Rad waschen

Registriert
22. September 2002
Reaktionspunkte
5
Ort
oben bei Mutti :-)
So, mich würde ma interessieren wie ihr euer Rad wascht.

Es wird ja nicht jeder glücklicher Besitzer eines Gartenschlauchs sein. Der Waschpark an der Ecke fällt dank Hochdruck auch aus...

Ich renn halt immer 1 Mio. x mit dem Eimer... :mad:

Erst mal den schlimmsten Dreck runter und dann mit ner groben Bürste (die is eigentlich für ein Pferd gedacht, aber da will ich mal nicht so sein :lol: )

Dann gehts mi Lappen Schwämmchen und alter Zahnbürste ans Rad... und 3 Tage später is es dann sauber ;) (Kette fetten nicht vergessen und ab in den Keller)

Wie macht ihr das ?
 
grobe bürste, lappen mit radglanz, haolgenfreies reinigungsspray für ritzel, lager und kette, danach gut fetten, der rest wird halt midm lappen frisch gemacht, dauert 2 stunden und is dann richtig schnucklig sauber, wasser kommt mir garnicht ans rad
wenns sehr dreckig ist, kette und lager noch mit wd40 oder so einsprühn und dann halt n tag warten, bis der dreck trocken is *G*
 
Je nach Verschmutzungsgrad reinige ich mich zuallererst mit dem Wasserschlauch bevor ich das Bike damit erstmal vom gröbsten Schmutz befreie.
Anschliessend einen Eimer mit heissem Wasser Wasser und geeigneten Reinigungsmittel besorgt und mit nem Schwamm das ganze Bike schön abgewaschen.
Mit ner Bürste mach ich die Ritzel sauber. Mit nem alten Lappen und etwas Öl reinige ich die Kette.

Anschliessend nochmal mit dem Schlauch drüber und trocknen lassen. Nach dem Trocknen evtl. die Kette oder andere Teile noch geschmiert und ab in die Garage mit dem Bike. :)
 
Ich putze mein Rad bei recht selten und daher ist der ganze Kram meistens recht angetrocknet. Bisher habe ich mein bike meistens mit dem Gartenschlauch abgespritzt, aber das Ergebnis stand in keiner Relation zum Wasserverbrauch. Auch die zwischenzeitlich an der Gartenschlauch angeschraubte Waschbürste (Gardena) hat das nicht verbessert.
Mittlerweile wasche ich mit Wasser aus der Regentonne, das ist weicher und kostet nix. Meistens gehe ich vor dem Putzen einmal mit der Gießkanne (ohne Brause) übers bike, um den groben Schmutz abzuwaschen. Danach sind erstmal Ritzel und Kettenblätter dran, die ich mit Finishline-Entfetter einsprühe und mit einer Ritzelbürste abbürste. Den Schmodder zwischen den Zahnkränzen mache ich mit dem Plastikkratzer an der Ritzelbürste weg. Den Rahmen und sonstige Teile bürste ich mit Seifenlauge ab. Ich nehme eine Geschirrspülbürste, für enge Ecken einen kleinen Pinsel.
Danach spüle ich den Kram mit der Gießkanne ab.
Nach dem Trocknen werden Kette, Gabeldichtringe und Schaltungsgelenke geölt.
Wenn ich dann noch Lust und Zeit habe wachse ich den Rahmen noch mit Autowachs ein.
Nicht vergessen sollte man, seine Sattelstütze auszubauen um das Wasser, das auf unergründlichen Wegen in den Rahmen läuft, wieder ablaufen zu lassen.
 
Grobe Dreckkruste lässt sich anfangs erstmal abkratzen/popeln/klopfen und danach geh ich
je nach Festigkeit entweder mit nem feuchten Lappen (feucht = nicht tropfend) oder eben
doch nochmal mit ner feuchten Bürste drüber. Für die kleinen Ecken geht nix über ne
Zahnbürste.

Der Antriebsstrang wird, wenn die Ölkruste schwerer ist als das ganze Fahrrad, komplett
abgebaut und in eine Schüssel gelegt und mit Wasser und "Linda Neutral" (cremige Wasch-
paste) angereichert. Dann gehts dem Ritzelpaket bzw der Kette mit der Zahnbürste auf den
Leib. Vom Schaltwerk schraube ich den Käfig ab und nehm die Rollen auseinander. Das
Parallelogramm vom Schaltwerk tu ich nicht ins Waschpasten-Wasser... da bürste ich nur
feucht drüber. Nach dem Trocknen die Schaltröllchen neu gefettet, noch ne Ladung "WD40"
auf Ritzel, Schaltwerk und Kette - und wieder ans Rad geschraubt.

Kurz: Sand-/Dreck mit feuchtem Lappen oder Bürste und ölverkrustete Teile ins Wasserbad.

Gruß
Rolf
 
torte schrieb:
So, mich würde ma interessieren wie ihr euer Rad wascht.

Es wird ja nicht jeder glücklicher Besitzer eines Gartenschlauchs sein. Der Waschpark an der Ecke fällt dank Hochdruck auch aus...

Ich renn halt immer 1 Mio. x mit dem Eimer... :mad:

Erst mal den schlimmsten Dreck runter und dann mit ner groben Bürste (die is eigentlich für ein Pferd gedacht, aber da will ich mal nicht so sein :lol: )

Dann gehts mi Lappen Schwämmchen und alter Zahnbürste ans Rad... und 3 Tage später is es dann sauber ;) (Kette fetten nicht vergessen und ab in den Keller)

Wie macht ihr das ?
Hey Olli,
machs wie ich,
kauf dir im Baumarkt eine Giftspritze.
Meine hat 10 Euro gekostet,
fasst 5Liter Wasser (das reicht fasst fürs ganze Bike) , du pumpst das Ding auf 3bar auf .
Dann ist der Wasserstrahl hart genug für den Dreck aber nicht zu heftig für die Dichtungen etc.
Sofax und andere haben auch solche Dinger
 
diese giftspritzen sind schon ne feine sache :D funktionieren super und man verbraucht nicht tonnenweise wasser
 
Schwandalein schrieb:
Hey Olli,
machs wie ich,
kauf dir im Baumarkt eine Giftspritze.
Meine hat 10 Euro gekostet,
fasst 5Liter Wasser (das reicht fasst fürs ganze Bike) , du pumpst das Ding auf 3bar auf .
Dann ist der Wasserstrahl hart genug für den Dreck aber nicht zu heftig für die Dichtungen etc.
Sofax und andere haben auch solche Dinger
das klingt gut! wie sieht denn so was aus?
 
polo schrieb:
das klingt gut! wie sieht denn so was aus?
z.b. soo
prima5_39te.jpg


oder so
hobbye.jpg


oder so ähnlich

Einfach vorne die Spritzdüse aufdrehen, dass sie nicht zerzäubt sondern eine dicken Strahl gibt... dann ist perfekt.

Und überall einsetzbar obendrein.
 
powderJO schrieb:
Schönwetterfahrer? :eek:

ich meide regen wos geht ;)
aber ich meinte eher zum reinigen :lol:
wie gesacht, hab son reinigungs-öl (nigrin radglanz von mind 1985) und das midm lappen aufgetragen funzt astrein, beseitigt alles, saut net und konserviert n bissel
 
Meine Vorgehensweise bei mittlerer bis grober Verschmutzung (dh, wenn es eine längere Tour war und es geregnet hat):

1. Groben Dreck entfernen

2. Mit warmen Wasser und weichem Lappen säubern

3. Ritzelbürste

4. Kette mir Kettenreiniger und Lappen säubern

5. Kette wieder schön ölen und 1 Tag einwirken lassen, dann mit einem sauberen Lappen Überreste abwischen

6. Brunox dort wo es hin soll

7. Rex Fahrradöl (Ich schwöre da drauf. Ist so ein rötliches Öl. Damit kann man den Rahmen schön säubern und überall wo es nötig erscheint super Glanz erzeugen. Weiß gar nicht wo ich das mal her habe. Der Beweis das es funktioniert. An meinem HT sind noch ein 98'er XT Schaltwerk und 98'er XT Naben dran. Die sind noch absolut super. Die glänzen total :cool: !!!)

8. Alle Züge und Schaltung checken.

Gruß,
Superlight
 
Meine Version:

Spülbürste am Bach in der Nähe parken.
Nach der Tour Fahrrad im Bach reinigen.
Klar, dass ich dort meine Kette nicht reinige, der Rest kommt aber auch nur ausm Wald.
 
Leider hab ich keinen Schlauch, keinen Garten und keine Regentonne. Der nächste Bach ist mir auch zu weit weg und die Nachbarn könnten doof kucken, wenn ich da wasche. :eek:

Also schlepp ich das Rad in die Wohnung, stell´s in die Badewanne und kann da schön in Ruhe mit warmem Wasser putzen. :)

Und wenn ich fertig bin, freut sich meine Frau, weil ich dann die Wanne wieder schön sauber mache, sauberer als vorher. Außerdem putze ich ihr Bike dann als Alibi noch mit, dann kann sie gar nicht böse sein. :love:


Gruß,

Dusty
 
das ist doch alles viel zu stressig ein fahrrad ist ein gebrauchsgegenstand und muss demzufolge auch gebraucht aussehen
dreck bollen und ahnliches mit dem gartenschlauch wegspülen und mit dem laubbläser trocknen (stihl BR400). na gut machmal kratz ich denn ölschmotz von der kette und hau kräftig getriebeöl drauf und gut ists.
achso dichtungen von meiner geliebten gabel putz ich fast nach jeder nennenswerter fahrt

ps:von wegen bürste und lumpen seid ihr weiber??
 
Hi

Also ich wasch mein bike 1mal im Jahr, das reicht.
Man muss ja nich immer durch die Pfützen fahren oder? ;)

Ich seh dafür umso dreckiger aus nach der Tour...

Grüsse

milass
 
also im winter wasche ich mein bike schon oft, dann aber auch nur mit wasser und kriechöl.
wenn der schnee weg ist sieht das rad aber höchstens ne bürste für den groben schmutz und die kette nen lappen mit öl.

mehr muss nicht sein, oder fahrt ihr mit euren rädern nur um die eisdiele? :D
 
Hallo!

Auf die Idee mit der Giftspritze hätt man auch selber drauf kommen können. Super Einfall :daumen: . Bisher lauf ich Idiot auch immer mit Eimer und Lappen die Treppen rauf und runter (tut zwar meiner Gewichtsreduzierung gut nervt aber total). Werd mir heute sofort so ein Teil kaufen.

Zum Glück braucht man es ja bei dem Wetter weniger.

Wer aber ein geputztes haben möchte hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5202101885&rd=1&sspagename=STRK:MESE:IT&rd=1

viel Spaß beim Schwitzen

Scapin
 
Zurück