Radon ZR Team 6.0 vs. Canyon Yellowstone 4.0

Registriert
24. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

ich suche eine brauchbaren, Zweirädrigen Untersatz für den kleinen Geldbeutel, bis max. 650 Euro.

Ich bin absoluter Laie und habe deshalb von Ausstattung, Komponenten und allem was zu einem Fahrrad gehört so gut wie keine Ahnung.

Anforderungen sind Touren auf Straßen sowie viel Berg und Talfahrt durch den (Thüringer) Wald.

Nach vielem Suchen und noch mehr Fragezeichen in meinem Kopf bin ich auf folgende beiden Fahrräder gestoßen:

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3001

und

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-6-0_id_21545_.htm

Meine Frage ist simpel. Welches der beiden Räder ist besser (und warum)?

Fall jemand einen besseren Vorschlag in der Preisklasse hat bin ich natürlich nicht abgeneigt.



Grüße,
Chris
 
Moin !

Ist Dir klar, daß Du ein Radon ZR Team zur Zeit nicht neu bei Radon (Bike-Diskount) kaufen kannst, da ausverkauft?

Gruß
Sam
 
Servus,

ja, habe ich gesehen. Allerdings habe ich es nicht super eilig und es muss ja nicht auf ewig ausverkauft sein (oder haben die Produktionsstop?)?

Geht auch darum überhaupt mal einen groben Überblick über die ganzen Teile und Co. zu bekommen.

Ich hab mir überlegt das es auch möglich wäre bis 750 Euro zu gehen und war dann heute beim Fahrradhändler in der Nähe (gibt leider viel zu wenig hier). Der Hat mir für den Preis das Haibike Power RX empfholen....ist das berechtigt?

http://www.haibike.de/produkte_detail_de,744,12695,detail.html


Würde mir ja gerne das Copperhead 3 holen, aber 999Euro ist etwas viel bzw. weiß ich nicht ob sich das für mich als Quasi Anfänger lohnen würde. Wie man so schön sagt wer noch kein Porsche gefahren ist, wird nichts gegen seinen 5er BMW sagen :D....nur das es bei Fahrrädern irgendwie 10x schlimmer ist zu wissen was gut/schlecht ist :D.
 
Wenn du dir ueberlegst mehr auszugeben kannst du dir auch das Radon ZR Race 6.1 anschauen, das ist heute und morgen 100 EUR reduziert, prinzipiell ein gutes Angebot. Ansonsten nehmen die sich nicht viel, das Canyon hat bessere Bremsen, das Radon bessere Laufraeder und Antriebskomponenten. Vor allem die Alivio Shifter am Canyon wuerden mich stoeren.

Zu dem HiBike: Da ist eigentlich alles schlechter als am Radon und es ist teurer. Die Gabel und Bremsen sind crap, der rest halt so lala.
 
Gutes Angebot ja, aber dafür müsst ich noch mal bis Mitte Juni warten um das Geld zu haben (will nicht finanzieren). Für ein Fahrrad stehen mir deshalb momentan max. 850€ zur Verfügung. Für den Preis hat mir noch ein anderer Fahrradhändler das Cube Acid 26 angeboten.

http://www.cube.eu/hard/cross-country/acid-26/

Das gefällt mir eigtl. recht gut und ist glaube ich gar nicht mal so übel?

Der Händler selbst ging sofort auf 820€ runter ohne das ich nachfragte. Beim Nachfragen bei mehreren Versandhäusern bekam ich noch ein weiteres Angebot: 800€ inkl. Versand.

Jetzt werde ich den morgen noch mal besuchen und fragen ob er bei dem Preis mit hält und für 800 Verkauft.

Was mein ihr? 800€ (Listenpreis 849€) ist ganz okay oder?
 
als gabelgeschädigter gebe ich dir einen guten rat

kauf dir das radon 7.0 mit der reba
ja es ist ausverkauft
ja du musst warten
aber du wirst die gabel lieben weil du sie mit einer pumpe )kostet 20eu)
an dein gewicht anpassen kannst.
ich hatte vorher ein rad mit ner dart ) ist die liga wie die xc) und ich bin froh jetzt eine bessere gabel zu haben

außerdem geht bei radon ab august die rabattsaison los
 
Ich finde das cube klingt gut. Aber ganz ehrlich, wenn du es online kaufst dann nimm lieber ein canyon/Radon für 800€. Und wenn du wert auf Händler Anbindung legst ist das cube schon ok für den Preis. Du hast dir leider einen blöden Zeitpunkt zum bike kauf ausgesucht. Im Winter geht das oft deutlich günstiger... Aber das bringt dir jetzt auch nichts.

Welche Größe brauchst du eigentlich?
Das bike ist für 800€ auf jedenfall, wenn verfügbar, besser als das cube:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3002
 
Tja, klingt ganz nach mir, immer Pech ;D

Danke für deine Meinung zum Fahrrad. Auf der Canyon Seite habe ich mal nach dem von dir vorgeschlagenen Yellowstone geschaut und - wie zu erwarten, weil ja immer Pech - meine Größe ist nicht mehr vorrätig. Laut Rechnung benötige ich ein 20" Bike was leider schon für die gesamte Saison ausverkauft ist.
 
Die frage wäre nun für was du das Rad eigentlich explizit einsetzen willst? Wenn du nur Stadt, radweg und waldautobahn fährst wäre das cube vom Händler evtl schon ausreichend.

Hast du evtl schon ein Rad welches dir diese Saison noch genügen würde? Wenn ja, würde ich meinen kauf eher auf das nächste Jahr verschieben. Dann hast du was mit Potenzial für mehr als das oben genannte.
 
Das ist hier in der Gegend sehr gemischt was die Wege angeht. Oft sind es aber eher unbefestigte, weniger breite Wanderwege mit Berg und Talfahrt (relativ Naturbelassen, die Umgebenden Wälder), welche ich entsprechend auch fahren will. Dabei sind aber keine wirklich steinigen/felsigen Wege. Dazu aber auch viel Straße/Radweg. Es sind aber keine Hardcorestrecken dabei wo man ein Fully bräuchte. Streckenlängen so zwischen 20-60km pro Tour.

Vor mehreren Jahren hatte ich mal eines durch meine Verwandschaft, welches es dann aber nach mehreren Jahren entschärft hat. Seit dem sind ca. 4 Jahre vergangen, in denen ich nicht mehr dazu kam mir ein neues zu kaufen (Zeitmangel wegen Ausbildung und anderem wichtigen Kram). Das hat nun aber endlich ein Ende und so wird es dringend Zeit für ein neues. Noch ein Jahr bzw. wie zest geschrieben bis August warten möchte ich wirklich nicht mehr.
 
Also in deinem Fall würde ich wohl eher mein Budget etwas anheben damit du ein Rad mit Luftfederung bekommst oder einfach noch bis zur nächsten Saison warten.
 
Wo liegt denn der signifikante Unterschied zwischen Stahl- und Luftfederung, dass du mir dazu rätst noch zu warten bzw. mehr Geld auszugeben?


So wie ich das bisher mitbekommen habe, eigentlich nur darin das die Luftfederung einstellbar ist auf die eigenen Bedürfnisse bzw. auf das eigene Gewicht oder man die Geschwindigkeit des Ausfederns selbst bestimmen kann.

Dagegen sind die Stahlfedern wesentlich wartungsärmer und haben laut mehrere Meinungen ein besseres Ansprechverhalten. Wiegen dafür aber auch mehr und sind nicht an die eigenen Bedürfnisse anpassbar.

Im Prinzip haben beide Vor- und Nachteile (die ich als absolut Laie eh nicht alle kenne) und es ist eher Geschmacksache was man den braucht/haben will.

Wenn ich damit jetzt vollständig daneben liege bitte ich um Aufklärung, da ich wie gesagt Anfänger bin :)


Grüße
 
Ich rate dir nicht grundsätzlich zu Luftfederung sondern rate grundsätzlich von billigen stahlfedergabeln ab. Meine Erfahrungen mit so billigen gabeln sind halt nicht so toll gewesen. Ob sie für deine Bedürfnisse ausreichend sind kannst du eigentlich nur bei einer Probefahrt feststellen. Fahr doch das cube mal ausgiebig probe, und dann fährst du nochmal eines mit Luftfederung (anständig eingestellt natürlich) probe und entscheidest dann was du brauchst und was nicht.
 
Ups, stimmt. Ich hab das solo air voll überlesen. Ich kenne die nur als coil. :banghead:

Dann fahr das cube mal probe und nimm es wenn du es dir zusagt.
 
:D

Jetzt war ich schon selbst verwirrt nach dem Kommentar von cebo. Dachte das "Solo Air" ist irgendwas anderes :D.

Ist aber schon komisch. Bei sämtlichen Händlern wird das Cube mit Solo Air beworben, aber auf der SRAM Seite gibts die XC32 nur mit TK ohne extras wie Motion Control und Solo Air.

Scheint wohl eine Art Sonderanfertigung nur für das Cube zu sein?
 
Wer weiß, vielleicht noch relativ neu (steht ja auch Modelljahr 2014) und deshalb noch nicht weit verbreitet. Aber alle Fahrrad und Online Händler können sich ja nicht irren :D

Was das Probefahren angeht (hätte ich bald vergessen zu erwähnen) bin ich das Cube Attention 26 probegefahren. Das Acid 26 hatte er gerade nicht im Laden (auch nicht in der 25km entfernten Zweigstelle), könnte es aber ohne Probleme bestellen. So konnte ich aber zumindest schon einmal bezüglich der Geometrie gucken ob das Fahrrad in 20" zu mir passt.

Bin zwar nur 2 Stunden gefahren, konnte mich aber eigentlich nicht beklagen. Da hat auch die im Attention verbaute Stahlfeder ihren Dienst getan. Das Acid ist dann noch mal etwas hochwertiger, daher denke ich gibt es da keine Probleme.

Ist zwar ein harter Verhandlungspartner, der sich von allem völlig unbeeindruckt gibt, trotzdem ging er dann darauf ein: 810 Euro + brauchbarem Bügelschloss von einem der bekannten Marken. Das sind dann 60-80 Euro gespart. Hab Ihm gesagt ich melde mich am Montag und sage zu bzw. ab.

Denke auch mal das ich es dann nehmen werde. Preis ist in Ordnung und ich habe direkt eine Händleranbindung. :)
 
Wunderschönen guten Tag alle,

hier noch mal um das ganze abzuschließen. Inzwischen ist mein Acid 26 angekommen und ich fahre seit ein paar Tagen. Ein paar kleine Startprobleme gab es dann doch, so musste die Gangschaltung noch mal neu justiert werden und morgen werden die eigentlich neuen Bremsbelege hinten ausgewechselt weil die kaputt sind (Transportschaden oder ähnliches). Aber das sind ja keine unlösbaren Probleme und kosten mich nichts weiter als ein Besuch bei meinem Händler.

Auf jeden Fall bin ich sonst sehr zufrieden mit dem Bike. Jetzt weiß ich auch was zichl damit meint, er würde sich nur noch Luftfedergabeln kaufen. Man(n) gewöhnt sich schnell daran und will es nicht missen :D.

Ansonsten bin ich preislich wie gesagt bei 810 Euro gelandet. Dazu gab es gratis ein Schloss von Trelock im Wert von ca. 30-40 Euro. Das ist zwar nur ein Stufe 3 Schloss, reicht jedoch erstmal für meine Anwendungszwecke, wo das Fahrrad eh nur selten und nicht lange allein gelassen wird.

Gespart habe ich also etwa 9%, womit man durchaus zufrieden sein kann.

Ich danke noch mal allen am Thread Beteiligten für die Hilfe.


Bikergruß,
Chris
 
Hat dann doch Dank der Schichtarbeit etwas länger gedauert mit den Bildern, nun aber hatte ich endlich Zeit und sie sind da. Ich hoffe es gefällt:)



















 
Die Reba ist auch kein Allheilmittel, gut, aber ein Bike ist viel mehr als nur der Faktor
Gabel & Parts, vorallem auf den Rahmen & dessen Qualität kommt es an.
Der ZR Team Rahmen ist Crap, weil 08/15, besser ist der ZR Race Rahmen,
Canyons Grand Canyon AL Rahmen ist auch nett - jedenfalls in der 1k EUR Klasse.
Und Cube's kauft man eigentlich nur wg. der Optik, jedenfalls in der 1k Klasse -
den die Rahmen, wie z.B. der LTD Pro wiegt alleine schon in 18" satte 1859gr. laut
H&S Bike Discount, und ist damit echt sackschwer, jedenfalls im Vergleich zu dem
ZR Race oder erst recht dem Grand Canyon AL Alurahmen. Solche Bleirahmen
anno 2013 braucht kein Mensch mehr. :) Hier in der Gegend fährt wegen der Bling
Optik auch fast jeder nur Cube...Geschmackssache.

Bitte bedenken, die Parts tauscht man eh im Laufe der Zeit, der Rahmen bleibt,
was bringt es wenn man ein paar XT "BlingBling" Teile hat, aber die Basics
wie Rahmen & LRS nicht stimmen...manche Hersteller sparen auch 2013
noch am Laufradsatz, und verbauen so einen Alexrims EN24 Felgenmist
oder -Konsorten.
 
Zurück