Radon Slide 150 E1 vs. Canyon Strive AL 8.0

Registriert
27. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochrhein DE-CH
Hallo Leute

Habe heute ein Angebot erhalten für das

- Radon Slide 10 E1 http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-150-E1_id_23751_.htm
und
- Canyon Strive AL 8.0 http://www.purecycling.ch/mountainbikes/bike.html?b=10035

Beide würde ich zum selben Preis bekommen.

Ich denke das sich beide Bikes nicht viel schenken. Das Radon hat fast ne komplette X0 Austattung, dafür hat das Canyon ne XT Ausstattung.
Zu guter letzt kommt es vielleicht auf das Gesamtgewicht an...

Was meint ihr welches von beiden wäre wohl die bessere Wahl?

Gruss
Thomas
 
Mir wär die 3-fach SRAM Kurbel lieber, als die beiden Kettenblätter beim Canyon, andererseits kann man beim Slide die Gabel nicht absenken. Frage ist also, was brauchst Du eher?

Jetzt wohnst Du scheinbar an der Deutsch-Schweizer Grenze... so dass eine Fahrt nach Koblenz und Bonn nicht mal eben so... aber eigentlich wär eine eigene Probefahrt bei dem Preis am besten, weil Du dann nach zwei Runden um den Block merkst, was Dir besser zusagt.
 
Ja das stimmt, kann nicht eben mal nach Bonn fahren um das Radon probe zu fahren.
Das Strive bin ich allerding schon gefahren an einem Testday von Canyon. Allerdings habe ich halt keinen Vergleich zwischen beiden.

Wenn man die Gabel beim E1 nicht absenken kann wäre das ja schon fast das KO Kriterium für das E1... :eek:

Was ich bis jetzt so gelesen habe ist der Unterschied von der zweifach zur dreifach Kurbel jener, dass man mit der zweifach Kurbel bei hohen Geschwindigkeiten einfach schneller treten muss ;)
Bei kleinen Gängen bergauf gibt es wohl kein Problem...
 
Hat noch jemand genauere Infos zum Gewicht der beiden Bikes?
Ich würde das Radon in 20" und das Strive in L benötigen.

Hat zufällig noch jemand die Breite des Lenkers beim Strive? Wenn es der gleiche ist wie beim Nerve AL+, dann finde ich ihn fast ein wenig zu kurz für ein Enduro :(
 
Servus,
genau die gleiche Überlegung - Radon E1 oder Canyon Strive 8.0 - habe ich gerade andauernd....
Fahrberichte zum Radon gibt es auch leider keine im Netz, zumindest habe ich keine gefunden, wenn Du dir also das kaufen solltest, bitte dazu hier was reinschreiben! ;)
Grüße
 
Weiß nich obs noch aktuell ist, aber das strive scheint das ausgeachsenere enduro zu sein.
Das slide geht eher in Richtung am, auch wenn s ne kettenführung und auch sonst tolle Ausstattung hat, denke ich dass der hinterbau mit nur 150 mm nicht so viele abkann wie das strive. Ist halt n am fully das mit der entsprechenden Ausstattung auf n enduro aufgeblasen wurde. Wenn s gröber zur Sache gehn soll, denke ich ist man mim strive besser bedient. Bei eher tourenmässiger Nutzung liegst du mim slide goldrichtig.
 
Weiß nich obs noch aktuell ist, aber das strive scheint das ausgeachsenere enduro zu sein.
Das slide geht eher in Richtung am, auch wenn s ne kettenführung und auch sonst tolle Ausstattung hat, denke ich dass der hinterbau mit nur 150 mm nicht so viele abkann wie das strive. Ist halt n am fully das mit der entsprechenden Ausstattung auf n enduro aufgeblasen wurde. Wenn s gröber zur Sache gehn soll, denke ich ist man mim strive besser bedient. Bei eher tourenmässiger Nutzung liegst du mim slide goldrichtig.

Wenns noch ein Radon sein soll versuch das E1/E2 aus dem letzten Modelljahr (2013) zu kriegen, denn die Neuen sind, finde ich schlechter ausgestattet, auch wenn die Züge jetzt innen liegen!

Ansonsten direkter Vergleich zum Strive vom Federweg her wäre wohl das neue Slide 160, aber das ist ne Ecke teurer als das 8.0 Strive!
 
Wenns noch ein Radon sein soll versuch das E1/E2 aus dem letzten Modelljahr (2013) zu kriegen, denn die Neuen sind, finde ich schlechter ausgestattet, auch wenn die Züge jetzt innen liegen!

Ansonsten direkter Vergleich zum Strive vom Federweg her wäre wohl das neue Slide 160, aber das ist ne Ecke teurer als das 8.0 Strive!

das würde ich jetzt nicht unbedingt sagen. Das 2014er E1 hat n Rock Shox Fahrwerk vom feinsten! Pike und n Monarch plus RC3. Dafür tausche ich gerne Fox und die X0 zu ner X9 ein.
 
Also, falls die Frage beim TE noch aktuell sein sollte...Mai ist ja schon was her, gelle...ich fahr ein E1 und ich würde es als Enduro Light einstufen. Es ist ein nahezu perfektes Slide 150 mit zusätzlichen Reserven. Zum Strive kann ich leider nicht viel sagen. Ergänzend zu den Tests vom 150er kann ich nur bestätigen: Mein 2013er Modell spurt mit dem Fox-Fahrwerk sensationell. Up- oder Downhill...kein nervöses Flattern oder energieraubendes Wippen, es geht einfach gut hoch UND runter. Zum 2014er RS Fahrwerk kann ich nicht viel sagen...bin ich noch nicht gefahren und ist daher bei mir eher eine Glaubensfrage, als dass ich den Unterschied wohl wirklich deutlich spüren würde. Das CTD-System ist halt für Dummies und funktioniert ganz gut. Für meinen Einsatz reicht es jedenfalls. In den Park geht's nicht bei mir und metertiefe Drops kommen auch eher nicht in Frage. Musst Du halt wissen, was Du kannst und wo Du fährst. Grundsätzlich habe ich mich für ein Bike entschieden, dass (im Moment noch) mehr kann als ich. Und noch gibt es das 2013er für einen guten Kurs im Shop...vs. dem 2014er 200 Euro günstiger in den Größen 18", 20", 22"...und dafür würde ich auch wieder ein Fox-Fahrwerk "in Kauf nehmen". Als Tagesangebot habe ich das sogar auch schon für unschlagbare 2.099,00 gesehen. Wenn der Kurs vom Strive jetzt auch gerade da steht, bleibt die Entscheidung wohl leider schwierig...ohne Probefahrt und so...
 
Zurück