Radon Jab | Slide-Nachfolger 2018

Bei 1,77 m und 84 cm Schrittlänge, fahre ich das Jab im 18". Komme damit gut zurecht. Habe nur einen Lenker mit 40 mm Rise verbaut. Sonst passte das super. Der Lenker ist ja bei dem 2019-er Bike eh Serie. Sollte also kein Thema sein.
 
Mein JAB ist in S (16") und ich hab einige Halter probiert. Der Halter is eigentlich nicht so sehr das Problem, vielmehr die Flasche zum Ausgleichsbehälter. Daher wäre die Lösung eine Flasche mit dem Heißluftföhn entsprechend anzupassen/verformen.....da ich jedoch immer mit Rucksack fahre nutze ich ne Trinkblase.


7447C3E5-6289-40EC-ADA9-6B4A7CDA69D7.png


Ich hab mir von Topeak diese Adapter gekauft, damit kann man die Position der Schrauben vom Flaschenhalter verändern. Hat dann bei uns gepasst mit dem Ausgleichsbehälter.
Haben allerdings ein Swoop.
 
Habe den Blackburn Sideways montiert, der dem Foto nach zu urteilen gleich aufgebaut ist. Reicht leider nicht für den Ausgleichsdämpfer beim FOX X2! Mir RS Ausstattung sollte es passen.
Hat jemand noch einen Tip für nen alternativen Flaschenhalter?
...
Ich habe leider kein Jab, aber ich kann den Specialized Zee Cage II - Left inkl. passender Flasche Specialized Big Mouth 24oz Bottle Trinkflasche 700ml empfehlen, passt in den engen Rahmen des Swoop 2017 Rahmengröße 16'' perfekt rein. Der Flaschenhalter ist nicht so hoch und damit die Flasche vorne etwas nach unten zum Rahmen kommt, habe ich an der unteren Befestigung eine Unterlegscheibe gepackt. Unter den Flaschenhalter passt sogar noch eine Halterung für die Pumpe. Es gibt den Flaschenhalter auch mit Entnahme nach rechts, aber da meine Vorderradbremse links ist, will ich lieber die rechte Hand am Lenker haben.
Viel Erfolg beim Probieren
Gruß 78
 
Ich habe gestern nach einer Tour von Dillenburg über den Rothaarsteig zurück ins Sauerland Probleme mit dem Rad gehabt. Immer beim trampeln hat der ganze Antrieb geknarzt. Kassette und Kette haben > 2.000 km gelaufen, sind aber nicht verschlissen.

Nach einer intensiven Suche habe ich festgestellt, dass die Verbindung Kassette/Freilauf die Ursache war. Ich habe dann den Freilauf mit einer dicken Fettschicht versehen und alles wieder montiert. Jetzt ist wieder Ruhe ;-)
 
Hab nun seit ein paar Wochen ein Jab 9.0 MS mit Lyrik RCT3 2019 Charger 2 160mm und Super Deluxe RC3 2019. Mich würde interessieren wie ihr eure Gabel und Dämpfer eingestellt habt?

Interessant wäre:
  • Gewicht
  • Gabel: Sag/PSI, Token Anzahl, LSC, Rebound
  • Dämpfer: Sag/PSI, Token Anzahl, Rebound

Bin aktuell noch am rum probieren. Das mittlere Werks-Setup von Radon ist recht straff und v.a. stark gedämpft gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
87 kg

Lyrik 25-30 % Sag 60 Psi
Beide Token herausgenommen
Rebond 5 Klicks zu
LSC 4 Klicks zu

Dämpfer 25 % Sag 170 Psi
Rebond 4 Klicks zu

Danke wirme, für deine Daten. Hast du wirklich 60PSI drin? Das ist ja deutlich weniger als trailhead vorschlägt. 91psi bei 87kg.

Hat noch jemand ein Gewicht von ca. 80kg? Und kann seine Einstellung für die Lyrik RCT3 2019 bzw. Super Deluxe RC3 2019 am Jab teilen?
 
Ich hatte bis vor einer Woche noch 70 Psi drin. Habe aktuell 7 kg weniger auf den Rippen. Denke das ich so langsam wieder in Richtung 85 kg gehe.

Durchschläge hatte ich noch nie. Ich fahre CC und Trails mit 50 cm Drops, Sprüngen und vielen Wurzeln. Also kein Bikepark - da würde der Druck von 60 Psi nicht ausreichen.
 
Sehr interessant, auch wenn der Typ ein wenig nervig ist...

Spiel mit dem Gedanken mir ein Jab zu holen und frag mich wie die Empfehlung seitens @Radon-Bikes ist.
Regelmäßiges überprüfen und bei ersten Anzeichen hiermit ersetzen?
 
Es wurden seit dem Launch des Jab vor zwei Jahren etwa 4 gebrochene Bolzen festgestellt. Beim 2020er Modelljahr werden daher Stahlbolzen verwendet.
 
Hängt für mich auch mit fehlender Wartung zusammen.
Habe jetzt ca. 3.000 km damit gefahren.
Ich prüfe regelmäßig die Drehmomente der Schrauben.
Gerade der Hauptlagerbolzen löst sich trotz Sicherung Loctite immer wieder etwas.

@Radon-Bikes :

Empfehlt ihr die Bolzen auszutauschen ?
Gibt es ein Umrüstset ?
 
Hi,

kann mir bitte jemand ein Paar Fragen beantworten?

-welches offset hat die Gabel des Jab 10 HD?
-welche Tretlagergröße (B148?)
-sind die Reifen von Werk aus tubeless?

Frage deshalb, da ich mir überlege ein Jab 10 HD zu kaufen und alle parts bis auf den Rahmen und den Dämpfer, auf ein Nukeproof Mega 27,5 C frameset umzubauen
Den neuen Jab Rahmen würde ich dann verkaufen....
 
@senkaeugen

-welches offset hat die Gabel des Jab 10 HD? 51mm
-welche Tretlagergröße (B148?) - soweit ich informiert bin, wird das nicht passen, da im Nukeproof "Threaded BB" drin ist.
-sind die Reifen von Werk aus tubeless? Unsere Räder kommen ab Werk mit Schläuchen. Für den Umbau auf Tubeless benötigst du Tubeless-Felgenband und Tubeless-Milch.
 
Sehr interessant, auch wenn der Typ ein wenig nervig ist...

Spiel mit dem Gedanken mir ein Jab zu holen und frag mich wie die Empfehlung seitens @Radon-Bikes ist.
Regelmäßiges überprüfen und bei ersten Anzeichen hiermit ersetzen?


Hatte meins letzte Woche nach dem Urlaub auseinander genommen, irgendwas knarzte und ich meinte das Irgendwo spiel im Hinterbau sein müsste. Mein Bolzen sah an ähnlichen Stellen "abgewetzt" aus und das Gewinde war an der Unterseite nicht mehr wirklich vorhanden. Beim Bolzen finde ich es allerdings eher "gut" das der etwas weicher ist als die Hülse im Rahmen, lieber Bolzen tauschen als das der Rahmen hin ist, auch die Lager waren auch nicht mehr die besten. :ka: Wer hätte das erwartet. :D

Hab dem Support ne Mail geschrieben und die haben einen neuen Bolzen (noch Alu) und Lager rausgeschickt, beim nächsten mal bestelle ich dann wohl den Stahlbolzen. Hab mir die Lagerung des Hinterbaus auch 1100km / 8 Monate, abgesehen von nachziehen auf Drehmoment, nicht wirklich anguckt, halte das aber für kein großes Problem.

Das mit den Lagern hatten wir ja weiter oben im Thread schon, da die sind halt Generell egal welches Rad, nicht wirklich für den Job gemacht. Das sollte jeder mit einem Fully kennen.

Im großen und ganzen :i2: Radon. Ihr macht das echt gut. :winken:
 

Anhänge

  • IMG_20190907_090606.jpg
    IMG_20190907_090606.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 139
87 kg

Lyrik 25-30 % Sag 60 Psi
Beide Token herausgenommen
Rebond 5 Klicks zu
LSC 4 Klicks zu

Dämpfer 25 % Sag 170 Psi
Rebond 4 Klicks zu

Hallo Radon,

ich habe nun mal eure Werkseinstellung für 82 kg an meinem Jab mit Lyrik RCT3 2019 angeschaut. Es sind ca. 70psi und 11 clicks von offen.

Mich wundert, dass die Werkseinstellung und auch die Einstellung von wirme komplett anders ist, als der Vorschlag aus RockShox Trailhead. (76 PSI und 8 clicks von zu)

Gibt es eine Einstellungstabelle der Werkseinstellungen bei Radon, die man vielleicht mal veröffentlichen kann? Bei Bestellungen gibt man ja weich, mittel bzw hart an. Ich hatte mittel angegeben und würde gerne die Einstellung für weich wissen.

Danke. Wäre super wenn man mehr technische Details zum Jab bekommen könnte.
 
Servus
Habe mir gestern das Jab 10MS bestellt. Kann mir hier einer auf die Schnelle sagen ob da Tubeless Ventile mitgeliefert werden bei den Newmen Laufrädern und schon Felgenband drin ist.
Steht ja leider nirgends ein Lieferumfang auf der Hp von Radon oder bei Bike Discount.
Im Voraus schonmal danke
 
Hallo,
ich habe eine Frage zum Jab. Das Rad gefällt mir gut und dürfte auch mein Anforderungsprofil treffen.
Ich habe mich durch diverse Testberichte durchgearbeitet und bin 2 mal darauf gestoßen dass man relativ frontlastig sitzt, bergab anstrengend für die Arme, Überschlagsgefühle...
Könnt ihr das bestätigen? Oder war das nur bei der Erstserie die da getestet wurde (Ich meine es war im Test der Enduro-mtb Seite).
Ich suche ein robustes Rad für Trails in Mittelgebirgen und Alpen, Alpencross, Rad (bzw ich mit Rad) muss längere und steile Aufstiege bewältigen und Trails bis gut S2 sicher fahren.
Wenn die Geometrie aber Überschlagsgefühle erzeugt ist es nichts für mich.
Danke für eine Einschätzung
 
Zurück