Radon Swoop 9.0 im Test: Volltreffer ins Schwarze

Radon Swoop 9.0 im Test: Volltreffer ins Schwarze

Das Swoop ist ein alter Bekannter des Bonner Versenders, doch erst Ende 2018 wurde eine 29"-Version des vielseitigen Enduro-Bikes vorgestellt. Das Radon Swoop 9.0 ist nicht nur ganz schön schwarz, sondern liefert auch satte 170 mm Federweg und bietet eine Ausstattung, die sich mehr als sehen lassen kann – für unter 3.000 €. Knapp vorbei oder Volltreffer ins Schwarze? Wir haben das Radon Swoop 9.0 getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Radon Swoop 9.0 im Test: Volltreffer ins Schwarze
 
Kenne zudem keinen der am Enduro einen 800mm breiten Lenker fährt weil das meistens einfach nur Quatsch ist. Es sei denn man will zwischen den Bäumen stecken bleiben. Da sind selbst die "schmalen" 780mm noch viel zu breit.
Dein Post ist Quatsch! Das sind persönliche Vorlieben. Wenn du einen schmalen Lenker brauchst um nirgends hängen zu bleiben dein Ding. Ich bin mit meinem 800er Lenker noch nirgends hängen geblieben. Würde dann aber auch erstmal mit den Schultern stecken bleiben ;-)
 
Das Probem ist, dass das Rad keine metrischen Dämpfer verträgt (somit kein RS SD) und das ist leider auch in meinen Augen ein Kritikpunkt.
Wundert mich ehrlich gesagt das die für das bike keinen SD von RS bekommen haben. Andererseits ist RS ja der einzige Laden, der Dämpfer nur noch mit den neuen Abmessungen verkauft. Alle anderen bieten ja noch immer alle Abmessungen an. Wie lange noch weiß natürlich keiner.
 
Dein Post ist Quatsch! Das sind persönliche Vorlieben. Wenn du einen schmalen Lenker brauchst um nirgends hängen zu bleiben dein Ding. Ich bin mit meinem 800er Lenker noch nirgends hängen geblieben. Würde dann aber auch erstmal mit den Schultern stecken bleiben ;-)
Träum weiter. Als ob du 80cm breite Schultern hättest.
 
Wundert mich ehrlich gesagt das die für das bike keinen SD von RS bekommen haben. Andererseits ist RS ja der einzige Laden, der Dämpfer nur noch mit den neuen Abmessungen verkauft. Alle anderen bieten ja noch immer alle Abmessungen an. Wie lange noch weiß natürlich keiner.

Zudem Vorteil des Non-Metric! Du kriegst günstiger mal einen anderen Dämpfer!
 
Ehre, wem Ehre gebührt! Krass, dass die so eine Austattung und ein Gesamtgewicht auf die Beine stellen, ist quasi ein durchdachtes Teilepaket mit gratis Rahmen dazu und der Funktioniert auch noch gut!!

Mich würde interessieren, ob das Hauptlager endlich mal eine durchgehende Achse hat. Bisher hatten eigentlich alle Radons zu kleine Lager und Schrauben für Hauptlager, die einfach in Alugewinde des Rahmen gehen, was nicht unbedingt der Dauerhaltbarkeit und Stabilität zuträglich ist. zudem sind 688 Lager für den Horstlink ein bisschen winzig.
Solange es aber keine gehäuften negativen Erfahrungen gibt, kann man das aber nicht dauernd hervorheben (was ich ja mache :lol:). Also: Danke für eure Testreihe und viel Spaß an alle Neukäufer, jetzt geht's etwas besser!
 
Klasse Test - ich hätte nur gedacht das es mehr Monstertruck mäßig unterwegs ist. (Kettenstreben / Federweg und 29)
Hört sich aber gegenteilig so an.
 
Klasse Test - ich hätte nur gedacht das es mehr Monstertruck mäßig unterwegs ist. (Kettenstreben / Federweg und 29)
Hört sich aber gegenteilig so an.

Na das man Kraft braucht um es um die Kurven zu zirkeln dank der 445mm Kettenstreben steht doch da.

Ansonsten ist es vom Lenkwinkel ja eher moderat!
 
Es sieht um Welten besser aus als das Slide, die Ausstattung ist mörderisch gut für den Preis und auch die Geo passt...trotzdem auch bei mir 0 "Will-haben Reflex". Es ist eben "nur" ein Radon.
 
Radon mach unglaublich viel richtig. Endlich mal ein Bike ohne diese schrecklichen Farbakzente am Rahmen. Das ist an den aktuellen Bikes zwar schon besser als früher, aber richtig schick können andere immer noch um Längen besser. Mit Schwarz macht man aber nix falsch. Schaut ganz gut aus. Dazu die Ausstattung bei dem Preis und wenn es dann noch wirklich so fährt, wie es im Test beschrieben wurde und eine gewisse Haltbarkeit gegeben ist, dann ist es vielleicht das Bike mit dem aktuell besten Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Irgendwie sieht dieses Bike so aus wie es sich warscheinlich auch fährt. Viel zu lang und zu langweilig auf dem Trail. Will denn heutzutage niemand mehr mal nen bisschen Airtime sammeln? Ich meine 29er hin oder her aber das Bike hört sich nach einem ziemlichen Lkw an, der zwar schnell ist aber sehr ungern mal irgendwo in die Luft geht. Ich finde das sollte man schon mal testen wie sich das Bike springt. Dazu steht im Test ziemlich wenig und auch die Testprofile lassen in der Hinsicht ziemlich zu wünschen übrig...
 
Ich kann mir vorstellen wie hart 2 der 3 Tester mit 73kg bei einer Körpergröße von 183cm abgehen... bzw. haben die überhaupt Muskeln?
 
Ich meine 29er hin oder her aber das Bike hört sich nach einem ziemlichen Lkw an, der zwar schnell ist aber sehr ungern mal irgendwo in die Luft geht. Ich finde das sollte man schon mal testen wie sich das Bike springt. Dazu steht im Test ziemlich wenig und auch die Testprofile lassen in der Hinsicht ziemlich zu wünschen übrig...

Wer springen kann, der springt auch mit nem 29er gut - zeigen übrigens andere Tests von @mtb-news ganz deutlich.
 
Ich kann mir vorstellen wie hart 2 der 3 Tester mit 73kg bei einer Körpergröße von 183cm abgehen... bzw. haben die überhaupt Muskeln?

Ohja, können bitte jetzt Räder nur noch von Fahrern mit anständiger Plautze getestet werden? Inkl. einem Einfedertest auf dem Bikepark Parkplatz. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Was habt ihr eigentlich immer mit eurem "will haben effekt"? Bikes die diesen Effekt haben haben in der Regel auch den Effekt "extrem teuer" und "kann ich mir eh nicht leisten".
 
Ehre, wem Ehre gebührt! Krass, dass die so eine Austattung und ein Gesamtgewicht auf die Beine stellen, ist quasi ein durchdachtes Teilepaket mit gratis Rahmen dazu und der Funktioniert auch noch gut!!

Mich würde interessieren, ob das Hauptlager endlich mal eine durchgehende Achse hat. Bisher hatten eigentlich alle Radons zu kleine Lager und Schrauben für Hauptlager, die einfach in Alugewinde des Rahmen gehen, was nicht unbedingt der Dauerhaltbarkeit und Stabilität zuträglich ist. zudem sind 688 Lager für den Horstlink ein bisschen winzig.
Solange es aber keine gehäuften negativen Erfahrungen gibt, kann man das aber nicht dauernd hervorheben (was ich ja mache :lol:). Also: Danke für eure Testreihe und viel Spaß an alle Neukäufer, jetzt geht's etwas besser!
Wollte gerade nachfragen weil oben schon erwähnt, waren denn die "kleinen Lager" überhaupt schon mal problematisch oder ist das nur so eine Laien-Ding?

Ohja, können bitte jetzt Räder nur noch von Fahrern mit anständiger Plautze getestet werden? Inkl. einem Einfedertest auf dem Bikepark Parkplatz. Danke
Was? Wo? Ich hätte Zeit! ;)

Wenn ich mir die 45kg-Kids hier ansehe und wie die abgehen... Es müssen nicht immer gut 90kg :( sein.

Ich finde das Rad super sexy, auch wenn Radon drauf steht oder gerade deswegen. Ich steh auch einfach auf Schnäppchen.
Leider bin ich in dem Federwegsbereich vergeben, würde aber sau gerne mal drauf sitzen.
 
Mein Strive hat im Horstlink auch Micro Lager und trotz viel fahren und keiner Pflege, sind sie jetzt in der fünften Saison immer noch sauber am Laufen. Ich frage mich eher, wie es um die Lager im Rahmen steht.
 
Ich kann mir vorstellen wie hart 2 der 3 Tester mit 73kg bei einer Körpergröße von 183cm abgehen... bzw. haben die überhaupt Muskeln?
Entspricht ziemlich genau Größe und Körpergewicht von Martin Maes. Der hält ja bekanntlich auch immer alles auf in der Abfahrt.
 
Wollte gerade nachfragen weil oben schon erwähnt, waren denn die "kleinen Lager" überhaupt schon mal problematisch oder ist das nur so eine Laien-Ding?

Laien-Ding, das ist die perfekte Wortwahl :daumen:
An den Gelenkspunkten vom Swoop, wo damlas der Laienspruch aufkam, kann sich so mancher Nobelhersteller eher mal ein Beispiel nehmen ;)

G.:)
 
Ich kann mir vorstellen wie hart 2 der 3 Tester mit 73kg bei einer Körpergröße von 183cm abgehen... bzw. haben die überhaupt Muskeln?

Bei 1,83m und 73kg klappern wohl eher die Knochen beim fahren. Von einer plautze ist man da noch meilenweit entfernt.

Was habt ihr eigentlich immer mit eurem "will haben effekt"? Bikes die diesen Effekt haben haben in der Regel auch den Effekt "extrem teuer" und "kann ich mir eh nicht leisten".

Vielleicht weniger fressen, dann hat man auch genug Kohle für teure Bikes :D
 
Zurück