Radfahrer werden immer rücksichtsloser

... und auffällige klamotten halte ich da für wichtig.

mfg

karneval-clown-kostuem-118878-1.jpg
 
ja genau sowas meinte ich... ;)

ne aber im erst, klar sind schwarze klamotten, ein schwarzes bike, bitte auch ohne reflektoren schick, hab ja selbst ein, aber nachts in der stadt hat das finde ich nichts verloren, 20€ cateye lichter, und wenigstens n leuchstreifen auf der jacke finde ich nun nicht zuviel verlangt

es geht immerhin um meine eigene sicherheit, und um die sicherheit von anderen

mfg
 
Regt Euch doch nicht so viel über das Geschreibsel der BILD auf, das ist der Zeitung zu viel Aufmerksamkeit geschenkt!

Ein wenig Sichtbarkeit liegt wohl jedem am Herzen, der nachts lebend mit dem Fahrrad wo ankommen will! Das dabei sowieso nicht Mountainbiker angesprochen sind liegt nahe. Bei meinen Nightrides bevorzuge ich Bereiche OHNE andere Menschen.

Gemeint sind, wie hier in Tübingen viele unterwegs, die Alltagsradler mit einem alten Göppel, der weder leuchtet noch bremst. Die find ich krass, wenn sie mich dann zu Fuß überholen müssen wie die Bekloppten (ich wohn so nah, da dauert rausholen und nachher abschließen viel zu lang). Die find ich unfair (die fahr ich im Sommer dann im Wald genüsslich übern Haufen :teufel:) Aber auch die können sich beruhigen: So wie bei Allem wirds auch damit sein: Ordentlich Wind gemacht, aber mangels Personal seitens Polizei und städtischer Ordnungsämter wird NIX passieren!
 
es geht immerhin um meine eigene sicherheit, und um die sicherheit von anderen

mfg
Zitat: Rolf Bauerfeind
Passend zum Volkstrauertag haben die Deutschen das gemacht, was sie am liebsten tun, wenn sie nichts tun: Sie fahren in der Gegend herum. Und genießen das Gefühl, vorwärts zu kommen und trotzdem auf der Stelle zu treten. Das ist fast so gut wie duschen, ohne nass zu werden. Beides deutsche Lieblings-Sportarten.

Am Sonntag Abend meldet T-Online bereits 26 Menschen, die an diesem Wochenende im Verkehr starben. Die Unfallursachen sind eine präzise Hitliste automobiler Fehlleistungen: Auf den vorderen Plätzen Suff und Speed. Dann die für die Jahreszeit üblichen Blindflüge auf nicht mehr so bewegliche Ziele: kontrastarme Rentner, die dann keine mehr sind.

Was das mit dem Thema Fahrrad zu tun hat? Nun, der Tag, an dem wir über einen Radfahrer berichten müssen, der besoffen einen Fußgänger übersieht und totfährt, können wir in Ruhe abwarten. Radfahren ist ein friedlicher Verkehr, der dem Rest der Schöpfung einschließlich Rehen und Rentnern eine mehr als faire Überlebenschance einräumt. Und zu keiner Zeit dasselbe ist, wie dieser elende Straßenkrieg am Wochenende .. (rb/mfg)
Genau so sieht es aus. Bei all den Untersuchungen die der ADAC da gemacht fehlt etwas, es sind die Unfälle. Wo sind denn die vielen Unfälle die durch Radfahrer verursacht werden?
Münster hat z.B. einen Fahrradanteil von 38% doch sind Radfahrer in Münster noch nicht einmal an 10% der Verkehrsunfälle beteiligt. Ich nenne so etwas vorbildliches Verhalten.
Einfach mal hier nachschauen und sich mal an der Realität orientieren.
 
Der ADAC hat keine Studie gemacht, er hat "studieren" lassen. Und herausgekommen ist - wen wunderts (wer die Musik bestellt, darf auch die Tonart bestimmen) - Radfahrer sind schlimme Finger und selber schuld, wenn sie von einem Auto erwischt werden.

Bei Bedarf bekommen vom ADAC Beauftragte auch heraus, das durch ein Tempolimit die Anzahl der Verkehrstoten steigt und sich die Verkehrssicherheit durch Baumfällen erhöhen lässt.

Und das auf solche Lobbyarbeit ausgerechnet das Zentralorgan der Minderbemittelten anspringt, sollte wirklich niemanden wundern...
 
Ich konnte Radfahrer noch nie leiden....

Es kontrolliert doch keiner mehr. Mittlerweile kann man sich doch auf den straßen verhalten wie man will. Ob Fahrrad, Pkw oder Lkw eine Katastrophe...

Handyverbot beim fahren who cares...usw. Ich fahre jeden Tag 50km Autobahn, da hat einer mehr Rechte als der andere. Naja...

Da geb ich dir recht! Fahre jeden Tag A2 Hannover-Lehrte-Hannover, sind nur 30km, aber Blinken, Rechtsfahren, was ist das?:confused:
 
Zurück