Hallo Liebe Biker,
ich besitze ein Radon ZR Team 7.0 von 2013. Mit den Komponenten des Rades bin ich super zufrieden, funktioniert alles und reicht mir. Mein Problem ist, dass das Rad einen 22" Rahmen hat. Bei einer Größe von 178cm und einer Schrittlänge von 87cm ist das leider viel zu groß. In der Stadt oder der Waldautobahn ist das noch nicht so störend, im Trail ist es aber einfach nur ein Hindernis.
Meine Idee ist nun, den Rahmen des MTBs zu tauschen. Als Ersatz finde ich den hier recht passend. Ich denke die 19" sollten gut zu meinen Maßen passen. Laut Onlinerechner bräuchte ich bei meiner "Größe" einen 18", bei der Schrittlänge wird ein 20" empfohlen. Also sollten die 19" einen guten Kompromiss aus Gelände- und Tourentauglichkeit bieten.
Nun zu dem Umbau an sich, welche Teile kann ich übernehmen, was muss ich neu anschaffen? Ich denke der Antrieb kann einfach so übernommen werden, evtl ne neue Schelle für den Umwerfer oder? Muss man die Züge bzw Bremsleitungen ersetzen oder kann man die kürzen? Sie sollten ja zu lang sein, wenn man den Rahmen verkleinert, oder? Steuersatz muss denke ich mal ein neuer Eingebaut werden. Sattelstütze und Vorbau können passen, müssen es aber nicht?
Das waren schon mal viele Fragen =). Zweiter Teil meiner Fragen betrifft den Umbau:
Wie viel davon kann ich selber machen, was sollte man im Geschäft erledigen lassen? Also ich bin handwerklich nicht unbegabt und habe nach den Klausuren auch Zeit mich einzulesen bzw zu informieren, habe bis jetzt aber recht wenig Erfahrung vom MTB schrauben, eher am Rennrad. Ist es trotzdem möglich den Goßteil selbst zu erledigen, um die Kosten im Rahmen zu halten? Gibt es in der Umgebung Aachen eine Selbsthilfewerkstatt, die man nutzen kann, da ich in meiner Studentenbude werder genug Platz noch eine ausreichende Sammlung an Wekzeugen besitze?
Viele Dank schonmal, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben und verzeiht mir die ein oder andere "dumme" Frage.
Viele Grüße Simon
ich besitze ein Radon ZR Team 7.0 von 2013. Mit den Komponenten des Rades bin ich super zufrieden, funktioniert alles und reicht mir. Mein Problem ist, dass das Rad einen 22" Rahmen hat. Bei einer Größe von 178cm und einer Schrittlänge von 87cm ist das leider viel zu groß. In der Stadt oder der Waldautobahn ist das noch nicht so störend, im Trail ist es aber einfach nur ein Hindernis.
Meine Idee ist nun, den Rahmen des MTBs zu tauschen. Als Ersatz finde ich den hier recht passend. Ich denke die 19" sollten gut zu meinen Maßen passen. Laut Onlinerechner bräuchte ich bei meiner "Größe" einen 18", bei der Schrittlänge wird ein 20" empfohlen. Also sollten die 19" einen guten Kompromiss aus Gelände- und Tourentauglichkeit bieten.
Nun zu dem Umbau an sich, welche Teile kann ich übernehmen, was muss ich neu anschaffen? Ich denke der Antrieb kann einfach so übernommen werden, evtl ne neue Schelle für den Umwerfer oder? Muss man die Züge bzw Bremsleitungen ersetzen oder kann man die kürzen? Sie sollten ja zu lang sein, wenn man den Rahmen verkleinert, oder? Steuersatz muss denke ich mal ein neuer Eingebaut werden. Sattelstütze und Vorbau können passen, müssen es aber nicht?
Das waren schon mal viele Fragen =). Zweiter Teil meiner Fragen betrifft den Umbau:
Wie viel davon kann ich selber machen, was sollte man im Geschäft erledigen lassen? Also ich bin handwerklich nicht unbegabt und habe nach den Klausuren auch Zeit mich einzulesen bzw zu informieren, habe bis jetzt aber recht wenig Erfahrung vom MTB schrauben, eher am Rennrad. Ist es trotzdem möglich den Goßteil selbst zu erledigen, um die Kosten im Rahmen zu halten? Gibt es in der Umgebung Aachen eine Selbsthilfewerkstatt, die man nutzen kann, da ich in meiner Studentenbude werder genug Platz noch eine ausreichende Sammlung an Wekzeugen besitze?
Viele Dank schonmal, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben und verzeiht mir die ein oder andere "dumme" Frage.
Viele Grüße Simon