Rahmen tauschen...

Registriert
26. März 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo Liebe Biker,
ich besitze ein Radon ZR Team 7.0 von 2013. Mit den Komponenten des Rades bin ich super zufrieden, funktioniert alles und reicht mir. Mein Problem ist, dass das Rad einen 22" Rahmen hat. Bei einer Größe von 178cm und einer Schrittlänge von 87cm ist das leider viel zu groß. In der Stadt oder der Waldautobahn ist das noch nicht so störend, im Trail ist es aber einfach nur ein Hindernis.
Meine Idee ist nun, den Rahmen des MTBs zu tauschen. Als Ersatz finde ich den hier recht passend. Ich denke die 19" sollten gut zu meinen Maßen passen. Laut Onlinerechner bräuchte ich bei meiner "Größe" einen 18", bei der Schrittlänge wird ein 20" empfohlen. Also sollten die 19" einen guten Kompromiss aus Gelände- und Tourentauglichkeit bieten.
Nun zu dem Umbau an sich, welche Teile kann ich übernehmen, was muss ich neu anschaffen? Ich denke der Antrieb kann einfach so übernommen werden, evtl ne neue Schelle für den Umwerfer oder? Muss man die Züge bzw Bremsleitungen ersetzen oder kann man die kürzen? Sie sollten ja zu lang sein, wenn man den Rahmen verkleinert, oder? Steuersatz muss denke ich mal ein neuer Eingebaut werden. Sattelstütze und Vorbau können passen, müssen es aber nicht?

Das waren schon mal viele Fragen =). Zweiter Teil meiner Fragen betrifft den Umbau:
Wie viel davon kann ich selber machen, was sollte man im Geschäft erledigen lassen? Also ich bin handwerklich nicht unbegabt und habe nach den Klausuren auch Zeit mich einzulesen bzw zu informieren, habe bis jetzt aber recht wenig Erfahrung vom MTB schrauben, eher am Rennrad. Ist es trotzdem möglich den Goßteil selbst zu erledigen, um die Kosten im Rahmen zu halten? Gibt es in der Umgebung Aachen eine Selbsthilfewerkstatt, die man nutzen kann, da ich in meiner Studentenbude werder genug Platz noch eine ausreichende Sammlung an Wekzeugen besitze?

Viele Dank schonmal, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben und verzeiht mir die ein oder andere "dumme" Frage.

Viele Grüße Simon
 
Was passt kannst du nur im direkten Vergleich der beiden Rahmen feststellen. Zum Beispiel hat das Vortrieb ein BSA Innenlager, dein Radon wahrscheinlich Pressfit etc..... Das kann man alles selber austauschen, bei genügend Erfahrung und geeignetem Werkzeug.
 
Danke erstmal, dann werde ich das mal durchgehen. Jetzt aus reinem Interesse: Macht es Sinn einen Fully-Rahmen wie den hier zu verbauen und noch einen Dämpfer zu kaufen, oder landet man da trotz der ca. 200€ Mehrkosten letztendlich bei nem schlechteren Bike?
 
Ich meinte jetzt Im Vergleich zu dem 19" Vortrieb Rahmen. Also hat jemand Erfahung mit dem Zoulou Rahmen bzw kennt die Marke und kann mir sagen, ob ich sich die Mehrkosten zum Hardtailrahmen lohnen oder ob ich dannach eher bei nem Baumarktfully bin, mit dem ich nicht glücklich werde?
 
Das Problem ist, dass die Cube Rahmen als Fully neu nur noch für 29" verkauft werden, ich würde aber gerne bei 26" bleiben. Was haltet ihr von dem Rahmen hier? Meint ihr ich kann da zuschlagen? Welcher Dämpfer würde dann in die Zusammenstellung passen, also mit Reba RL und dem Rahmen? Ich bin überrascht wie schnell einem hier geholfen wird, Super Community :)
 
Dämpfer brauchst du wohl 190x51mm, Fox Float oder Rock Shox Monarch RT3 denke ich mal. Der Federweg wird ja eh durch die Wippe bestimmt, und nicht (alleine) durch den Hub wie bei der Gabel.

Übernehmen kannst du eigentlich alles, bis auf: Steuersatz, Tretlager, evtl. Sattelstütze & Sattelklemme (kommt auf den Durchmesser an bei alt vs. neu), evtl. den Umwerfer (normale Befestigung per Schelle vs. Direct Mount, Topswing vs Downswing).

Ob du neue Brems- und Schaltleitungen brauchst, musst du am Rahmen testen. Wechsel auf kürzer ist gut, kürzen geht immer, aber evtl. ist die Zugverlegung eine andere, und der Weg dadurch dann länger.
Der Vorbau wird passen, weil du ja weder Lenker noch Gabel wechselst, dort musst du nur schauen, ob er dann auch noch angenehm zu fahren ist. Evtl. brauchst du für die hintere Bremse auch noch einen IS zu PostMount Adapter, bzw. eine Verlängerung.

Machen kannst du eigentlich auch alles selber, nur brauchst du für den Steuersatz und das Tretlager eben spezielles Werkzeug (oder etwas selbst gebasteltes). Evtl. musst du auch noch die Gabel kürzen bei einem kleinerem Rahmen, oder ein paar Spacer dazumachen zum Türmchen bauen.
 
Ist der Drössiger Rahmen denn zu empfehlen? Da wäre ja auch schon ein Steuersatz und ein Innenlager dabei.
 
Super Danke, dann wird es wohl ein Fully :love: Kommt jemand zufällig noch aus der Umgebung Aachen und kennt einen Platz wo man gut schrauben kann? Ich habe gesehen das es die Selbsthilfewerkstatt des ADFC in Aachen leider nicht mehr gibt...
 
Komme zwar nicht aus Aachen (aus München)- aber danke für den Tipp mit ADFC!
Gerade für einige Sachen, die man einmalig macht, schau ich mal vorbei - da spart man sich teures Werkzeug! Ach, Karma ist toll ;).
 
Kein Problem, bin auch nur beim Suchen drüber gestolpert, kannte es vorher noch nicht :D Noch eine Frage zum Dämpfer, da ich mich damit noch nicht so recht beschäftigt habe und auf die schnelle auch keine klärende Seite gefunden habe:
Also der Rahmen hat ja 190mm Platz für den Dämpfer. Und mir wurde ja zu einem 190x51mm Dämpfer geraten. Beim suchen bin ich jetzt auch auf 190x50mm Dämpfer wie den Monarch 4.2 gestoßen. Was ist der Unterschied bzw kann man auch den 1mm kleineren Dämpfer verbauen?
Grüße Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass die Cube Rahmen als Fully neu nur noch für 29" verkauft werden, ich würde aber gerne bei 26" bleiben. Was haltet ihr von dem Rahmen hier? Meint ihr ich kann da zuschlagen? Welcher Dämpfer würde dann in die Zusammenstellung passen, also mit Reba RL und dem Rahmen? Ich bin überrascht wie schnell einem hier geholfen wird, Super Community :)
Schau mal hier rein: http://www.schlierseer-bikeparts.de/
 
moin, lass dir doch den Steuersatz, gabelkonus und das tretlager im fachgeschäft einbauen. dauert 10min. frag ihn was er bekommt oder leg ihm was in die kaffeekasse. schaltzüge innen und außen würd ich je nach dem wie alt gleicht mit tauschen. der rest sollte mit wenig Werkzeug machbar sein. YouTube hat sicher schon vielen hier im Forum geholfen, mich eingeschlossen.
viel spaß beim Schaltwerk einstellen und entflüften der bremsen ;)
du solltest aufpassen, von wegen tapered oder nicht. kenne dein aktuelles model nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, wenn Köln dir nicht zu weit weg ist kannst du gerne vorbeikommen, dann würde ich dir die Sachen kurz machen.
Falls das mit dem Rahmen noch nicht abschließend geklärt ist, ich hätte hier noch einen 20" Radon ZR Team 7.0 Rahmen in matt Weiß hier liegen(ebenfalls 2013).
 
Hi Leute,
heute die letzte Klausur geschrieben und jetzt etwas Zeit mich um das MTB zu kümmern.
Das mit dem Drössiger-Rahmen hat leider doch nicht geklappt, da der Rahmen schon verkauft war.

Danke, ist leider gerade nichts im Angebot. =)

Es wäre interessant zu wissen, warum Dir der Rahmen zu groß sein sollte. Was kommt Dir zu groß vor und was findest Du hinderlich?
Der Rahmen ist auf der Straße und in der Stadt super, sehr laufruhig. Im Gelände fühlt er sich einfach nicht so agil wie mein altes Rad an, es fühlt sich an als würde der Rahmen gegen mich arbeiten (schwer zu beschreiben). Dazu kommt das Offensichtliche, wie ein Sattel der an sich schon recht weit im Rahmen steckt, so das er mir bei steilen Passagen eher im Weg ist. Das Oberrohr ist direkt im Schritt wenn ich stehe. Irgendwie fühlt sich auch der Kurvenradius zu groß an, im Vergleich zu meinem RR, meinem alten MTB und meinem Trekkingrad.

moin, lass dir doch den Steuersatz, gabelkonus und das tretlager im fachgeschäft einbauen. dauert 10min. frag ihn was er bekommt oder leg ihm was in die kaffeekasse. schaltzüge innen und außen würd ich je nach dem wie alt gleicht mit tauschen. der rest sollte mit wenig Werkzeug machbar sein. YouTube hat sicher schon vielen hier im Forum geholfen, mich eingeschlossen.
viel spaß beim Schaltwerk einstellen und entflüften der bremsen ;)
du solltest aufpassen, von wegen tapered oder nicht. kenne dein aktuelles model nicht.
Ja ich denke so mache ich es, war heute im Geschäft und habe mir den Rahmen angeschaut. Gefällt mir sehr gut, vor allem von der Verarbeitung und Geometrie. Die würden mir auch Innenlager und Steuersatz einbauen, dann habe ich schon die speziellsten Teile drin. Die Züge sind von 2013, denke aber es schadet nicht die zu wechseln. Innenlager werde ich am besten ein XT nehmen oder? Was für ein Steuersatz könnt ihr empfehlen, also Preis-Leistungstechnisch?

Hey, wenn Köln dir nicht zu weit weg ist kannst du gerne vorbeikommen, dann würde ich dir die Sachen kurz machen.
Falls das mit dem Rahmen noch nicht abschließend geklärt ist, ich hätte hier noch einen 20" Radon ZR Team 7.0 Rahmen in matt Weiß hier liegen(ebenfalls 2013).
Hey Danke für das Angebot, vielleicht komm ich darauf zurück, wüsste nur nicht wie ich die Teile zu dir schaffen soll =D. Beim Rahmen bin ich mir recht sicher das ich den Vortrieb nehme. Ein Radon würde das Umbauen wahrscheinlich um einiges vereinfachen, nur ist 20" schon wieder größer als ich den Rahmen eigentlich haben möchte. Ich möchte mich halt am Ende nicht ärgern und denken, 1" weniger wäre schöner gewesen... Was fahrt ihr denn für Rahmengrößen bei welchen Maßen?

Grüße Simon
 
Du musst mitteilen welche Art steuersatz du brauchst. Semiintegiert,.......? Die Auswahl ist groß. Hab mir einen fsa geholt
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/fsa-orbit-z-semi-integriert-weiss-26703. wirkt erstmal wertig und war für mich preislich ok. Gibt viel günstiges. Ich wollte Industrielager. Schaltinnen und Außenzüge würd ich in jedem Fall erneuern. Ist preislich im Rahmen unversperrt den Ärger falls ein alter zu kurz oder zu ausgefranst sein sollte.
 
Du musst mitteilen welche Art steuersatz du brauchst. Semiintegiert,.......? Die Auswahl ist groß. Hab mir einen fsa geholt
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/fsa-orbit-z-semi-integriert-weiss-26703. wirkt erstmal wertig und war für mich preislich ok. Gibt viel günstiges. Ich wollte Industrielager. Schaltinnen und Außenzüge würd ich in jedem Fall erneuern. Ist preislich im Rahmen unversperrt den Ärger falls ein alter zu kurz oder zu ausgefranst sein sollte.
Wie gesagt es soll der Rahmen hier werden, d.h. ich brauche einen Steuersatz: 1 1/8 semi-integriert mit Schalen. Ist der Unterschied zwischen 20€ Steuersatz und 50€ Steuersatz spürbar ode wie rechtfertigt sich der höhere Preis?
 
Du merkst beim fahren keinen Unterschied , höchstens in der Haltbarkeit und auf Grund der besseren Dichtungen und Materialien wird ein teurer Steuersatz kaum rosten . Ich habe unter anderen diesen in Betrieb kein Problem damit .
https://www.bike-components.de/de/KCNC/Kudos-Q1-ZS44-28-6-ZS44-30-Steuersatz-p19341/
Aber ab und an mit Fett versehen wird auch der lange halten
https://www.bike-components.de/de/SIXPACK-RACING/Loop-ZS44-28-6-ZS44-30-Steuersatz-p42676/

Edit.: Sparversion
http://www.banggood.com/Bicycle-Bea...Bike-Cycling-Headsets-Black-Red-p-935524.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück