Radon Slide Trail 10.0 im Test: Carbonflieger für den Trail

Zuletzt bearbeitet:
nun gut...das macht "sinn", aber die lösung den tiefer zu integrieren ist mal sowas von in die hose gegangen...es gibt ja genug beispiele, vlt jetzt nicht das slash, wo der dämpfer auch super tief im rahmen sitzt und nicht mit einer wasserablassschraube ausgestattet ist und auch nicht aussieht wie nen kackhaufen!!! :ka::ka::ka:

Junge das ist keine Wasserablaufschraube sondern die Fixierung für die Dropper Post Leitung... :wut:
Das ist auch schlau sie nicht intern zu routen. Beim Slash war es ein Pain in the A... die Leitung durch den verwinkelten Tretlagerbreich zu fädeln... Ohne Tretlagerausbau fast unmöglich.
 
Also ich muss sagen das die Optik im Kontrast zu der Negativität dieser Beiträge unglaublich harmonisch positiv und aufhellend wirkt.

Aber solang man im Internet irgendetwas schlecht reden kann , fühlt sich das eigene bedeutungslose Leben wieder einen funken besser an.

Aber ich bin hier nichts anderes gewohnt. :lol:
 
Radon hat halt ein Image oder fast schon kein Image. Da gehts halt gleich rund. Viele finden es sicher besser als sie schreiben aber das ego ist eh nicht gross genug mit nem Radon vorzufahren wenn die Gang mit Santa, Yeti und was weiss ich unterwegs ist. Und in der finalen Lackierung sieht es auch noch mal deutlich besser aus.
 
Radon hat halt ein Image oder fast schon kein Image. Da gehts halt gleich rund. Viele finden es sicher besser als sie schreiben aber das ego ist eh nicht gross genug mit nem Radon vorzufahren wenn die Gang mit Santa, Yeti und was weiss ich unterwegs ist. Und in der finalen Lackierung sieht es auch noch mal deutlich besser aus.


Exact :rolleyes::daumen:
 
Würde auf dem Rad "Santa Cruz", "Yeti" oder ne andere hippe Marke draufstehen, dann würden sich die Leute mit Lob überschlagen. So wird es halt geflamed.

Gruß xyzHero

.... hauptsache runtergemacht !! Mir kommt es vor , als ob manche das nur machen um ihr eigenes superteures Inn-Bike rechtfertigen zu können.Dabei ärgern sie sich insgeheim nur selber ,weil sie auf das Bling Bling und das Marketing der Schicki Micki Hersteller reingefallen sind.
Ich fnde es gut das ein Hersteller versucht Räder mit top PL auf die Beine zu stellen.

Die die hier am lautesten rummosern kotzen doch nur weil sie für ihr bedeutend schlechter ausgestattetes Rad eventeuell das doppelte bezahlt haben.Eure Räder werden nicht deswegen besser weil irgendein Firmennahme drauf steht der gerade hipp ist.Bei diesen mittlerweile irrwitzigen Mondpreise die manche Hersteller aufrufen ist doch der Preis des hier vorgestellten Radons eine Wohltat für den Geldbeutel.

Unsinn.
Es gibt massig Gegenbeispiele für diese Behauptungen hier in den News. Bikes, die gefällig designed sind, werden auch gelobt - auch Radon, Cube oder Rose.

Aber klar, heutzutage gibts ja nur noch schwarz und weiß.
Gut, mit so stumpfen Kommentaren wie erschießen etc. kann ich auch nichts anfangen. Aber wer gibt da schon was drauf. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze seit letzter Woche auch das SlideTrail 9.0. Und ganz ehrlich finde ich das hier gezeigte vorserien 10.0 wirklich auch bedingt durch die Lackierung nicht gerade hübsch. Als ich das 9.0 aber in natura gesehen habe verschwanden jegliche Zweifel und ich fand das Rad optisch in dieser Lackierung top. Klar ist trotzdem noch Geschmackssache. Aber für 3200eur bei der gebotenen Ausstattung? An meinem 9.0 kann ich kein lautes Fahrgeräusch wahrnehmen. Weder vom Antrieb, noch von klappernden seilzügen oder Leitungen. Klar gefällt mir an dem Bike auch nicht alles. Griffe, Bremshebel auf hc1 oder das 30 gegen ein 32er Kb wurden schon getauscht. Jedoch bietet es meiner Meinung nach ein tolles Gesamtpaket.

Und nebenbei, das fertige 10.0 serienbike sieht dann mit der endgültigen Lackierung doch schon netter aus als dieses hier auch für mich hässliche "sandbeige"
Dein Rad sieht tatsächlich deutlich besser aus als das Testrad. Gar nicht übel, die bräuchten nur einen Carbonhinterbau, dann würde das Ganze vermutlich harmonischer aussehen.


Kann mal einer vergleichen was die anderen Versender bei dem Preis für eine Austattung liefern?
 
Kann mal einer vergleichen was die anderen Versender bei dem Preis für eine Austattung liefern?

Carbon Hinterbau aber nix mit Kashima :ka:

Also wenn man auf Kashima steht is das Radon der Hit , wenn man Carbonhintern will dann eben was anderes :ka:

Aber wie im Test beschrieben ,es fährt sich Gut . Auch wenn der Hinterbau fein eingestellt werden will . Aber das macht man doch sowieso oder ? :confused:
 
Laufradsatz: 700,-
Gabel: 1280,-
Stütze: 350,-
Bremsen: 350,-
Schaltung: ca. 600,-
Lenker/Vorbau: ca. 130,-
Reifen: 80,-
Dämpfer: eher nicht brauchbar an anderen Bikes

Summe: 3490,-
Schade. Lohnt sich doch nicht das Komplettbike nur wegen der Teile zu kaufen. Wenn die ein günstigeres Dämpfermaß verbaut hätten, könnte man drüber nachdenken. Der kostet ja auch 700,-, wenn man ihn einzeln kauft.
 
Laufradsatz: 700,-
Gabel: 1280,-
Stütze: 350,-
Bremsen: 350,-
Schaltung: ca. 600,-
Lenker/Vorbau: ca. 130,-
Reifen: 80,-
Dämpfer: eher nicht brauchbar an anderen Bikes

Summe: 3490,-
Schade. Lohnt sich doch nicht das Komplettbike nur wegen der Teile zu kaufen. Wenn die ein günstigeres Dämpfermaß verbaut hätten, könnte man drüber nachdenken. Der kostet ja auch 700,-, wenn man ihn einzeln kauft.

Aaaaaalles Klar ... und jetzt das selbe bei nem Yeti oder SC Flagship :crash:
 
FYI: Slide Trail 10.0 / 18"
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzY4LzIzNjgyMzktZzZibmNuaHZ5OHVqLV9qMWE0OTUwLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Mir persönlich gefällt es leider auch nicht: zu eckig, zu kantig, die Farbe sagt mir nicht zu - und 29er mag ich auch nicht.
Kann noch so preis-attraktiv sein und bestimmt auch gut fahren - aber nee, ist nix für mich.
 
Mir persönlich gefällt es leider auch nicht: zu eckig, zu kantig, die Farbe sagt mir nicht zu - und 29er mag ich auch nicht.
Kann noch so preis-attraktiv sein und bestimmt auch gut fahren - aber nee, ist nix für mich.

Das ist mal eine vernünftige Kritik :daumen:

Aber für dich fällt die Farbe und Form nicht mehr ins Gewicht nach dem das Bike eh schon bei den Laufrädern ausscheidet.

Aber für jemanden mit keinem 5000 Geld+ Budget bietet das Bike schon ziemlich viel :daumen:
 
Es gibt einen internationalen Standard für die Einsatzzwecke: ASTM F2043-13
Das Rad ist in Kategorie 4 eingeordnet wie ein Großteil der Trailbikes. Laut Norm sind Sprünge und Dropd bis 122 cm zulässig. Die 50 cm aus dem Bericht stimmen nicht.
Trotzdem ist die Norm ziemlicher Unfug meiner Meiung nach :D
Der Bericht bezieht sich hierbei auf die Definition von Radon:
"
Für Fahrten auf:
✔ asphaltierten Straßen und Radwegen
✔ Wegen die durch Sand, Schotter oder ähnliche Materialien befestigt sind (z.B. Forststraße, Feldweg)
✔ Besfestigten und unbefestigten Wanderwegen auf denen Wurzeln, Schwellen, Steine und größere Absätzen häufiger vorhanden sind
✔ raueren unbefestigten Terrain mit sporadischen Sprüngen von bis zu 0,5m

wobei die Laufräder im ständigen Kontakt mit dem Untergrund sind bzw. aufgrund von Unebenheiten wie Wurzeln den Bodenkontakt kurzzeitig verlieren (➜ kein Fahren auf einem Laufrad, keine Bremsungen wobei das Hinterrad den Kontakt zum Boden verliert)."

Klar sind die Beschränkungen von Radon eine Frechheit, die Frage ist bloß die, für wie viel kg Fahrergewicht die 1,22m gelten. Denn das Radon ist glaub für bis zu 120kg zugelassen. Konnte aber auf die schnelle nicht heraus finden, für welches Gewicht die Norm angegeben ist.
 
Das mit der "Trendfarbe" erinnert stark an das schlammgrau bei Autos. Zum ersten Mal habe ich es bei einem Audi RS6 gesehen. Dann kam Skoda, VW und zuletzt sogar ein BMW M4. Es soll wohl Schnelligkeit und Sportlichkeit symbolisieren.

Nachdem man die schlimme Farbei bei Santa Cruz gesehen hat, dachte man sich bei Radon wahrscheinlich, man könne wohl etwas von der starken Marke profitieren, in dem man einen ähnlichen Farbton nimmt.
Also ich fand das Braun bei SC deutlich besser als das furchtbare Orange jetzt und dazu noch das langweilige schwarz.
 
Bietet viel für's Geld, wird sicher auch für viele ein gutes Rad sein. Von der Geometrie her würde es mir wohl sogar recht gut passen (und selbstverständlich wäre es ausreichend für mein Fahrkönnen).
Optisch gefallen mir viele aktuelle Bikes nicht, angefangen bei den Cannondales mit ihrem verbauten Rahmen. Hier reiht sich das Radon leider ein.
Falls sich noch wer erinnert: Als Storck anfing, solch ovale, konische "Coladosen"-Steuerrohre zu bauen, waren sie völlig unten durch. Der Steuerrohrbereich hier ist allerdings noch deutlich schlimmer. Weder der Übergang zur Gabel ist erträglich gestaltet, noch der zu Vorbau/Lenker. Und insgesamt ist es mir auch zu wuchtig.
Vielleicht gewöhnt man sich dran, so wie man sich an viele andere anfängliche Scheußlickeiten gewöhnt hat, ich weiß es nicht.

Dass jemand sagt: Über die Optik kann ich hinwegsehen angesichts des tollen Preis-Leistungs-Verhältnisses, kann ich allerdings auch gut nachvollziehen.
Dass es jemandem gefällt - warum nicht?
Aber zu behaupten, hier würde nur Kritik geäußert, weil kein Name einer Boutique-Marke auf dem Rahmen stehe, ist Quatsch.
 
Radon hat halt ein Image oder fast schon kein Image. Da gehts halt gleich rund. Viele finden es sicher besser als sie schreiben aber das ego ist eh nicht gross genug mit nem Radon vorzufahren wenn die Gang mit Santa, Yeti und was weiss ich unterwegs ist. Und in der finalen Lackierung sieht es auch noch mal deutlich besser aus.

Ich finde lustig, dass hier eine Klassenkampfrethorik aufkommt, weil man die Optik des Bikes kritisiert.

Mir ist es total egal, was andere über mein Bike denken. Unterwegs bin ich entweder alleine oder mit meiner Familie. Ich freue mich einfach darüber wie toll es sich fährt und dass es nett aussieht.

Die Preisvergleiche hinken. Wer high-end Bikes zum UVP kauft, dem ist nicht zu helfen. Wer wirklich eine bestimmte Edelmarke möchte, kann diese im Jahresendverkauf meistens zu 40% unter UVP kaufen und dann ist man auf dem Niveau von Radon, Canyon & Co. Es ist also keine Frage des Budgets, sondern des persönlichen Geschmacks. Wer sich also ein high-end Bike von Radon oder Canyon leisten kann, kann sich auch ein Bike einer Edelmarke kaufen.

Spannend ist auch, dass die Befürworter des Radon Bikes gleich aggressiv werden. Kritik am Bike wird persönlich genommen und die Fahrer anderer Marken diffamiert. Man wechselt mal schnell die Ebene der Diskussion. Von der Diskussion über ein Bike wird die Herabwürdigung anderer Foristen. Deshalb meine Vermutung, dass sich hier einige Mitarbeiter von Radon herumtummeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
hahahahahahaha...dieses wasserbecken am dämpfer, welches man durch.....hahahahahahaha...wie kommt man nur auf so nen scheiss???:wut::wut::wut:

Das gleiche hat auch ein Scott Genius, dort wurde es nie bemängelt. Wassersteht da keines drin, es ist ein Loch wie es ablaufen kann. Auch damals ein Giant Trance von vor ca. 4 Jahren hatte das gleiche...
 
Die Preisvergleiche hinken. Wer high-end Bikes zum UVP kauft, dem ist nicht zu helfen. Wer wirklich eine bestimmte Edelmarke möchte, kann diese im Jahresendverkauf meistens zu 40% unter UVP kaufen und dann ist man auf dem Niveau von Radon, Canyon & Co. Es ist also keine Frage des Budgets, sondern des persönlichen Geschmacks. Wer sich also ein high-end Bike von Radon oder Canyon leisten kann, kann sich auch ein Bike einer Edelmarke kaufen.

Wer wirklich eine bestimmte Edelmarke möchte, muss hoffen, dass es das Rad in der richtigen Ausführung und Größe überhaupt noch während der Saison gibt. Schon weit vor dem Ausverkauf. Die 40% unter UVP werden eher nur dann erreicht wenn ein Modellwechsel bevorsteht - den gibt es bei einigen Marken nicht so hochfrequent - oder der Hersteller sich bei der Absatzprognose deutlich verkalkuliert hat. Ich habe auch schon ein Specialized (ist das ne Edelmarke? zumindest teuer...) für 50% unter UVP gekauft aber das war ein mehr als glücklicher Zufall und nichts mit dem man irgendwie planen könnte. Für die günstigen Versenderbikes gilt ähnliches, die sind auch meist frühzeitig ausverkauft sofern nicht jemand bei der Prognose versagt hat.
Warum genau ist Menschen nicht zu helfen, die die UVP zahlen? Hab ich auch schon macht, wenn ich ein Rad unbedingt haben wollte... :ka:
 
Zurück