ragley blue pig

Registriert
22. Juli 2011
Reaktionspunkte
386
Ort
wien
hallo!
denke drüber nach mir ein allmountain hardtail aufzubauen, das ragley blue pig scheint ja ein ganz vernünftiger rahmen zu sein!
gabel wäre eine lyrik mit 160mm und u-turn absenkbarkeit. aufbau wäre hauptsächlich tourenmäßig mit abfahrtsspass sozusagen. klettern sollte es auf jeden fall können!
weiß aber nicht welche rahmengröße ich da brauch, da ich bisher eher rennrad und bmx gefahren bin!
bin 183 groß, schrittlänge weiß ich jetzt nicht, aber hab keine abnormal kurze oder lange beine!
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ue-Pig-X-Rahmen-2011-Swopout-blau::27294.html

gruß
 
Bin genauso groß und habe mich gerade für den 18" entschieden. Die "Länge" ist ja nicht so stark unterschiedlich, für mich wichtig war wg. der Schrittlänge das 18" Sitzrohr. Dann bin ich nicht auf eine 400er Sattelstütze angewiesen. Würde einfach mal beim Rennrad messen wie lang das Sitzrohr ist und wie lang du dort die Sattelstütze ausgezogen hast. Das gibt ein paar Hinweise für den Ragley Rahmen.
 
danke für das feedback...sollte es mal soweit sein wirds dann wohl der 17" rahmen...
je mehr ich mich umsehe dest mehr interessante rahmen finde ich aber. der on one sieht gut aus und hat eine vergleichbare geometrie. der cotic bfe gefällt mir auch, scheint jedoch durch den flacheren sitzwinkel sicher nicht so gut klettern zu können. geh ich da recht in der annahme?
ein allmountain rad mit absenkbarer gabel das nicht gut klettert wäre nun ja wirklich auch nix...
was meint ihr dazu...ihr leute die euch auskennt?
gruß
 
Flacher Sitzwinkel ist auf jeden Fall generell nicht gut zum Klettern, weil du dann tendentiell weiter hinten sitzt bzw. früher auf die Sattelnase rutschen musst. Durch Vorschieben des Sattels in der Klemmung kann man da aber auch noch üblicher Weise 1-2 cm korrigieren.

Ich hab mir, weil ich auch eine Lyrik verbauen wollte, gleich einen Ragley Bagger Rahmen rausgelassen. Das klettert auf jeden Fall sehr gut, so dass ich mir das U-Turn eigentlich hätte sparen können! Das Blue Pig hat ja laut Tabelle eine ziemlich ähnliche Geo (Sitz- und Lenkwinkel), allerdings optimiert auf 130-150mm Gabeln. Wenn du eine 160mm Gabel einbaust, wird Lenkwinkel und Sitzwinkel flacher. Durch U-Turn sollte das dann aber kein Thema mehr sein.
 
bfe und pig sind beide einfach super...vom design her gefällt mir das bfe fast besser. schick find ich jedoch auch das bagger, aber das is schon etwas zuviel des guten!
aber womöglich hat sichs mit rädern jetzt eh erledigt erstmal. hab gestern aus spass auf ebay auf ein tomac buckshot 00 in scandium special edition, mit komlett xtr und mavic crossmax lrs mitgeboten. dachte sowas sei sicher begehrt und ich werd noch tausendfach überboten...denkste! hab ich halt einen wahnsinns kultigen cc renner um wenig geld ersteigert. jetzt schau ich mal wie mir das gefällt...so eine kletterrakete is sicher auch spassig. trägt man dann halt bergab...
am liebsten hätt ich 5 räder!
 
Hallo Zusammen!

Bin am überlegen mir ein AM Hardtail auf einem Ragley "Blue Pig" aufzubauen - jetzt gibts da aber noch den "Blue Pig X".... mich hätte interessiert wie hier der Gewichtsunterschied aussieht. Hab mal gegoogelt aber nichts brauchbares gefunden.

Weiß jemand um wieviel der X leichter als der normale Blue Pig ist?

Danke und LG
Wendelin

PS: bin quasi neu im Forum, gibts evt. schon einen thread der das thema behandelt ??
 
das 16" blue pig müsste ähnlich dem 16" marley sein! marleygeo über die ragleyseite!
@Baelko
top, das mit der geometrieoption! wäre schön, wenn andere hersteller sowas auch hätten!
 
erstens bist du ein klug********r :daumen:, zweitens ist die wheelbase mit 1100mm auf der ragleyseite groß im geo-sheet des marleys (16") angegeben und drittens kannst du google bemühen und es herausfinden.
hat mich etwa 3 min. gekostet! ;)
 
ich weiss! habe vor meinem bagger und dem marley, zwei blue pigs (2012) gehabt! ;) und da diese nicht mehr lieferbar sind, gehe ich davon aus, du möchtest in absehbarer zukunft einen 2013er bluepig kaufen. und der ist, auch wenn dir das nicht gefallen mag, von der geo dem marley tatsächlich recht ähnlich. leider! :(

https://www.dropbox.com/s/qn5effy2kmbqmpg/Ragley-Frame-manual-2013-FINAL.pdf
 
Hallo zusammen, ich denke auch über das Ragley Marley nach, als AM Hardtail neben dem Scott Genius. Nun bin ich mit 175 cm Größe und 80 er Schritt genau zwischen den Größen 17 und 18 Zoll (Laut Ragley Site). Welche Größe würdet ihr fahren?

Geometry
Vorschlag Ragley

Ich tendiere im Moment zum 18 Zoll, den da könnt ich gerade Stütze mit 50 mm Vorbau fahren.....
(Das Genius hat auch 600 Oberrohr....)

Danke schonmal

PS: Poste hier da ich keinen neuen Thread aufmachen wollte....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück