Radon Modelle 2012

Hallo zusammen, möchte mir auf jeden Fall ein ZR Race 2012 anschaffen bin mir abe nicht sicher ob ich das 6.0 in 26 oder 29 nehmen soll.
Mit 29igern habe ich keine Erfahrung sondern nur über Vor- und Nachteile gelesen.
Ich möchte damit auch nicht nur durch Gelände sondern auch etwas mehr auf der Straße fahren, wie sind da so die 29iger. Danke
 
Ich möchte damit auch nicht nur durch Gelände sondern auch etwas mehr auf der Straße fahren, wie sind da so die 29iger. Danke
noch besser.



Weil keine der Unterschiede gegenüber dem 26er, oder Nachteile wenn man das so sehen will,
dort eine Rolle spielen. Dort aber niedrigerer Rollwiderstand und grössere Stabilität punkten
können.

Ich fahr jedenfalls seither immer öfters mal rein auf der Strasse rum, wo ich früher doch eher
das Gefühl hatte, auf nem Kiesweg besser aufgehoben zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch besser.



Weil keine der Unterschiede gegenüber dem 26er, oder Nachteile wenn man das so sehen will,
dort eine Rolle spielen. Dort aber niedrigerer Rollwiderstand und grössere Stabilität punkten
können.

Ich fahr jedenfalls seither immer öfters mal rein auf der Strasse rum, wo ich früher doch eher
das Gefühl hatte, auf nem Kiesweg besser aufgehoben zu sein.
Danke für die Antwort, und wie ist es mit der Spritzigkeit ist das ein großer Unterschied?
 
Ich merke es nicht, habe sogar noch 2 kg Laufräder.
Ist aber subjektiv, andere mögen das anders sehen.

Kann auch an der Motivation und Sitzposition liegen. Ich bin aber insgesamt,
bei gleichem Puls etwas schneller als mit meinem vergleichbaren 26er.
Auf der Strasse beschleunige ich auch weniger häufig als auf dem Trail.
 
Hallo zusammen, möchte mir auf jeden Fall ein ZR Race 2012 anschaffen bin mir abe nicht sicher ob ich das 6.0 in 26 oder 29 nehmen soll.
Mit 29igern habe ich keine Erfahrung sondern nur über Vor- und Nachteile gelesen.
Ich möchte damit auch nicht nur durch Gelände sondern auch etwas mehr auf der Straße fahren, wie sind da so die 29iger. Danke

Wenn du Straße und leichtes Gelände (Waldautobahnen, Schotterpisten) ist das 29er schon eine Alternative. Bei hartem MTB Einsatz kann ich nur das 10.0 SL empfehlen, da der bessere LRS dann eine entscheidende Rolle spielt. Trotzdem ist das 29er träger, weniger wendiger, aber downhill stabiler.

Wichtig ist auch die Größe und die daraus resultierende Überstandshöhe. Nicht wenn du einmal unvorhergesehen absteigen mußt, deine Juwelen am Oberrohr hängen:daumen:
 
noch besser.



Weil keine der Unterschiede gegenüber dem 26er, oder Nachteile wenn man das so sehen will,
dort eine Rolle spielen.

Doch das höhere Gewicht und die trägeren Laufräder merkt man da auch. OK auf Straße wird man eh nicht oft beschleunigen und wieder bremsen, sondern seine Geschwindigkeit halten von daher wohl ne echte Alternative. Evtl. auch über ein Trekking Rad nachdenken, wenn es nur um Straßen und um Waldautobahnen geht?!
 
Radon-Bonn scheint keinen guten Tag zu haben oder ist einfach nicht kritikfähig, ging mir bei einem anderen, für mich wichtigen, Thema (Geometriedaten ...) auch so, da wurde mir "Halbwissen" unterstellt ... :lol:

Nicht kritikfähig?
Deinem Beitrag zu urteilen evtl. auch nicht unbedingt einer deinen Stärken, oder?

Man kann es eben nicht jedem recht machen. Finde Radon schlägt sich hier im Forum ganz wacker, im Gegensatz zu manch anderem Hersteller. Wenn natürlich zu viele Schlaumeier alles besser wissen....kein Wunder wenn sich manch ein Hersteller hier zurück zieht.

Gruß Schwitte
 
Doch das höhere Gewicht und die trägeren Laufräder merkt man da auch. OK auf Straße wird man eh nicht oft beschleunigen und wieder bremsen, sondern seine Geschwindigkeit halten von daher wohl ne echte Alternative. Evtl. auch über ein Trekking Rad nachdenken, wenn es nur um Straßen und um Waldautobahnen geht?!

Danke für eure Tipps, hat mir schon weiter geholfen.
 
Hörensagen:
- 29" hat doch bei Steigungen auf Asphalt minimale Nachteile
+ Sobald es auf Schotterstraßen geht hat es Aufgrund der besseren Überrolleigenschaft die Nase wieder vorn.
+ Abfarten über Stock und Stein 29" besser
- Spritzigkeit
- Gewicht
- Beschleunigung
+ Geschwindigkeit halten
oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hörensagen:
- 29" hat doch bei Steigungen auf Asphalt minimale Nachteile
+ Sobald es auf Schotterstraßen geht hat es Aufgrund der besseren Überrolleigenschaft die Nase wieder vorn.
+ Abfarten über Stock und Stein 29" besser
- Spritzigkeit
- Gewicht
- Beschleunigung
+ Geschwindigkeit halten
oder?

Fahrergröße spielt auch eine Rolle, für kleine Fahrer eher nicht so optimal und es ist nicht so handlich

Gruß Matze
 
Hörensagen:
- 29" hat doch bei Steigungen auf Asphalt minimale Nachteile
+ Sobald es auf Schotterstraßen geht hat es Aufgrund der besseren Überrolleigenschaft die Nase wieder vorn.
+ Abfarten über Stock und Stein 29" besser
- Spritzigkeit
- Gewicht
- Beschleunigung
+ Geschwindigkeit halten
oder?

Abfahrten auf jeden Fall. Ist so ähnlich wie ein Monstertruck ;)
Geschwindigkeit halten im Gelände auch auf jeden Fall, da die Reifen nicht so sehr Geschwindigkeit an Hindernissen verlieren, auf Waldautobahn auch aber nur da die 8% besser rollen..

Gewicht gilt natürlich auch nur für dieselbe Preisklasse.. Es gibt auch teure relativ leichte 29er... Aber auf 8,5 KG wie teure 26er HT wirds wohl nie kommen.. Aber muss es ja auch nicht.
 
Doch und gerade deswegen bin ich dir Meinung.
Damit man mit einem 29" den gleichen Weg macht muss es sich das Rad weniger schnell drehen, zudem sind wegen des höheren Gewichts höhere Kräfte zum beschleunigen notwendig und somit hat es Nachteile gegenüber einem 26" wenn es generell um Anstiege geht. Zusätzlich muss der 29" m.M.n. gegen eine größere Hangabtriebskraft treten.

Ganz einfaches Beispiel:

Eine 5 kg Kugel wird gegenüber einer 2 kg Kugel immer schneller den Berg runter rollen. Bei gleicher Kraft aber wirst du diese nie soweit hoch stoßen können (Es sei denn du befindest dich im Vakuum).
 
Ganz einfaches Beispiel:

Eine 5 kg Kugel wird gegenüber einer 2 kg Kugel immer schneller den Berg runter rollen. Bei gleicher Kraft aber wirst du diese nie soweit hoch stoßen können (Es sei denn du befindest dich im Vakuum).

Was hat das Vakuum mit der Gravitationskraft zu tun?
Dennoch stimmt dein Bsp (bis auf die Klammer, dort muss Vakuum durch Weltall - nicht zu nah an einem Planeten - ersetzt werden) aber :daumen:

29" ist immer träger als 26".
Das bessere Überrollverhalten im Gelände liegt am größeren Radius, es "verkeilt" sich einfach nicht so leicht...
 
Und man glaubt wirklich, daß 0,86% besserer Abrollwinkel (im Vgl. zum 26") das Überrollverhalten drastisch erhöht?

Da muß man glaub ich einen sehr sensiblen Hintern haben.

Im Grunde kann man´s drehen und enden wie man will, die die Vorteile des 29ers sind bergab und die Nachteile sind bergauf.

@Radon-Bonn

Irgendwas kann bei deinen Gewichtsangaben nicht stimmen.

Lt. der eingestellten Bilder wiegt das ZR-Race 10.0 9,9 kg, das ZR-Race 29 9 SL 9,6 kg???

Jetzt hat aber das 29er schwere Laufrade, Reifen, etc., oder ist der Rahmen des 26" ZR-Race soviel schwerer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das Vakuum mit der Gravitationskraft zu tun?
Dennoch stimmt dein Bsp (bis auf die Klammer, dort muss Vakuum durch Weltall - nicht zu nah an einem Planeten - ersetzt werden) aber :daumen:

29" ist immer träger als 26".
Das bessere Überrollverhalten im Gelände liegt am größeren Radius, es "verkeilt" sich einfach nicht so leicht...

Naja war schnell dahin geschrieben ohne nochmal zu kontrollieren - Mein Physiklehrer hätte mir dafür eine Schelle gegeben ^^.
Ich bin trotzdem der Meinung 29" sind und bleiben ein Marketinggag - So riesig sind die Unterschiede nicht wie manch einer herbeiredet und die Branche brauchte einfach was neues was man als Innovation verkaufen konnte. Ich denke beides sind gute Räder aber ich werd wohl beim alt bewährten bleiben (Somahl mir auch diese übergrossen Reifen nicht so recht gefallen wollen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja war schnell dahin geschrieben ohne nochmal zu kontrollieren - Mein Physiklehrer hätte mir dafür eine Schelle gegeben ^^.
Ich bin trotzdem der Meinung 29" sind und bleiben ein Marketinggag - So riesig sind die Unterschiede nicht wie manch einer herbeiredet und die Branche brauchte einfach was neues was man als Innovation verkaufen konnte. Ich denke beides sind gute Räder aber ich werd wohl beim alt bewährten bleiben (Somahl mir auch diese übergrossen Reifen nicht so recht gefallen wollen)

Bist du´s überhaupt schon gefahren? Für größere Menschen sind 29er mehr als sinnvoll denk ich mal..Aber nen 29er mit nem S Rahmen :lol:
 
kann mir mal jemand helfen:
Das ZR Race 7.0 29er 2012 wiegt laut Radon-Bonn 10,8 KG (in welcher Größe?). Stand irgendwo im Thread irgendwo wieviel ein 26er ZR Race 7.0 2012 wiegt? Ich hab nix gefunden und in den Specs der neuen Räder auf der Radon-Homepage steht alles außer dem Gewicht drin.
 
Zurück