Rahmen wechseln?!

Registriert
28. Juli 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen hier im Forum.
Bin neu hier und starte direkt mit einer Frage durch :D
Habe heute an meinem Wheeler Hornet 20 einen ordentlichen Riss im Rahmen entdeckt und wollte mal fragen ob es möglich ist die verbauten Komponenten in einen anderen Rahmen "umzuziehen", da sie soweit alle noch Funktionstüchtig sind und ich damit sehr zufrieden bin.

Den neuen Rahmen um den es geht wäre dieser http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-ams-120-hpa-29-rahmen-black-n-blue-233801

hier nochmal eine Liste der Teile an meinem Fahrrad
Schalthebel/-werk: Shimano XT Top Norm./Deore
Umwerfer: Shimano Deore
Kassette: Shimano Deore
Bremsen-/hebel: Magura Louise FR, 210/180 mm
Kurbeln: Shimano Deore
Innenlager : Shimano Deore
Naben: Shimano Deore
Felgen: Rigida DB
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2,25“
Sattel: Selle Italia NT 1
Vorbau: Wheeler Pro
Lenker: FSA FR 330
Sattelstütze: FSA
Federgabel/-weg: Marzocchi All M. 2, 130–150 mm
Federbein: X-Fus. O2 PVA, 120–143 mm

Ich bin Laie auf dem Gebiet und nutze mein Fahrrad nicht Professionell also bitte überschüttet mich nicht gleich mit Fachbegriffen :D

Ganz liebe Grüße Sacerdi
 

Anhänge

  • 20160728_165416.jpg
    20160728_165416.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 67
Hallo und Willkommen hier im Forum,

Zunaechst einmal sage ich: Es gibt ganz klar aufwendigere Arbeiten am Fahrrad als den Rahmen auszutauschen, aber :lol:

... der Rahmen hat verdammt viele Schnittstellen zur restlichen Technik, so dass es zunaechst einmal wichtig ist, diese zu checken.
Je mehr dieser Schnittstellen beim neuen Rahmen anders sind als beim alten, desto schwieriger wird es :eek:

Ich versuche mal den Ueberblick ...
  • Steuersatznorm/-groesse und Steuerkopfhoehe: Die Steuersatznorm sollte gleich sein, sonst brauchst Du einen neuen Steuersatz und im Extremfall passt Deine Gabel nicht mehr. Der neue Steuerkopf sollte maximal so hoch sein wie der alte plus eventuell weglassbare Spacer, sonst ist Dein Gabelschaft zu kurz.
  • Tretlagernorm / Groesse: dito - 'Shimano Deore' ist nur das Fabrikat.
  • Hinterradaufnahme: dito
  • Sattelstuetzendurchmesser: dito. Du schreibst 'FSA', die Info hilft leider Null ;) Der Durchmesser ist interessant. Wenn Dein alter Rahmen z. B. 27.2mm hatte, dann muss der neue entweder auch 27.2 haben oder Du brauchst eine andere Sattelstuetze bzw. eine Reduzierhuelse.
  • HR Bremsaufnahme: auch dasselbe: IS, Postmount, moegliche Scheibengroesse.
  • Umwerfer: Schellengroese / Anloet / ... ???
  • Schaltseile und Zuege machst Du am besten sowieso neu
  • plus was ich alles vergessen habe :D
Also, wie gesagt, es geht um die Normen / Standards / Abmessungen, nicht um die Marken.

Am einfachsten Du stellst Bilder rein. Dann kann man Dir weiterhelfen :D
 
Hat das Hornet überhaupt 29" Laufräder?

Laut meiner kurzen Googlesuche ist das doch noch ein 26" Bike

In den spec steht auch empfohlen für 120 mm Gabel, deine Gabel hat also schon mal Zuviel Federweg
 
Dämpfer, Steuersatz, Ausfallende hinten, Umwerfer, Laufräder und Innenlager passen definitiv nicht ohne Weiteres.
PS: Eigentlich überhaupt nichts. Außer die Sattelstütze.
 
Vergiss es, das Teil ist 7 Jahre alt, abgesehen davon ist dein ausgesuchter Rahmen für 29 Zoll Räder, das Wheeler ist ein 26er, die Gabel hat zuviel Federweg und damit fängt es erst an.
 
Hallo Ihr lieben.
Ich danke euch für die schnellen und zahlreichen Antworten.
Jap ist ein 26".
Okey dann hat sich der Rahmen damit schon erledigt.
danke und lg
Sacerdi :)
 
(...) das Wheeler ist ein 26er, damit fängt es erst an.
OK ich bin jetzt stillschweigend davon ausgegangen, dass solche Basics geklaert sind ... :D :D Das war vll unvorsichtig :D

OK, mal googlen -> findet:
https://www.amazon.de/MTB-WHEELER-Hornet-20-´09/dp/B001LRI8R8
Bereifung : CONTINENTAL Mountain King 26x2.4 faltbar
Bremsen : MAGURA Louise mit 180 mm Rotor v+h
Dämpfer : RockShox Monarc 3.1 Flood Gate 190 mm
Farbe : blau/schwarz
Felgen : ALEX SX 44 Pair Spoke Design 32 Loch
Gabel : MARZOCCHI 44 TST2 100-140 mm 15 mm Steckachse
Kassette : SHIMANO CS-HG50 11-34 Zähne
Kette : SHIMANO CN-HG53
Kurbelgarnitur : SHIMANO Deore SLX FD-M660 44/32/22 Zähne
Lenker : FSA HB-XC 280B-OS 660 mm 40 mm rise
Nabe HR : SHIMANO Deore SLX FH-M665 32 Loch
Nabe VR : FORMULA DC-71 15 mm Steckachse CenterLock 32 Loch
Pedale : SHIMANO PD-M545 Clippless
Rahmenhöhen : 44,5/48/53 cm
Rahmen : Hydratubing Aluminium 6061 T4/T6
Sattel : SELLE ITALIA NT1 Gel
Sattelstütze : FSA SP-SL-250-SBS 31,6x350 mm
Schalthebel : SHIMANO Deore SLX SL-M660 Rapid Fire
Schaltwerk : SHIMANO Deore SLX RD-M662 SGS Shadow
Speichen : DT-Swiss Competition
Umwerfer : SHIMANO Deore SLX FD-M661 L6
Vorbau : FSA OS-150 Laser/Alloy ST-OS-150LX
Steuersatz : TH-NO 55-1 MCUP 1 1/8" Integriert
Bremshebel : MAGURA New Louise
Innenlager : SHIMANO Deore SLX Hollowtech II
Finanzierung : z.B. 12 Raten à 210,33 Euro
Federweg vorn : 100-140 mm
Federweg hinten : 190 mm
KATEGORIE : MTB Fullsuspension
Die wichtigen Sachen rot markiert.

wuerde heissen: Der neue Rahmen muss sein 26 Zoll Federgabelgeometrie, mit Disc Aufnahme, HR-Aufnahme ist wohl 135mm / 10mm Schnellspanner, Sattelstuetzendurchmesser 31.6mm, Umwerfer mit 34.9mm Schelle (?), 1 1/8 Steuerkopf (falls nicht integriert dann halt neuen Steuersatz - Hoehe beachten!), und Innenlager vermutlich BSC 1.37" x 24 tpi - korrigiert mich bitte, falls ich was falsch interpretiert habe :D

Falls es wieder ein Fully werden soll, kommt noch die Daempferstory mit dazu (blau).

So ein Rahmen laesst sich finden, aber der im Eingangsposting verlinkte ist es wie bereits gepostet eben nicht ;)
 
Zurück