Räder vergleich / Pioneer

Registriert
12. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte mir in der nächsten Zeit ein Fahrrad kaufen, wobei ich schon eher den sportlichen Gedanken dabei habe. Dabei habe ich mich für die Crossbike-Variante entschieden.

Da ich leider aber nicht so große Erfahrung mit den ganzen Komponenten an einem Rad habe, wollte ich euch bitten mir dabei zu helfen und mir mal ein paar Tipps zu den u.a. bikes zu geben.

Ich bin bei meiner Suche auf 2 Fahrrädern gestoßen. Beide von
Pioneer-Bikes - soll ja eigentlich ne Edel-Schmiede sein. (?)

1. Bike - Crossbike Pioneer Harvard
http://www.fahrrad.de/fahrrad.php/cPath/1_17/products_id/71

2. Bike - Crossbike Pioneer Country DSC
http://www.fahrrad.de/fahrrad.php/cPath/1_17/products_id/72

Das erste Bike würde mir vielleicht schon reichen. Allendings reizt mich das 2.!
Würde es sich lohnen, mehr zu investieren oder ist der Unterschied zu gering?

Danke für eure Hilfe - ich hoffe ich kann hier einiges
an Wissen mit nehmen :)

Grüße
Tino
 
laß die finger von beiden! pioneer ist keine edelschmiede sondern billigste massenware aus taiwan! mehr nicht!

das erste modell ist eh der reinste hohn, da sind außer dem XT schaltwerk als blenderteil nur billigste komponenten verbaut die nix taugen, dir den spaß vermiesen und nach recht kurzer zeit den geist aufgeben werden! wenn du 500€ unbedingt loswerden willst dann gib sie mir, da sind sie sinnvoller angelegt :D :p also, finger weg von dem ramsch!

das zweite bike geht in die selbe richtung wie das erste: hier stimmen zwar die SCHALTkomponenten (auf die bezieht sich auch der angebliche kauftipp der mountainbike, nicht auf den ganzen bock!! :aufreg: ) und bremsen aber die anbauteile und vor allem der rahmen taugen auch nichts. zudem ist der billigste aller billigen DNM dämpfer drin. ich frag mich außerdem wozu die leute bitte bei einem crossbike ein fully brauchen? unnötiges gewicht, unnötig viel lager, teurer, schwerer und anfälliger gegen defekte. außerdem bringt es keine fahrvorteile sondern schluckt eher ne menge energie, passt eben nicht zum einsatzbereich eines crossbikes!

wenn du preislich in die mitte gehst und auf www.stevens-bikes.de nach dem x7 gents schaust, dann hast du ein gutes bike mit kpl! LX ausstattung für grade mal 800€ und da wirst du dann auch deinen spaß dran haben :daumen:
 
Wow, super schnelle Antwort! Goßes Lob dafür - find ich echt spitze :)

Das war ja mal nen vernichtendes Urteil. Aber gut zu wissen!!
Stevens schaut nicht schlecht aus. Ich hatte heute auch mal das

Steppenwolf Tao FS vor Augen:
http://steppenwolf.picturemanagement.de/bikes.php?method=trekking&category=trekking

Aber da habe ich wieder keinen Stich bei den Komponenten gesehen - sprich konnte es nunmal nicht einschätzen.

Ich werde mich mal bei Stevens umschauen und dann gebe ich nochmal bescheid. Das x8 schaut auch nicht schlecht aus.

Noch was: Ich möchte mir einen Aufleger vorne auf den Lenker bauen. Ist jetzt nicht abwägig bei einem Crossbike, oder? (Möchte halt wirklich nen paar Kilometer ratzen)

Danke!
Gruß
Tino
 
nun ja, den aufsatz kannste schon ranmachen, sieht halt sehr.... gewöhnungsbedürftig aus. aber wenn du damit besser fährst, nur zu. schönheit liegt ja im auge des betrachters :p

das stw. tao ist schon ne andere liga, auch preislich, da zahlst du halt für vergleichbare ausstattung ggü dem stevens das doppelte und hast "nur" die HR federung als mehrwert.

wie gesagt, beim crossbike brauchst du wirklich kein vollgefedertes bike, da kommen einfach net solche stöße durch (vom einsatzgebiet her gesehen) daß sich vollfederung auch nur annähernd lohnen würde. das ding schluckt dir dafür ne menge energie und wenn du schon nen schlaflenker ranmachst wirst du wohl längere strecken auf der straße fahren wo du a) eh keine HR federung brauchst und b) die energie sicher nicht in deinen hinterbau sondern in vortrieb stecken willst

von daher: nimm auf alle fälle ein bike nur mit federgabel!
 
Hey Sharky,

ich war gerade mal in meinem Fahrradladen nebenan - nen Triathlonshop - und habe mir da mal nen paar Bikes angesehen.

Nach einer Weile bin ich dann beim Trekking-Bike Cross von Cube hängengeblieben. Macht anscheinend nen guten Eindruck. Preis liegt bei 990 Euro. Was mir auch wichtig war, war das ich die Gabel feststellen kann.
http://www.cube-bikes.com/bikes/trekking/cross.html

Könntest du mal schnell über die Daten fliegen und mir mal deine Meinung im Vergleich zum x7 oder x8 von Stevens sagen?
http://www.stevensbikes.de/index.php?bike_id=31&bike_name=X-7 Gents&mode=Spezifikationen

Danke, bist echt ne riesen Hilfe!
Grüße
Tino
 
net sharky, aber polo!
preislich und von der ausstattung liegt das cube halt in der mitte!
was mir an den stevens etwas besser gefällt ist die homogenere ausstattung.
egal welches, du machst in meinen augen wenig falsch. ich würde so oder so zur felgenbremse greifen, weil sie unkomplizierter ist.
 
Hier mal ein paar Info´s zum Thema Pioneer Mountainbikes. Oft lese ich hier das Pioneer runtergemacht wird. Also erstens habe ich mir das "Code Red DSC" gekauft und bin rundum zufrieden. (Super Bike) und zweitens sollten sich alle Kritiker mal das hier durchlesen:

Tobias Würth schrieb am 22. Mai. 2004 bei www.idealo.de, Zitat:

"......... Folgendes ist interessant zu wissen: Pioneer wird komplett und ausschliesslich in Deutschland (Cloppenburg) bei Derby Cycle hergestellt. Derby Cycle ist einer der grössten deutschen Fahrrad Hersteller und baut u.a. folgende Marken: Kalkhoff, Univega, Focus, Raleigh, Diamondback und viele mehr. Jetzt kommt aber ein echter Hammer. Auch alle Radon Bikes werden von Derby Cycle gebaut. Anfangs hatte ich es nicht geglaubt aber es stimmt tatsächlich. Sogar dieselben Rahmen werden verwendet. Ich habe meinen Viergelenker Pioneer Race DSC mit denen von Radon verglichen. Es ist tatsächlich derselbe Rahmen. Ich kann nur sagen, dass mein Fahrrad vom Preisleistungsverhältnis her bombastisch ist. Komplette XT 2004 Gruppe, Viergelenker Rahmen mit Rockshox Dämpfer und Gabel mit Lockout. Ich kann nur sagen, dass fahrrad.de meinen Erwartungen mehr als erfüllt hat und ich die Firma jedem empfehlen würde, der ein ordentliches Rad zum guten Preis sucht und kein verrückter Profi ist, der 3000 Euro ausgeben will."
Nachzulesen:
http://www.idealo.de/preisvergleich/ShopMeinung/8341.html
 
Man sollte nicht alles glauben was man liest. Kann schon stimmen, aber wer weiss das. Sowas weiss man erst genau, wenn man selber nachforscht. Vielleicht werden die bikes ja hier hergestellt (im Sinne von Zusammenbau). Das ist eigentlich die einfachste Art Werbung für sich zu machen: in irgendwelchen Foren o.ä. für die Produkte seiner Firma werben (natürlich sollte man dann nicht bei seiner Beschreibung oder sonst wo erwähnen, dass es der eigene Konzern ist).

Um zum Thema zurückzukommen: sharky und polo haben meines Erachtens bereits alles gesagt, was gesagt werden sollte.
 
@ abuleh:
Schön, was Du da so alles gefunden hast.

Ändert das aber irgendetwas an dem was Sharky gesagt hat? Macht das die Ausstattung der Räder aus der Auswahl homogener? Werden dadurch die reißerischen Anpreisungen relativiert, wird dadurch aus einem XT-Blender-Schaltwerk eine komplette XT-Gruppe?
Ich finde es ja echt toll, dass Du mit Deinem Rad zufrieden bist. Ich habe auch einen Kinesis-Rahmen und kein Rotwild.

Aber darum ging es in der Fragestellung eigentlich nicht, oder? :eek:

Es ging nach meinem Verständnis darum, dass fightbulc ein Rad mit einem bestimmten Anforderungskatalog gesucht hat. Und das wird durch die beiden Räder aus der Auswahl nun mal wesentlich schlechter erfüllt als von den vorgeschlagenen Stevens oder Cubes.


Gruß Geisterfahrer
 
abuleh schrieb:
Hier mal ein paar Info´s zum Thema Pioneer Mountainbikes. Oft lese ich hier das Pioneer runtergemacht wird. Also erstens habe ich mir das "Code Red DSC" gekauft und bin rundum zufrieden. (Super Bike) und zweitens sollten sich alle Kritiker mal das hier durchlesen:

Ich dachte die machen HiFi-Equipment :lol:
Lass blos die Finger davon. Wenn ich dass schon lese: Lenker Downhill Aloy....
 
Hallo Leute,

also danke erstmal für die vielen Antworten. Habe mich auch mittlerweile für etwas völlig anderes entschieden, da ich es von meinen Kumpels abhängig gemacht habe. Und da die alle ein MTB Fully haben und wir ja auch Touren vorhaben, habe ich mich dort umgeschaut.

Kurzum: ich habe mir das AMS COMP von Cube zugelegt. Ausstattung wie folgt: http://www.bikerstreff.de/Bikes/Cube/CubeFully/AMScomp.htm

Habe die Hayes HFX-9 und als Gabel die Skareb.
Listenpreis: 1699 Euro
Ich habs für 1480 Euro bekommen. Also hab ich zugeschlagen :)

Bin sehr zufrieden mit dem Bike. :daumen:

Grüße
Tino
 
abuleh schrieb:
Hier mal ein paar Info´s zum Thema Pioneer Mountainbikes. Oft lese ich hier das Pioneer runtergemacht wird. Also erstens habe ich mir das "Code Red DSC" gekauft und bin rundum zufrieden. (Super Bike) und zweitens sollten sich alle Kritiker mal das hier durchlesen:

Tobias Würth schrieb am 22. Mai. 2004 bei www.idealo.de, Zitat:

"......... Folgendes ist interessant zu wissen: Pioneer wird komplett und ausschliesslich in Deutschland (Cloppenburg) bei Derby Cycle hergestellt. Derby Cycle ist einer der grössten deutschen Fahrrad Hersteller und baut u.a. folgende Marken: Kalkhoff, Univega, Focus, Raleigh, Diamondback und viele mehr. Jetzt kommt aber ein echter Hammer. Auch alle Radon Bikes werden von Derby Cycle gebaut. Anfangs hatte ich es nicht geglaubt aber es stimmt tatsächlich. Sogar dieselben Rahmen werden verwendet. Ich habe meinen Viergelenker Pioneer Race DSC mit denen von Radon verglichen. Es ist tatsächlich derselbe Rahmen. Ich kann nur sagen, dass mein Fahrrad vom Preisleistungsverhältnis her bombastisch ist. Komplette XT 2004 Gruppe, Viergelenker Rahmen mit Rockshox Dämpfer und Gabel mit Lockout. Ich kann nur sagen, dass fahrrad.de meinen Erwartungen mehr als erfüllt hat und ich die Firma jedem empfehlen würde, der ein ordentliches Rad zum guten Preis sucht und kein verrückter Profi ist, der 3000 Euro ausgeben will."
Nachzulesen:
http://www.idealo.de/preisvergleich/ShopMeinung/8341.html


habe die arbeitslosen bikegigantwerber gewechselt? :lol: :lol: :lol:
spass beiseite, aber meine mutter fährt auch mit einem deutschen produkt. sie ist mit ihrem hercules sehr zufrieden und fährt und fährt und :D

@fightbluc: gute wahl. damit wirst du auch bei größeren ambitionen eine menge spass haben. :daumen:

kh-cap
 
Zurück