Radgrößeneinstellung am Tacho

RBS

Registriert
30. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Bei meinem Fahrradcomputer Sigma Sport BC 800 liegt eine Tabelle bei mit den folgenden Werten:

50-559 (26x1,9) = 2089
54-559 (26x2,00) = 2114

Auf meinem Schwalbe Fast Fred stehen die Angaben: 50-559 (26x2,00). Irgendwie passt das alles nicht so richtig zusammen. In der Tabelle ist wohl ein Fehler. Kann mir jemand den richtigen Wert für meinen Reifen nennen?

Vielen Dank.

Gruß
Robert
 
mach etwas Ketchup oder Mayo (mit Senf geht es auch :)) auf die Strasse und fahre drüber - miss dann den Abstand zwischen den beiden Flecken auf der Strasse und Du hast den genauen Radumfang bei deinem Gewicht,
Grüße
Thomas
 
Die elegantere Version wäre, einen Stollen des Reifens mit einem Edding-Stift anzumalen, schnell auf´s bike setzen und 3 Meter fahren. Dann kannst Du die Abstände auf dem Boden, vorausgesetzt es ist kein schwarzer Teer, auf den Millimeter genau messen.
Vergiss aber ganz schnell die Angaben auf Reifen und in der Tachobeschreibung.
MfG, Franzi.
 
ich würde dir auch empfehlen das selber nachzumessen, da die Tabellen ziemlicher Unfug sind (sehr ungenau)

beim messen solltest du aber auf jeden Fall auf dem bike sitzen und auch den richtigen Reifendruck den du sonst auch immer drauf hast haben, da durch dein Gewicht der Reifen auch noch ein wenig zusammengedrückt wird und sonst das Ergebnis verfälschen könnte

viel Spaß beim messen ;)
 
Hi !

Bei dem minimalen Unterschied dieser Werte ist es völlig wurscht, welchen du genau einstellst. Die Messungenauigkeit des Geräts wird mindestens auf gleichem Niveau liegen. Zumal diese Werte eh nur für optimalen ebenen Grund und bei gerader Spur gelten ...

Viele Grüße !
 
@ thomas

Mayo! Klar *handvorkopfklatsch* Wer hat auch schon Kreide im Haus :lol: :daumen:

@ RBS

Genauer wird es, wenn du mehrere Umdrehungen abrollst, also 5 Umdrehungen, Länge messen und durch 5 teilen...

Torsten
 
Warum einfach machen wenn's auch umständlich geht?

Raddurchmesser mit dem Zollstock messen, Ergebnis * 3,14 -> errechneten Wert eingeben -> fertisch.

Evtl. Meßfehler wirken sich nur minimal aus. Wer das ned glaubt, kanns ja nachrechnen.
 
@ baracuda

falsch gedacht! Der Messfehler ist klein, aber sorgt für eine deutliche Abweichung. Blöd wird das, wenn man mit Moser-Guide unterwegs ist, und 1 km zu spät/ zu früh die Kreuzung sucht...

Torsten
 
1. Markierung an die Reifenflanke (Kreide, Filzstift...)
2. Markierung am Boden (Klebeband, Kreide....)
3. Aufsitzen (ganz wichtig - da dadurch der tatsächliche
Umfang ermittelt wird - am Besten noch Gepäck dazu)
4. einen Radumfang abrollen
5. Markierung am Boden (Klebeband, Kreide....)
6. Abstand zwischen den Markierungen messen
7. ermittelten Wert in den BC eingeben

Dafi
 
Original geschrieben von Airborne
@ baracuda

falsch gedacht! Der Messfehler ist klein, aber sorgt für eine deutliche Abweichung. Blöd wird das, wenn man mit Moser-Guide unterwegs ist, und 1 km zu spät/ zu früh die Kreuzung sucht...

Torsten
Da muß man sich aber
  1. entweder
  2. erheblich vermessen
    oder
  3. eine Riesenstrecke fahren
    [/list=1]
    damit eine Abweichung von 1 km +/- entsteht.
 
Ich hab's so gemacht:

Einen Stollen vom Reifen mit Tipp-Ex angepinselt, dann 8 Umdrehungen an nem Massband entlanggerollt und die gemessene Strecke dann durch 8 in den Computer eingegeben. Zur Kontrolle noch eine 100 m Strecke abgefahren und drauf geachtet, ob +- eine Radumdrehung auch 100 m angezeigt werden.
 
Original geschrieben von Airborne
@ baracuda

falsch gedacht! Der Messfehler ist klein, aber sorgt für eine deutliche Abweichung. Blöd wird das, wenn man mit Moser-Guide unterwegs ist, und 1 km zu spät/ zu früh die Kreuzung sucht...

Torsten

eben. wer mal mit moser, oder klose (mein lieblingstouren guide:)) gefahren ist, der weiß, daß man die angaben nie genau trifft und manches mal ganz schön doof da steht.
selber messen ist die einzig wahre methode.
faktoren wie luftdruck, abgefahrenes profil und länge der tour ... beeinflussen immer.
fahren nach tourenguide macht eigentlich nur sinn, wenn der autor seinen radumfang, luftdruck usw. angeben würde.
unterwegs nachstellen nach vorn geht immer. zurück ist ka..e.

vergiss auf jeden fall die angaben im beipackzettel!
 
Oh Leute, nun macht doch da mal keine Wissenschaft draus.
Leichter als Stollen anmalen und nachmessen geht´s jawohl nicht und 5 oder 8 Umdrehungen brauchts auch nicht, denn der Umfang ändert sich nicht, nur weil Du weiter fährst.
Ich bin übrigens vor einigen Wochen eine Moser-Tour am Gardasee gefahren und mein Tacho hat sich auf 11 km nur um 6 Meter verzählt. Das sind 0,55 Promille Abweichung und das liegt wohl noch in der Toleranz.
MfG, Franzi.
 
Original geschrieben von Franzi1
Oh Leute, nun macht doch da mal keine Wissenschaft draus.
Leichter als Stollen anmalen und nachmessen geht´s jawohl nicht und 5 oder 8 Umdrehungen brauchts auch nicht, denn der Umfang ändert sich nicht, nur weil Du weiter fährst.

Nö, aber Du mittelst damit Messfehler raus, wenn Du mehr Umdrehungen misst.
 
@ Strunzow!
Da denk nochmal drüber nach!
Wenn man ordentlich misst, dann gibt´s keinen Fehler, weder bei einer noch bei acht Umdrehungen.
Allerdings ist es ja auch kein Problem ein paar mehr Umdrehungen zu fahren, jeder so wie es ihm beliebt.
MfG, Franzi.
 
Vielleicht solltet ihr euch noch vom Moser seinen Messfehler mitteilen lassen. Es nützt gar nichts, wennn ihr den Umfang auf den Millimeter genau berechnet und Moser die Tabellenangaben nutzt.:lol:
 
So ein Blödsinn!
Wenn ich den Umfang messe, dann vernünftig und auf den mm genau. Allein schon aus dem Grund, weil es einfach geht und weil sonst die ganzen anderen Angaben auf dem Tacho auch nicht stimmen mal abgesehen von der Temperatur und Höhe.
Sonst könnt ich ja auch schätzen, Moser hin oder her.
Außerdem wirst Du wohl immer einen Unterschied zum Tourbuch haben, sonst müßtest Du ja die ganze Tour auf haargenau derselben Linie fahren wie die Moser-Jungs.
MfG, Franzi.
 
Zitat :
Auf meiner Seite gibt's auch eine Radumfangtabelle, von verschiedensten Reifen.
www.mountainbike-page.de/bike/index.html
Gruss Torsten


Ich wollte auf deiner Seite den Messwert vom Ritchey Speedmax 26x1.9 nehmen, allerdings beträgt dieser 2020 mm :confused: was nun überhaupt nicht stimmen kann, denn schon meine ersten ungenauen Ergebnisse lagen zwischen 2070-2080 mm. Wollte nur darauf aufmerksam machen. Werd nun eben nochmal genau nachmessen, wenn du willst kannst du dann meinen Messwert haben. ;)
 
Zurück