Radon Slide Carbon 8.0 2015 oder Canyon Spectral AL 7.0 2016

Registriert
18. August 2015
Reaktionspunkte
10
Hallo Zusammen,

könnt ihr mir vielleicht bei meiner Entscheidung helfen?
Radon Carbon 8.0 2015 oder Canyon Spectral AL 7.0 2016
Das Radon wie auch das Canyon kosten aktuell 2700€

Folgende Punkte lassen mich bei der Entscheidung zögern:
- Carbon vs. Alu (wie schon so viele Threads; bedenken wegen defekten Rahmen nach einem Sturz)
- 160mm vs. 140mm Federweg (ich habe erst angefangen mit MTB, schätze mich aber so ein, dass ich nie 160mm Federweg benötigen werde)
- die Canyon Farben sind für mich gewöhnungsbedürftig, tendiere wenn überhaupt zum "vertical green"
- die Canyon Rahmengeometrie gefällt mir jedoch besser
- ich fahre auch viel Touren, stört dabei die "Enduro-Geometrie" vom Radon oder sagt ihr "grad egal zwischen den beiden"?

Seht ihr irgendwelche Knackpunkte die gegen eines der beiden sprechen bzw. Vorteile die für eines sprechen?

Danke im Voraus!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Enduro? Falsches Forum?
Das grün ist schick, die Fox Fit4 auch. Leider halt der alte Schaukelhinterbau, der dir mit >80kg Probleme bereiten kann, wenn du schnell unterwegs sein willst (aber du willst ja nur touren). Vielen gefällt das und es hindert auch nicht bei s2 bergab.
Das Canyon ist länger. Besser verarbeitet. Leichter. Hat ein extrem tiefes Tretlager. Hat eine grauenhafte Hotline (gibt sich mit h&s aber nichts).

Ob 160 oder 140 ist nicht soo wesentlich, aber wenn du echt nie 160 nutzt, fährst du kein s2 und dann brauchst du es auch nicht.

Ohne dein Gewicht, Fahrkönnen, Grösse usw zu kennen...
 
Enduro? Falsches Forum?
Das grün ist schick, die Fox Fit4 auch. Leider halt der alte Schaukelhinterbau, der dir mit >80kg Probleme bereiten kann, wenn du schnell unterwegs sein willst (aber du willst ja nur touren). Vielen gefällt das und es hindert auch nicht bei s2 bergab.
Das Canyon ist länger. Besser verarbeitet. Leichter. Hat ein extrem tiefes Tretlager. Hat eine grauenhafte Hotline (gibt sich mit h&s aber nichts).

Ob 160 oder 140 ist nicht soo wesentlich, aber wenn du echt nie 160 nutzt, fährst du kein s2 und dann brauchst du es auch nicht.

Ohne dein Gewicht, Fahrkönnen, Grösse usw zu kennen...

Moin @cxfahrer ,
Wo machst du fest, ob Canyon oder Radon besser verarbeitet ist? Geht's eher um den Rahmen oder um den Aufbau?
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Canyon-Hinterbau:
Ich (72Kg) fahre den Monarch Debonair des 15er Spectral 7.0 ex mit 25 % Sag, nutze den Federweg fast aus, der Dämpfer rauscht nicht durch ,steht gut im Federweg und wippt im Trailmodus bergauf selbst im Wiegetritt kaum. Für leichte Fahrer sicher gut zu gebrauchen.
 
Um Äpfel mit Äpfel zu vergleichen, müsstest Du das:
"Radon Slide Carbon 160" mit dem "Canyon Strive CF" vergleichen.

Oder das "Canyon Spectral AL" mit dem "Radon Slide 130 AL" oder "Radon Slide Carbon 140"

Cheers
ron
 
Äpfel mit Äpfeln wird möglicherweise gar nicht so einfach hier... Das slide ist Radons all Mountain und das Carbon 160 will ein Enduro sein und steht ein wenig zwischen den Welten. Konsequenter ist da möglicherweise noch das swoop mit einem strive zu vergleichen.
 
Na gut was nun Enduro und was Almountain ist sowiso eher schwammig resp. nur eine Bezeichnung.
Radon führt das Carbon 160 unter Enduro auf:
http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/

Das Swoop hingegen als FR und wäre dann eher mit dem Canyon Torque zu vergleichen.

Denke, Hoffe87 sollte sich erst entscheiden ob er eher AM oder END mässig fahren möchte, und erst anschliessend ein Bike danach aussuchen.

Cheers
ron
 
ich stand vor ähnlichen fragen. ich selbst hab mich letztlich für das 2015 radon slide carbon 160 entschieden. denke 3 jahre garantie auf den rahmen bei meinem fahrstil sind ganz brauchbar. canyon bietet wohl sogar 6 jahre an.
 
Um Äpfel mit Äpfel zu vergleichen, müsstest Du das:
"Radon Slide Carbon 160" mit dem "Canyon Strive CF" vergleichen.

Oder das "Canyon Spectral AL" mit dem "Radon Slide 130 AL" oder "Radon Slide Carbon 140"

Cheers
ron

Ich vergleiche die beiden, weil ich aufgrund der xt ausstattung und dem selben preis zwischen beiden schwanke, bzw. geschwankt habe.
Ich habe mich mittlerweile für das 2016er canyon spectral 7.0 entschieden.
Gründe: es hat mir von anfang an besser zugesagt (reine bauch-meinung), immernoch bedenken wegen carbon.

Noch ergänzend zu mir:
Ich wiege 83kg+rucksack,
Bin 191cm groß bei 91cm schrittlänge.
Aktuell fahre ich keine s2 trails. Da ich jedoch erst anfang des jahres mit mtb fahren angefangen habe kann ich nicht abschätzen ob das so bleibt.
Jedoch bin ich nicht so der "draufgänger" oder extrem mutige fahrer der große lust auf größere spünge oder drops hat, von daher bin ich überzeugt, dass 140mm federweg des canyon für mich ausreichen.
 
HILFE!!!
Kann mir jemand so schnell es geht sagen, ob Canyon (Koblenz)
Und Radon (Bonn) heute, am Tag der deutschen Einheit, offen hat?
Ich bin nämlich schon 600km gefahren.....ich wollte eigl. testfahren
 
Canyon zieht um, da ist definitiv zu und kann mir auch nicht vorstellen dass bei Radon offen ist ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo, ich habe bisher ein 2014er - und danach ein 2015er Slide von Radon gefahren. Mit beiden Bikes war ich zufrieden, wobei mir die 2015er Version gegenüber der des Vorjahres abgesehen vom GEO und Parts optisch sehr angesprochen hat. Dieses habe ich 11 Monate gefahren, auch am Gardasee. Das Bike habe ich Anfang September diesen Jahres verkauft und mir letztlich ein Canyon Spectral AL 8.0 2016 bestellt. Letztlich deswegen, da ich zwischen dem Spectral und einem Mondraker Foxy R hin und her überlegte. Auch ich habe bewusst wieder eine AL-Ausführung gewählt, weil ich Carbon-Rahmen immer noch nicht traue. Und ich freue mich richtig auf das Spectral!!
 
Nur die Homepage, der Laden bleibt wie gewohnt auf der selben Stelle!

Obwohl ein bisschen umgebaut wurde, Eingang verschoben und andere Shopanordnung. Kurz danach hatte ich mir das mal angeschaut.
 
Hallo Zusammen,

könnt ihr mir vielleicht bei meiner Entscheidung helfen?
Radon Carbon 8.0 2015 oder Canyon Spectral AL 7.0 2016
Das Radon wie auch das Canyon kosten aktuell 2700€

Folgende Punkte lassen mich bei der Entscheidung zögern:
- Carbon vs. Alu (wie schon so viele Threads; bedenken wegen defekten Rahmen nach einem Sturz)
- 160mm vs. 140mm Federweg (ich habe erst angefangen mit MTB, schätze mich aber so ein, dass ich nie 160mm Federweg benötigen werde)
- die Canyon Farben sind für mich gewöhnungsbedürftig, tendiere wenn überhaupt zum "vertical green"
- die Canyon Rahmengeometrie gefällt mir jedoch besser
- ich fahre auch viel Touren, stört dabei die "Enduro-Geometrie" vom Radon oder sagt ihr "grad egal zwischen den beiden"?

Seht ihr irgendwelche Knackpunkte die gegen eines der beiden sprechen bzw. Vorteile die für eines sprechen?

Danke im Voraus!
Wo gibts das radon neu für 2700 €.
 
Das Radon slide carbon 9.0 von 2015 im bvb design gibts in Bonn für 2879 statt 3600 in 22 und 16 Zoll. In welchen Stückzahlen weiß ich nicht. Habe mir jedenfalls dieses und das neue slide 150 9.0 HD dahin bestellt und werde mich dann für eines spontan entscheiden.
 
Zurück