ragnarök ... handgemacht für'n Chröscht

Hi!
wieder viel Zeit vergangen in der -in der Werkstatt- nicht viel passiert ist. Familiäre Probleme (Sterbefall) und auch ein paar Arbeiten im und ums Haus... wer kennt das nicht. >:(

Jedenfalls habe ich jetzt noch mal nen Samstag Zeit gehabt, die Anschlussteile für die Paragon-Ausfallenden zu drehen/fräsen und das Röhrchen für die Bremsleitung zu biegen und irgendwie -und das war wirklich irgendwie- in die Strebe zu bekommen, das mit Silber zu verlöten und danach dann die Strebe in Richtung Oberrohr zu schieben und das alles dann zu verlöten.

Jetzt sind se dran und drin.




Insgesamt sieht das jetzt schon recht brauchbar aus... :)

schönen Gruß
 
Am WE hab ich eine Vorrichtung zum Umformen des Oberrohrs gebaut und ein 31.8 Rohr im Radius 400mm gebogen und anschließend mit dem Ding zum Ende hin auf 19mittig, bzw. 16mm auf /42mm ovalisiert.


TT TT

Wie hast du denn die Rollen gedreht? Vor allem die ovalen zum quetschen des Rohres? Und die Nut, hast du selber Ausrüstung zum Räumen?
 
Hi!
Danke!

was die Ovalisierung betrifft
Ich habe mir im CAD den Querschnitt ermittelt (außen für das 16er, und innen/mittig für das 19er Rohr) und eine Schablone geplottet; die dann auf ein Stück Blech übertragen, danach einen HSS Stahl entsprechend zurecht geschliffen und die Rollen gedreht.



Bei meiner ollen Rhula war auch ein Stoßkopf dabei... den habe ich auch schon ausprobiert; das Anbauen & Einstellen dauert aber im Verhältnis lange... ich mache da schneller auf der Fräse eine Bohrung/Fräsung und fahre einmal mit der 4Kantfeile durch und fertig.

Gruß
 
Verfolge den Thread auch schon die ganz Zeit.

Ich stehe hier wie ein kleines Kind mit großen Augen und staune....

Super Arbeit und großen Respekt! :anbet:
 
Ich bin auch beeindruckt vom Können und Einfallsreichtum. Chapeau!
Aber ich muss zugeben, ich bin in höchtem Masse neidisch auf deine Werkstatt :daumen: ich hätte sowas auch gerne, würde mich auch mit viel weniger zufrieden geben. Einen Hobbyraum mieten gestaltet sich in meiner Umgebung sehr schwierig...
 
Hi!
Ich habe mich jetzt noch ein paar Stunden mit der Halterung für den edd-e beschäftigt...
dann die Schriften aufgelötet.

Dazu schneide ich die Stege von der hinteren Seite bis ungefähr zur Hälfte (o,8mm dickes Blech) ein, biege die dann entsprechend dem Rohrdurchmesser und löte sie mit 0,6mm Silberlotdraht auf.



[url=https://flic.kr/p/EcxqP4]

[url=https://flic.kr/p/23NRtQh]



Die Stege schneide ich nach dem verlöten dann von oben ein/ab.



und weil die Schrift mit ca. 12mm Höhe und Materialbreiten von teilweise nur 0,5mm sehr klein ist, dauert das natürlich mit den Vorbereitungen auch etwas...

Farbe ist auch ausgewählt jetzt. LandRover green "scotia grey effect"



paar Bilder vom -soweit fertigen- Rahmen gibts später auch noch.

Greets[/url][/url]
 
Andreas, bin durch Deine Antworten zu meiner Forumsfrage auf diesen Thread gestoßen. Aller-allergrößten Respekt für die geniale Umsetzung Deines Bike-Projekts, ist ja echt der Hammer!!! Und danke nochmal für Deine Idee!
 
Hier noch die Fotos vom Testaufbau



Ganz hübsch ist auch die Klemmung geraten, wie ich finde.



Ich habe ein Edelstahlband um das Rohr "gewickelt" und über die Anlötklemmung geführt. Wie die Schriften, soll das auch später vom Lack befreit und geschliffen werden.



Ich Frage mich, ob der untere Gabelteil auch mit lackiert werden sollte!? Oder schwarz lassen?
 
Wie Roman schon sagt bitte mitlackieren lassen. Was für ein Kunstwerk, und wie die hintere Bremsleitung in der Sattelstrebe verschwindet :love:
Das Bike würde ich zu gerne live sehen wenn es fertig ist.
 
Zurück