Radon Stage 6.0 oder Stumpjumper FSR Comp

Registriert
24. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

kann mir vielleicht jemand von euch bei einer Entscheidung helfen.
Ich hatte eine Bandscheiben-OP und möchte nun wieder einsteigen
ins Mountainbike fahren.

Ich hab mich da schon für die All-Mountain-Kategorie entschieden.
Man sitzt erheblich aufrechter als bei meinem bisherigen Race-Bike.

Eigentlich kommen derzeit 2 Modelle in Frage:

Stumpjumper FSR Comp für 2000 EÚR (inkl. 5 Inspektionen ohne Material)
Vorne Fox 120 RL
Hinten Fox Triad
Bremse Avid Juicy 5
...

oder

Radon Stage 6.0 für 1800 EUR
Fox Talas RLC 140mm
Hinten 125mm Fox RP23
Bremse Formula Oro
...

Für mich wäre interressant wie sich die Räder im Gelände verhalten.
Ich konnte Sie leider nur auf der Strasse Probe fahren. Man
saß bei beiden Rädern recht moderat. Auf dem Radon vielleicht noch nen
Tick aufrechter bei ausgefahrener Gabel.

Allerdings möchte ich mit dem Ding auch Bergauf gut voran kommen,
ohne das, daß Vorderrad abhebt.

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit beiden Modellen.(Pro und Contra)
Wie anfällig ist die Gabel der Talas?
Nutzt man die Verstellung im Gelände überhaupt?
Welches Rad ist "robuster"?

Vielen dank für eure Meinungen.
 
Kann jemand etwas über die Fahreigenschaften, beider oder eines der
Räder sagen?
(Uphill, Downhill, Spitzkehren etc.)

Bei den Komponenten scheint das Radon die Nase deutlich vorne zu haben.
Aber beim Rahmen bin ich nicht so überzeugt.
 
hallo marky1,
ich stand vor ähnlicher entscheidung, hatte das Stage 7.0 schon bestellt, doch nach reiflicher überlegung wieder storniert. aus dem grund:....wenn mal was ist....

vergiss nicht, die räde von heute sind inzwischen high-tech-maschinen. da brauchts jemand, der sich damit auskennt. zuerst ließ ich mich auch von den durchweg guten komponenten des radon verführen, nach langem hin und her, bin ich doch zu einem dealer in meiner ecke gefahren und holte mir das Scott MC-40 (in der 2007er Version). dort ist ebenfalls die talas montiert und am vergangenen wochenende drehte ich meine ersten runden im wald und meinen haustrails - sagenhaft, aber bergauf eine umstellung. die absenkung macht sich auf alle fälle bemerkbar, auch wenn ich nicht so hochkomme wie bis zuletzt auf meinem hardtail (das nur noch als stadt- und einkaufsrad fungiert).
 
Tja, ne TALAS ist auf dem Stumpjumper für den Preis leider nicht.
Allerdings's ne Allround-Geometrie Vorne 120mm hinten 120mm.

Senkst Du deine TALAS, bergauf meistens voll ab?

Ich wollt mal nen Händler ansprechen, ob die denn evtl. auch Radon-Räder einstellen/warten
 
Hi,
das mit dem Service war auch das Problem, bei meiner verworfenen Kaufentscheidung. Mein Ghost-Dealer lehnte ab und lästerte verständlicherweise nur. Gleichfalls mein Scott-Dealer, der dann den Zuschlag bekommen hat (er hat sogar über die im Laden stehenden Focus hergezogen, ist ein überzeugter).
Und ich hatte einfach keinen bock drauf, mit meinem versender-bike hausieren zu gehen. Zwar kann ich kleinere dinge selbst machen und viel rat und tat kann man sich anlernen, zeigen lassen oder hier nachlesen, wenn wenn´s mal wirklich hakt...wem hau'ste das ding dann um die Ohren?

Zum Absenken: ja, wenn es auf asphalt oder sehr griffigen gelände hochgeht. ansonsten gehts halt etwas langsamer bergauf. ich stelle fest: das meiste hängt wirklich von der Fahrtechnik ab.
 
Sackt dein Hinterbau denn bergauf ein? Das sagt man ja dem Stupmjumper, zu mindest bis 2007, nach.

Ich sehe auf deinem Scott ist auch die Juicy 5. Wie bist Du denn damit zufrieden?
 
das hat mich umgehauen, denn ich hatte auch bedenken wegen des wippen-phänomens am fully.....aber belese dich mal nach diesem Scott-Zeugs. da gibts nen hebel am lenker und das gefährt ist steif wie mein harter! da bewegt sich nix, aber auch rein gar nix! wobei ich ehrlich gesagt nicht die vergleichswerte habe. wollte auch immer den Fox RP23 drin, aber man sagt, liest und hört, der von scott selbst entwickelte dämpfersystem ist inzwischen völlig ausgereift und voll entwickelt. da gibts wohl nix zu verbessern. Scott stand vorher nie auf meiner Watch-list, da ich dachte: teuer. aber ich wurde eines besseren belehrt.

Hinsichtlich der bremsen...ich wieg 90kg und die müssen erst einmal angehalten werden wollen.....hab ich ausprobiert und geht mit einem finger! da quietscht nix, wackelt nix. aber ich habe da auch keine vergleichswerte, da ich nicht wie viele hier gleich mehrere bikes mein eigen nenne, oder mir 2x im jahr ein neues modell kaufe.
 
Das Stumpjumper hat ja den FOX Triad drin, da gibt's halt 3 Stellungen. Offen, Pro Pedal und Lockout, allerdings gibt's das nicht vom Lenker aus bedienbar.

Bei den Bremsen fand ich die Oro am Radon wesentlich bissiger, allerdings
ist das bei einem Test auf Asphalt schwer zu beurteilen, was im Gelände evtl.
auch besser dosierbar ist.
Wichtig ist natürlich auch das es nicht quietscht und wackelt.

Vielen Dank für deinen Rat.

Ich werd mal schauen wie das Scott preislich ausschaut. Ich wollte max 2000 EUR ausgeben.
 
Wow, Spitzenpreis inkl. TALAS. Mal sehen wo ich in der Nähe nen Scott-Händler auftreiben kann.

Ich hab gesehen, das Scott hat auch 3 Stellungen für den Dämpfer.
 
Hey Marky1,

ich fahre das Stage. Die Talas ist ein Traum. Innerhalb von 5 sek. ist sie wärend der fahrt abgesenkt und blokiert. Ich senke sie vor fast jedem steilen Anstieg ab. Blokieren ist nicht immer nötig. Den Dämpfer (Fox rp23) am Hinterbau kann ich blokieren. Klettern tut das Ding perfekt! Den 105'er Vorbau habe ich jetzt gegen einen 75'er getauscht. Der 105'er fühlte sich ein bischen lang an und runter solls mehr Spaß machen als rauf. Wie es sich jetzt bergauf anfühlt, werde ich am kommenden Wochenende wissen. Ich kann nur sagen dass ich für mich das perfekte MTB gefunden habe. Ich fahre am liebsten enge schnelle Trails. Sprünge dürfen auch dabei sein. Wobei ich es da nicht übertreibe. Ist eben kein Freerider. Aber das Stage hat alles mitgemacht. Und anschließend wieder hoch ist absolut kein Problem. Auch wenn es schnell gehen soll. Bisher kann ich nur sagen dass ich extrem begeistert bin von dem Rad!!!!

Ach ja, zu Euren Bedenken von wegen Versandrad. Wenn Eure "Dealer" Euch die Bikes nicht reparieren wollen, dann würde ich den Shop wechseln!

Gruß, bodymilk
 
Vielen Dank,

für deine Meinung. Ich hab mich mittlerweile für das Stumpjumper entschieden, irgendwie hat mich der Hinterbau, das Handling und die Allround-Geometrie überzeugt.
Ich bin ebenfalls begeistert.

Allerdings hab ich das Ding noch nicht in sehr engen Spitzkehren testen können, es hat nämlich einen recht langen Radstand 1,15m in L.

Steile Anstiege gehen ohne Absenken der Gabel. Man hat Bergab dafür vorne 20mm Federweg weniger.

Und der Umschalter des Dämpfer's ist am Stage besser zu erreichen.

Nichts desto trotz bekommt man bei Radon sehr viel Rad, für wenig Geld.

Gratulation zum neuen Bike. Ist mit Sicherheit auch'ne sehr gute Wahl.

Eigentlich bin ich eher der CC/Tour-Fahrer. Mit Sprüngen ist alleine wegen meines Rücken's nicht mehr zu empfehlen.


Gruß


Marky
 
Hallo zusammen,

ich steh auch vor dem Kauf eines neuen MTB und interessiere mit fürs Stage. Ich fahr überwiegend Touren, auch mal mit mehr Steigungen und schönen Abfahrten. Ich denke bergab macht das Stage eine gute Figur. Mich interessiert also wie sich das Rad bergauf verhält. Wie kommt man bei steilen Steigungen rauf? Was ist mit langen Auffahrten? Wie angenehm/unangenehm ist die Sitzposition bergauf? Kann man den Dämpfer hinten und vorne komplett blockieren? Bringt das was? Würdet ihr mit dem Rad ne Alpenüberquerung machen? Wäre es in diesem Fall sinnvoll einen flacheren Vorbau zu montieren?
Ihr seht, ich hab viele Fragen und danke für euere Antworten!
Grüße, Andi
 
Hab ebenfalls ein Stage von Radon und zwar das 7.0
Fährt sich super! Die Absenkung vorne bringt RICHTIG was und die Sperre am Dämpfer hinten läßt das Rad sowas von nach vorne preschen wenn man reintritt.
Alles in allem ist es mit den umfangreichen Einstellmöglichkeiten (3 Stufen für Gabel, Lockout, Propedal am DÄmpfer mit 3 verschiedenen Stufen) so, als ob du mitten in der Fahrt das Fahrrad tauschst! Ich bin begeistert!
Das 7.0 is grad extrem billig zu haben. Die Ausstattung ist durchweg XT, auch Bremsen!
Und ein Radhändler der dir die Wartung macht ist wohl recht leicht zu finden.
Schließlich machen fast alle Läden Inspektionen auch für Bikes, die du nicht bei ihnen
gekauft hast. Und wenn jemand es aus Aroganz ablehnt ein "Versender Rad" zu warten, bitte. Man kann schließlich niemanden zum geldverdienen zwingen!!!

Gruß
Stefan
 
Ich bin auch froh an meinem Bike eine Talas zu haben, da bei steilen Anstiegen sofort das Vorderrad abhebt. Aber beim Bike meiner Freundin (Specialized Safire Comp) ist das aufgrund der Geometrie nicht nötig.
Es hängt also echt vom jeweiligen Rad und dessen Schwerpunkt ab, ob man die Absenkfunktion benötigt oder nicht.
 
Zurück