Radewege

Registriert
19. Dezember 2003
Reaktionspunkte
8
Ort
Bergisches Land
Nach der Straßenverkersordnung bin ich verpflichtet auf einem vorhandenen Radweg auch zu fahren. Ich fahre morgens im dunkeln 18km eine Bundesstraße. Wer ist denn jetzt eigendlich für den Zustand der Radwege zuständig? Zu einem Teil liegen noch von Sylvester Scherben auf dem Weg, dicke Matschklumpen (die bei ordnungsmäßigen 2,4 Watt nicht zu sehen sind) und vor allem jetzt Schnee (Räumpflicht???).
Kann ich bei Platten durch Scherben Schadensersatz verlangen?
:confused:
 

Anzeige

Re: Radewege
du bist verpflichtet, einen radweg zu nutzen, der mit dem berühmten blauen schild(mehrere varianten) benutzungspflichtig gemacht wurde. bei unbefahrbarkeit darfst du ohne weiteres auf der straße fahren. bei einer kontrolle durch die kollegen in grün dann auf diesen zustand hinweisen.
problem ist nur, ob die dich überholenden autofahrer auch wissen, daß du nicht auf dem radweg bleiben mußt, weil autofahrer oft solche neuerungen, die sie selbst nicht betreffen, ignorieren und meist nichtmal kennen.
k.
 
Das Problem mit Scherben und Dreck auf dem Radweg hatte ich auch. Hatte erst mit der Gemeinde telefoniert, die sagte, dass man das Problem weiterleiten würde. Einen Tag später war der komplette Weg von der Straßenmeisterei gereinigt :daumen: .

Der Radweg wird wohl als Kreisstraße gesehen. Ist also keine Gemeindestraße, sodass dafür anscheinend das Landratsamt zuständig ist.

Bags
 
Erstmal: ich bin froh morgens auf einem Radweg fahren zu können, es sind schon morgens ein paar echt Knaller mit dem Auto unterwegs.
Aber morgens einen Platten, weil alles voll Scherben ist, da kann ich echt drauf verzichten. Aber bei der Gemeinde werde ich mal anrufen, ist eine gute Idee. :daumen:
 
Guten Morgen

Tilman schrieb:
unbefahrbare Radwege nicht befahren muß
Das ist beruhigend, dass man hierzulande nicht machbare Dinge auch nicht machen muss ;)

Weiß ja nicht, ob das noch so en vogue ist, aber nach acht Platten in einem Winter hab ich mir so ein Anti-Platt-Band montiert und fahre damit seit fünf Jahren trotz regelmäßigen Scherbenkontakts nahezu pannenfrei. Es müsste eigentlich auch Reifen geben, die das schon eingebaut haben.
 
Zurück