Rätsel Schweiß!

Registriert
7. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Goldbach
Hi,

ich treibe seit einiger Zeit aktiv Sport und mir ist es immer noch ein Rätsel wie das menschliche "Kühlsystem" funktioniert, da manche Menschen mehr, andere weniger schwitzen..
Hier meine konkreten Fragen:

1. Warum schwitzen manche Menschen mehr und manche weniger? (bezogen auf die Ausdünstung in Form von Schweiß)
2. Sind Menschen, die mehr Schweiß bilden, also schon nach einer halben Stunde Sport ein komplett nasses T-Shirt haben (z. B.) - leistungsfähiger als Menschen die weniger schwitzen?
3. Haben Menschen die mehr schwitzen ein besseres Kühlsystem oder ist es egal wie viel Schweiß man aussondert?
4. Produziert man immer mehr/schneller Schweiß je fitter man ist?
5. Stimmt es, dass wenn man regelmäßig schwitz irgend wann nicht mehr so stinkt, da regelmäßig die "Schadstoffe" ausgestoßen werden und so weniger "auf lager" sind? Mir ist z. B. schon aufgefallen, dass meine schweißnassen T-Shirts nach dem Trocknen viel weißer sind wenn ich vorher länger nicht geschwitzt/sport getrieben habe..

Ich kam auf einige Fragen, da meine Mutter selbst bei starker Anstrengung nicht viel Schweiß bildet und man bei mir und meinem Vater die Schweißperlen in Gesicht, auf dem Rücken, an den Oberarmen usw. deutlich erkennen kann und nach einer Zeit läuft/tropft der Schweiß bei mir und meinem Vater nur so.. (erblich?) -- bei meiner Mutter (bei meinem Bruder übrigens genauso..) dagegen gar nicht..

Ich glaube das wärs erstmal... Jetzt seid ihr dran ;>
mfg
 
dAN1 schrieb:
1. Warum schwitzen manche Menschen mehr und manche weniger? (bezogen auf die ausdünstung in Form von Schweiß)
Ich würde das vom Körpervolumen und Muskelmassenmenge abhängig machen, die ja schliesslich Wärme produziert.
Bei mir ist es so, dass ich mehr schwitze, je mehr Flüssigkeit ich zu mir nehme.

2. Sind Menschen, die mehr Schweiß bilden also schon nach einer halben Stunde Sport ein komplett nasses T-Shirt haben (z. B.) leistungsfähiger als Menschen die weniger schwitzen?
:ka:
3. Haben Menschen die mehr schwitzen ein besseres Kühlsystem oder ist es egal wie viel Schweiß man aussondert?
:ka:
4. Produziert man immer mehr/schneller Schweiß je fitter man ist?
:ka:
5. Stimmt es, dass wenn man regelmäßig schwitz irgend wann nicht mehr so stinkt, da regelmäßig die "Schadstoffe" ausgestoßen werden und so weniger "auf lager" sind?
Das glaube ich nicht, da der üble Geruch erst durch das Zersetzen des Schweisses kommt. Durch Silberstreifen wird dies verhindert bzw. reduziert.
Ich bin auch auf die weiteren Antworten gespannt...
 
für den gerruch sind wie schon erwähnt bakterien verantwortlich die den schweiss zersetzen.
die schweissmenge die man absondert hat im wesentlichen 3 grosse einflussfaktoren.
1: fitness
es stimmt dass leute die viel sport treiben, schneller und unter umstädnen auch mehr schwitzen, weil das "kühlsystem" schneller auf die anstrenung reagiert
2: wasserhaushalt...wenn man schön am dehydriern ist, kann man noch so fit sein, schwitzt aber kaum noch ;)
3: umgebung...je wärmer und feuchter es um einen rum ist, desto mehr schwitzt man....tempoeratur is klar...je wärmer es is, desto mehr muss der körper gekühlt werden.
relative luftfeuchte erklärt sich aus der thermodynamik(stichwort dampfdruck, relative feuchte)...die wärmemenge die man durchs schwitzen, besser durch das verdunsten des schweiss' abgibt ist proportional der menge wasser die man los wird.
je nachdem wie viel wasser aber schon in der luft ist, die uns umgibt, kann diese unterschiedl. viel aufnehmen, wobei in der regel gilt das trockene luft mehr wasser aufnehmen kann, als sehr feuchte.
um die gleiche menge wasser jetzt aber los zu werden muss eben mehr wasser auf der haut vorhanden sein und so reaktionsfläche anbieten(einfaches beispiel...bis n glas wasser verdunstet ist dauerts ne weile, die selbe menge wasser aber auf n bettlaken gegeben welches im wind weht verundstet viel schneller)...entsprechend sind dann nicht mehr nur die arme und beine nass, sondern der ganze körper...da jetz beim sporteln der ein oder andere tropfen runterfällt bevor er verdunsten könnte, und es eben ungefähr proportional zur nassen fläche mehr tropfen die abkürzung nehmen, muss mehr nach geschoben werden

ob vielschwitzer leistungsfähiger sind...kann man so ohne weiteres nicht sagen, aber durch regelmässiges training, trainiert man auch sein "kühlsystem" und nach dem gleichen training ist man in der regel fitter als vorher, deswegen kann man wohl sagen dass wenn man mehr und früher schwitzt fitter ist, als vorher(es sei denn natürlich man hat grad fieber ;) ) aber anhand der schweissproduktion auf die leistungsfähigkeit zweier verschiedener menschen zu schliessen halte ich für unsinn

interessant wär zu wissen wie sich der mineralienhaushalt des körpers aufs schwitzen auswirkt
 
dAN1 schrieb:
Hi,


Ich kam auf einige Fragen, da meine Mutter selbst bei starker Anstrengung nicht viel Schweiß bildet und man bei mir und meinem Vater die Schweißperlen in Gesicht, auf dem Rücken, an den Oberarmen usw. deutlich erkennen kann und nach einer Zeit läuft/tropft der Schweiß bei mir und meinem Vater nur so.. (erblich?) -- bei meiner Mutter (bei meinem Bruder übrigens genauso..) dagegen gar nicht..

Ich glaube das wärs erstmal... Jetzt seid ihr dran ;>
mfg
Dann hat Dein Bruder wohl zuviel weibliche Hormone :) , denn Frauen haben im Unterhautgewebe wohl weniger Schweißdrüsen als Männer, da sie ja von der Evolution nicht zum schnellen Jagen sondern zum ruhigen Beerensammeln sowie Kinder und Feuer hüten geplant wurden!
 
dAN1 schrieb:
1. Warum schwitzen manche Menschen mehr und manche weniger? (bezogen auf die Ausdünstung in Form von Schweiß)

Individuell unterschiedlich.

dAN1 schrieb:
2. Sind Menschen, die mehr Schweiß bilden, also schon nach einer halben Stunde Sport ein komplett nasses T-Shirt haben (z. B.) - leistungsfähiger als Menschen die weniger schwitzen?

Nein, eher andersherum.

dAN1 schrieb:
3. Haben Menschen die mehr schwitzen ein besseres Kühlsystem oder ist es egal wie viel Schweiß man aussondert?

Nein/Ja

dAN1 schrieb:
4. Produziert man immer mehr/schneller Schweiß je fitter man ist?

siehe 2.

dAN1 schrieb:
5. Stimmt es, dass wenn man regelmäßig schwitz irgend wann nicht mehr so stinkt, da regelmäßig die "Schadstoffe" ausgestoßen werden und so weniger "auf lager" sind? Mir ist z. B. schon aufgefallen, dass meine schweißnassen T-Shirts nach dem Trocknen viel weißer sind wenn ich vorher länger nicht geschwitzt/sport getrieben habe..

Schweiß ist Gruchlos. Erst die zersetzenden Bakterien verursachen Geruch.
Das Weiße ist NaCl.

dAN1 schrieb:
Ich kam auf einige Fragen, da meine Mutter selbst bei starker Anstrengung nicht viel Schweiß bildet und man bei mir und meinem Vater die Schweißperlen in Gesicht, auf dem Rücken, an den Oberarmen usw. deutlich erkennen kann und nach einer Zeit läuft/tropft der Schweiß bei mir und meinem Vater nur so.. (erblich?) -- bei meiner Mutter (bei meinem Bruder übrigens genauso..) dagegen gar nicht..

siehe 1.
 
Hugo Zitat:
Zitat von Delgado

Nein, eher andersherum.





das ist FALSCH


Warum soll das Falsch sein???

Wenn ich mich jetzt mit nem untrainierten 100Kilo mann vergleiche und mit dem nen Kilometer joggen gehe, schwitzt der doch sicher mehr als, oder net???
 
du darfst nicht verschiene menschen mit einander vergleichen
wenn du untrainiert bist und ne runde joggen gehst schwitzt du sehr wenig.
wenn du danach trainierst und die selbe runde wieder joggen gehst wirst du deutl. mehr schwitzen wie beim ersten mal
 
Das ist klar!!!
ich dacht nur dass seine Frage allgemein ist. So nach dem Motto." Guck dir den an, so wie der Schwitzt muss der aber verdammt fit sein"
.. da stimm ich dann nicht zu!
 
was waere besser fuer die verdunstung: schweiss vom shirt aufgenommen und abgegeben oder schweiss verdunstet auf der haut?

welcher weg fuehrt den schweiss schneller weg ?
 
icke schrieb:
Dann hat Dein Bruder wohl zuviel weibliche Hormone :) , denn Frauen haben im Unterhautgewebe wohl weniger Schweißdrüsen als Männer, da sie ja von der Evolution nicht zum schnellen Jagen sondern zum ruhigen Beerensammeln sowie Kinder und Feuer hüten geplant wurden!


Klugschei§§ermodus an:
Die Evolution plant gar nix! Evolution bedeutet natürliche Auslese über lange Zeiträume.
Somit haben wohl wenig schwitzende Beeren-sammelnde Frauen etwas bessere Chancen bei der Fortpflanzung gehabt als schweißtriefende stark behaarte Exemplare... :eek:
Wohingegen gut trainierte, schnell und viel schwitzende Männer beim Jagen effektiver waren (und nicht so oft mit Hitzschlag umfielen) und anschließend aufgrund der fetteren Beute eher die wenig schwitzenden Beerensammlerinnen begatten durften... :love:
Klugschei§§ermodus aus.

Ansonsten hast Du natürlich Recht!!! :daumen:
 
@delgado
schweiß ist geruchlos? na ganz so würde ich das nciht stehenlassen. ich kenn frauen, die vergraben ihr näschen für ihr leben in männlichen (gewaschenen)achselhöhlen...warum wohl? :)
 
spOOky fish schrieb:
ich kenn frauen, die vergraben ihr näschen für ihr leben in männlichen (gewaschenen)achselhöhlen...warum wohl? :)

jo - beim schweißeln werden leckere sexualpheromone produziert... :D

es gibt ne nette neue studie die zeigen konnten das männliche homos auf die gleichen stoffe anspringen wie frauen, macht ja sinn, oder :daumen:

Wochenende... :D
 
Der Körper kann die Schweissmenge aber auch an die Umgebung anpassen. als ich in Indien angekommen bin, waren es so 44° C mit 100% Luftfeuchtigkeit. Die ersten 2 Wochen ist mir der Schweiss nur so am Körper runtergelaufen. Ich habe jeden Tag einen 5 Liter Kanister Wasser getrunken und war nur einmal täglich pinkeln :D

Der Körper lernt mit der Zeit aber, dass das Schwitzen bei 100% Luftfeuchtigkeit keinen nennenswerten Kühleffekt bringt (weil der Schweiss nicht verdunsten kann) und reduziert die Schweissmenge dann deutlich. Ist jetzt keine wissenschaftlich erwiesene Tatsache, aber mein Körper kann das anscheinend. :D
 
spOOky fish schrieb:
@delgado
schweiß ist geruchlos? na ganz so würde ich das nciht stehenlassen. ich kenn frauen, die vergraben ihr näschen für ihr leben in männlichen (gewaschenen)achselhöhlen...warum wohl? :)

ich koennt meine katze fragen, die gibt aber sowas auf sowas keine antwort. wenn nach ner tour mein shirt nass rumliegt, muss ich es auch vor ihr wegschnappen.

wenn ich auf den ruecken lieg und die arme nicht zusammenhalte, versucht sie immer mich abzuschlecken, wo ich geschwitzt bin.
 
Es gibt Tiere die ihre Kühlung auch ohne Schweißdrüsen im Griff haben .
( Schweine oder Hunde oder Elefanten )
Wäre der menschliche Organismus zur Temperatur-Regelung allein auf das Schwitzen angewiesen , gäbe es uns vieleicht nicht mehr .
Bei der Kälte-Abwehr hat der Körper auch verschiedene Möglichkeiten die Temperatur konstant zu halten . ( bei Männern allerdings erfolgreicher als bei Frauen )
 
Hugo schrieb:
is ja ekelhaft...was is dass den für ne katze? :lol:

ne schmusekatze :)

hatte das mal recherchiert, weils meine erste kitten ist. und das ist ganz normal. maennern sondern so nen stoff ab, den die katzen total high machen. wirklich, geht nur von maennerschweiss aus :)

gibts keine katzenhalter hier im forum?

einmal hat meine kitten auch meine radshorts und hemden aus dem staender gewuehlt und sich dann genuesslich dran gerieben.

auf meine birkenstock faehrt sie auch total ab ;)

und manchmal leckt sie mir auch die ohren ab. schon niedlich die kleine :)

10jzm5q5x5x4w.jpg
 
renato schrieb:
Wäre der menschliche Organismus zur Temperatur-Regelung allein auf das Schwitzen angewiesen , gäbe es uns vieleicht nicht mehr

An was für Mechanismen denkst Du denn? :confused: Sicherlich nicht an die Segelohren der von Dir bemühten Elefanten... :rolleyes:
 
das schwitzen is nebenbei bemerkt die leistungsfähigste lösung im tierreich, wenn auch nicht die sparsamste.
gibt kein anderes tier welches ne so hohe ausdauerleistung bringen kann wie der mensch in unsrer gewichtsklasse.(insekten oder vögel sind dann teilweise noch ne nummer härter)
selbst n pferd macht normalerweise schlapp wenns n marathon laufen soll, menschen hingegen sind wenn sie "normal"-trainiert sind dazu in der lage...stammt noch aus uhrzeiten als man(n) sich sein futter noch jagen(zu tode hetzen) musste
 
mein Kater (katze männlich) hat das auch immer gemacht, voll spitz auf schweiss und so.
vielleicht war er andersrum, na egal ;)

zum thema an sich: ich schwitze sehr schnell sehr stark.
auch wenn ich nicht wirklich "platt" bin, und noch stundenlang weitermachen könnte.
da kam aufm ergometer im studio schon mal vor dass ein hellgraues t-shirt nach dem absteigen dunkelgrau war. (nach nur 30 minuten bei relativ wenig leistung/puls)
 
Zurück