffer einstellen (Komfort verlust/Kontroll verlust)
-Technik verbessern
-oder man sucht sich größere Wurzeln zum hüpfen. :cool:
 
Dein letzter Satz macht klar das wir aneinander vorbei reden.

Man kann auch mit einem gefederten Bike einen Bunny hop machen, aber der Sinn einer Federung ist nunmal die Räder am Boden zu halten, darum gings mir jetzt.
Eine Federung soll alle Kräfte die vertikal wirken abfangen, je nach Konfiguration der Federelemente und der Geometrie des Bikes kann es dann schon schwierig werden mit dem Bunny-hop.
Es gibt viele Faktoren die da ne Rolle spielen, helfen kann:
-Fahrwerk straffer einstellen (Komfort verlust/Kontroll verlust)
-Technik verbessern
-oder man sucht sich größere Wurzeln zum hüpfen. :cool:


Aneinander vorbei lesen und schreiben!!
Denken tun wir das selbe so wie es ausschaut.:lol:
 
Du hast anscheinend genau das Quännchen erwischt, dass Randsteine verschwinden und überhaupt alles vom Fahrwerk aufgefressen wird:daumen:
 
Hm, dann musst du dich noch an den Federungseffekt mehr gewöhnen. Man kann das Ausfedern nutzen, indem man den Dämpfer bewusst mit etwas mehr Druck einfedern lässt und dann das Ausfedern quasi als "Sprungfeder" nutzt, was zB dabei hilft, wenn man das Hinterrad bei langsamen Tempo über ein Hindernis lupfen will. Wenn man sonst sowas immer mit einem Hardtail macht und das Fully nicht gewöhnt ist, lässt man die Energie aus den Beinen beim Schwungholen zum HR hochlupfen im Federweg verpuffen. Das sollte mit ein wenig Übung abzuschalten sein.

dsc_0716-300x199.jpg
 
Sorry, das ist Schwachsinn was du da erzählst. Wenn du deinen Dämpfer als Sprungfeder nehmen kannst hat du definitiv zu wenig Zugstufe.
Wenn du dein HR über ein Hindernis lupst muss das VR vorher vorher drüber, sprich du entlastet es in dem du dein Gewicht nach hinten bringst, dabei federst du hinten ein, und wenn das VR drüber ist ziehst du das HR nach indem du das Gewicht nach vorne bringst. Das HR bringst du rein über die Masseträgheit deines Körpers, du streckst dich und ziehts das HR mit den Beinen/Pedalen hoch, in die Luft und nicht weil dein Dämpfer als Pogostick funktioniert.
 
Ja, nicht im Sinne als Pogostick ;) Ich habe in meinen Kursen die Erfahrung gemacht, dass manche Fully-Neulinge die Energie aus den Beinen in der federung verpuffen lassen. Nachdem ich ihnen dann erklärt habe, wie sie den Rebound des Dämpfers nutzen können, klappt das eigentlich immer ziemlich gut.

Ride on,
Marc
 
Spinat soll helfen habe ich gehört!:D
Mit meinem Stumpi ist dat voll einfach, muss eher auf meine Kronjuwelen aufpassen.:eek:
 
dann musst du aber schon min 1kg davon täglich essen^^ also ich bekomm mein Last auch nicht so locker hoch wie mein HT oder mein Enduro. gewicht federweg setup. aber es soll ja sich ja auch an den boden saugen ;) aber wenn du ein tourenbike fährst dann klingt das nach nem ziemlich soften setup. bei cc oder touren hab ichs lieber etwas straffer. ich denke du musst dich einfach etwas daran gewöhnen mehr ziehn zu müssen. aber pass dann mim HT auf ;)
 
Zurück