Radon Carbon Slide 140 10.0 SL

Registriert
14. Mai 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, was Ihr von diesem Bike haltet - ausser dass es realtiv preisaufwendig und edel ist:

http://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/slide-carbon-140/slide-carbon-140-100-sl/

Ich habe dies im Auge, da es alles erfüllt, was ich haben will inkl 1x12 Eagle (da kann man einen Glaubenskrieg drüber führen - will ich hier aber nicht) und noch ordentlich Potential nach oben aufweist.
Das einzige, was mir bauchschmerzen bereitet ist, dass es ein 27.5`` Bike ist und ich mit fast 190 und 101 kg sicher nicht der Max Mustermann bin (wobei es früher ja auch mit 26`` ging...).

Was könnt Ihr mir raten - ausser dass ich zu einem Testival von Radon marschiere - gesetzt dem Fall es findet 2017 eines statt, nachdem 2016 ja ordentlich Fahrräder bei eben so einem Testival entwendet wurden.

Ich denke auch, dass ich bei meiner nächsten Leihorgie (ich leihe bisher immer vor Ort Räder, da ich noch keines habe) an 2 aufeinanderfolgenden Tage dieselbe Strecke mit 1x 27,5 und 1x 29 fahre (ggf. ein 3tes mal mit 650+).

Zuletzt hatte ich das 29`` Stumpi Comp FSR und das Cube Stereo 160 HPA TM 27.5 gestetet. Das Letztere hatte mich deutlich mehr überzeugt (allein schon wegen des flacheren Lenkwinkels 66° vs 67.5°), wodurch ich denke, dass ich mit dem Radon Carbon Slide nicht ganz af dem Holzweg bin. Ich suche ein AM mit ordentlich Trail/DH Potential.

Danke für zielführende Gedanken. (Ich weiss, dass man es testen soll und dass man sich wohlfühlen muss egal ob 27.5, 29 oder 650+ und ich will hier weder einen Glaubenskrieg anfangen bzgl Laufrädergrösen noch sonstwas, sondern Hinweise, worauf ich ggf noch achten sollte)
 
Ob 29 oder 27.5 musst du für dich selbst raus finden - testen. Ich finde beides gut (bei 2m/93kg).

Das Radon ist relativ kurz, also eher "wendig" vermute ich. Ich finde es recht filigran...vielleicht solltest du mal den Radon Slide Fred im Radonforum entsprechend durchforsten, Stichworte "gebrochen" und "Lagertausch". Nur so auf Verdacht.
 
Zuletzt hatte ich das 29`` Stumpi Comp FSR und das Cube Stereo 160 HPA TM 27.5 gestetet. Das Letztere hatte mich deutlich mehr überzeugt (allein schon wegen des flacheren Lenkwinkels 66° vs 67.5°), wodurch ich denke, dass ich mit dem Radon Carbon Slide nicht ganz af dem Holzweg bin. Ich suche ein AM mit ordentlich Trail/DH Potential.
Das eine ist ein 29iger All-Mountain, das andere ein 27,5 "Enduro". Das aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtungen und auch Laufradgrößen der Lenkwinkel und das Fahrverhalten unterschiedlich ist, ist nicht allzu verwunderlich. Ein vergleich mit dem Speci Enduro wäre wohl zielführender gewesen.

Zum Radon: du wiegst 101 Kilo und suchts ein Rad mit Trail/Downhillpotential. Und dein Gedanke ist ein Rad mit nominell 10,8 Kilo bei dem du z.B. schon über den Gewichtsfreigabe der Laufräder bist:
https://www.dtswiss.com/Landingpage/XMC-1200-SPLINE/XMC-1200-Spline-27-de
Auch würde ich mal Rad anschreiben, was die sich so als maximales Systemgewicht vorstellen. Klar wird da nichts gleich zerbrechen, aber man sollte sich bei einem Rad mit dem Gewicht und deinem Eigengewicht darauf einstellen, dass defekte öfters vorkommen können.
Und das ganze dann bei nur 3 Jahren Garantie auf den Carbonrahmen bei einer Nutzung die fast ständigen Bodenkontakt vorsieht, bei einer maximalen Sprunghöhe von 50cm .... Ob das mit deinem Fahrprofil von einem "AM mit ordentlich Trail/DH Potential" einhergeht musst du selbst entscheiden.
 
Du weißt sogut wie ich, dass das in der Regel größe S oder m Ohne Pedale ist. größerer Rahmen + Pedale = 0,5 Kilo Minimum. Und hast es ja schon angedeutet: Nackt fährt keiner. Mit Kleidung, Rucksack und Wasser komme ich in der Regel auf +- 8 Kilo. Und zack ist man schon bei 120 Kg.
 
Moin.
Ihr habt gute Punkte.

Nur: Ein 27.5+ bzw 29er mit eben höherer systemgewichtzulassung und derselben austattung hätte ich nicht gesehen.

Muss sind:
- Sram XX1 eagle
- Versenkbare sattelstütze
- Lenkwinkel <= 67°
- Fox Kashima Fahrwerk
- Gerne auch in 29 oder 650+
- Kein Specialized
- mind 180 mm Bremsscheiben
- Federweg > 140mm bei 27 und > 130 bei 29

Kein muss:
-Gewichtsoptimiert
-Tubeless (nutze ich eh nicht aus)
-Carbonrahmen (Hpa von Cube war auch super)
- Carbonfelgen (fahre beim crozzroaddisc super mit stahl/Alu mische)

Ideen, wo ich mit diesem Anforderungskatalog fündig werden kann?

MercI für Eure obigen Hinweise.

Komischerweise fand ich das Cube 160 27.5 tm auch bergauf sehr gut ( entgegen der Erwartung)
 
Wäre es eine Option, wenn du ein Modell mit schwächerer Ausstattung nimmst und die Eagle nachrüstest?
Müsste dann preislich schon sehr attraktiv sein.
Wenn Du bedenkst dass das Vorjahres (2016er) Radon nun bei 3999 statt 5199 steht.
Da irgendwo noch ne XX1 Eagle rausschnwitzen wird schwierig.
Schätze eher, dass diese ab 2018bei mehr Herstellern verbaut sein wird
 
Warum willst du denn bei deinem Gewicht so viel Geld in einen filigranen Versender-Weihnachtsbaum versenken, wenn du dafür schon brauchbar ausgestattete Trailbikes namhafter Hersteller bekommst? Wozu Carbon-LRS?
Nur weil es knapp 11kg wiegt und Eisdielen-Kashima hat?

Was hast du überhaupt damit vor? Alpencross?
 
Warum willst du denn bei deinem Gewicht so viel Geld in einen filigranen Versender-Weihnachtsbaum versenken, wenn du dafür schon brauchbar ausgestattete Trailbikes namhafter Hersteller bekommst? Wozu Carbon-LRS?
Nur weil es knapp 11kg wiegt und Eisdielen-Kashima hat?

Was hast du überhaupt damit vor? Alpencross?

Carbon-LRS = Laufradset? - Generell würde ich da von Carbon weggehen wollen, weil durch das gewicht rel grosse Kräfte wirken
Kashima - einfach weil es gut aussieht. Will ja auch ein Rad, was mir gefällt.

Wie gesagt meine must haves stehen oben. Carbon Laufräder und tube-less ist das definitiv nicht
 
Strive.....????
Ist aber ein weiter Weg von einem zarten 140mm Allmountain zu einem Strive. Aber warum nicht.
Jo isses.
Aber durch den shape shifter sollte es gut bergauf kommen. 170 mm federweg trägt dem dh Charakter dann Rechnung und die Laufräder sind bis 130 kg frei.
Ergo alles adressiert was oben an dem filigranen Ding heikel war.
Lieber bergauf biss langsamer als bergab mit dem Gesicht bremsen wegen gebrochenen Laufrad.
Geometrie passt auch eher zum Cube Stereo 27.5 tm.
Werde ja eher im Pfälzerwald und Odenwald unterwegs und nicht unbedingt Alpencross.
 
Ja, in der Pfalz gibts schon schöne Rumpelwege. Das passt schon.
Ich fand den Shapeshifter eher irritierend, als ich mal aufm Parkplatz bei Canyon gerollert bin - das Fahrverhalten ist extrem anders. Aber für bergauf, ok.
Mir war mit 2m das 2016er Strive zu kurz. Das 2017er ist aber deutlich länger. Probiere das erstmal aus, ob dir L oder XL zusagt. Ich selbst würde sofort das XL nehmen, wenn ich eins brauchen würde.
 
Ja, in der Pfalz gibts schon schöne Rumpelwege. Das passt schon.
Ich fand den Shapeshifter eher irritierend, als ich mal aufm Parkplatz bei Canyon gerollert bin - das Fahrverhalten ist extrem anders. Aber für bergauf, ok.
Mir war mit 2m das 2016er Strive zu kurz. Das 2017er ist aber deutlich länger. Probiere das erstmal aus, ob dir L oder XL zusagt. Ich selbst würde sofort das XL nehmen, wenn ich eins brauchen würde.

OK. Ich würde dann eh einfach in Koblenz rumfahren bzw. zu nem Testival.
Msl sehen was die Realität sagt. Bisher ist ja alles nur blanke Theorie.
 
Zurück